Rainer (mit AI, ganz wichtig!) ist etzala a ziemlich naise Sache
Rainer
- Rang 628
- 1305 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 76 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Rainer
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Bedeutet: Stark im Rat. der Ratgeber; Der (göttliche) Feldherr "Rat & Heer" lt Duden- VEB Bibliographisches Institut Lpz., Ausgabe 1970 auch "der Heeresberater" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Rai-ner | -ainer (5) -iner (4) -ner (3) -er (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Reniar | 767 | R560 | RNR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-· ·- ·· -· · ·-· | Rainer |
Rainer buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Richard | Anton | Ida | Nordpol | Emil | Richard |
Rainer in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Rainer |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Rainer |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 155 im Januar 2017 |
Rang 142 im Februar 2017 |
Rang 146 im März 2017 |
Rang 120 im April 2017 |
Rang 145 im Mai 2017 |
Rang 136 im Juni 2017 |
Rang 129 im Juli 2017 |
Rang 133 im August 2017 |
Rang 131 im September 2017 |
Rang 127 im Oktober 2017 |
Rang 112 im November 2017 |
Rang 116 im Dezember 2017 |
Rang 154 im Januar 2018 |
Rang 134 im Februar 2018 |
Rang 146 im März 2018 |
Rang 121 im April 2018 |
Rang 124 im Mai 2018 |
Rang 117 im Juni 2018 |
Rang 143 im Juli 2018 |
Rang 145 im August 2018 |
Rang 142 im September 2018 |
Rang 139 im Oktober 2018 |
Rang 126 im November 2018 |
Rang 120 im Dezember 2018 |
Rang 153 im Januar 2019 |
Rang 128 im Februar 2019 |
Rang 119 im März 2019 |
Rang 119 im April 2019 |
Rang 144 im Mai 2019 |
Rang 111 im Juni 2019 |
Rang 114 im Juli 2019 |
Rang 116 im August 2019 |
Rang 99 im September 2019 |
Rang 100 im Oktober 2019 |
Rang 86 im November 2019 |
Rang 94 im Dezember 2019 |
Rang 112 im Januar 2020 |
Rang 159 im Februar 2020 |
Rang 183 im März 2020 |
Rang 184 im April 2020 |
Rang 175 im Mai 2020 |
Rang 179 im Juni 2020 |
Rang 171 im Juli 2020 |
Rang 179 im August 2020 |
Rang 166 im September 2020 |
Rang 182 im Oktober 2020 |
Rang 147 im November 2020 |
Rang 154 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 86
- Schlechtester Rang: 289
- Durchschnitt: 163.98
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Rainer stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
162 | 960 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Rainer belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 162. Rang. Insgesamt 960 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Rainer? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Rainer als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Rainer wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 6 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Rainer ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Rainer in Verbindung bringen.
- Youtuber (16)
- Selbstständiger (6)
- Lehrer (4)
- Ingenieur (4)
- Bankmanager (3)
- Finanzbeamter (3)
- Maschinenbautechniker (2)
- Klempner (2)
- Wirtschaftsingenieur (2)
- Bauer (2)
- Industriemechaniker (2)
- Schlosser (2)
- Techniker (2)
- Arzt (1)
- Fotograf (1)
- Polizist (1)
- Gewerkschaftssekretär (1)
- Chirurg (1)
- Handwerker (1)
- Müllmann (1)
- Baggerfahrer (1)
- Physiker (1)
- Rechtsanwalt (1)
- Wissenschaftler (1)
- Bio-Metzger (1)
Kommentare zu Rainer
Rainerle, was machst du da?
Kitzelst ja die Omama!
Rainerle, das darfst Du nich',
die Omama ist kitzelich.
Auch ich teile das Leid des Herrn Winklers
Ich krieg euch alle dran.
Rainer is ein naiser Vorname. Und wenn das etzala einer anders sieht, dann schmeiß ich dem die Brügel raus!
