
Rang 90
Mit 7946 erhaltenen Stimmen belegt Gudrun den 90. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Gudrun
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Gudrun Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Gudrun im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Gudrun?
- Wie beliebt ist der Name Gudrun in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Gudrun besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Gudrun
Was bedeutet der Name Gudrun und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Gudrun = aus dem Nordischen übernommener Name, vergleichbar althochdeutsch: aus "gund" = Kampf und "runa" = Geheimnis, Zauber zusammengesetzt , Kampfesberaterin |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe altnordische Vornamen, dänische Vornamen, germanische Vornamen, isländische Vornamen, nordische Vornamen, norwegische Vornamen, schwedische Vornamen und skandinavische Vornamen. |
Gudrun in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Gud-run | -udrun (5) -drun (4) -run (3) -un (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Gudrun in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000111 01110101 01100100 01110010 01110101 01101110 |
Dezimal | 71 117 100 114 117 110 |
Hexadezimal | 47 75 64 72 75 6E |
Oktal | 107 165 144 162 165 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Gudrun ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Nurdug |
Gudrun in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
4276 | G365 | KTRN |
Gudrun buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Gustav | Ulrich | Dora | Richard | Ulrich | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Golf | Uniform | Delta | Romeo | Uniform | November |
Varianten von Gudrun
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Gudrun in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Gudrun | Gudrun |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | GVDRVN |
Phönizische Schrift | 𐤂𐤅𐤃𐤓𐤅𐤍 |
Griechische Schrift | Γυδρυν |
Koptische Schrift | Ⲅⲩⲇⲣⲩⲛ |
Hebräische Schrift | גודרון |
Arabische Schrift | جــوــدــرــوــن |
Armenische Schrift | Գւդռւն |
Kyrillische Schrift | Гудрун |
Georgische Schrift | Ⴂუდრუნ |
Runenschrift | ᚵᚢᛑᚱᚢᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓎼𓅱𓂧𓂋𓅱𓈖 |
Wie beliebt ist Gudrun?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Gudrun
- Bester Rang: 105
- Schlechtester Rang: 284
- Durchschnitt: 174.63
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Gudrun stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Gudrun seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
332 | 427 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Gudrun belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 332. Rang. Insgesamt 427 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Gudrun in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 108
- Schlechtester Rang: 1899
- Durchschnitt: 522.70
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Gudrun in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (273)
Geographische Verteilung in Österreich (32)
Geographische Verteilung in der Schweiz (1)
Dein Vorname ist Gudrun? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Gudrun in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Gudrun |
---|
|
Gudrun in der Popkultur |
---|
|
Gudrun als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Gudrun wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 7 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Gudrun barrierefrei
Gudrun im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Gudrun in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Gudrun im Tieralphabet |
---|
![]() |
Gudrun in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
--· ··- -·· ·-· ··- -· |
Gudrun im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Gudrun im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Gudrun in der digitalen Welt
Gudrun als QR-Code | Gudrun als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Gudrun?
Wie gefällt dir der Name Gudrun? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Gudrun? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Gudrun ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Gudrun in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Gudrun und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Gudrun


Ein Name, der eher für meine Mutter-Oma-Generation typisch ist, aber durchaus ein schöner Name. Ist seltener als Susanne... Ich denke, man kann mit beiden Namen ganz gut leben.
Gudrun ist etwas U lastig. Darum finde ich, dass es Namen mit schönerem Klang gibt.
Meine Deutsch Lehrerin heißt so und ich mag sie
lg Isabella
Ein liebes Palindrom kann man aus dem Namen machen:
NUR DU GUDRUN
Eine kleine Liebeserklärung, die ich mal bekam
Ich hatte mit dem Namen als Mädchen keine Freude, aber heute bin ich stolz darauf, einen alten und zeitlosen Namen zu haben, der selbstbewusst, tiefgründig und wohlklingend ist.
Früher hat mir mein Name nicht gefallen, je älter ich wurde, umso besser gefällt mir der Name.
Ich war lange unglücklich mit meinem Namen, weil er sich wirklich nicht so gut aussprechen läßt. Seit ich die Bedeutung erkannt habe, weiß ich, dass man sich diesen Namen eigentlich erst verdienen muß.
Ein wundervoller Name
Ich mag meinen Namen. Hatte nie Probleme damit (bin Mitte 30). Interessante schwedische Übersetzung, wusste ich nicht. Schön!
Habe darunter oft gelitten.früher aber noch mehr unter meinen 2.vornamen charlotte.jetzt heisst fast jedes 10 mädchen charlotte.find ich nun toll.ebendso seid gestern gudrun.hat ja eine tolle bedeutung in schweden.siehe oben bei dem text über diesen namen
Ich fand meinen Namen jahrelang fürchterlich. Bis zu meiner Hochzeit, denn unser Evangl . Pfarrer sprach ihn so betont aus mit nordischen Akzent und gerollten Rrr . seitdem bin ich stolz auf meinen nicht so gängigen Namen. meine Sdhwester heisst Ingrid, also auch nordisch... is halt so. gell:))))
Gudruns sind starke Wikingerfrauen. Es hat lange gebraucht, bis ich es begriffen habe. Nun trage ich meinen Namen mit Stolz und lass mich nicht mehr unterkriegen. Susannes, Gabys und Maikes gibt es schon genug :-). Ich bin fast 60 Jahre alt.
Gudruns sind starke Wikingerfrauen. Es hat lange gebraucht, bis ich es begriffen habe. Nun trage ich meinen Namen mit Stolz und lass mich nicht mehr unterkriegen. Susannes, Gabys und Maikes gibt es schon genug :-). Ich bin fast 60 Jahre alt.
Schrecklicher Name. Habe längere Zeit ernsthaft überlegt, meinen Namen zu ändern. Lebe im Ausland und der Name ist ein Hindernis. Tröste mich damit, dass es noch furchtbarere Namen gibt.
Meine Mama heißt Gudrun, wehalb ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendwer heute sein Kind so nennt, aber meine Mama ist die beste.
@ Heinrich: haha, toller Witz
Ich mag nimmer. Ich heiss jetzt Joy. Sollen die anderen ihre germanischen Götterhelden rumschleppen. Wer will schon jemand sein die aus Rache ihre 4 Söhne killt und die Herzen ihrem Mann zum Abendessen kocht bevor sie den auch umbringt. Guten Appetit. abgesehen von der zeitlichen Nähe zu wwii mit dem ich nix zu tun haben will. und wagner find ich auch nicht so toll dass das jetzt unbedingt sein muss.
Gudrun-Chantalle oder Gudrun-Joyce ... was findet ihr besser für meine ungeborene Tochter? Meine Söhne heißen übrigens Detlev-Michelle (4), Olaf-Prince (6) und Dagobert-Tim (6) und Gisbert-Lamborius (13). Dazu kommen noch meine Töchter Hildegard-Luzie und Irene-Shakira. Danke für eure Hilfe! Heinrich Müller-Schmidt
Da hast du recht, aber das mit em Wasserballer wusste Ich gar nicht!Naja ein viertes KInd wollen mein Mann und ich sowieso nicht mehr bzw war es nicht in Planung
Zweifellos. Hagen von Tronje ist auch nicht gerade der Traum aller Frauen. Wobei der Name Hagen trotzdem nicht schlecht klingt. Gab es nicht einen sehr bekannten Wasserballer namens Hagen Stamm ?
Hallo @ Anja da hast du recht, nur Giselher spielt die sympathischere Rolle im Gegensatz zu Hagen
Giselher auch. Deshalb würde es ja passen.
Hallo @Anja Siegfried Hagen ist auch ein toller Name, jedoch kommt er ja schon in der Nibelungen Geschichte vor
Für den nächsten Sohn dann schon mal Siegfried-Hagen ins Auge fassen.
