Ich bin in der 32. SSW und für uns steht fest, dass wir einen Ragnar Arnold bekommen. Freue mich sehr darüber, dass mein Mann und ich diesbezüglich schnell einig waren. Der Name suggeriert Stärke und Einzigartigkeit. Joshuas, Elias, Noahs, Jeremys und Lennys gibts genug ;-)
Ragnar
- Rang 28
- 12432 Stimmen
- 8 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 77 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Ragnar
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Ragnar ist ein altgermanischer Vorname und bedeutet soviel wie "Ratschluß der Götter", "Entschluß des Schicksals". Ein alter Männername, genaue Bedeutung unbekannt. Kann aber ebenso aus den altgermanischen Wörtern Ragn - "Ratschluss" und der Silbe "Ar" stammen und somit "Ratgeber im Heer" heißen. Ragnar ist ein altnordischer Vorname und bedeutet "Krieger der Götter". |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 3 Silben | Ra-g-nar | -agnar (5) -gnar (4) -nar (3) -ar (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Rangar | 7467 | R256 | RKNR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· ·- --· -· ·- ·-· | Ragnar |
Ragnar buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Anton | Gustav | Nordpol | Anton | Richard |
Ragnar in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ragnar |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Ragnar |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 142 im Januar 2017 |
Rang 127 im Februar 2017 |
Rang 138 im März 2017 |
Rang 132 im April 2017 |
Rang 133 im Mai 2017 |
Rang 127 im Juni 2017 |
Rang 127 im Juli 2017 |
Rang 124 im August 2017 |
Rang 137 im September 2017 |
Rang 128 im Oktober 2017 |
Rang 127 im November 2017 |
Rang 136 im Dezember 2017 |
Rang 154 im Januar 2018 |
Rang 119 im Februar 2018 |
Rang 123 im März 2018 |
Rang 131 im April 2018 |
Rang 125 im Mai 2018 |
Rang 111 im Juni 2018 |
Rang 141 im Juli 2018 |
Rang 131 im August 2018 |
Rang 143 im September 2018 |
Rang 149 im Oktober 2018 |
Rang 142 im November 2018 |
Rang 118 im Dezember 2018 |
Rang 140 im Januar 2019 |
Rang 127 im Februar 2019 |
Rang 138 im März 2019 |
Rang 124 im April 2019 |
Rang 140 im Mai 2019 |
Rang 116 im Juni 2019 |
Rang 122 im Juli 2019 |
Rang 107 im August 2019 |
Rang 104 im September 2019 |
Rang 115 im Oktober 2019 |
Rang 115 im November 2019 |
Rang 96 im Dezember 2019 |
Rang 103 im Januar 2020 |
Rang 175 im Februar 2020 |
Rang 187 im März 2020 |
Rang 191 im April 2020 |
Rang 181 im Mai 2020 |
Rang 159 im Juni 2020 |
Rang 178 im Juli 2020 |
Rang 168 im August 2020 |
Rang 177 im September 2020 |
Rang 184 im Oktober 2020 |
Rang 145 im November 2020 |
Rang 158 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 96
- Schlechtester Rang: 336
- Durchschnitt: 172.29
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Ragnar stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1422 | 29 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Ragnar belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1422. Rang. Insgesamt 29 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Ragnar? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ragnar ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Ragnar in Verbindung bringen.
