
Leander
Du bist einfach das grösste... dir und deiner schwester madita alles gute!
Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.
Rang 104
Mit 6473 erhaltenen Stimmen belegt Leander den 104. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Leander ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Bedeutung |
---|
griechisch: Mann des Volkes oder Volkmann |
Herkunft |
---|
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Leander auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Leander |
---|
|
Leander ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 169. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 40. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 111. Platz.
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Leander in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 169 | 148 | 171 | 40 (2006) |
Österreich | 103 | 128 | 138 | 103 (2020) |
Schweiz | 145 | 147 | 151 | 132 (2004) |
Liechtenstein | - | 4 | - | 4 (2019) |
Belgien | 151 | 145 | 113 | 113 (2018) |
Frankreich | - | - | - | 434 (2016) |
Polen | - | - | - | 189 (2015) |
Dänemark | 117 | 120 | 111 | 106 (2014) |
Norwegen | 74 | 73 | 57 | 36 (2010) |
England | 360 | 376 | 379 | 310 (2001) |
Schottland | - | - | - | 123 (1976) |
USA | 820 | 839 | 845 | 547 (1951) |
Kanada | 209 | 294 | 298 | 209 (2020) |
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Leander in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Leander stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
240 | 533 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Leander belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 240. Rang. Insgesamt 533 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (97)
Verbreitung in Österreich (10)
Verbreitung in der Schweiz (6)
Dein Vorname ist Leander? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Leander |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Leander |
---|
|
Leander in der Popkultur |
---|
|
Leander als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Leander wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Le-an-der | -ander (5) -nder (4) -der (3) -er (2) -r (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Leander in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001100 01100101 01100001 01101110 01100100 01100101 01110010 |
Dezimal | 76 101 97 110 100 101 114 |
Hexadezimal | 4C 65 61 6E 64 65 72 |
Oktal | 114 145 141 156 144 145 162 |
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
5627 | L536 | LNTR |
Leander buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Ludwig | Emil | Anton | Nordpol | Dora | Emil | Richard |
Internationale Buchstabiertafel | Lima | Echo | Alfa | November | Delta | Echo | Romeo |
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Leander | Leander |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | LEANDER |
Phönizische Schrift | 𐤋𐤄𐤀𐤍𐤃𐤄𐤓 |
Griechische Schrift | Λεανδερ |
Koptische Schrift | Ⲗⲉⲁⲛⲇⲉⲣ |
Hebräische Schrift | להאנדהר |
Arabische Schrift | لــهــاــنــدــهــر |
Armenische Schrift | Լեանդեռ |
Kyrillische Schrift | Леандер |
Georgische Schrift | Ⴊეანდერ |
Runenschrift | ᛚᛂᛆᚾᛑᛂᚱ |
Hieroglyphenschrift | 𓃭𓇌𓄿𓈖𓂧𓇌𓂋 |
Leander im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Leander in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Leander im Tieralphabet |
---|
![]() |
Morsecode |
---|
·-·· · ·- -· -·· · ·-· |
Leander im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Leander im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Leander als QR-Code | Leander als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie gefällt dir der Name Leander? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Leander? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Leander ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Leander in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Leander und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Ich kenne ein Leander der ein ziemlicher kek ist. Aber er spielt Aurelion sol. An sich Leanders sind korrekte leute.
Wir haben einen Leon Leander in unserem Umfeld und er ist schon ziemlich nervig muss ich sagen, deshalb hasse ich diesen Namen !
Ein toller Name! :-)
ein Kollege (ca. 35) heißt so; mir hat der Name auf Anhieb gefallen :-D
Unser Junior heisst ebenfalls Leander und das bereits seit 12 Jahren. Wir als Eltern haben bisher keine negativen Rückmeldungen (weder verbal noch durch Mimik oder Gestik) erhalten. In der Familie ist er auch sehr gut angekommen.
