Meine Eltern haben Humor. Ich heiße auch so und mein Familiennamen ist Rainer!
Raina
- Rang 1520
- 99 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 22 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Raina
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Form von Regina = latein. "die Königin" Raina kommt auch aus dem Bulgarischen und bedeutet übersetzt: "die Paradisische"; die Betonung liegt auf i, man kann auch ein Trema auf das i machen. Raina (Nebenform von Reina); Slawisch_rad- = froh, fröhlich, Freude Französisch_"Raina" = "Königin" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Rai-na | -aina (4) -ina (3) -na (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Aniar | 76 | R500 | RN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· ·- ·· -· ·- | Raina |
Raina buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Anton | Ida | Nordpol | Anton |
Raina in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Raina |
---|
|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Anagramme |
---|
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 149 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 0 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 155 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 0 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 181 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 220 im März 2020 |
Rang 219 im April 2020 |
Rang 219 im Mai 2020 |
Rang 0 im Juni 2020 |
Rang 0 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 149
- Schlechtester Rang: 351
- Durchschnitt: 225.60
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Raina stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
4105 | 6 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Raina belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 4105. Rang. Insgesamt 6 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Raina? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Raina ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Raina in Verbindung bringen.
- Verkäuferin (1)
- Erzieherin (1)
- Gärtnerin (1)
- Immobilienmaklerin (1)
Kommentare zu Raina
Ich war fast 30 Jahre mit einer Raina verheiratet und konnte mich zum Glück befreien. Mit diesem Namen verbinde ich Selbstherrlichkeit, Herrschsucht, Egoismus und falsches Elitärgehabe.
Ich kenne gleich zwei Personen mit dem Namen Raina.
Meine Ex-Freundin (Jg. 1961) mit einem ägyptischen Elternteil und eine Studentin (Jg. 1998), die danach benannt wurde, weil deren Eltern im Freundeskreis waren und den Namen toll finden; wie ich auch.
Ein schöner Name, ganz besonders, wie auch die Namensträgerinnen!
Raina Winkla ist eine Königin!
Ich lebe nun auch schon 33 Jahre mit meinem Namen und würde ihn niemandem empfehlen, weil er die meiste Zeit falsch ausgesprochen wird. Mit richtiger Aussprache finde ich ihn ganz okay... 😉
Hallo zusammen, mir gefällt der Name sehr gut, meine Schwiegermutter trägt diesen Namen. Ich finde es klingt weiblich, sympathisch und klingt auch ein wenig nach "Power Frau" und diese Kriterien erfüllt auch meine schwiegermami voll und ganz 😂 wir haben unserem Töchterchen diesen als zweitnamen verpasst, klingt auch edel wie ich finde... Liebe grüße
Schöner Name, wenn bloß die Betonung richtig ist !!!
Auch ich heisse Raina und bin aus der schweiz. Früher fand ich den namen nicht so toll doch mittlerweile habe ich freude an diesem seltenen namen .
Ich bin immer auf der Suche nach Leuten die auch "Raina" heisen. Es gibt wohl nicht allzu viele! Meine Mutter hat ja auch lange gesucht!
Also - bei "Ra-ina" wird mir fast überl und es wird definitiv auch nicht so gesprochen. 'Raissa Gorbatschowa" als Analogie, auch da kein Ra-Issa. Aber egal - ich finde den Namen Raina wunderschön, auch weil ich immer noch niemanden anders persönlich kenne, die auch so heißt.
Auch in Bulgarien war das Raina, nicht 'Ra-ina (mein Vater ist dort geboren und zur Schule gegangen). Und ja - der Name ist reichlich in Deutschland unbekannt. Aber gerade das finde ich schön, sehr schön sogar.
Die Verwechslung mit 'Rainer' ist zwar gegeben, aber Aussehen und Stimme sollten das ja wieder gerade rücken können.
Lieben Gruß eine zufriedene 'Raina'
PS: Ich habe noch nie gehört, daß jemand dieses Namens Ra-ina genannt werden möchte. Gibt es welche, dieses Namens, die den Namen derart als benutzen?