- Soldat (25)
- Führungskraft (19)
- Handwerker (7)
- Patentanwaltsfachangestellter (5)
- Tischler (5)
- Schreiner (4)
- Dachdecker (4)
- Wissenschaftler (4)
- Lehrer (4)
- Landwirt (4)
- Politiker (3)
- Unternehmer (3)
- Kriminalpsychologe (3)
- Sportler (3)
- Müllmann (3)
- Ingenieur (3)
- Präsident (3)
- Dreher (3)
- Manager (3)
- Offizier (3)
- Fußballspieler (2)
- Bau-/Projektleiter (2)
- Schlachter (2)
- Literaturwissenschaftler (2)
- Studienberater (2)
- Autor (2)
- Autohändler (2)
- Förster (2)
- Techniker (2)
- Arzt (2)
- Sozialarbeiter (1)
- Erzieher (1)
- Forscher (1)
- Kommissionierer (1)
- Kampfpilot (1)
- Kapitän (1)
- Verkäufer (1)
- Polizist (1)
- Schmied (1)
- Tierpfleger (1)
- Maler (1)
- Berufskraftfahrer (1)
- Tierarzt (1)
- Volkswirt (1)
- Anwalt (1)
- Zimmermann (1)
- Schiffsmechaniker (1)
- Jäger (1)
- Fischer (1)
- Brauer (1)
- Verteidigungsminister (1)
- Schriftsteller (1)
Kommentare zu Ragnar
Ich habe im Januar 2018 unseren Sohn geborgen. Wir gaben ihm den Namen Ragnar Hagan Leonhard. Wir sind und waren von Anfang an begeistert von diesem Namen. Wir werden auch oft gefragt, wie wir darauf gekommen sind. Man hört Ragnar ja nun auch nicht jeden Tag. Man hört " cooler Name" oder auch " Hä? Wie wird das geschrieben?"
Auf alle Fälle ist man gewiss, dass in der Klasse nur 1 Kind aufsteht, wenn Ragnar gerufen wird.
Ich bin von 1965. In dieser Zeit wurde niemand wegen sienem Namen gehänselt und später hätte sich das auch niemand mehr getraut. Vieleicht heißt mein nächster Enkel auch so. Würde mich sehr freuen.
Hey, werde zum ersten Male Vater und es ist noch zu früh, um zu bestimmen ob es ein Junge oder ein Mädchen wird.
Ich mache mir trotzdem schon große Gedanken um den Namen und gehe hier einfach mal davon aus, dass mein Erstgeborener gerade heranwächst, freue mich selbstverständlich auch über eine kleine Prinzessin.
Bin selbst von meinem Äußerem der Typ Wikinger, identifiziere mich auch mit meinen inneren Werten sehr nach meiner Abstammung, als christlicher Wikinger. (Ja das geht)
Jedenfalls ist es so, als ich den Namen Ragnar erstmals gehört habe, lies dieser mich nicht mehr aus seinem Bann.
Seitdem denke ich, dass mein erster Sohn diesen Namen tragen sollte.
Er klingt für mich:
mutig/tapfer/furchtlos..
gewissenhaft/ehrenvoll/barmherzig..
zielstrebig/unverwüstlich/unverwechselbar..
..könnte unzählige Eigenschaften/Charakterzüge die mir dazu einfallen, aufzählen.
Die Mama des kleinen „Ragnar“ schien anfangs nicht sehr begeistert von diesem Namen. Nachdem ich ihn jetzt mehrmals erwähnt habe, scheint es so, dass Ihr der Name doch ganz gut gefällt. Jedoch hätte Sie dazu gerne noch einen zweiten Namen und favorisiert „Ragnar“ eher als Beinamen.
Nun hätte ich gerne ein paar Inspirationen. Am liebsten wäre mir dazu ein biblischer Name.
Haltet Ihr die Namen Noah und Ragnar für kompatibel?
Ich habe seit 14.12.18 einen Ragnar Wotan und jeder ist begeistert!
Mein älterer Sohn heißt Fynn Thor, auch da ist jeder begeistert
Unser jüngster Sohn heißt Ragnar Bjarne und ist 3 Monate alt. Wir werden auch immer wieder angeschaut und dreimal gefragt wie heißt er?Unser mittlerer Sohn heißt Wulfgar Aireck 5. Denn Namen mussten wir erst Mal toppen😂 Wenn ich meine Jungs Rufe drehen sich nicht mehrere um.😂 Bis jetzt haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht. Warum auch nicht, jeder hatt einen anderen Geschmack, und ich finde die Namen und Bedeutung passen zu meinen Jungs 😍
Unser Schatz heisst Dante Ragnar und hat am 21.09.2018 das Licht der Welt erblickt.