Wir haben den Namen auch nicht ausgesucht, weil er eher selten oder speziell ist oder weich klingt und auch nicht, weil es eine sehr traurige Geschichte um Hero und Leander gibt, sondern einfach nur, weil er uns uneingeschränkt gefällt.
Der Junior findet seinen Namen gut und wurde bisher auch nicht als Pflanze oder Urmensch betitelt.
Für den Fall, dass unser Sohn diesen Namen nicht mag/nicht mehr mag, haben wir auch einen Zweitnamen ausgesucht, der nicht weich klingt, sondern hart. Er kann also selbst entscheiden, wie er genannt werden will.
Letztendlich bleibt die Namenswahl einfach Geschmackssache.
Also ich war als der Bursche geboren wurde sehr neutral zu seinem Vornamen Leander! Als er aber so heranwuchs und mit knapp vier Jahren anfing auf dem Klavier zu spielen und mir die Ohren voll redete und mit fünf mit mir in die Natur und durchs Gelände zog wie ein Trapper war ich echt platt. Er sagte dann er brauche ein scharfes Messer um uns den Weg frei zu machen dachte ich: Leander, ist das wohl der "King of the World"?
Ich finde das der Name zwar sehr toll ist aber manchmal werde ich Leandertaler genannt
Der Name ist wunderschön und ich habe ihn bis jetzt nur einmal gehört (90 Jahre alter Mann). Als ich schwanger wurde war für mich sofort klar wenn es ein Junge wird heißt er Leander, dann sagte der Arzt es sei ein Mädchen und mein Traum von einem kleinen Leander war erstmal vorbei... Zum Glück holten die Ärzte und Hebammen im Kreißsaal dann doch einen Bub raus :) bis jetzt habe ich nur positives über meine Namenswahl gehört und bin froh dass der Name nicht so häufig ist, denn so drehen sich nicht irgendwann 5 Kinder gleichzeitig auf dem Spielplatz um wenn ich ihn rufe ;)
Ist kein deutscher Name
Eure Soehne haben sehr schöne Namen 👍❗
Das ist ein sehr schöner deutscher Name.
Mein Sohn heißt Leander und ich finde diesen Namen nach wie vor wunderbar. Sein Zwillingsbruder trägt den Namen Marian und auch diesen würde ich jedesmal wieder wählen.
Mein Sohn heißt Leander und ich finde, der Name passt ganz wunderbar zu unserem tollen Sohn.
Wie sich hier manche Menschen über Vornamen auslassen, ist unter aller Würde. Hier geht es um persönliche Vorlieben, daher kann es nur unterschiedliche Meinungen geben.
Die Menschen, die hier fast schon beleidigend werden, kann ich zum Glück nicht ernst nehmen. Mir scheint da nicht so viel Intelligenz dahinter zu stecken sowie eine extreme Oberflächlichkeit und Unzufriedenheit.
Wir haben so ein Glück mit unseren beiden Jungs (Leander und Valentin)
Der Vorname Leander klingt sehr schön - ist doch super, wenn nicht jeder so heißt, dass macht den Namen weiterhin einzigartig!
Der Name ist soweit in Ordnung, im deutschen Sprachraum ist er allerdings mit den Familiennamen "Taler" und "Thaler" unverträglich. Wem das nicht klar ist, der möge sich überlegen, was die lieben Mitschüler aus "Leander Taler" machen ...
Leander ist mir zu unbekannt außerdem mag die ich den weichen Klang nicht. Mir persönlich ist das zu weiblich und ich würde nicht wollen, dass andere dies später auch so empfinden und er direkt als "Weichei" abgestempelt wird. Daher ist der Name ein Flop.
Leander ist ein sehr schöner Name.
Gott sei Dank gefällt nicht jedem das Selbe sonst würden wir alle gleich heissen.
Man kann doch nicht sagen das jeder der Leander heisst ein Waschlappen ist.
