Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Danya | Eine Kurzform von Daniela mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter".
|
81 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Darcy | Ein englischer Vorname mit der Deutung "die/der Dunkelhaarige".
|
63 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Darian | Eine slawische Variante von Darius mit der Bedeutung "der Besitzer des Guten".
|
2938 Stimmen
|
115 Kommentare |
|
| Darina | Eine slawische Form von Daria mit der Deutung "die Inhaberin des Guten".
|
173 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Darlien | Seltene Variante des englischen Namens Darlene mit der Bedeutung "der Liebling", "die Liebste" oder "der Schatz".
|
38 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Darlina | Variante und eingedeutschte Form des englischen Namens Darlene mit der Bedeutung "der Liebling", "die Liebste" oder "der Schatz".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Darline | Variante und eingedeutschte Form des englischen Namens Darlene mit der Bedeutung "der Liebling", "die Liebste" oder "der Schatz".
|
115 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Darvin | Schreibvariante von Darwin mit der Bedeutung "der liebe Freund", abgeleitet vom Ursprungsnamen Deorwine und den altenglischen Wörtern "deore" (lieb, teuer) und "wine" (Freund).
|
147 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Dastin | Eingedeutschte Form von Dustin, der englischen Variante des altnordischen Namens Þorsteinn, mit der Bedeutung "Thors Stein" oder "Thors Hammer".
|
3100 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
| Dawin | Eine englische Schreibform von Devan mit der Deutung "der Dichter".
|
62 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dawina | Eine eingedeutschte Variante von Davina mit der Bedeutung "die Geliebte".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Debora | Deutsche, italienische, spanische und portugiesische Form des hebräischen Namens Deborah mit der Bedeutung "die Biene".
|
403 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
| Deike | Deike ist niederdeutsch und kommt von Namen mit Diet- ("Volk").
|
223 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Deinert | kommt auch als Nachname vor, und stammt vom Nachnamen Degenhardt ab Der Name kommt von Diener. Eine Familie wurde zwischen 1780 und 1790 von Diener in Deinert umbenannt. Gründe sind unklar
|
55 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dela | Eine Kurzform von Adele mit der Deutung "die Edle".
|
125 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Dele | Wird als Abkürzung/Koseform des Namens Adele verwendet.
|
67 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Delfons | Der Name hat althochdeutsch und gotische Wurzeln und bedeutet "der edle Kämpfer" oder "der willige Kämpfer".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Delisha | Ein eingedeutschter Name mit der Bedeutung "die Freude schenkt".
|
108 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Delmo | Delmo ist die Kurzform von Delmore Delmo ist auch eine Nebenform von Elmo Delmo ist eine Kurzform Adelelmo (ital.), ebenso wie Adelmo
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Deni | Eine südslaw. Kurzform von Denis.
|
125 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Denis | Französische Form von Dionysius mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
932 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
| Dennis | Englische Form von Denis, der französischen Form von Dionysius, mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
6266 Stimmen
|
216 Kommentare |
|
| Deno | Eine Kurzform von Degenhard mit der Deutung "der junge starke Held und Krieger".
|
77 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Desiree | Désirée ist die französische Form vom lateinischen Namen Desideria. Die Bedeutung lautet "die Erwünschte" und "die Ersehnte".
|
1922 Stimmen
|
238 Kommentare |
|
| Detlef | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
5477 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
| Detlev | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
68 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Devid | Eine moderne deutsche Form von David mit der Deutung "der Geliebte".
|
1525 Stimmen
|
98 Kommentare |
|
| Diamant | Ein deutscher und albanischer Name mit der Deutung "wie der Diamantstein".
|
140 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Diana | Der Name bedeutet wörtlich übersetzt "die wie das Licht Glänzende".
|
5700 Stimmen
|
512 Kommentare |
|
| Diane | Der Name der Jagd- und Mondgöttin mit der Bedeutung "die wie das Licht Schimmernde".
|
280 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
| Dido | Dido war in der griechischen Mythologie die Gründerin und Königin von Karthago sowie phönizische Prinzessin.
|
56 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Diefried | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "der Friedenswahrer des Volkes" heißt.
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Diemo | Diemo ist eine Kurzform von allen Namen, die mit "Diet-" beginnen.
|
96 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Dierck | Dierck ist eine Abwandlung von Dietrich und bedeutet `Herrscher des Volkes`
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dietberta | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Strahlende im Volk".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dietbrand | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der das Volk mit seinem Schwert verteidigt", abgeleitet von ahd. "diot" = "Volk" und "brand" = "Brennen, Brand" (durch Schwertstreich).
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dietegen | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Volkskämpfer".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dietfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der dem Volk Frieden bringt".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Dietgar | Der Vorname ist eine Variante von Dietger und bedeutet "des Volkes Speer".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dietgard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
|
97 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dietger | Der Vorname ist eine Variante von Dietgar und bedeutet "des Volkes Speer".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dietha | Eine Kurzform von Namen, die mit "Diet-" anfangen. Die Bedeutung lautet "das Volk".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Diethelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Schützer des Volkes".
|
51 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Diethild | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin im Volk" heißt.
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Diethilde | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Kämpferin aus dem Volk" heißt.
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dietlind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
|
112 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Dietlinde | Eine Nebenform zu Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
|
105 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Dietmar | "Der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
375 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Dietrich | "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" für "das Volk" und "rihhi" für "mächtig, reich" bzw. "rihhan" für "beherrschen".
|
5045 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Dietrun | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die um das Geheimnis der Menschheit weiß".
|
62 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