Mein Sohn ist am 24.9.2018 geboren. Er heißt auch Ragnar. Meine Frau und ich finden den Namen klasse. Gruß Matthäus
Mein Sohn heißt Ragnar. Bin bis heute und er immer noch seit 36 Jahren mit diesem Namen glücklich, denn er entspricht diesemTyp und diesen Namen hat nicht jeder. Habe den Namen im Kleinen Vornamenbuch gefunden und habe ihn als sehr klangvoll und männlich empfunden...
Mein Sohn heißt Ragnar, weil ich Klang und Bedeutung des Namens gut finde - und weil auch sein Erzeuger so ein nordischer Typ gewesen ist, weil ich meinem Sohn Kraft, Gesundheit, Vitalität gewünscht habe. Ich bin heute noch nach 36 Jahren mit dieser Wahl zufrieden und mein Sohn liebt seinen Namen- weil er zu ihm passt und weil er nicht so verbreitet ist...
Ergänzung zu meinem Kommentar von gestern: Habe meinen eigenen Sohn übrigens "Victor" genannt. Das ist Lateinisch und bedeutet "Sieger".
Bis jetzt läufts ganz gut für ihn :)
Ragnar ist die nordische Variante meines eigenen, aus dem althochdeutschen stammenden Vornamens "Rainer". Er setzt sich zusammen aus "Ragin" (Rat) und "Heri" (Heer), bedeutet also "Ratgeber eines Heeres". Offenbar trifft auf mich das römische "nomen est omen" ( Namen ist Vorbedeutung) zu, denn ich hatte in der Bundeswehr Karriere gemacht. Namensgegner dürfen ihre Kinder gerne "Friedwart" oder ähnliches nennen- aber die Kinder sollten sich später in ihrem Namen selbst wiederfinden können.P.S. : RAGNAR wird im Isländischen "Ragnasch" ausgesprochen.
PS: Aber wenn ich sehe, dass das ein "Fuzzi" geschrieben hat, da wird mir alles klar. :))
Ich liebe diesen Namen. Wie kann man ihn nur so herabwürdigen, es gibt für mich kaum einen männlichen Vornamen, der mehr Stärke ausstrahlt als "Ragnar".
Der Name ist eine Bestrafung.... wie kann man das einem Kind nur antun????
Ich bin ein Fan von nordischen Namen. Ich mag auch Altnorddeutsche (wie Klaas) sehr. Meine Kinder (jetzt groß) heißen Sven Björn und Maren Freya, wobei die ersten Namen die Rufnamen sind.
Natürlich können die Eltern ihren Kindern Namen geben, wie sie möchten, sollten aber immer bedenken, dass ein Name auch zu einem Erwachsenen passen sollte. Viele Namen zu häufig sind und somit nicht mehr individuell. Ich erinnere zudem an die ganzen Kevins und Jan-Erics. Ich mag es, wenn Namen auch eine annähernde Herkunft deuten. So kann ich mir einen dänischen oder deutschen José ebensowenig vorstellen, wie einen türkischen Michael. Schade, dass viele, wirklich schöne heimische Namen durch Modeerscheinungen verschwinden.
Ich mag den namen sehr gern. Auf der Suche nach Vornamen hat ihn erst mein Mann vorgeschlagen (Fußball) und dann mein Bruder (Vikings). Unser Sohn heißt Jethro Ragnar. Die Großeltern finden es auch toll & so heißt definitiv nicht jeder.
Ich wurde 1972 als Ragnar geboren, da ein Schwede mit diesem Vornamen eine Goldmedalie in Freier Pistole bei der Olympiade gewonnen hatte und meine Mama Schweden liebte.
Leider habe ich lange unter dem so seltenen Namen gelitten, da ich nur gehänselt wurde und von meinen Geschwistern oder Eltern keine Hilfe deswegen bekam.