Hallo Hildegard S. Vielen Dank für deine Rückmeldung ! In 2 Wochen ist es so weit und es wird ein Wolfgang - Giselher!Ich konnte mich gegen meinen Mann zum Glück doch noch durchsetzen l. Du hast wirklich tollen Namen für deine Kinder auch ausgesucht vor allem gefällt Der Name Brigitte gut . Heiner Friedrich ist auch nicht schlecht, wobei ich Friedrich als Erstnamen besser finde ! Liebe Grüße aus Darmstadt
Anja mit Wolfgang -Giselher im Bauch
Liebe Anja,
da hast du ja tolle Namen für deine Schätze gewählt.
Meine beiden Kinder heißen Brigitte (4) und Heiner-Friedrich (2). Ich finde aber Gudrun und Marianne-Gisela auch toll. Von deinen Vorschlägen für deinen Sohnemann spricht mich vor allem Wolfgang besonders an. Auch ein Doppelname, wie zum Beispiel Wolfgang-Giselher könnte ich mir vorstellen!
Liebe Grüße
Hildegund S.
Meine Tochter(6)heißt Gudrun.Ich liebe diesen Namen,da er heutzutage sehr selten vorkommt.Ich finde es schrecklich wenn zum Beispiel eine Mutter ihr Kind ruft und 3 andere Kinder drehen sich um.Ich bin sozusagen ein "Fan" von altmodischen Namen meine kleinste heißt Marianne-Gisela. Im Moment bin ich mit einem sohn schwanger leider gibt es aufgrund des namens noch Streitigkeiten mit meinem Mann. ich wäre für Giselher,Wolfgang,Michael oder oskar. Mein Mann ist für Marius,Magnus oder Anton.Welchen würdet ihr nehmen?
Das ist der Name meiner Mutter, auf den sie wegen der historischen Bedeutung sehr stolz ist. Heutzutage ist er sicher out, aber zu meiner Mutter passt er sehr gut. Meine Oma hat ihn wegen der Gudrun- Sage ausgewählt, die sie sehr geliebt hat.
Macht zwar nichts, aber Angelina kommt garantiert nicht aus der Nibelungensage.
@Sarah
Giselher kannte ich bisher überhaupt nicht. Ich finde du hast bei der Namenswahl auch ein Stück weit Mut bewiesen, die Namen sind ja alles andere als gewöhnlich. Aber wer will schon gewöhnlich, ich hoffe (vor allem) Gluthilde und Geiselher können ihre Namen mit Stolz tragen.
Meine Kinder heißen, Glutilde, Gisela ,Angelina , Hildegard und Giselher ( von der nibelungengeschichte)sie sind 12,10, 7,5 und 3 Jahre alt wie gefallen euch die Namen ? Ich find sie superschön!
Diese Einschätzung stört mich nicht im Geringsten, man muss nicht jede Mode schön finden.
Tut mir leid, aber dann hast du keinen Sinn für Mode.
Da bin ich aber auch anderer Meinung, zumal der Begriff SCHÖN ja sehr subjektiv ist. Ich finde viele der heutigen Modenamen überhaupt nicht schön.
Ist so
Ach ja?
Naja, es werden sowieso nur schöne Namen zu Modenamen.
Ist Gudrun schon, wenn man ihn englisch spricht.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass du nicht weißt, wie man den Namen richtig ausspricht, aber für dich : Guudruun, und, wie schon im Kommentar unter dir geschrieben, das d keinesfalls als t.
Sei doch froh, dass du keinen Modenamen hast.
Ich heiße Gudrun und bin 13.
Und ich hasse diesen Namen.
Ich muss ihn immer zweimal sagen, bevor ihn jemand versteht.
Jeder in meinem Alter hat heute einen Namen, der mit -a endet.
Ich mache mich mit so einem altmodischen Namen immer voll zum Affen.😢
Ich weiß nicht einmal wie man ihn richtig ausspricht...
Mir gefällt mein Name. Aber man muss das D auch als D sprechen und nicht, wie es leider oft geschieht, wie T. Und beide U müssen lang gesprochen werden, wie in "nun". Das hört man leider auch oft falsch, dann hört es sich wirklich nicht schön an.
An die Gudrun unter mir: Meine Mutter hieß Gisela, sie fand ihren Namen schön.
Ich heiße ebenfalls Gudrun. Als Kind konnte ich mich mit meinem Namen nicht identifizieren und habe meine Schwester (sie heißt Christiane) immer um ihren Namen beneidet. Mittlerweile finde ich meinen Namen ganz in Ordnung, zumal nicht jeder so heißt, und bin froh, dass ich nicht Gisela oder Gabriele oder ähnlich heiße, wie ganz viele Frauen meiner Generation. Als Gudrun war und bin ich in meiner Umgebung fast immer einzigartig...
Was ich überhaupt nicht mag ist, wenn man Gutrun sagt, wie es einige tun. Warum eigentlich, man sagt ja auch nicht Heitrun.
Ich kenne eine 60jährige, die alles andere als alt und verbittert ist. Ich freue mich immer, wenn so alte Namen wieder auftauchen. Die Spitznamen gefallen mir aber überhaupt nicht.
Am Anfang ist es schwer so zu heißen, weil dieser Namen vielen nicht mehr geläufig ist und man den Namen min. 2x sagen muss bis man richtig verstanden wird - manche glauben sie hätten sich verhört wenn sie'Gudrun' hören.
Allerdings finde ich meinen Spitznamen einfach gut: 'Gudi' wenn man das 'U' und das 'D' gleichberechtigt ausspricht klingt das für meine Ohren schön.
Außerdem ist Gudrun ein Name in den man wohl erst hineinwachsen muss.
Ich bin übrigens Jahrgang 1995 und hab den Namen immer mit einer alten verbitterten Frau in Verbindung gebracht bis ich gelernt habe diesen Namen zu akzeptieren und mit ihm zu leben evtl. auch mit einer Spur Stolz. :)
Meine Englischlehrerin heißt Gudrun und sie ist auch voll lieb
Oh Wunder, ich heiß auch so und zwar mit Rufnamen. Geheimnisvoll ist ja auch seine Bedeutung. Ich finde ihn sehr stilvoll. Ja, er klingt etwas dunkel, das stimmt schon, aber wenn man das 2.U auch lang spricht und nicht so kurz, wie es leider manche tun, dann hat er durchaus einen guten Klang. Außerdem ist die Gudrunsage klassisches Literaturgut. Es muss ja nicht jeder mit einem amerikanischen Namen rumrennen.
Ich heiße mit zweitem Namen Gudrun und fand den Namen immer sehr schön geheimnisvoll. Bin jetzt übrigens 20 und kenne auch andere Gudruns, also find ich den Namen auf jeden Fall auch für heutzutage tauglich. ;-)
Der Name ist im Moment aus der Mode, aber das kann sich ja alles wieder ändern, wie man an Namen wie Emma und Fritz sieht. Wer hätte gedacht, dass die mal so boomen würden. Diese Namen galten Jahrzehnte als altmodisch.
Meine Mutter heißt so und wir finden den völlig in Ordnung. Alles dumme Gequatsche, was die angebliche ideologische Komponente betrifft, sollte man geflissentlich ignorieren. Idioten gibt es immer mal wieder.
Also ich war ja immer unglücklich mit Gudrun, man sagte TRUTHUHN zu mir :D hehe. Aber bei uns in der Nachkriegszeit (1981), haben mich meine blonden Eltern, diese Arier, natürlich nur aus einem Grund Gudrun genannt ... Deshalb trag ich auch mein Blondhaar rasiert zum Glatzkopf und trag Springerstiefel. Gott, wenn ich lese, was Marias, Lauras, Maries und Co hier für einen Quark verbreiten, bin ich auf einmal unglaublich stolz, eine "die um das Geheimnis der Götter wissende" zu sein. Auf nach Island! :D
Ich bin stolz auf meinen Namen. Ich war immer überall die Einzige, die so heißt. Ganz im Gegensatz zu den vielen Karins, Sabines, Margits und Bärbels, die in meiner Generation total geboomt haben.
Wenn mann beide u lang spricht, hört er sich auch nicht düster an. Es gibt aber Leute, die das 2.u kurz sprechen, das hört sich wirklich nicht schön an.
Und wieso kann man den nicht deutlich sprechen? Das versteh ich nun überhaupt nicht.
