Angelsächsische Vornamen
Angelsächsische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Stu | Eine englische und schottische Kurzform von Stuart mit der Deutung "der Haushalter".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Stuart | Ein englischer Name mit der Deutung "der Haushofmeister".
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Suitbert | Suitbert ist die Kurzform von Suitbertus mit der Bedeutung "der glänzende Starke".
|
65 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Summer | Ein meist im englischsprachigen Raum beliebter Vorname für Mädchen, der übersetzt "der Sommer" bedeutet.
|
853 Stimmen
|
439 Kommentare |
|
| Sun | Ein englischer Name mit der Deutung "die Sonne".
|
139 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Sunday | Aus dem Englischen für "der Sonntag" oder freier übersetzt "der/die an einem Sonntag Geborene".
|
45 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
| Sunneva | Eine färöische und isländische Form von Sunniva mit der Deutung "das Geschenk der Sonne".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Sunniva | "Geschenk der Sonne", abgeleitet von altenglisch "sunne" (Sonne) und "ġifu" (Geschenk).
|
1339 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Sunny | Unisex-Vorname mit der Bedeutung "der/die Sonnige" oder "die kleine Sonne", von englisch "sunny" (sonnig).
|
437 Stimmen
|
413 Kommentare |
|
| Sunshine | Sunshine bedeutet "Sonnenschein" auf Englisch.
|
110 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Sutton | Der Name bedeutet "der südliche Bauernhof".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Swidbert | Eine jüngere Nebenform von Suitbert mit der Bedeutung "der glänzende Starke".
|
47 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Sydney | Eine englische Variante von Sidney mit der Deutung "die breite Insel".
|
647 Stimmen
|
296 Kommentare |
|
| Synne | Eine Form von Sunja/Sunje/Sünje/Synke und bedeutet "kleine Sonne".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Synneva | Eine norwegische Variante von Sunniva mit der Deutung "das Geschenk der Sonne".
|
1218 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Synnöve | Variante des nordischen Namens Sunniva mit der Bedeutung "Geschenk der Sonne", abgeleitet von altenglisch "sunne" (Sonne) und "ġifu" (Geschenk).
|
1786 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Tahyna |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Taila | Der Vorname hat altenglische bzw. altfranzösische Wurzeln und bedeutet "die Schneiderin".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tailen | Name mit altenglischen und altfranzösisch Wurzeln und der Bedeutung "die Schneiderin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Talyr | Talyr ist eine seltene Nebenform von Tayler. Der Name bedeutet "der Schneider".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tamora | Ein englischer Name mit der Deutung "die Dattelpalme".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tanner | Ein englischer berufsbezogener Vorname mit der Deutung "der Gerber".
|
45 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Tarna | letzte Terrakerin die Retterin des Universums
|
24 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tatum | Ein englischer Name mit der Deutung "Tata's Gehöft".
|
53 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Tatumn | Variante von Tatum nach einer altenglischen Version von Zugehörigkeit zu einer Stadt, Siedlung, Gehöft Tate's Bauernhof, Heimstatt unisex-name, auch als Nachname üblich. wird auch manchmal mit die/de...
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tay | Kurzform von Tayler/Taylor mit der Bedeutung "der/die Schneider/in", aber auch türkisch für "das Fohlen".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tayla | Der Name Tayla ist die weibliche Form von Taylor. Seine Bedeutung lautet "die Schneiderin".
|
106 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Taylah | Der Name altenglischer und altfranzösischer Herkunft bedeutet "die Schneiderin".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tayler | Der Vorname ist eine Variante des Namens Taylor und kommt von dem Englischen "tailor" für "der Schneider".
|
368 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
| Tayleur | Eine andere und eher seltene weibliche Form für Taylor. Der Name bedeutet soviel wie "die Schneiderin".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Taylin | Der Name ist eine Variante des Namens Tayla und bedeutet "die Schneiderin".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tayllar | Der Name altenglischer und altfranzösischer Herkunft bedeutet "die Schneiderin".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Taylon | Name altenglischer und altfranzösischer Herkunft mit der Bedeutung "der Schneider".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Taylor | Taylor ist eine Unisex-Name, der aus dem englischen oder französischen Sprachraum kommt und übersetzt "der Schneider" bedeutet.
|
355 Stimmen
|
169 Kommentare |
|
| Taylorr | Name altenglischen und altfranzösischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Schneiderin".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Taylynn | Der Vorname ist ein Mix aus Taylor und Lynn. Die Bedeutung des Namens ist "die sanfte Schneiderin" oder auch "die freundliche Schneiderin".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Taylyr | Der Name altenglischer und altfranzösischer Herkunft bedeutet "die Schneiderin".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tayson | Der Name bedeutet "der Sohn von Ty".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ted | Englische Kurzform von Eduard/Edward ("der Hüter des Besitzes") und Theodor/Theodore ("Geschenk Gottes").
|
332 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Teddy | Koseform von Ted, einer englischen Kurzform von Eduard/Edward ("der Hüter des Besitzes") und Theodor/Theodore ("Geschenk Gottes").
|
162 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Tempe | Ein englischer Name mit der Bedeutung "die Gemäßigte".
|
12 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tempest | Ein englischer Name mit der Deutung "die Unruhige".
|
8 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tenley | Ein englischer Name mit der Deutung "der von der Spitze der Lichtung".
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tenny | Ein englischer Name mit der Deutung "der Sohn von Dennis".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Teyla | Ein englischer Name mit der Deutung "die Schneiderin".
|
29 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Thai | Der Name bedeutet "der Dachdecker".
|
124 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Thanea | Ein englischer Name mit der Deutung "die Aufbewahrende".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Thatcher | Ein englischer berufsbezogener Name, "Dachdecker".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Thayer | Der Name hat altenglische, altfranzösische oder althochdeutsche Wurzeln und bedeutet entweder "der Schneider" oder "das mächtige Volk" bzw. "der Herrscher des Volkes".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Thorn | Ein alter nordischer Vorname, der übersetzt "der Dorn" oder "der Dornenbusch" heißt.
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