Ich kenne einen Rainer und der hat eine Freundin namens Lydia.
Er nennt sie aber immer "Lülü". Das ist wohl so ein Kosenamen.
Ich finde auf jeden Fall, dass Rainer und Lülü super zusammenpassen.
Ich habe ihm das auch mal gesagt, aber meinte, sei Freundin sei "Privatsache".
Da ich einige Rainers persönlich kenne, denke ich nicht zuerst an den Drachenlord.
Es gibt die verschiedensten Rainers, sympathische und unsympathische. Bestimmte markante Exemplare sollten kein Grund dafür sein, diesen guten alten Namen aussterben zu lassen. Es ist an der Zeit, den Namen wieder positiv zu belegen - neue Rainers braucht das Land!
Also ich bin Anfang 20, kenne keinen YouTuber, der so heißt. Man findet zu fast jedem Namen jemanden, der sich sch*** benimmt.
Von irgendeinem YouTuber würde ich die Vergabe des Namens nicht abhängig machen. Persönlich würde ich den Name nicht vergeben, weil er mir nicht gefällt, verbinden tue ich ihn jedoch nur mit meiner Elterngeneration.
Man sollte mit der Wahl eines vorbelasteten Namens sehr aufpassen.
Am Namen Rainer wäre eigentlich nichts verkehrt, doch leider gibt es einen Youtuber dieses Namens, der ziemlich bekannt ist und sich völlig unmöglich benimmt. Er pöbelt herum, besäuft sich haltlos in Livestreams, rülpst in die Kamera, verschickt Bilder von seinem Genital an irgendwelche Nutzerinnen und leistet sich auch sonst jegliche Form von schlechtem Benehmen.
Zumindest von der Schreibweise Rainer mit "ai" (ganz wichtig!) sollte man Abstand nehmen, denn damit will niemand assoziiert werden.
Zum Namen Rainer kann ich nur sagen...
Meine Empfehlung: Sehr zu empfehlen.
Rainer heißt nicht jeder,
Rainer trägt gern Leder.
Rainer heißt so wechen seim Vadder,
Rainer eine Arbeitspulli Hadder.
"It is not dead which can eternal lie"
Dies schrieb HP Lovecraft.
Manche werden den Bezug dieser Zeilen zum Namen Rainer verstehen.
Ein Mettler ist ein Mettler weil er Mettl hört.
Für mich hat der Name Rainer (mit ´ai´- ganz wichtig!) irgendwie was sehr Fränkisches.
Mein Onkel sagt immer wenn er mich sieht (schon von klein an) schon lage her "keiner ist feiner wie Rainer".
Ich mag meinen Namen sehr und denkt das ich ihn auch berechtigt trage.
Der Name Rainer (mit AI) ist einfach #unbesiegt
Meddl Leute!
Also ich finde etzala, dass der Name Rainer mit ´ai´ am besten zu einem deutschen Nachnamen mit ´W´ passt. Beispielsweise Wingel, Winkler, Wingolf, Wintrich oder so.
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie muss ich beim Namen Rainer mit "ai" immer an einen übergewichtigen Heavy-Metal-Fan denken.
Meddl on Leute!
Ich finde Rainer (mit AI!!!) ist ein ganz doller Name.
Wer was Anderes sagt ist ein Haider.
Grüße gehen raus an Bibel-Bene, Regenbogenschaf, meine treue Ehefrau Erdbeerchen und Gino vom Roten Herz.
Ein klassischer Name, wenn auch mehr in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beliebt. Wir sollten uns mehr auf unsere Wurzeln, unser sprachliches und kulturelles Erbe bei der Namensvergabe stützen. Dazu gehört auch der Name Rainer. Warum das Liebste was man hat, den Nachwuchs, mit Phantasienamen, ausländischen Modenamen oder politischen oder religiösen Kampfnamen lächerlich machen?
Etzala aber nur mit ai, ganz wichtig!!