Kenne viele Zb Thomas. Da ist auch keiner gleich. Einer ist ein Draufgänger, einer Introvertiert etc. Man kann doch nicht urteilen nur weil er so heisst.
Leander ist ein super schöner , männlicher Name.
Unser Sohn ist Halbgrieche und die griechische Urform Leandros ist in Griechenland dennoch selten. Was hier manche Leute in Namen hineininterpretieren,ist schon erstaunlich. Aber jedem das seine.
@Andreas:
Klischee lässt grüßen!!!
Und "arm dran" sind hier nur Sie, mir Ihren Vorurteilen! Wer den Namen Leander nicht mag, der heißt angeblich automatisch Jerome, Kevin, Justin, Dustin etc. oder findet diese Art Namen gut, oh je, wie sehr Schubladendenken ist das denn bitte?!
Erstens dürfte Ihnen selbst klar sein, dass nicht jeder, der den Namen Leander nicht mag, Jerome, Kevin, Jason etc. heißt!
Und zweitens, wie kommen Sie auf die Idee, dass jeder, der Namen wie Leander nicht mag, deshalb auf moderne oder amerikanische Namen steht? Wie kommen Sie denn darauf?
Was Sie hier unterstellen wollen, das ist doch Folgendes: Sie unterstellen, wenn jemand den Namen Leander nicht mag, ist das so ein "Ami-Namen-Fan", ein Fan moderner Namen und der hat keinen Stil, denn sonst würde er ja Leander mögen.
Das ist Vorurteilsdenken und völliger Blödsinn!
Halten Sie sich fest, man kann auch Stil haben und den Namen Leander trotzdem nicht mögen!
Und halten Sie sich nochmal fest, ich mag den Namen Leander auch nicht und bevorzuge deshalb keine modernen amerikanischen Namen.
Ihnen ist aber schon bewusst, dass es außer hochgestochenen Namen wie Leander und modernen amerikanischen Namen auch noch andere "Arten" von Namen gibt?! Was ist denn z.B. mit Namen wie Christian, Florian, Jonas, Sebastian, Maximilian, Dominik usw.?
...was für eine Erkenntnis, wir danken dir für diesen wertvollen Beitrag zum Namen Leander...
Wenn man statt AND immer EIS sagt, dann klingt
Leander und die Anderen
wie
Leeiser und die Eiseren
An alle, die den Namen Leander nicht mögen und ihn hier als 'furchtbar' titulieren: Ihr seid arm dran, weil Ihr Scherome, Melody, Kevin oder Maddox-Tyler heißt. Das ist furchtbar!
Ich finde den Namen toll.
Was einige als "weiblich" und "weich" bezeichnen, halte ich für schön klingend.
Ich persönlich würde meinem Kind den Namen auf jeden Fall geben. :)
Leander klingt nicht "schön", sondern möchtegern-elitär und nach einem Waschlappen.
Schließe mich Mathilde an!
Merry x-mas
Leander ist nicht sehr verbreitet, aber ein schöner ausdrucksstarker Namen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, daß mein Enkelsohn Leander heißen soll. Überall wo ich gefragt werde wie mein kleiner Enkel heißt, bekomme ich nur positive Kommentare zu hören: oh, so ein schöner Name; noch nie gehört, aber wunderschön; der Name klingt; einmalig schön.
Ich frage mich eigentlich, wie diese fiesen Kommentare hierher bzw. zu anderen Namen kommen. Es ist nämlich merkwürdig, Namen die man nicht leiden kann zu googlen.
Der Name Leander ist ein echtes No-Go und er klingt in der Tat sehr nach Seifenoper!
Ich kann bis jetzt nur über alle negativen Kommentare lachen^^. Deren Argumentationsstruktur wirklich nicht nachvollziehbar. Ich kenne einen Leander(, welcher ich bin,), der in seinem Umfeld für sein Wissen bewundert wird. Wenn ich schon höre: "Ah der Name ist so hässlich, dass das Leben von jungen sofort zerstört ist!!!! Tut ihm das nicht an!!"
