Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 1301-1350 von 3815

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Gretha Kurz- und Koseform von Margaretha, der niederländischen Form von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Grethe Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarethe mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
57 Stimmen
3 Kommentare
Gretje Schreibvariante von Greetje, einer friesischen und niederländischen Koseform von Margarete, mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
86 Stimmen
6 Kommentare
Gretke Seltene Koseform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Grischa Eingedeutschte Form von Grisha, der russischen Koseform von Gregor, mit der Bedeutung "der Wachsame".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
112 Stimmen
17 Kommentare
Griselda Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die graue Kämpferin" bedeutet.
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
53 Stimmen
8 Kommentare
Griselde Eine altdeutsche Variante von Griselda mit der Bedeutung "die grauhaarige Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
2 Kommentare
Griseldis Eine latinisierte Form von Griselda mit der Bedeutung "die graue Kämpferin".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Latinisiert
131 Stimmen
24 Kommentare
Grit Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
259 Stimmen
80 Kommentare
Grita Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
42 Stimmen
4 Kommentare
Gritt Variante von Grit und Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
22 Stimmen
6 Kommentare
Gritta Kurzform von Margrit mit der Bedeutung "die Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Guda Ein Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die geheimnisvolle Kriegerin" oder "die das Geheimnis der Götter Kennende".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Arabisch
  • Deutsch
58 Stimmen
4 Kommentare
Gudrun Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt soviel wie "die geheimnisvolle Kämpferin" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
8035 Stimmen
232 Kommentare
Gudrune Eine alternative Nebenform von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
56 Stimmen
1 Kommentar
Gudula Eine latinisierte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Galicisch
  • Holländisch
  • Katalanisch
  • Schweizerisch
  • Spanisch
120 Stimmen
15 Kommentare
Guide Der Vorname Guide bedeutet "Hüter des Waldes", "der Waldmensch" oder "das Waldkind".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Romanisch
49 Stimmen
2 Kommentare
Guido Eine romanisierte Form von Wido mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
445 Stimmen
60 Kommentare
Gunberta Ein deutscher und italienischer Name, der soviel wie "die Strahlende im Kampf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Gunda Der Name ist eine Verkleinerungsform und bedeutet soviel wie "die kleine Kämpferin".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3226 Stimmen
39 Kommentare
Gundalena Name altgriechischer und althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die strahlende Kämpferin".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
10 Kommentare
Gunde Gunde ist ein weiblicher, sowohl auch männlicher Vorname. Seine Bedeutung lautet "die/der Kämpfer/in".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
85 Stimmen
7 Kommentare
Gundel Eine Koseform von Namen mit "Gund-" oder "-gunde". Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
6 Kommentare
Gundela Eine Erweiterung von Gundel mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
5 Kommentare
Gundelinde Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "die im Kampf Schützende" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Gundi Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
103 Stimmen
16 Kommentare
Gundis Ein Vorname mit zwei möglichen Ursprüngen, der entweder "die kämpfende Göttin" oder "die Kämpferin" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
  • Latinisiert
  • Schwedisch
875 Stimmen
21 Kommentare
Gundolf "Der Kampfwolf" oder "der wie ein Wolf Kämpfende", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "wolf" (Wolf).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
78 Stimmen
6 Kommentare
Gundula Eine Weiterbildung von Gunda mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1133 Stimmen
51 Kommentare
Guntfried Der Rufname kommt aus dem altdeutschen und bedeutet "der für den Frieden kämpft", hergeleitet von ahd. "gund" für "Kampf" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Gunthard Der Name bedeutet "harter, starker Kämpfer" von ahd. "gund" = "Kampf" und "harti" = "hart, stark".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
61 Stimmen
7 Kommentare
Guntmar Ein deutscher Name mit der Deutung "berühmter Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Guntram Ein deutscher Name mit der Deutung "der Kampfrabe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
96 Stimmen
9 Kommentare
Guschi Eine Koseform von Augustine, Gustava, Gesina, Siegrun etc.
  • Deutsch
  • Lateinisch
32 Stimmen
11 Kommentare
Gustaf Alternative Schreibweise von Gustav. Bedeutet "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
88 Stimmen
16 Kommentare
Gustav "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", abgeleitet vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
  • Altdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
6195 Stimmen
148 Kommentare
Gustel Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
  • Altnordisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
29 Stimmen
5 Kommentare
Gusti Eine Koseform von August/Auguste mit der Bedeutung "der/die Erhabene".
  • Balinesisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Slowenisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Gustl Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
  • Altnordisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
112 Stimmen
3 Kommentare
Guta Eine Nebenform von Guda mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
  • Rumänisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Gutrune Eine abgewandelte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Nordisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Gutta Eine Variante von Guda mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Jiddisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Gwendolina Eine belgische und bretonische Form des walisischen Namens Gwendolin mit der Deutung "der weiße Kreis".
  • Altwalisisch
  • Belgisch
  • Bretonisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Keltisch
57 Stimmen
8 Kommentare
Gyburg Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin der Geisel".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Hadburga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf Schutz und Zuflucht gewährt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
88 Stimmen
3 Kommentare
Hadewin Der alte germanische Name bedeutet "Kampf und Freund".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
61 Stimmen
1 Kommentar
Hadmunt Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die die Unmündigen im/vor Kampf Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Hadumod es handelt sich um einen weiblichen germanischen/althochdeutschen Vornamen hadu/hathu = Kampf muot/mod = Mut (Geist, Gemüt) = die mutige Kämpferin = die Kampfesmutige niederdeutsche Form von Hadmut be...
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
92 Stimmen
4 Kommentare
Haduwig Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
63 Stimmen
3 Kommentare
Hagen Frei übersetzt bedeutet der Name Hagen soviel wie "Heger/Wildhüter" oder auch "Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "hag" (Umzäunung, umzäunter Platz) und "hagan" (Einfriedung, kleines Wäldchen).
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
7701 Stimmen
156 Kommentare

Deutsche Vornamen - 1301-1350 von 3815