Wenn ich mich mit meinem Vornamen vorstelle, kommt zu 90% immer die Gegenfrage: "Und dein Vorname?" Ich hasse das, jemand, der Thomas Müller heißt, sagt ja auch, dass er der Thomas ist und nicht "der Müller".
Aber so dumm können Menschen sein.
Ich werde von den meißten auch Raggi genannt, damit kann ich gut leben.
Viele finden, das er mit meinem Nachnamen zusammen wie ein Künstlername klingt, ist es aber nicht, obwohl ich ein Märchenautor bin.
Gerne würde ich andere Ragnar's kennenlernen, die wirklich so heißen.
LG Ragnar aus Thüringen
Mein Sohn (geb.65) heißt Ragnar.
Es ist ein bedeutungsvoller männlicher Vorname (ragnar-roek, Götterdämmerung, durch göttlichen Rat berühmt); kraftvoll und wohlklingend!!!
Hallo Zusammen,
auch unser kleiner Sohn heißt Ragnar. Die Omis mussten sich erstmal an den Namen gewöhnen:), dafür waren die Opis und Onkels begeistert. Auch unser Erstgeborener fand den Namen vom Anfang an so toll, dass er das Baby bereits im Bauch mit Ragnar oder Ragni ansprach. Der Name passt auch wunderbar zum Nachnamen, so dass es einen ernsten Klang hat.
Für manche ist der Name ungewohnt aber die meisten finden diesen Namen toll.
Viele Grüße an alle Ragnar´s!
Ja Elly ich gebe dir recht tolle zwei Namen unsere Sonnenschein heißt
Thore Ragnar und ich finde den Namen echt klasse
Mein Sohn heißt Ragnar-Bo und ich finde diesen Namen immer noch wunderschön. Bein nächsten Kind wird es auch wieder ein nordischer Name.
Schließe mich dem Kommentar von Julia völlig an :) wir bekommen unser erstes Kind, einen Sohn im Oktober. Mein Mann steht sehr auf Altnordische Namen und die Germanen. Als wir vikings gesehen haben, haben wir uns beide direkt in den Namen Ragnar verliebt. Er wird mir zweiten Namen noch Thore heißen.
Ich finde ihn sehr männlich und man merkt ihn sich wenn man ihn erstmal richtig verstanden hat ;) dazu hat er noch eine Geschichte. Perfekter Name also :)
Vor einem Jahr waren wir auf der Suche nach einem passenden Namen für unseren Sohn und waren uns lange nicht einig. Dann kam Vikings (Danke dafür) und der Name stand fest. Mein Mann steht ohnehin auf die alten Wikinger, also perfekt. Und mir war es wichtig, dass mein Sohn keinen "Allerweltsnamen" bekommt. Das haben wir definitiv erreicht und ALLE fragen zweimal nach, wenn man den Namen sagt ;)
Allerdings gab es für ihn noch einen Zweitnamen (Ragnar Luis).
Ragnar, so heißt mein Sohn und ich finde es klasse! Nichts gegen andere Namen aber niemand möchte der 10. Kevin in der Straße oder der 20. Justin bzw. Tim/Leon etc im Kindergarten sein.
Vikings hat mich so dermaßen angefixt und beeindruckt, daß wenn ich mal Vater werde, das Bübchen auf jeden Fall den Name Ragnar bekommen wird
Björn ist auf schwedisch der Bär, Bjørn auf norwegisch.
Ragnar spricht man übrigens Rangnar.
Unser Sohn heißt Ragnar. Genannt wird er aber häufig nur "Raggi". Den Namen hatte ich in meiner Jugendzeit gehört und habe diesen nie wieder vergessen.
Ich heiße seid 1983 Ragnar. Nur Ragnar. Kein zweiter Vorname. Ich finde den Namen super. Fragen zwar alle zweimal wenn sie ihn das erste Mal hören aber vergessen ihn auch nicht gleich. Mir hat der Name geholfen weiter zu kommen. Um mich rum hießen immer alle Martin,Thomas oder David. Ist doch Langweilig so zu heißen. Habe nie einen zweiten Ragnar kennengelernt. Als mir meine Eltern den Namen gegeben haben haben die Ärtze (in der DDR) gesagt das es eine Strafe wäre so zu heißen... ein Glück sind sie trotzdem dabei geblieben.