There always some idi**s in the world.
Voll blöder Name
Die häufige Ad-hoc-Etymologisierung, die den Namen als Zusammensetzung aus den Bestandteilen λέων (leōn) „Löwe“ und der Stammform von ἀνήρ auffasst, ist hingegen linguistisch nicht haltbar, da λέων als Substantiv der konsonantischen Deklination die Verwendung des Stammes *λεοντ· verlangen würde. Quelle: Wikipedia
Wer tauft sein Kind Leander?
Leander ist mir zu "speziell".
Mein Sohn, 8 Jahre alt, heißt Leander. Er hatte noch nie Probleme mir seinem Namen, wurde deswegen nie geärgert oder verweichlicht. Leander ist im Fußballverein , er ist sehr draufgängerisch, ein absoluter Junge eben. Ich finde der Name passt sehr gut zu ihm.
Rebecca und Tom mit Leander (8), Cedric (7), Maike (4) & Gerrit (2)
Tut eurem Kind diesen Namen nicht an, der wird doch immer als Waschlappen belächelt oder als "Tunte" abgestempelt.
Das ist doch kein Name für einen erwachsenen Mann!
... toller name!
Na ob dieser Name nun besser als andere ist, mag ich bezweifeln. Mal was anderes. Mir ist er zu feminin für einen Mann.
Ich find den Namen schön, besser als Leon, Lukas usw.
Einer meiner Lieblingsnamen! :-)
Ich weiß echt nicht, was an Leander weich oder gar weiblich klingen sollte. Das ist doch dummes Geschwätz. Nicht jeder mag jeden Namen, völlig klar, aber die Argumente sind manchmal schon sehr verkrampft und teilweise fast dümmlich.
Also da ist schon etwas dran.
Mir gefällt dieser Trend auch nicht.
Aber jedem das seine.
Nun ja, auch wenn es natürlich nicht nett ist, aber "Mr." hat doch recht.
Es gibt einen Trend zu immer weicheren, fast schon weiblichen Jungennamen.
Mir gefällt dieser Trend auch nicht.
Und wenn man einem Jungen so einen "femininen" Namen gibt, dann darf man sich auch nicht wundern, dass solche Kommentare und Scherze kommen.
Also ich kenne einen Leander (ca. 20 Jahre alt) und der ist eindeutig männlich. ^^ Zwar klingt der Name für einen männlichen Vornamen sehr melodisch und weich, aber ich finde ihn sehr schön.
Mein Bekannter hat auch keine Probleme mit seinem Namen. Nur Idioten machen sich über einen Namen lustig.
So, geht doch alle nach Hause und macht euch einen schönen Abend.
Ich finde diesen sog. "Kritiker" gar nicht so übel, er mag viele Namen nicht, die ich auch nicht mag und macht für mich die Arbeit, haha ;-)
Das Seepferdchen ist noch harmlos im Vergleich zu diesem Psycho hier. Man braucht bloß bei vielen aktuellen Namen quer lesen. Der macht vor nichts halt und wiederholt sich unendlich oft. Kann niemand mehr ab.
Der kleine Leander-Benedikt hat in die Hose gemacht und möchte aus dem Kindergarten abgeholt werden.
Sein Bruder Laurin-Valentin wartet im Ikeaspielland und möchte bitte abgeholt werden, aber keiner kommt ihn holen, weil sein Name so sch... ist.
Ich befürchte deren Geschmack werdet ihr nicht verbessern können.
Was für ein lächerlicher "Argumentationsversuch".
Mach dich mal nicht lächerlich mit deinem "der Name bedeutet aber Löwe"-Scheiß, du strapazierst diesen ollen Löwen bei jeder Gelegenheit und jedem zweiten Namen über, es nervt!
Folgende Frage an dich:
Wie oft hört jemand den Klang eines Namens?