Rainer mit AI ganz wichtig!
Rainer ist ein wirklich fetter, aber auch ein sehr fitter Name. Ziemlich ausgefallen und selten wie Ramona. Er hat einen guten und kräftigen Klang.
Also ich würde mein Kind so nennen.
Rainer ist cool,klangvoll und total interessant.
Ich liebe Rainer. :-)
Eine Kollegin von mir ihren Freund heisst Rainer. Finde der Name ganz ok.
Ich lebe gut mit dem Namen.
Mir gefällt er überhaupt nicht, nicht mal für ältere Männer.
Mein Vater heißt Rainer und ich finde den Namen sehr schön.
"So wie Rainer ist keiner; na Rainer mit spielt wohl keiner? Rainer Blödsinn; Rainer - Zigeiner.." Das hab ich vor allem als Kind und Jugendlicher oft gehört. Ich finde Rainer schön, nicht modisch, einprägsam, nicht abgegriffen, uncool, zuverlässig!
Wäre ich (geboren in den frühen Siebzigern) ein Junge geworden, hätten mich meine Eltern Rainer genannt. Ich wollte NIE ein Junge sein.
Einer wie keiner, jeder sollte einen haben, jeder kann mal einen brauchen. Einer auf den man sich verlassen kann. Altruistisch, mit courage und der Macht der Worte als schwert und schild. Er findet gehör und bewirkt veränderung im positivsten, freiheitlich, freigeistigen Sinn. Mittel und Wege so zahllos wie heerscharen von biblischen dimensionen. Da geht was, seine anwesenheit alleine bewirkt schon den beginn der ausgleichenden Transformation.
Rainer Maria? Komische Varianten? Ich verstehe nicht mit Maria? Wer ist Maria? lol
Den Spruch "Keiner ist kleiner als etc." musste ich zum Glück nur äußerst selten hören. "Dafür aber recht häufig: Spielst du Basketball?" "Wie ist die Luft da oben?"
Ich finde den Namen nicht besonders toll. Allerdings auch nicht schlecht. Ich würde sagen zeitlos uncool, dabei aber nie beschi***n.
Es ist ein "sicherer" Name mit dem man nicht weiter auffällt oder Gefahr läuft in 20 Jahren in der Ecke zu landen, in der heute Kevin und Chantall eingeordnet werden oder irgendwann megaout zu sein wie Gundula oder Brunhilde. Es gibt zwar nicht so viele Rainers aber irgendwie hat trotzdem jeder einen im Bekanntenkreis.
Und da der Name doch für die jüngere Generation recht ungewöhnlich aber einfach zu merken ist, wird er von anderen gut behalten.
Eigentlich alles in allem ein dankbarer Name.
... komisch, das mit dem Rat geben geht mir genauso.
Ich hätte eigentlich Anwalt werden sollen bzw. wollen und hätte vermutlich so manchen Prozess gar nicht erst begonnen;-)
Heute verkaufe ich Autos, berate gern und manchmal gehört sogar das Abraten zu einer guten Beratung;-)
Mein Sohn Dario heißt Rainer mit Zweitnamen und wird von seinen besten Freunden so gerufen. Ich empfand dies anfangs komisch doch irgendwie finde ich es auch gut, dass der Name auch bei der Jugend offensichtlich noch gut ankommt.
…, doch dann kam der Rainer und der hät' dat Ding geritzt;-)
Echt unheimlich, wie mein Name zu mir passt. Micht fragt wirklich jeder immer um meine Meinung, also um Rat.
Bin auch im Beratungsgewerbe; reiner Zufall? Der Name hat einen guten und runden Klang. Ein altgermanischer Name mit positiver Bedeutung. Der Name ist meiner Meinung nach auch keinesfalls altmodisch; nur ist es leider wirklich so, dass er kaum noch vergeben wird. Dadurch ist bei einem Rainer immer schon klar, dass er höchstwahrscheinlich irgendwo zwischen Mitte der 50er und Anfang der 60er Jahre geboren worden ist. Aber alles kommt wieder; wundere mich immer wieder, dass die Namen meiner Onkel, Tanten etc. teilweise wieder IN sind.