Ich liebe solche alten Namen. Meine Großcousins heißen zwar nicht Ragnar aber haben auch alte Namen. Norwin und Landolf. Ich hoffe das auch weiterer Zuwachs in unserem wilden Haufen solch schöne Namen bekommt. ;)
Nicht in allen Regionen Skandinaviens wird das r gerollt. Und Björdn ? Ist das ein Tippfehler?
Ich finde die Kombination Ragnar Björn super. Ausgesprochen wird er so = das erste R im 1.Vornamen wird gerollt und der zweite Björdn. Börn ist auf Island übrigens der Bär. :) Mir gefällt auch für das weibliche Elín Þóra. Beim zweiten Namen wird der erste Buchstabe wie im englischen 'Th' ausgesprochen, nur das die Zunge nicht nach vorne kommt, sondern eher verschluckt wird, im Mund bliebt. ;)
Kam einst ein Reck', Ragnar der Rote genannt, nach Weißlauf geritten, von Rorikstatt er stammt'.
Groß' Reden schwang er, die Klinge gezückt, er prahlte von Kämpfen und Beuteglück.
Doch still ward der Rote, kein Wort mehr er sagt', als Schildmaid Mathilda beherzt vor ihn trat.
"Ihr prahlt und Ihr lügt und trinkt all unser'n Met. Nun lasst uns doch seh'n, ob der Tod Euch wohl steht!"
Und mit lautem Klirr'n folgte schnell Hieb auf Hieb, bis schließlich ermattet er liegenblieb!
Ragnars Schädel rollt' auf dem Boden umheeeer, seiner Taten er brüstet sich nimmermehr!
Der Name polarisiert - entweder man mag ihn oder nicht. Stellt sich die Frage ob man einem Kind mit so einen (für Deutschland ungewöhnlichen) Namen etwas Gutes tut?
Hab den Namen gegoogelt weil ich nicht wusste ob der Verfasser der Email welche ich erhalten habe männlich oder weiblich ist - daher erkennt man die erste Problematik bei diesem Namen.
Hab dann den Namen in meiner Abteilung zur Diskussion gestellt. Feedback war ehr negativ. Ein Kollege (der sich der Diskussionsrunde später angeschlossen hat) fragte ob Ragnar es ein Medikament sei :-)
Trotzdem - allen Ragnars viel Erfolg! Ist immernoch besser als "Justin" oder "Kevin".
Prinzipiell ein schöner name, aber auch mit einer dunklen seite: Ragnar Rok ist immerhin das isländische pendant zu Apokalypse/Weltenende.
Ich find den Namen super, bald wird's der neue Modename, zumindest wenn die Serie "Vikings" um Ragnar Lothbrok irgendwann mal im deutschen TV kommt ;)
Ein wunderschöner Name habe mih bei meinen ersten beiden Kindern schön für nordische namen entschieden nach Svea-Lynn und Tjarek Liam folgt jetzt noch mein kleiner Ragnar Finn :)
Superschön! dank meinem mann heisst unser sohn seit 2007 ragnar!, und er passt soo gut zu ihm-unser``kluger held``!
Der Name hat sogar 5684 Stimmen und mehr verdient. Finde ich besser als meinen.
Ich finde den namen supi habe meinen sohn eric-Ragnar genannt :-)
über 3000 stimmer für Ragnar? kann ich nicht glauben. Der name ist nicht sooo schlecht, aber fast 4000 stimmen hat er auch nicht verdient - sorry!
Meine Zwillinge 2010 geboren heißen Erik und Ragnar. Bin immer noch begeistert von diesen Namen und werde es immer bleiben. Dank geht an meinen Mann.
Mein Vater heißt Ragnar, ein toller Name. :)
Liebe Grüße
Julie
Ja, wobei das erste "a" betont wird.