Jedesmal wenn er ausgesprochen wird.
Und wie oft fragt jemand, was dein Name bedeutet?
So gut wie nie...
Die Bedeutung eines Namens ist sekundär und dermaßen überbewertet..., das interessiert keine Sau.
Der Klang von Leander ist nunmal weich und für viele zu weich für einen Jungen/Mann.
Hör doch auf in diesem Forum verzweifelt deine "Lieblingsnamen" und deinen persönlichen Geschmack zu verteidigen...
Das ist ein wunderschöner Name und überhaupt nicht weichlich oder unmännlich. Ein Name, der Löwe bedeutet, kann wohl kaum weichlich sein.
Leander verbinde ich immer mit Oleander.
Was an sich schön ist, nur ist mir dann der Name etwas zu "blumig-lieblich" für einen Mann.
Diese story ist an den Haaren herbei gezogen.
Welche Eltern lassen sowas über ihr Kind los...
Ich finde Leander zwar schön, aber auch sehr weich im Klang.
Unser Sohn heißt Leander. Und wenn ich mir die Kommentare ansehe, dann hätten wir keinen passenderen Namen finden können. Er ist tatsächlich ne kleine Drama Queen, mag rosa, ist unsportlich, aber dafür musikalisch und künstlerisch sehr begabt. Also eher nicht so der männliche Typ ;-) Konnten wir bei Geburt ja nicht wissen, aber wie's aussieht, passt es jetzt hervorragend. Er ist wie er ist und wir haben ihn lieb dafür.
@ Erna: Stimmt nur fast. Bei den "Drei Eisbären" heißt der jüngste Bruder nicht Leander, sondern Juliander. Aber sonst stimme ich zu!
Ich find den Namen eigentlich ganz schön, auch weil er mal zur Abwechslung einen etwas weicheren Klang hat
Es geht nicht um die Bedeutung, sondern um den Klang und der ist für mich auch "weichgespült".
Mein Großvater, mein Vater, mein Bruder, mein Sohn und meine Enkelin tragen diesen großartigen Namen. "Weichgespült"? Tja, da sollte man sich erst schlau machen, bevor so etwas geschrieben wird. Leander heißt wörtlich übersetzt: Mann des Volkes, oder stammt eventuell auch vom lat. leon, Löwe ab,- da ist nichts Weichgespültes, außer man will extra klug sein....!! Vor gut 100 Jahren war der Name noch selten, seit ca. 30 Jahren hat er sich aber gut etabliert. Übrigens taucht er auch im alten bayrischen Sprachgebrauch auf, z.B. in der Komödie: "Die drei Eisbären". Für mich ist er ein besonderer, bodenständiger Name, der es verdient, immer mehr verbreitet zu werden. Dass er auch in de griechischen Mythologie, in der Sage von Hero und Leander einen Platz hat, finde ich extra spannend.
Ein ganz toller Name.
Klingt etwas weinerlich der Name. Irgendwie theatralisch. Und selten ist er schon lange nicht mehr.
Sorry wollte Leander schreiben und nicht Leader.
Also ich finde Leander ein schöner Name.
Ich finde Leader ein schöner Name.
Also sorry, aber hier in Berlin ist der Name Leander absolut nicht mehr selten! Hier hört den Namen schon regelmäßig mal hier und mal da. Mag ja sein, dass er vor 30 Jahren noch selten war oder in kleineren Orten nur selten vorkommt, aber hier in der Hauptstadt ist der Name nichts Seltenes.
Nachdem wir unsere Tochter Cassandra genannt haben (2011) und wir nun unseren Buben erwarten gab es für mich nur zwei Richtlinien. Sie sollten zusammenpassen und nicht zu oft vorkommen. Daher finde ich Leander sehr gut. Er klingt toll ist keineswegs zu männlich und kommt bisher nur ehr selten vor. In unserer Kita gibt es nicht einen und auch auf Spielplätzen habe ich ihn noch nicht gehört. Es ist kein Typischer Name wie Lukas, Adrian, Justin. Also ich finde ihn toll und werde ihn auch im November an unseren Kleinen geben. =)
Ich find den Namen eigentlich ganz schön
Ja supa dupa megaschön, aber in echt ne.