Rainer ist schöne Name. zeitlos und schöne deutsche Vornamen. Und da unten gibt manchmal nur blablabla. Es gibt dumme leute leider so. Oder fake Leute^^
Ist Rainer schon sehr alt???
Ich finde ihn toll, aber ein bisschen altmodisch:
Mein Freund heißt Rainer und ich finde den Namen super. Ich verstehe nicht wie man ihn als altmodisch einschätzen kann. Dabei klingt Rainer nach einer verläßlichen und vertauenswürdigen Person, auf dessen Rat und Einschätzung man setzen kann. Mein Knuddel liegt jedenfalls selten falsch und ich bin froh diesen tollen Namen an unseren Jungen weitergeben zu können.
Ist eben das Traurige. Dass manche schon gar nicht mehr wissen, dass es auch Namen gibt, die man nicht zwangsläufig englisch aussprechen muss.
Dass es von der herkunft her keine englischen namen sind, aber leider werden sie doch vorwiegend im englischsprachigen raum verwendet und auch die deutschsprachigen muttis sprechen den namen "englisch" aus... leider wird aus dem wohlgemeinten jason dann auch mal schnell ein "schäisn"... dann lieber doch ein einfaches rainer - da kann man - zumindest bei der aussprache- nichts falschmachen :)
Jason und Justin sind keine amerikanischen Namen. Wie kommen die Leute nur darauf. Jason ist griechisch und Justin ist lateinisch. Und so wirds auch gesprochen. J-a-s-o-n und J-u-s-t-i-n.
Ansonsten geb ich dir recht. Wobei sich Rainers komische Einstellung sicher nicht nur auf Namen bezieht.
hi hi :)
deine aussage ist irgendwie nicht passend.
auch wenn mir persönlich der name RAINER jetzt nicht unbedingt gefällt und meines erachtens nicht sonderlich zeitgemäß ist, muss ich, in anbetracht der stetig wachsenden volkskrankheit "kevinismus" zugeben, dass es schön ist, wenn der trend vielleicht einmal wieder zu deutschen namen übergeht, denn das verwenden von angloamerikanischer namen ist ja nun wahrlich ein absolutes unterschichtphänomen und wenn jemand rainer heißt, ist es mir wesentlich lieber, als ein kind mit dem namen kevin, jason, justin oder jeremy!
Gehts noch? Wenn man deutsche Namen mag, ist man im rechten Lager? Wie bist du denn drauf.
Wenn ich hier so oft lesen muss, dass mein Name so schön "DEUTSCH!!!!" ist muss ich kotzen.
Da denkt man doch glatt über eine Namensänderung nach nur um nicht ins latente rechte Lager abzurutschen.
MfG ein globaler Rainer
Mein Name ist auch Rainer und finde ihn toll - besonders passt er zu meinem Nachnamen: Alkohol
Tja, wie der Rainer kanns keiner!
Den Spruch "Allen Kindern..." gibt es auch mit Scheiße und mit Heiner! Rainer gefällt mir. Und zu anderen Vornamen gibt es noch üblere Sprüche...
Bitte tu's nicht. Die Namen passen doch gar nicht zusammen. Und keiner der beiden gefällt mir.
Ich überlege, ob mein Sohn wird so Rainer- Erkan nennen.
Rainer Zufall.
Reiner mit EI ist besser als AI..... Reiner wie keiner ;o) und nicht RAINER wie KAINER.... tz
Ich bin stolz ein reiner RAINER zu sein
Ich heisse auch Reiner Immer noch 1000 mal besser als Kevin,Jonas,usw...!Ich hab wenigtens nen Deutschen als Deutscher.PS:Blonde haare und Blaue Augen hab ich auch.