Wie spricht man den Namen aus? Einfach so, wie man ihn schreibt?
Mein Neffe heißt Ragnar :) Und es passt einfach wunderbar zu ihm :) er is jetzt 1 Jahr und 9 Monate und nennt sich selbst immer Ragra :) Ich bin es auch gewohnt, dass die Leute immer 2 mal fragen, wie man heißt...n bisschn nervig ist es schon. ABer hey, ich bin froh, dass ich nicht Julia, Laura oder Fanziska heiße:) Ich bin einzigartig in unserer Region :)Und so wird es meinem Neffen auch gehen :)
Ragnar ist ein schöner, seltener Name. Für mich hört er sich auch geheimnisvoll an. Kenne ihn eigentlich nur aus Island.
Zappel-Phillipp......so so..na ja,wem `s gefällt.Ich komme aus Skandinavien und da ist der Name normal,genau wie Rune,Eirik,Svend,etc..........
Und ich finde Philipp überhaupt nicht...
Hey der name ist ja mal aus meine vergangenheit also wo mein name her kommt
Ich mag den namen überhaupt nicht..
Ich würde niemals einen Sohn so nennen !
Sooo ein schöner Name!
Ich finde den Namen auch sehr schön und- werd meinen kleinen Sohn so nennen.
Rainer hier, Namensverwandter meiner nordischen Ragnars! =) Cooler Name auf jedenfall, da wechseln die Leute automatisch die Straßenseite oder? gg
Ragnar, das ist aber ein schöner Name. Habe ihn bis jetzt nie net gehört.
Mein Sohn heißt auch Ragnar und ich finde das passt super zu ihm. Der Name is klangvoll und selten. Ausserdem spiegelt er unser Interresse an den Norden wieder
Also wir bekommen einen jungen und wir sind uns über die namen noch nicht einig
zu auswahl stehen:
Raganar-Thore
Leif-Erik
Nordolf
am liebsten wäre mir Ragnar-Thore der ist echt einzigartig was haltet ihr davon?? mein freund will Leif-Erik aber das ist garnichts für mich und Fynn den mag ich aber er wiederrum nicht
...und Du meinst jetzt, weil Du einen christlichen Namen hast und kein Christ sein willst, kannst Du Deinen Namen gar nicht leben, und die Theorie, dass der Vorname Einfluss auf den Charakter hat stimmt nicht? Ich denke, so eng muss man das auch wieder nicht sehen. Christus heißt doch "der Gesalbte" im Sinne von "der Ausersehene" und natürlich ist er auch ein Gott. Ein Gott, der von seinen Anhängern verlangt, dass sie sich anständig verhalten, dass "gut" sind. Das verlangt aber jeder andere anständige Gott auch von seinen Anhängern. Als "Heiden" bezeichnen die Christen aber alle Nicht-Christen, auch wenn sie sich noch so anständig verhalten. Sicher kommst Du als "Christian" nicht darum herum, Dich mit einem Gott auseinanderzusetzen, das hast Du ja anscheinend auch getan, sonst wärst Du ja kein "Heide". Aber dass Du - weil Du "Christian" heißt, jetzt unbedingt "Christ" sein musst...so eng würde ich das nicht sehen. Wer weiß - ich kenn Dich ja nicht - aber vielleicht bist Du mehr "Chist" als manche "Christen"........
Ragnar ist eine wichtige Figur aus dem Buch 3teiler den ich gerade lese und ich fand den Namen von anfang an cool =)
hätte auch gern ein nordischen Namen :(
aber meine Ellis gaben mir nur 2 christliche namen und nu steh ich da und bin ein Heide mit christlichem namen....
zu Rainer vom 21.11.2008
Ja, die Beobachtung habe ich auch schon gemacht, dass Namen den Charakter beeinflussen. Ich frage mich dann immer wieder, ob das wirklich sein kann und das nicht einfach nur meine Projektion ist.