Der Name ist superschön!
Fürchterlich weichgespülter Name für einen Jungen.
Muß da immer an Oleander denken. Insgesamt zu blumig und verspielt das Ganze.
Sehr schöner Name :-)
Optisch wunderschön und auch klangvoll. Vielleicht einen Tick zu weich für einen Jungen für meinen Geschmack aber er kommt mir trotzdem immer wieder in den Sinn bei der Namenssuche. Mal schauen...
Bin ich auf für bester Name 😁👍
Ich bin gerade schwanger und unser absoluter Favourite für den namen unserer Kindes, sollte es ein Junge werden ist Lean-Alexander!!!!! wunderhübscher Name!!!!! Finden wir .
Ich finde den sogar sehr männlich. Das ist ein Name mit Charakter und Stil. Namen wie Ronny, Danny usw. finde ich nicht männlich.
Der Name Leander hat für mich sowohl etwas Positives als auch etwas Negatives im Klang. Einerseits weich und harmonisch und andererseits für einen Mann zu weiblich und melodisch. Schwer zu beschreiben. Aber ich würde den Namen nicht vergeben. Kleine Jungen werden auch mal erwachsen. Und da ist mir der Name nicht maskulin genug. Zu weich und dramatisch. Dramaqueen. Nur Spass. Aber so empfinde ich diesen Namen eben.
Leander klingt schön. So nach Friede,Freude,Eierkuchen.Ich muß mich grad mit einer Entzündung rumplagen.
Oh, wie schade, was hier zu lesen ist! Eigentlich soll es doch um Namen gehen, und die sind nun mal Geschmacksache. Ich finde Leander einen wunderschönen Namen! Die deutsche Form de griechischen Namen Leandros gibt s sicherlich seit 540 nach Christi Geburt (Leander von Sevilla), also sicher kein Grund jetzt hier von "Eindeutschung" oder falscher Aussprache zu reden, wenn der Name seid 1473 Jahren gebräuchlich ist...
Nee, nun wiederhol doch deine dummen Bemerkungen von vor ein paar Tagen noch mal. Du hast nach wie vor nichts verstanden.
Leander gehört zu den schönsten griechischen Namen, die ich kenne.
Es tragen immernoch viele französische Namen nur mal so
So wie ihr eure deutsche Kultur verteidigt ist es kein Wunder, dass ihr immer Schuld seid wenn es mal wieder zum Weltkrieg kommt
Mir ist das hier alles zu dumm allein schon sich überhaupt um die Aussprache eines Namens zu streiten -.-
Manchmal muss auch jemand mit dem schönsten Namen der Welt zu den strengsten Eltern der Welt.
Huch,tippfehler:-) ich meinte natürlich Namen.Bussi an alle die Leander heissen.Ich liebe euren Namen!
Leander ist für mich der aller schönste Name der Welt!Viele Grüße an alle die diesen tollen Namem tragen.
Und warum postet du den Quatsch jetzt nochmal?
Wenn ihr Menschen zwingt ihre Namen deutsch auszusprechen nur, weil sie in Deutschland leben
Und ihr seid zu dumm um den einfachen Satz zu verstehen: Das wird ja wohl jeder für sich selbst entscheiden dürfen, also seid ihr deutschen hier ja wohl überfordert eure eigene Sprache zu verstehen :D Schon irgendwie bitter :) Mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen also schönen Abend noch :)
Ich werd der Austauschschülerin meiner Freundin dann morgen mal sagen, dass sie solange sie hier in Deutschland ist ihren Namen "falsch" ausprechen muss :DD
Mehr als ihr :'DD
In Lippstadt bei der Hella finden auch alle Besprechungen auf Englisch statt
Zum Kommentar unter mir: Nimms locker und bleib geduldig. Mancher braucht halt etwas länger, vor allem, wenn er/sie einen so langen Kommentar lesen mund auch noch kapieren muss. Außerdem will nicht jeder nur antworten, sondern auch sagen, was er/sie denkt.