Meine eltern haben ihn sich selber ausgedacht :D bin serbin
Raina : ich finde den Namen absolut schön, weich, rund, sanft - durch und durch weiblich, gerade auch wenn es "nur" wie Rain-a gesprochen wird. Etwas Verwechslungsgefahr nur zu "Rainar", den es auch noch gibt. (Mein Vater war in Bulgarien geboren.)
Ra-ina; brrrrr künstlich, Stolperstein
Wer so einen einzigartigen Namen besitzt sollte ihn mehr schätzen lernen und seinen Eltern dafür Danken,außerdem sollte so ein Name einen mehr selbstbewusstsein beschaffen!Ich würde den Namen auf I bestonenen so hat er mehr Weiblichen Klang!
Und ich heiße auch Raina,
so selten ist der Name ja scheinbar doch nicht.
Natürlich bin ich auch ab und an mal "Rainer" genannt worden. Aber das war wirklich selten und spätestens nach der Grundschulzeit hat das ein Ende.
Helden von Shaw hat mir sehr, sehr gut gefallen.
Durch eine Verfilmung dieses Buches sind meine Eltern überhaupt erst auf diesen Namen gekommen.
In Russland gibt es übrigens eine bekannte Sängerin mit dem Namen Raina
Ich heisse leider auch Raina, hasse diesen Namen aus vollem Herzen und verzeihe ihn meinen Eltern nie. Werde staendig zu den Maennern gezaehlt, bekam Einberufung und als Kind und Jungendliche jede Menge blöder Kommentare. Und als in der Schule "Helden" von Shaw gelesen wurde, konnte ich mich ganz vergraben... Ging nach Ungarn, hier bedeutet dieser blöde Name nun den Fluss Rhein - vom Regen in die Traufe...:(((
Furchtbarer klang, keiner weiß so richtig wie ausprechen, klingt wie der männername rainer. kurz einfach ***. Lg.
Der Name ist sowas von schön,jeder kann glücklich schätzen in zu besitzen!!
@Daniel: sieh in deine mails :-)
Noapte buna
Schöner Name, aber noch nie gehört.
Finde den Namen sehr ansprechend und er klingt auch sehr weiblich. Kein schlechter Name! Und garantiert kein Modename.
Ich heiße auch Raina, komme aus Estland. Bei uns sagt man, der Name stammt aus Finnland?! Und die Betonung ist nicht auf i, sondern die erste Silbe wird betont. Es klingt leider wirklich wie Rainer und ich muß meinen Namen immer buchstabieren ... :( Schade eigentlich, ich mag den Namen wirklich sehr.
Habe meine Tochter auch Raina getauft,ein schöner,seltener Name.Ein unicat wie meine Tochter -sie trägt ihn auch stolz.Man muß nur immer auf die Betonung hinweisen.
Ich bin stolz auf diesen schönen Namen und möchte nur auf die Betonung hinweisen, die ist auf i. Ansonsten klingt es wie Rainer.
Dank an meine Eltern.
Vorschlag für Ihre Liste, meine Schwester heisst Tamae.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Camilla
Kommentar von Lilli-nicht so toller Name -gefällt mir nicht -erinnert zu sehr an Kamille -Kamillentee schmeckt ekelig -mein Na...
Mädchenname Janine
Kommentar von JanineHi ich bin die Janine und ich finde den Namen ganz in Ordnung. Aber ich muss mich Dani anschließen und frag...
Jungenname Fynn
Kommentar von EllaIn welcher Region lebt ihr? Bei uns im Ruhrgebiet ist der Name schon sehr häufig vertreten. Den ersten (der...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Bastian, Bastienne, Elisabeth, Fabian, Fabianus, Jakob, Kim, Kim, Paula, Sebastian, Ursula und Ute ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Raina schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Renate-Maria,
- Rosa-Kamilla,
- Ruperta,
- Sandra-Ute,
- Sigrid-Renate,
- Sonntraud,
- Svaja,
- Theophila,
- Uda und
- Uta-Sigrid.