Aber ich habe es auch schon an meinem eigenen Namen festgestellt. Allerdings nur bei meinem Rufnamen, nicht beim Zweit- und Drittnamen.
Hallo!
Bin Jahrgang 1969 und heiße Ragnar.
Mein Vater hat mir diesen Namen gegeben .
Meine schwedische Tante heißt Ragna und kommt aus Jämtland.
Ich bin sehr froh über diesen recht seltenen
Vornamen.
Herzliche Grüße hier an alle Ragnas und Ragnars!
Was ist dein Problem?
Mein Sohn heisst Ragnar,( geb. 1982 ) genannt Racki. Es passt zu ihm Auf der Grundschule hatte er eine Mitschülerin die Ragna hiess. Man hat die beiden nicht zusammen in die gleiche Klasse gesteckt. Ich finde den Namen auch heute noch toll-so heißt nicht jeder
Ragnar, ist das nicht auch ein Mädchenname? Ich hatte mal eine in der Grundschule die hieß auch so. Die haben wir immer Raggie gennant.
Mein Sohn heißt auch so. Ich mochte die Bedeutung und die Stärke, die dahintersteckt. Sicher gucken manche Leute etwas komisch und manche meinen, dass der Name etwas zu hart für ein kleines Kind wäre. Aber ich denke, da wachsen die Kinder schon rein. Ein wunderschöner Name :)
Von Kinheit an, sollte mein Sohn Ragnar heißen.
Dieses Jahr bekamen wir dann unseren kleinen Ragnar.
Dieser Name ist einfach nur wunderschön. Und ich hoffe,dass er so selten bleibt.
Der beste Name der Welt - für das beste Kind der Welt.
Letztens traf unser Sohn Ragnar im Park einen etwa gleich altrigen Ragnar. Das war eine Freude für beide!!!
Hoffentlich bleibt der Name aber so schön selten und geheimnisumwogen, wie er derzeit ist.
Rainer hat seine Wurzeln in dem Namen Ragnar. Ich fühle mich dem Namen sehr verbunden und meine persönliche Meinung, das Namen auch den Charakter mit beeinflussen wird oft bestädigt im täglichen Umgang mit Menschen und ihren Vornamen.
Ragnar ist ein schöner name mein 4.jähriger Sohn heißt so es ist lustig wenn mich manche leute fragen wie der heißt ,sie denken meisten das es sein nachname ist:-)
Ist mal einfach nur ein geiler Name.Heiße seit 1983 so.Alle fragen 2mal wie man heist und ob das nicht der Nachname wäre.Habe in keinem Augenblick bereut so zu heißen.Kenne Persönlich auch niemanden der so heißt.
MFG
Der name klingt gut,hört man auch nicht so oft
Ich meine auch, der Name hat was. Gefällt mir!
Mein Sohn hat diesen Namen und ich finde Ihn weder komisch noch aussergerwöhnlich. Ich finde ihn einfach schön.
Mein Dad heißt so und dich finde den namen komisch & alle fragen immer wie man diesen namen schreibt. aber er passt du meinem dad. :]
Altnordische Version von Rainer. (Ragnar Lodbrok (Lodenhose) war ein Wikingerhäuptling aus dem 8. und/oder 9. Jahrhundert.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Vivien
Kommentar von FranziMeine Freundin heißt auch Vivien. Ich find den Namen schön, sie allerdings nicht. Sie will immer Vivi genan...
Mädchenname Ann-Christin
Kommentar von Ann-ChristineIch finde meinen namen voll cool, da es diesen Namen nicht so oft gibt. Mein Spitzname ist Anne und Tini
Mädchenname Romy
Kommentar von Tanja@Yvonne Wie man Romy ausspricht ist schon klar, meine Tochter heißt so, aber Rommy wird ja anders ausgespro...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Ragnar schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ralf-Gunnar,
- Ralph-Werner,
- Reinhold-Friedrich,
- Riek,
- Rolf-Arno,
- Rollo,
- Ruediger,
- Sebastian-Claas,
- Sigmar-Detlev und
- Steffen-Hermann.