Ich heiße auch Gudrun, bin Jahrgang 1960 und wundere mich über die z. T. mehr als hohlen Kommentare in diesem Thread. Gibt es hier keinen Moderator, der den Müll da mal rauslöscht? :-D
Ansonsten kann ich sagen, dass ich meinen Namen nie so richtig gemocht habe, was den Klang betrifft - klingt so düster und lässt sich nur schwer deutlich aussprechen.
Die Bedeutung des Namens macht mich aber schon stolz darauf, dass ich auch eine Gudrun bin. Der Name passt zu mir. ;-)
Gib doch nichts auf das dumme Gequatsche in Bezug auf Nationalsozialismus. Das sind doch alles Deppen.
Heißt natürlich:
Ich habe Freunde in Italien, Frankreich, England, USA, Türkei und alle könne den Name aussprechen.
Meine Mutter hat mich nach einer Freundin genannt. In meiner Klasse gab es noch eine zweite Gudrun und ich bin sehr zufrieden mit dem Namen.
Zum Thema "nur vor dem Krieg": Ich bin Jahrgang 1962 habe 2 deutsch Großväter, eine französiche Oma und eine tschechische Oma und bin sehr stolz auf diesen Mix - also nix braune Soße.
Ich habe freune in Italien, Frankreich, England, USA, Türkei und alle könne den Name aussprechen.
Ich bin meinen Eltern dankbar für diesen geschichtsträchtigen Namen. Was ich allerdings auch nicht mag, ist, wenn manchen das 2. u kurz spricht, das kommt tatsächlich öfter vor. Guderun oder Gudron hat allerdings noch nie jemand zu mir gesagt.
Ich bin auch eine Gudrun und ich finde den Namen schön! Als Kind mochte ich ihn nicht, mir klang er zu dunkel.
Heute bin ich manchmal genervt von Leuten, die den Namen nicht richtig aussprechen: von Gudron bis Guderun ist alles drin.....
Im Ausland bin ich da toleranter und finde ungewöhnlich Aussprachen eher lustig...
Bei dir muss ich leider an einen Schwachkopf denken, der wahrscheinlich nicht mal einen Hauptschulabschluss geschafft hat. Anders kann ich mir so einen dämlichen Kommentar nicht erklären.
Nesrin, von dir habe ich auch keinen intelligenteren Kommentar erwartet. Wenn man die anderen liest, weiß man, mit wem man es zu tun hat.
Gudrun? Haha.
Ich muss da an eine dicke, träge Kuh auf der Weide denken.
In meiner Schulklasse war ein Mädchen namens Gudrun, und ich bin Jg. 1976. Soviel dazu ob es den Namen Gudrun auch nach dem 2. Weltkrieg gab...
*kopfklatsch*
Ich glaube es ja nicht, was in einigen Kommentaren für ein Schwachsinn steht. Dummheit oder steckt mehr dahinter? Ja, der Name ist im Moment out, was sich schnell ändern kann, wie man an vielen alten Namen, die plötzlich auch wieder vergeben werden, ja sieht. Aber er ist bestimmt nicht wegen der Nazizeit out. So einfach gestrickt kann man doch gar nicht sein.
Und zum Schluss, ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen.
In "euren Kreisen" oh Mann.
Ich persönlich kenne niemanden mit diesen von euch aufgeführten Namen, die nach dem Krieg geboren wurden. In meiner Schuklasse gab es diese Namen nie. In euren Kreisen werden diese Namen bestimmt noch heute gerne vergeben.
Ich wiederhole mal die Frage, die vorhin schon mal jemand gestellt hat, tut so viel Dummheit eigentlich weh? Du hast keine vernünftigen Argumente, da wirst du unsachlich und beleidigend. Das wirft ein sehr deutliches Licht auf dich. Ich habe heute noch nicht einen schlüssigen Kommentar gelesen. Und noch was, schau mal auf die Persönlichkeiten mit dem Namen Gudrun, alles Ossis oder wie?
Was soll die Bemerkung mit Ossiland jetzt? Was hat das mit dem Namen zu tun?
Jetzt wirds aber Zeit, Fußball ist vorbei husch, husch ins Körbchen!!!!
Es freut mich wenn ich euch P*** so auf die Palme bringe.Ich tippe mal ihr kommt alle aus den "Neuen Bundesländern".
Komisch nur, dass auch nach dem 2. Weltkrieg noch so viele Gudruns, Siegfrieds usw. geboren wurden. Komisch auch, dass immer noch die Gudrunsage verlegt wird, dass es ständig Aufführungen des Nibelungenliedes gibt, dass es immer wieder neue Verfilmungen gibt...
Es ist doch sinnlos, sich mit dieser Marie auseinander zu setzen, merkt ihr das nicht? Keine Ahnung aber davon eine Menge. Das hat meine Oma immer über Leute gesagt, die den Mund aufreißen über Sachen von denen sie nichts verstehen. Und meine Oma war eine kluge Frau.
Es ist zeugt grundsätzlich nicht von besonders viel Intelligenz, wenn man die Formulierung eines anderen nimmt und demjenigen zurückgibt, Maria. Antworte doch erstmal auf die Fragen, die dir inzwischen gestellt wurden.
Sollte Tian @ Maria heißen, sorry.
In welcher Stadt wohnst du denn, wenn ich mal fragen darf?
Ach Gott, ach Gott, wusste gar nicht, dass du so gebildet bist und weißt, dass mein Name biblischer Herkunft ist. Deine dümmlichen Kommentare vermitteln mir was anderes.
Wo bleibt deine Antwort? Gehen dir deine schlauen Argumente aus?
Dein Name ist biblischen Ursprungs. Weißt du, wie viele Verbrechen im Namen der Kirche begangen wurden? Denk mal drüber nach.
Es gibt in Berlin eine Gudrunstraße, in Wien auch. Und nun?
Aha, du kannst dir über Menschen, die du nicht kennst, anhand des Namens ein Urteil bilden. Du bist so oberflächlich. Das Urteil kann ich mir über dich bilden auf Grund deiner dümmlichen Kommentare.
@Unter mir: Nenne mir doch mal Deinen Namen, damit ich mir ein Urteil bilden kann aber du traust dich wohl nicht.
Tut so viel Dummheit nicht schon weh?
Und sehr wohl hat das mit Nationalsozialismus zu tun denn diese Namen, die von Dir aufgeführt werden, waren in dieser Zeit sehr populär. Heutzutage würde doch niemand mehr diese Namen aus den Deutschen Heldensagen vergeben.
Was heißt "natürlich"?
Eine Gudrunstraße gibt es in fast jeder größeren Stadt, das bezieht sich auf die Gudrun-Sage. Da es sehr häufig Straßen gibt, die nach Sagengestalten benannt werden (Siegfried, Dietrich, Edda usw.) ist das auch überhaupt nichts ungewöhnliches. Das hat mit dem Nationalsozialismus nichts zu tun!
Gudrun, bei uns im Ort gab es eine Straße die so hieß, natürlich zur Zeit des Nationalsozialismus, sie wurde umbenannt, das sagt doch alles.
Ich fand meinen Namen immer langweilig und doof, und wenn mich jemand fragte, wie ich hieße, dann log ich nach Möglichkeit und behauptete, Gunda genannt zu werden. Den Namen fand ich immer toll!
ganz vergessen, meine Mutter heißt auch so, passt gut zu ihr und gefällt mir auch. Aber in der jetzigen Zeit ist er nicht mehr so angebracht. Kann sich ja wieder ändern, siehe Emma. (Wobei ich Gudrun viel schöner finde als Emma)
wie dazugenommen? Verstehe ich nicht.
Ja ok dann heiße ich halt mit zweitem Namen Gudrun aber ich finde den Namen gut! Ich habe den Namen aber erst mit 21 dazu genommen...(wegen meinem Onkel)ich finde diesen Namen besser als "Lamina"
Hallo ihr Luschen
Hier ist euer Luschenschatzi
also ich lusche euch mal was
der name Gudrun ist
Elegant
Fabelhaft
Mysteriös
Cool
Geil
Sexy
Schön
Toll
Hammer
Verrückt
Charmant
Inteligent
Sportlich
Fragend
Beruhigend
Atmungsvoll
Inkompetarbel
Sinnlich
Aktiv
Erbärmlich
Unakzebtabel
Akteztierend
Aktualiesierend
Wundervoll
Realistisch
Erfrischend
Warm
Kühl
Und
Luschig
Ach und das war die meinung von mir
LUSCHENSCHATZI
tschaui
ihr luschen
Das verstehe ich nicht. Die Familie meines Mannes hat auch einen italienischen Zweig, die können meinen Namen ohne Probleme aussprechen.