"Rainer Zufall" wär mal was, an alle Mrs&Mr Zufall da draußen! gg
auch gut:
"Rainer von Vielen" (statt "Einer von vielen"..)
Ich bin froh, dass ich Rainer heisse. Meine Mutter hat mich meine Name Rainer genannt. Dank an meine Mutter.
Ich kann nur mit einstimmen Rainer ist ein schöner deutscher Name. Für einen besonderen Menschen unter allen Ennos, Mäxen und Kevins.
Mein Sohn trägt den meiner Meinung nach wunderschönen Namen Rainer. Einer der mit Abstand schönsten deutschen Namen, die es gibt.
Ich fand den Namen nie schön, habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt. Hilft ja nix... Und besser als Horst-Ragmop ist es allemal.
Bin selber ein Rainer und bin Berater, irgendwie war der Name immer für mich richtig. Stark im Rat stimmt für mich und für die, die mich um Rat fragen. nomen est omen, ich bin sehr zufrieden und glücklich ein Rainer zu sein....
Mein bester Freund heißt Rainer,ein sehr
schöner Name.Rainer ist wenigstens ein
DEUTSCHER Name
Ich finde den Namen mit ai schöner als mit ei.
Uffbasse!!!
Wer einen Reiner verfälscht oder nachmacht...
...endet als Rainer =)
Mein Vater heißt Rainer. Ich finde der Namen sieht "ai" gleich viel schöner aus als mit "ei".
Wie lustig....
mein daddy heisst auch rainer....
hab dich lieb dad
Mein Papa hiess Rainer. Leider ist er früh verstorben. Ich finde den Namen - aber nur mit ai - sehr schön und ausdrucksstark. Wir erwarten ein Baby und ich freue mich sehr, dass mein Mann gleicher Meinung ist. Ein Junge wird diesen Namen tragen!
Mein Papa heißt Rainer, daher wird mein Kind auf jeden Fall Rainer als zweiten Vornamen bekommen!
Rainer klingt stark und männlich. In der Version mit "ei" dagegen bin ich skeptisch seit ich den Dummspruch von wegen "Reiner Zufall" gelesen habe. Jedenfalls halte ich Rainer für einen schöner ausdrucksstarken deutschen Namen.
Mein Mann heißt auch Rainer. Echt cooler Name. Und RAiner mit ai sind immer noch die besten.
Seit wann ist denn Rainer russisch?
Bin auch froh, dass ich ein "rAiner" bin !! denn die mit "a" sind die besten :o))
Ich bin auch froh ein rainer zu sein1!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!wurde früher auch raider genannt. aber aus raider wurde twix sonst ändert sich nix!
Man hat zwar als Kind unter Umständen unter diesem Namen zu leiden ("Allen steht das Wasser bis zum Hals, außer Rainer: der ist kleiner.", entdeckt aber im besten Falle auch seine schönen Seiten ("So toll wie Rainer ist keiner." - "Rainer geht noch!"). Da rede ich aus eigener Erfahrung.
Mal ganz davon abgesehen bin ich sehr froh, dass ich ein RAiner bin und kein REiner. :)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Mihael
Kommentar von VericaMihovil ist die kroatische Form von Michael und nicht Mihael !
Mädchenname Seda
Kommentar von BellaIch finde den Namen auch sehr schön..es hat irgendwie etwas exotisches, ich weiß nicht.Ich kenn viele Namen...
Mädchenname Solveig
Kommentar von SolveigIch heisse Solveig und hatte es mit dem namen als Kind nicht immer leicht, weil viele dachten das dies mein...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Margarethe, Prisca, Priska, Regina, Ulfried und Wolfrid ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Rainer schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ralf-Ingo,
- Randolph,
- Relef-Relf,
- Riklef,
- Rolf-Dieter,
- Roman-Jakob,
- Ruppert,
- Sepp-Dieter,
- Simon-Martin und
- Stephan-Johannes.