Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z

Deutsche Vornamen - 1401-1450 von 3817

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Hartmuth Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "der mutige Starke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Hartung Ein seltener deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Starken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
2 Kommentare
Harwig Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
16 Stimmen
0 Kommentare
Hasso Ein deutscher Name mit der Bedeutung "der Hesse" bzw. "der Harte/Starke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
73 Stimmen
15 Kommentare
Haubert Der Name ist eine rheinische Nebenform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Rheinisch
11 Stimmen
5 Kommentare
Hedda Der Name Hedda ist eine Kurz- und Koseform von Hedwig und der norwegischen Variante Hedvig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
11818 Stimmen
107 Kommentare
Heddy Der Name ist eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Hede Eine Kurzform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Friesisch
81 Stimmen
4 Kommentare
Hedi In Skandinavien ein Jungenname, ansonsten überwiegend als Kurzform des Mädchennamens Hedwig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
672 Stimmen
53 Kommentare
Hedwig Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ringende Kämpferin" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
7312 Stimmen
85 Kommentare
Hedy Ein althochdeutscher Vorname, der eine Abkürzung von Hedwig darstellt und "die im Krieg Kämpfende" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
189 Stimmen
19 Kommentare
Heida Der Name ist eine Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "die von edlem Wesen ist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
74 Stimmen
1 Kommentar
Heide Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Kurzform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
255 Stimmen
20 Kommentare
Heidegret Eine Doppelform von Heide und Gret mit der Deutung "die edle Perle".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Heidelies
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
2 Kommentare
Heidelinde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das schützende Wesen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
270 Stimmen
10 Kommentare
Heidelore Eine Kombination aus den Vornamen Heide und Lore mit der Bedeutung "die adelige Fremde".
  • Altdeutsch
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Provenzalisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Heidemaria Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Heidemarie Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
88 Stimmen
11 Kommentare
Heiderose Der Name ist eine Ableitung von Heide und Rose mit der Bedeutung "die edle Rose"
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
80 Stimmen
20 Kommentare
Heidi Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Koseform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
9484 Stimmen
163 Kommentare
Heidy Der Vorname gilt als Kurzform von Adelheid und bedeutet "die von edlem Wesen ist".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Lateinamerikanisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Heike Koseform von Henrike mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat". Selten auch männliche Nebenform von Heiko.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
10545 Stimmen
232 Kommentare
Heiko

Heiko ist die norddeutsche Kurzform von Heinrich und bedeutuet "der Hausherr, der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".

  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
6915 Stimmen
62 Kommentare
Heila Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
57 Stimmen
4 Kommentare
Heilburg Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die gesunde Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Heilgard Der alte deutsche Name bedeutet "die Hüterin der Gesundheit" von ahd. heil = "gesund, unversehrt" und gard = "Hort, Schutz".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
5 Kommentare
Heilke Eine Kurzform von Namen mit "Heil-" und der Deutung "die Heile".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Heinar Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
64 Stimmen
1 Kommentar
Heine Eine niederdeutsche Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
30 Stimmen
2 Kommentare
Heiner Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
4518 Stimmen
26 Kommentare
Heinfried Ein altdeutscher Rufname mit der Deutung "der Beschützer des Hofes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Heinrich "Der Hausherr, der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6650 Stimmen
164 Kommentare
Heintje Eine niederdeutsche, niederländische und westfriesische Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Heinzpeter Der mit Heinz und Peter zusammengesetzte Vorname bedeutet "der Herrscher des Heims" und "der Felsen".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Aramäisch
  • Deutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Heise Eine Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
8 Stimmen
1 Kommentar
Hektor "Der Festhalter" oder "der Anker", abgeleitet vom altgriechischen Wort "héktōr" (festhalten).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
110 Stimmen
19 Kommentare
Hela Eine Kurzform von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Polnisch
  • Schlesisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
106 Stimmen
14 Kommentare
Helena Latinisierte Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
12802 Stimmen
494 Kommentare
Helene Name altgriechischer Herkunft mit unklarer Bedeutung. Möglicherweise "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
8655 Stimmen
163 Kommentare
Helenia Eine Koseform von Helena mit der Bedeutung "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
33 Stimmen
4 Kommentare
Helfgott Umkehrung des Namens Gotthelf mit der wörtlichen Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
15 Stimmen
3 Kommentare
Helfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der schützende Friedenswahrer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
85 Stimmen
6 Kommentare
Helgard Eine Nebenform von Heilgard mit der Bedeutung "die Hüterin der Gesundheit" von ahd. heil = "gesund, unversehrt" und gard = "Hort, Schutz".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
120 Stimmen
17 Kommentare
Helgrit Zusammensetzung von Helga und Ingrid.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
18 Stimmen
5 Kommentare
Helian Eine Variante von Helia und Helene mit der Bedeutung "die Tochter der Sonne".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Griechisch
38 Stimmen
3 Kommentare
Heliane Eine Variante von Helia und Helene mit der Bedeutung "die Tochter der Sonne".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
121 Stimmen
8 Kommentare
Heliene Eine Variante von Helia und Helene mit der Bedeutung "die Tochter der Sonne".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Hella Eine Kurzform von Helena bzw. Helene (Bedeutung: "die Glänzende") und Helga (Bedeutung: "die Heilige", auch: "die Unversehrte").
  • Altgriechisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
9712 Stimmen
37 Kommentare
Hellena Eine dem deutschen Sprachgebrauch angepasste Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Griechisch
132 Stimmen
8 Kommentare

Deutsche Vornamen - 1401-1450 von 3817