Bin seid 33 Jahren in Italien verheiratet und kein Mensch kann meinen Namen aussprechen oder behalten. Alle nennen mich hier nur Gu. Ich bin Heute sehr stolz auf meinen Namen weil er selten ist, genau wie ich!!!
Meine Lehrerin heißt Gudrun, und ihr Charakter ist... naja, ich denke sie hat nicht viele Freunde... Ich finde den Namen generell sehr altmodisch.
Die Namen überlegten sich meine Eltern zuerst. Aber dann wählten sie einen anderen. Uff! Ich finde, der hätte nicht zu mir gepaßt!
Nein, wie geil! Hahahaha..
Auf der Gudrun ist gut ruh'n.
Arme Menschen bzw. KINDER die so heißen
Der Name meiner Mutter und ich finde ihn sehr schön. Ich verbinde ihn mit einer edlen, eleganten und schönen Frau, die sanft, tiefsinnig und stark ist. Für ein kleines Kind ist er leider etwas hart aber als Zweitname würde ich ihn in Erwägung ziehen.
Stimmt genau. Obwohl zu einigen Frauen passt der Name anscheinend, für ein Mädchen zu hart und zu streng.
Also mein Bauchgefühl sagt mir, Gudrun hat weder einen schönen Klang, er klingt genuschelt und unweiblich und unsexy.. nennt eure Tochter nicht so... wer altmodisches mag, da gibts auch nette altmodische namen.. aber U wie unheil, unke, unfair.. generell ist U kein schöner laut..
Auch der Name Gudrun ist so ein Vorname, mit dem ich angenehme Menschen verbinde. Habe zwei Kolleginnen namens Gudrun, die beide wirklich ganz toll sind. Freundlich, ehrlich, höflich und immer im Zentrum des Geschehens, wenn es darum geht, was auf die Beine zu stellen. Wenn wir unsere Gudruns nicht hätten, so wäre bei uns im Betrieb schon einiges schief gelaufen!
Ich finde den Namen auch gut. Er ist klassisch und wirklich "fraulich". Ich kann mir das immer schlecht vorstellen eines Tages eine 40-50-jährige Frau zu treffen die Seline oder Chayenne heißt. Eine Gudrun wird ernst genommen!
Und wenn von manchen noch so viel gelästert wird. Das ist ein schöner stilvoller klassischer Name und ich bin mir sicher, dass der irgendwann auch wieder modern wird (siehe Emma).
Ich auch !
heiße auch ich und ich bin mit meinem nordisch/norddeutschen Namen glücklich und zufrieden.
ist mein Name und er gefällt mir.
Der Name meiner Tochter Gudrun-Maire ist schön.
Meine Frau heißt auch so und mir gefällt der Name.
Meine Oma heißt Gudrun
und meine Tante heißt mit zweitem Vornamen so
au weia!
muss man nicht verstehen oder?
,aber nicht in Süden.
finde den schön
und schlimmer als der haufenweise gewählte Name Emma ist Gudrun auch nicht! Im Gegenteil
und genau das habe ich in Regensburg auf einem Spielplatz erlebt. Da hat eine Mutter ihre Töchter Gudrun und Elfriede gerufen. Na und? Namen wie Anna, Johanna, Elisabeth usw. sind viel älter. Und Gudrun finde ich immer noch besser als Elfriede.
Stellt euch mal vor, ihr seit mit eurer Tochter auf dem Spielplatz und ruft: "Gudrun, komm mal her". Das ist doch total peinlich. Mit tut jedes Kind leid, das Gudrun heißen muss.
Klingt Vielversprechend..............
Heiße auch so und mir gefällt mein Name. Alles andere ist mir egal.
Mir ist egal. Ob du die dt. Rechtschreibung und Grammatik beherrschst oder nicht. Wir müßen dt. können.
@ "Kamilla" . Und du meinst, du erreichst mit diesem lächerlichen Beitrag, dass ich mich jetzt über die richtige Kamilla ärgere ? Die schreibt im Gegensatz zu dir in vernünftigem deutsch, du kriegst leider keinen Satz gerade raus. Du bist einfach nicht clever genug ^^ Lass es doch einfach, du machst dich doch nur zum Klops. Und bevor jetzt auch hier so eine endlose Hackerei beginnt, wie du sie schon in anderen Foren losgetreten hast, ich werde dir nicht mehr antworten. Alles klar ?
Ich finde Gudrun sehr schön, aber nur englisch gesprochen!
Heiße auch Kamilla und ich habe nichts gegen den Namen "Gudrun". Für mich ist er durchaus vergebbar und eine nette Abwechslung zu den heutigen Modenamen. Kenne selbst eine etwas jüngere Gudrun ( also von wegen nur ein Name für ältere Frauen!) von 16 Jahren. Sie ist stolz auf ihren Namen und findet ihn schön. Kann ihr da auch nur zustimmen.
Liebe Grüße,
Kamilla
P.S. Damit keine Verwechslungen entstehen: Ich bin die Kamilla, die die dt. Rechtschreibung und Grammatik beherrscht !:-)
Mir gefällt der name gar nicht, Hört komisch an als man hunger hat.
auch Gudrun, bin voll zufrieden mit meinem Namen und meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mir diesen geschichtsträchtigen bedeutungsvollen Namen gegeben haben. Er wurde auch nie abgekürzt oder verniedlicht, was ich sehr schön finde.
Das manche nichts damit anfangen können, stört mich überhauüt nicht, ich mag ja auch viele Namen nicht.
Schließe mich dem Beitrag von "Gudrun, 3.4.2008" an. (Gl. Jahrg.) Meine Eltern wollten mich auch erst Gabriele nennen, ein zu der Zeit vielbeliebter Name. Freue mich, dass sie es nicht taten. Obwohl nichts gegen Gabriele/Gabi oder andere Namen.
- Jeder Name hat seine Zeit(en)!- War in unserer Familie Jahrzehnte die einzige, mit diesem Namen, bis meine Cousins heirateten. Nun sind wir drei und ein Freundin Gudrun habe ich auch. Zugegeben, als Kind hatte ich schon Probleme mit dem Namen, weil er in meiner Umgebung nicht weiter vorkam und dazu noch einen Nachnamen als sogen. Sammelbegriff. Und wie so manch andere Gudrun (was ich gelesen habe) auch sehr ruhig und still war. Wurde ich gerufen, hatte ich das Gefühl, alle horchen auf - was war das - sahen mich an und ich wurde noch rot dazu, oder umgekehrt. So ein Quatsch, womit man sich manchmal das Leben schwer macht. Schon lange lache ich darüber und finde meinem Namen absolut passend zu mir - kämpferisch, geheimnisvoll, schön -. Danke Eltern!
Stimmt, nicht wirklich Realität, aber irgendwie nett.
Ich muss bei dem Namen immer an eine schemenhafte, weise Frau mit weißen Haaren denken. Eine Elfe oder sowas in der Art. Nicht sehr realitätsbezogen, ich weiß.
Die einen finden dies und die anderen jenes komisch.
Nicht? Es gibt Leute, die Humor haben.
Nett gemeint ? Dass deutsche Namen plötzlich englisch ausgesprochen werden ?
Den Fällen wars nicht schlimm sondern nett gemeint.
Das finde ich ganz schlimm.
War nicht zynisch gemeint.
Hier wird das doch überall diskutiert, die Aussprache von Namen...,
Es hat ja auch interessante Antworten gegeben.
Ich kenne auch Fälle, wo deutsche Namen in Deutschland plötzlich Englisch ausgesprochen wurden.
Ist Gudrun mit Sicherheit nicht der häufigste Name. Vielleicht gibt es einige Deutschstämmige, die ihr Kind so nennen, das wars dann aber auch. Das ist Unsinn.
In Namibia ist häuftigsten Gudrun Vorname. Und Hermine, Irmgrad, Wilhelmine, Rita, Ruth, Nadine,.... meist aus der deutschen Name in Namibia gibt. Ich habe meine Frau ist Gudrun verheiratet.
hehe, heiße auch Gudrun und seit einigen Jahren sagen manche Leute tatsächlich "Goodrun" zu mir - also richtig englisch ausgesprochen. Lustig, dass das noch mehreren einfällt *g* Wird immer beliebter im Freundeskreis ;-)
Naja kan man merken auf english Gud = Good also Gudrun so wird Sie Goodrun. Gutrennen!!!!!!!! xD
so zynisch ?
Wie der Name dort wohl ausgesprochen wird?
Ich hoffe in korrektem deutsch;-)
Also, falls ich gemeint bin, mit "der story nicht folgen können"´, ich habe ein Wort vergessen. Sorry. Hier also Klartext:
Im Juli 2009 wurde in West-Afrika, Sierra Leone, ein kleines Mädchen geboren. Man gab der Kleinen den Namen Gudrun.
Weil wir dort ein Kinderhaus für Straßen- und Waisenkinder bauen, war ich im März 2010 wieder in Afrika. Da legte mir die Großmutter die Kleine in den Arm und rief immer wieder freudig: Gudrun. Gudrun.
Das wahrscheinlich erste afrikanische Mädchen mit Namen Gudrun.
Gruß an alle Gudrun´s.
ich konnte da problemlos folgen...
Lies deine eigene story nochmal durch, kein Mensch kann dieser folgen...
Also ich finde den Namen ganz ok., würde ihn aber heutzutage nicht vergeben.
Kann es sein, dass du keine Ahnung hast, wovon du sprichst ? Du magst eher alte Namen, ja was meinst du, wie alt dieser Name ist. Schon mal was von der Gudrunsage gehört ?
Und um Gottes Willen keinen Doppelnamen daraus machen, das wäre dann wirklich ein Graus.
Alles okay, wenn du den Namen nicht magst, mir gefallen auch nicht alle, das ist normal.
Ich mag meinen Namen und hatte nie Probleme damit und ich lass ihn mir auch nicht schlechtreden.
Weiß der Himmel was meinen Eltern an diesem Namen gefiel - er gefiel ihnen eben und so heiß ich eben wie ich heiße.
War ich doch unlängst im Juli 2009 in Afrika. Nach meiner Abreise wurde ein kleines Mädchen. Im März d. J. war ich wiederum in Afrika. Kam die Großmutter strahlend und legte Babylein in meine Arme. Tja und wie heißt das gute Kind? Gudrun. Das erste afrikanische Mädchen mit Namen Gudrun. Tja, so kann es gehen. Sag einer was gegen den Namen Gudrun.
Ich finde den Namen nicht so schön, vor allen Dingen für kleine Mädchen nicht, aber ich finde nordische Namen eh nicht so toll, alte Namen (wie Leni, Anna etc.) schon. Gudrun klingt so hart und ein/abgrenzend, nicht flexibel
(also nicht auf die Person sondern nur auf den Namen bezogen) Vieleicht kann man den Namen mit einem Zusatznamen "weicher"machen.
Bin ich auch eine Gudrun. Ich kann sehr gut mit diesem Namen leben, schon wegen seiner kulturhistorischen Bedeutung. Und schon meine Eltern haben immer darauf geachtet, dass mein Name nicht verstümmelt wird. Das hat dann auch bis heute niemand gemacht.
Ja so ist mein Name - und mit mittlerweile 34 Jahren auf dem Buckel finde ich ihn gar nicht mehr so schrecklich wie als Kind. Wie gerne hätte ich Monika, Kerstin oder so geheißen. Ich werde heute noch immer Gudi genannt - Gudrun allein mochte ich als Kind nicht so gern - klingt so hart und war nur dann der Fall, wenn ich bei einer Schandtat ertappt wurde! ;-) Aber heute finde ich den Namen super, ist was besonderes und schließlich hieß auch die Lieblingscousine meines verstorbenen Vaters so!!!! Ich bin stolz eine Gudrun zu sein und zu kämpfen habe ich gelernt!!!! MfG Euere Tante Gudi ;-)
Meine Mama heißt so.Bin damit aufgewachsen,würde den Namen für unsere Tochter,die im Juli zur Welt kommt,nie in Erwägung ziehen.Auch nicht als Zweitname.Alles Geschmackssache.
So heißt meine mama
Mag den Namen Gudrun. Er klingt nicht so niedlich oder kitschig, sondern bodenständig und doch irgendwie geheimnisvoll. Das mag ich !
Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn meine Eltern mir diesen Namen gegeben hätten.
Ich bin auch eine Gudrun, ich mag meinen Namen und hatte auch nie Probleme damit. Das ist ein traditioneller Name mit historischer Bedeutung, was man von vielen heutigen Trendnamen nicht behaupten kann.
Allerdings akzeptiere ich, dass er im Moment nicht so angesagt ist. Aber ich bin sicher, dass er irgendwann wieder vergeben wird.
Italienische, spanische und slawische Namen enden fast immer mit einem Vokal, deutsche und germanische hingegen häufig nicht.
in meinem Vornamenslexicon steht, dass "gud" die altnordische Wurzel für "Gott" ist. Gott + Geheimnis / geheime Beratung wunderbare Bedeutung! Mich "stört" nur, dass der Name nicht auf einen Vokal endet. Das mag ich bei femininen Namen nicht so gern
Also, erstens habe ich noch nie gehört, dass eine Gudrun Gundi genannt wird, vielleicht eine Gundula. Und zweitens, der Name Elvira ist mir nur durch meine Tante bekannt, und die ist 83 Jahre. Will damit sagen, den Ball immer schön flach halten.
Na ja, alt und ehrwürdig- aber kein Name, den ich meinem Kind geben würde. Schlimm wird es erst, wenn aus einer Gudrun eine Gundi wird- unddann noch im rentenalter- das ist nicht zu toppen.
Also wunderschön würde ich jetzt nicht sagen, durch die beiden "U" klingt er ein bißchen dunkel, aber auf alle Fälle hat er Stil und eine lange Tradition, was man von vielen heute so beliebten Trendnamen nicht sagen kann. Ist doch klar, dass er nicht jedem gefällt, muss ja auch nicht. Ich habe damit kein Problem, solange die Meinung nicht unsachlich rüberkommt.
Gudrun ist wirklich ein wunderschöner Name!
Der Name Gudrun klingt genau so geheimnisvoll, wie seine Bedeutung ist. Er ist selten und hat garantiert einen hohen Wiedererkennungswert.
Ich mag den Namen und denke dabei an ein Mädchen dieses Namens, das ich in der Schulklasse hatte. Also geheimnisvoll war sie sehr. Schon deshalb, weil sie so wenig sprach, dass es schon eine Rarität war, ihre Stimme zu hören. Leider weiß ich nicht, was aus ihr geworden ist - heute müsste sie so etwas über 30 sein.
Oh, mein gott was ist das für ein uncooler Name.
Ich finde ihn komisch!
Dann noch viel Glück mit eurem Namen!
LG Felice
Und ob so eine Ausdrucksweise taktlos ist und nicht nur das, aber wer sowas nicht als Kind gelernt hat, mit dem braucht man wohl auch nicht zu diskutieren.
Jedem normal denkenden Menschen wird wohl klar sein, dass nicht jeder Name jedem gefallen kann, das ist gar kein Problem. Aber der Ton macht die Musik, das hat auch was mit Achtung vor anderen Menschen zu tun. Daran haperts hier aber bei manchen.
Also,bevor wir hier die Diskussion noch endlos erweitern und sich hier einige wie zwei mittelalterliche Volksstämme bekriegen: jeder hat seine eigene Vorstellung was Namen anbelangt,einer findet's schön,der andere halt nicht. Ich habe auch schon mal gesagt: "Ach du Sch**ße,was ist das denn für ein hässlicher Name?" Und wurde dann als taktlos etc. bezeichnet. Was jedoch diesen Namen hier betrifft: also ich finde ihn weder besonders schön,aber auch nicht besonders hässlich. Und was jeder mit einem Namen assoziiert,dass bleibt jedem selbst überlassen. Schönen Tag noch...
Ich finde es erstaunlich, wie interessant dieser uralte Name zu sein scheint, sonst gäbe es ja hier nicht diese rege Dikussion. Ich mag meinen Namen, weil er einen kulturellen Hintergrund und damit Stil hat, was man von vielen Trendnamen nicht behaupten kann. Das schließt ja nicht aus, dass er im Moment nicht so populär ist, aber er war nie weg vom Fenster und irgendwann wird man sich auch wieder auf diese Namen besinnen.
Ei luv üt
Meine Mama heißt auch Gudrun :-) finde den Namen auch völlig in Ordnung. Meine kleine Tochter heißt mit zweitem Namen auch Gudrun, einfach weil ich mit diesem Namen den bewundernswertesten und tollsten Menschen in Verbindung bringe.
zum Glück heiß ich Lili, nicht Lily, sonst würde ich jetzt heißen wie ein Meerschweinchen.. ;-)
Ui, darauf kannst du aber stolz sein.
Ich denke bei Namen generell an die Leute, die ich kenne und die so heißen. Denkst du bei dem Namen Gudrun an deine Mutter? Na bitte, da haben wir es doch!
klingt selbstbewusst, das mag ich!
Nicht wie Namen, die bei einem kleinen Lüftchen umkippen. Aber das ist ja Geschmack.
habt euch doch lieeeb
alle streiten sich immer :,(
Was für eine flache Disskussion ... Meine Mama heißt Gudrun und ist der liebenswerteste Mensch den ich kenne - auch mit und gerade wegen diesem Namen. Man kann nicht auf einen Namen ein Bildungsstand oder einen BMI projezieren nur weil man vielleicht mit 1-2 Namensvettern schlechte Erfahrungen gemacht hat . Aber wenn du das so willst Lily ich hab für dich auch nette Namensvetter:.... das Meerschwein meiner Tochter heißt auch Lily und Nachbars Katze heißt auch Lily...- also ist Lily ein ausgesprochener Tiername speziell für Meersäue und Katzen geeignet !!! * grins*
Weil es gelöscht wurde, das ist eine antwort auf lilys bemerkung, die die"bissige" antwort nicht versteht.
Wurde doch gelöscht, wieso schreibst du des noch ma?
Wie man in den wald hineinruft, so schallt es hinaus !!!
Oh Gott, an was für eine bissige Verteidigerin bin ich denn hier geraten?
Rauswinden, hm? Ich kann leider nichts dagegen tun, wenn jemand meine Postings falsch versteht. Aber ich winde mich weiß Gott nirgendwo raus.
Wenn ich den Namen Gudrun höre, bildet sich vor mir sofort eine fiktive Gudrun, auf die genau diese Eigenschaften (nennen wir es mal ein weinig feist und beschränkt) zutreffen.
Ich bin quasi machtlos, kann dagegen nichts tun. Als ich ein Kind war, war Gudrun z.B für mich immer eine Hexe. Im Laufe der Zeit - durch die zwei Gudruns, die ich kennenlernen durfte - hat sich mein Bild aber geändert. Vielleicht werde ich demnächst eine total hübsche, liebenswürdige, intelligente Medizinstudentin mit dem Namen Gudrun kennenlernen. Wer weiß, vielleicht wird sich mein Bild dann ändern.
Du assoziierst mit dem Namen eines Freundes doch auch diesen Menschen. Oder etwa nicht? Mir geht es jedenfalls so.
Jetzt versuchst du aber, dich rauszuwinden. Und ja, ich finde es oberflächlich, deine erfahrungen mit unterbelichteten, übergewichtigen gudruns zu verallgemeinern, und genau das tust du.
Ich kenne 2 mit namen claudia, mit denen ich keine sehr guten erfahrungen gemacht habe, ich würde aber nie auf die idee kommen, dass alle mit diesem namen so wären.
Und lass deine erklärungsversuche, was da steht, das steht da, da kommst du nicht mehr raus.
ich würde zwar nie mein kind so nennen, aber ich finde, gudrun hat was.
So so, "vom Klang her überhaupt nicht schön" ist deiner Meinung nach eine kindliche Begründung? Eine Andere habe ich nicht geliefert.
Ich behauptete auch nie, dass ich die Assoziation auf alle Gudruns projiziere, sondern schrieb lediglich, was ich mit diesem Namen verbinde. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber für mich besteht da ein Unterschied.
Ich kann das scon verstehen. Ein Name ist fr viele so etwas wie der Teil der eigenen Persönlichkeit, und da hört man so etwas, was Du da schreibst nicht gern.
Wenn Du also schon so eine kindliche Begründung lieferst, dannsolltest Du aber auch nicht von den paar Leuten, dieDu kennst auf alle Gudruns schließen. Und so klingt Dein erster Kommi nun einmal.
Gruß,
Franziska
Das ist ja schön für Dich, dass Du studiert hast und 58 kg wiegst. Das freut mich. Ehrlich.
Du kannst mit dem Namen Lily übrigens assoziieren, was Du willst. Ich habe damit absolut kein Problem.
Ferner habe ich persönliche Erfahrungen mit Gudruns gemacht. Kennst Du eine Lily persönlich? Ich denke, eben diese persönlichen Erfahrungen können die Vorstellung eines Menschen beträchtlich verändern. Vorurteile liegen in unserer Natur. Ist das bei Dir nicht der Fall? Nun, dann bist Du sicher eine von wenigen.
Nebenbei bemerkt finde ich es etwas seltsam, dass, kaum dass ich meine Stimme gegen den Namen erhebe, eine Gudrun kommt, um diesen zu verteidigen.
Ich wiege 58 kg, habe abitur und studiert. Und ich bin mit sicherheit keine ausnahme.
Wenn ich so einfach gestrickt wäre wie du es scheinbar bist, würde ich ab jetzt sagen, alle lilys sind für mich oberflächliche dreiste kleine mädchen, die am nachmittag am computer rumsitzen statt ihre hausaufgaben zu machen.
Einfach mal nachdenken hilft manchmal weiter.
Gudrun ist ein einfallsloser Name, wie ich finde. Vom Klang her überhaupt nicht schön. Ich verbinde damit leider leider übergewichtige, unterbelichtete Frauen.
Für ein junges Mädchen echt unpassend, aber bei einer älteren Frau finde ich Gudrun noch OK
Ich habe nie probleme mit meinem namen gehabt und er gefällt mir.
@ VaLerie
Kann es sein, dass du irgendwelche probleme hast ? Gudrun heißen gemeine frauen, der name sarah klingt hart und brutal, und das ist nur ein auszug von dem, was du so von dir gibst.
Ich habe wirklich den eindruck, dass mit dir was nicht stimmt, und das nicht nur, weil du auch meinen namen in den dreck ziehst. Denn du schreibst ja nicht einfach, dass er dir nicht gefällt, das wäre ja dein gutes recht, nein, das reicht dir nicht, du setzt noch eins drauf : klingt total blöd und nach einer gemeinen frau. Also, ich bitte dich, arbeite mal an dir.
Meine Biolehrerin heißt Gudrun und diese Frau ist eine *******. Dieser Name ist total blöd, der klingt nach einer gemeinen Frau.
...oder Frauen bis Jahrgang `60. Sage ich immer, wenn ich Nachfragen zu meinem Namen bekomme. Ich bin 34 Jahre alt und kenne keine gleichalte oder jüngere Gudrun. Meinem Vater gefiel der dunkle Klang der u-Vokale. Was mir nicht gefällt ist, das es im englisch und französisch sprechendem Ausland kaum möglich ist, den Namen auszusprechen..So wurde ich zur "good one" oder "good run" oder in Frankreich zu "gudgud". Und die Hänseleien - das ging eigentlich. Mit Suppenhuhn kann man mich nicht ärgern und die Gut-run, Bös-run, Lieb-run Variationen fand ich ja sogar lustig!
Ich lebe seit 56 jahren mit diesem namen sehr gut. Richtig, er klingt nicht so niedlich und süßlich wie viele modenamen, aber er hat charakter, einen bedeutungsvollen hintergrund und er wird nie in der versenkung verschwinden. Im moment ist er weg vom fenster, aber er wird wiederkommen, so wie viele alte deutsche namen, von denen man das vor jahren auch nicht erwartet hätte. Mit spitznamen und abkürzungen hatte ich nie probleme. Ich hatte nie welche, nur meine oma hat mich guggi genannt, und die durfte das auch, war ja meine oma.
Ich arbeite auch in der Kita und wir haben auch eine Gudrun. Die Kiddis sagen alle Gudy und das hört sich total süss an. Ich finde das Gudy oder Gundi sehr weiblich klingt.
Ich heiße wie man sieht auch Gudrun, ich bin mittelerweile 19 Jahre alt. Ich hab eine geteilte meinung zu meinem Namen... auf der einen seite ist er etwas besonderes aber, ich hab auch die ganzen grauen haften spitznamen durchmachen müssen... angefangen bei Gudi über Gudschge und Gugu bis hin zum bekannten Suppenhuhn. Ich mache eine ausbildung zur Erzieherin, dabei hab ich schon viele Praktika in Kitas gemacht, jedesmal musste ich meinen namen mindestens 3 mal wiederholen weil sie ihn überhaupt nicht kannten, bzw ihn komisch fanden. Für Freunde aus amerika ist mein Name ein Zungenbrecher von feinster Sorte ;-).
Ich finde auch das mein Name nicht so weiblich klingt... er klingt sehr grob, aber ich finde "Runa" (von dem der Name ja auch abgeleitet wird) Wunderschön so würde ich auch gerne heißen ^^.... manchmal wünsch ich mir ich hätte auch einen weiblich klingenden namen wie meine Freundinen ... aber ich würde auch nie so einen modenamen haben wollen. Ich fand es auch immer toll, dass es nicht 3 Gudruns in meiner klasse gab... im gegnesatz zu anderen namen =) Meinen namen hab ich akzeptiert. Vielleicht werde ich ja auch noch selbstbewusster und liebe irgendwann den namen ;-) mal sehen =) ganz liebe Grüße
Meine weltbeste Mama heisst so, meine Tochter nannte/nennt sie Oma Ruduliili und ich find das zauberhaft !!!!!!
für gudrun unter mir : die gudrunsage kommt aus dem mittelhochdeutschen, es ist also eigentlich nicht möglich, das es da eine englische version gibt. Und zur abkürzung : ich war immer froh, dass man meinen namen nicht verstümmeln kann, wurde auch nie mit einer anderen variante angesprochen, ich finds so besser
tja, so ganz glücklich war ich nie mit meinem namen - jahrgang 72 war der auch nicht mehr gerade gängig ;-) aber ich habe gelernt damit zu leben, und finde ihn jetzt ganz ok. was ich nicht so mag ist der dunkle klang.
jetzt wohne ich im englischsprachigen ausland. und al, und da wirds echt schwierig! allein heute mußte ich meinen namen wieder 3 mal buchstabieren... und die zunge verdrehen sich die leute trotzdem noch ;-))
würde gerne wissen, ob es eine englischsprachige "version" gibt, weiß jemand da mehr? eine gute abkürzung hab ich für mich auch nicht gefunden. früher wars gudi, aber das mag ich nicht wirklich.
Ich finde den Namen Gudrun schön, weil er in der Aussprache schön klingt. Sollte ich mal eine Tochter bekommen, gebe ich ihr diesen Namen.
Ich kann mit meinem namen sehr gut leben, er verkörpert eine große sagengestalt, was ich sehr schön finde. Es stimmt, dass vorwiegend ältere frauen so heißen, ich bin auch schon 56, aber jede zeit hat ihre namen. Ich bin meinen eltern für diesen namen dankbar, und wenn ihn jemand nicht schön findet, ist das sein problem, nicht meins
Ich kennte eine ganz liebe Gudrun und ich finde den Namen schön !
Ich heiße auch Gudrun und konnte als Kleinkind meinen Namen nicht aussprechen, nannte mich Dudu!!(JG.55).Meine Eltern,beide über 80J.und beste Freunde und mein Mann, für alle bin ich Dudu!!( Wie der Käfer?)
Meine Mama heißt auch Gudrun. Ich finde den Namen sehr edel. Und meine Cousienen rufen sie Tante Gudy , das klingt total süß , finde ich !
So, da geselle ich mich mal dazu. Laufe mittlerweile seit 32 Jahren mit dem Namen rum. Spitznamen sind Gugu (von meiner Cousine die den Namen als kleines Kind nicht aussprechen konnte) und Gudi. Also die ersten Jahre (Kindergartenzeit) war ok. Dann in der Schulzeit 1-7 Klasse war es fürchterlich, wollte gerne Sandra, Steffi oder Nicole heißen. Dann je älter ich wurde merkte ich wie einzigartig der Name in meinem Jahrgang (77) ist und heute bin ich froh das ich so heiße. Meine Eltern hatten jedenfals nie das Problem, dass wenn sie mich gerufen haben noch 5 andere Kinder vor ihnen standen. ;-) Lg an alle Gudruns
Meine beste Freundin hieß auch so und die war wunderschön, intelligent und beliebt und ich empfand diesen Namen deshalb auch nicht als Makel. Ich war sogar irgendwie stolz das ich genauso hieß.
Als Kind wollte ich auch lieber Claudia oder Nicole heissen :-) Als "Gudrun" konnte man sich so gar nicht verstecken. Das konnte immer nur eine sein... Es stimmt schon, Ausländern verknotet der Name die Zunge. Aber: man wächst rein in so einen Namen. Ich bin meinen Eltern für die Wahl heute sehr dankbar...Also: mehr Mut, Eltern.
Ich finde die Spitznamen , die man aus Gudrun machen kann total süß: Gudy , Guddy, Gutty....
Sagt mal, Ihr anderen Gudruns, hat Euch eigentlich auch mal einer "Suppenhuhn" genannt? Das war in meiner frühen Kindheit mein dauernder Hohn-Begleiter. Und dann begann es um mich rum vor anderen Gudruns zu wimmeln, ich hatte eine Kollegin, eine Kindergärtnerin --- und auf meiner eigenen Hochzeit war noch eine andere Gudrun mit sogar dem gleichen Nachnamen (klar, Familie, halt)
Also sooooo selten ist der Name nicht!
Aber wenigstens nicht vorn mit L und hinten mit A, wie alle anderen modernen Mädchennamen Lea Lara Laura Lisa Lena Liska Lia .......
Stimmt, meine Mama heißt Gudrun und ist ne echte Kämpferin! Sie hat grad 2 Herzoperationen gut überstanden. Sie hat ein richtiges Kämpferherz ! Aber sanft ist sie auch !!
Liebe anne, kleine korrektur, gudruns müssen nicht sanft sein, das würde gar nicht passen, denn die bedeutung ist u.a. "kampf", aber wenn deine mama trotzdem sanft ist, ist das natürlich schön
Stimmt , Gudrun muss passen. Zu meiner Mama passt er perfekt! Gudruns müssen edel und sanft sein. Zu einem gepiersten Teenager passt er sich nicht !
Meine Mom heißt auch so...und ich finde der Name passt zu ihr...für mich gibts da kein "schön" oder "hässlich" bei Namen, es ist eher, dass es zu den jeweiligen Personen passt -^^-
Und ich finde für meine Mom gäbe es keinen besseren Namen als Gudrun^^
Dieser name scheint ja sehr viele zu beschäftigen, das ist doch schonmal gut, ich gehöre zu denen, die ihn schön finden, dass er im moment aus der mode gekommen ist, liegt in der natur der dinge, ihr lieben
cindys, mandys, nancys und was sich sonst noch alles tummelt, auch eure namen wird man möglicherweise irgendwann mal belächeln, habt ihr daran schonmal gedacht ?und, "sunflower", deine meinung finde ich besonders interessant, wieso nennst du deinen namen nicht ??? ist der noch schrecklicher als gudrun ? ist ja alles geschmacksache, aber seid doch ein bißchen toleranter und erkennt an, dass andere eben einen anderen geschmack haben, nomen est omen, wer´s nicht versteht, kann ja nachlesen
Meine Mami heißt Gudrun und sie ist die liebste Guddymuddy der Welt !!! Für uns ist der Name i.O. , aber für Ausländer ist er quasi nicht aussprechbar.
Mich nennt man immer Gugu.
Meine "Zieh-Mum" heißt auch Gudrun, wir nennen sie immer Gudi. Ich finde diesen Namen auch zeitlos schön, allerdings gibt es Namen, die für manche Ohren nur zu Erwachsenen passen, dummerweise werden wir aber als Kind geboren!
Gudrun ist ein toller Name und ich beglückwünsche alle Träger des Namens zu dem guten Geschmack ihrer Eltern!...und NEIN, ich bin auch nicht in der Altersgruppe,in der der Name noch oft vorkommt, in meinem Alter (21) kenne ich nämlich keine Gudrun!
(Ein Kumpel stand mal vor Gudi, sie stellte sich vor und er rief nur: "Gudruuuuun... auf Gudrun ist gut ruhn')
Der name ist wirklich...ich krieg n trauma wenn ich´s hör..wie kann man seine tochter nur so nennen??
Meine Mutter heißt Gudrun Siglinde - diese Kombination ist zumindest einzigartig
Meine Mum heißt auch so. Sie hasst diesen Namen und wenn ich sie Gudrun anrede um sie zu ärgern, dann antwortet sie entweder höchst gereizt oder ignoriert mich einfach, bis ich sie anders nenne. Ich kann sie verstehen, der Name ist echt... nun ja. Nicht wirklich schön. Mums Spitzname ist Gundi. Das ist zumindest eine Spur besser. Aus dem Namen kann man noch nicht mal gute Spitznamen bilden.
Meine Mutter heißt Gudrun und mochte ihren Namen nie besonders. Sie sagt, er hätte zu viele Us wie eine "Unke im Urwald".
Was ich aber eigntlich schreiben wollte, ist, dass eine Lektüre von "Die Päpstin" vielleicht zu einer etwas anderen Sichtweise führt. Dort heißt nämlich die wunderschöne, mutige, aber auch melancholische Mutter der Hauptfigur so.
Lebe sehr gut damit, Verwechslungsgefahr gleich null. In Fremdsprachen allerdings quasi unaussprechlich, da ist von Gadren über Güdrün, good run, gutrrrunn alles dabei ...
Bin eine Norddeutsche und lebe seit längerer Zeit in Bayern.
Ja, ich fand in der Grundschulzeit meinen Namen auch nicht so "der Reißer", irgendwie ausgefallen, weil ich die einzige war, die so hieß. Ich wollte lieber Elke oder so heißen. Aber heute denke ich, ist der Name zeitlos schön und nicht so geläufig und er hat eine tolle Bedeutung, die auf mich als Person voll zutrifft.
Vielleicht wird "Gudrun" ja mal wieder modern. Zeiten, Mode und Namen ändern sich ja ....
Ich fand meinen namen immer schön. ich bin jahrgang `54 und fast hätten meine eltern mich "gabi" genannt.
zum glück haben sie das nicht gemacht.
einer meiner freunde sagte einmal: gudrun - ein name wie whisky!
Da bin ich irgendwie froh das ich keine Deutsche bin und mir mehr Freiheit bei der Namenswahl erlauben darf!
Nix gegen Gudrun, kenne eine ganz ganz liebe, jedoch würd ich meine Tochter nicht so nennen.
Geschmackssache
Die neumodischen namen nerven total englisch französisch usw....alles viel zu multi kulti...die deutschen sollten bei deutschen namen bleiben.
Also die guddi is der muddi so beees des die muddi die guddi guddi genannt hat--- verstanden???gudrun geht ja ma gaaar nich... da denk ich immer an eklige tanten...uaaaaahhh---- traumaaa---- ich werd ne namensänderung beantragen sobald ic h kann...
grüße alle mitleidenden
Eine Mitschülerin von mir (29) hieß Gudrun. Sie war die Stillste, Unauffälligste und Bescheidenste in der ganzen Klasse. Ich fand sie irgendwie genauso geheimnisvoll wie ihr Name. Leider sind wir nie zusammengekommen. Irgendwie bedauere ich das heute noch.
Den Namen selbst mag ich auch ganz gerne, es ist ein zeitloser Name, der wie klassische Musik ist: alt, aber unvergänglich schön.
Nein, ich habe nichts gegen meinen Namen. Wieso denn auch? Gudrun gefällt mir ja nur nicht wegen dem Klang!
MfG
Dann hast du ja gegen deinen eigenen Namen auch nichts, denn der ist definitiv nicht neu. Schließlich hieß meine Uroma so! (geboren 1896, gestorben 1987).
Gruß Daniel
Finde den Namen nicht schön. Wegen dem Klang, ich hab nichts gegen ältere Namen.
MfG
Der Name Gudrun ist auf alle Fälle einer der schöneren Namen, und die Kombination "Gudrun-Elisabeth" ist auch ausgezeichnet gewählt. Da kann man die Eltern nur beglückwünschen.
"Gudrun" hat nicht umsonst einen Bezug zu "Geheimnis" in seiner Bedeutung, ich finde, der Name klingt tatsächlich geheimnisvoll.
Gruß Daniel
Steffi? Steffi...interessant noch nie gehört! Wo kommt dieser Name her? Also ich bin ja schon wirklich viel rumgekommen, aber Steffi? Nee, wirklich noch nicht von gehört...Ok, zugegeben wenn man 'Gudrun' auf der Straße ruft, drehen sich wirklich alle um, aber bei Steffi? Nein! Sehr ausgefallen dieser Name.
Nicht euer Ernst oder? Gudrun in der heutigen Zeit ein totaler Fehltritt!
Ich habe letztens die Kombi Gudrun Elisabeth gehört!
-für ein 2-jähriges Mädchen- ich habe mich richtig erschreckt!!!!
Erst fand ich den Namen schrecklich und altmodisch, doch je länger ich darüber nachdenke umso schöner finde ich ihn. Würde mein Kind aber trodtzdem nicht so nennen.
Oh, was war ich als Kind unglücklich mit diesem Namen. Ich bin auch aus diese eher Melanie, Nadine und Nicole-Zeit. Wie hab ich die Mädls beneidet um ihre tollen Namen und sie haben mich wegen meinem Namen bedauert. Heute ist es umgekehrt, ich bekomm öfters zu hören, was ich doch für einen tollen Namen habe als daß einer sagt der Name ist aber nicht schön. Jetzt freu ich mich auch über diesen schönen Namen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Jacqueline
Kommentar von anybodYStimmt, ich denk auch an Herbert Knebel xD ...Der Marzel und die Jackeline... xD
Mädchenname Noemi
Kommentar von BarbaraHallo! Ich habe gelesen, dass der Namenstag von Noemi entweder am 22.04 oder am 01.09. ( gleichzeitig mit N...
Jungenname Roman
Kommentar von EmmaBlumenkohl? Darauf wär ich nie gekommen. Aber es gibt ja Spitznamen die zu allen passen, z.B. Dummkopf ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Engelbert, Ezechiel, Gernot, Gerold, Hulda und Magdalene ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Gudrun schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Hanna-Margret,
- Heide-Urte,
- Helga-Doris,
- Herrad-Christiane,
- Huwaldine,
- Imai,
- Inge-Gisela,
- Innegrit,
- Irmtraud-Rose und
- Jeanne-Therese.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A bis Z
Blenard
Blenard würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Blenard?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Hugighmaelext schreibt Kommentar zu Celine,Mia,Johanna oder Marie? (2)
Kim schreibt Kommentar zu Jamain als ZN ok?
Kathrein1.0 schreibt Kommentar zu Namenssuche für das Geschwisterchen unserer Jungs
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