@@das täuscht: Du hast meinen Kommentar offensichtlich wieder nicht verstanden. Ich bin ganz sicher kein Freund dieser Anglizismen. Die Aussage war, dass diese Begriffe längst Bestandteil im Alltag sind (das Berufsleben gehört zum Alltag). Ich habe nur einen kleinen Teil als Beispiele herausgegriffen. In der EDV, im Marketing oder Personalwesen gibt es andere englische Begriffe, die ich mir aber hier ersparen möchte. Und dort, wo diese Begriffe verwendet werden, braucht keiner mehr langatmige Erklärungen, sondern die Leute verwenden diese wie selbstverständlich und wissen, was damit gemeint ist.
Nochmal zur Verdeutlichung und damit das endlich angkommt: Ich bin auch kein Freund davon und verwende lieber deutsche Begriffe, aber das ändert nichts an der Sache.
Was das mit dem Namen Leander zu tun hat ? Lies einfach den letzten Satz meines Kommentars von gestern, da bin ich genau auf diesen Punkt eingegangen. Dann hättest Du Dir Dein tzzz... sparen können. Ist das jetzt endlich angekommen ??????
Wer es nur mit Mühe packt, einen halbwegs verständlichen Satz zu schreiben, wird diese Begriffe nicht kennen. Viele andere schon.
@@das täuscht: "Ach herrgott, diese Teenie-Wörter. Ja, als 15jähriger fand ich auch alles "cool" was englisch war. Das ist einfach eine Altersfrage. Da heißt es dann chillen, kids und cooler Beat etc. Aber das ist für mich kein Beweis für die Alltagssprache des durchschnittlichen Otto Normalverbrauchers. Der versteht nämlich bei den meisten dieser Jugend-Wörter nur Bahnhof."
--------------------
Begriffe wie "Work-Life-Balance", "Burn-out" etc. haben mit Teenie-Sprache so viel zu tun wie Hintertupfingen mit New York. Falls es aber immer noch nicht klar geworden ist - man braucht sich nur die Sprache im "Business" anschauen, speziell in Großunternehmen. Besprechungen sind längst zu "Meetings" geworden, eine interne Schulung nennt sich "Local Office Training", eine Planungsrechnung ist zum "Forecast" geworden, Ziele sind zu "targets" geworden, die Gewinnschwelle ist fast nur noch als "break even point" bekannt, für die Mitarbeiter werden als "Teambuildung"-Maßnahmen "Outdoor-events" veranstaltet, in Stellenanzeigen ist kaum noch von Sozialkompetenz, sondern von "soft skills" die Rede, der Bänker spricht vom "Cash Flow" und "EBIT", verlangt die Vorlage eines "Business Plans". Mit Teenie-Sprache hat dies nichts mehr zu tun.
Ich könnte die Beispiele noch eine ganze Weile fortsetzen, aber so langsam sollte es dem Letzten auffallen, wie unterwandert wir inzwischen vom Englischen sind. Ich behaupte nicht, dass dies gut ist, aber man kann nicht die Augen vor der Realität verschließen, auch wenn sie einem vielleicht nicht gefällt.
Und was das ganze mit Leander zu tun hat ? Wenig.
Dass die jenigen, denen die vernünftigen Argumente ausgehen, zum Schluss immer ausfallend werden. Sprich, die anderen für blöd halten. Es ist wirklich sinnlos, mit solchen Leuten kann man nicht diskutieren. Fair bleiben sollte man dabei schon.
Ich sag mal "Nighty Night". Aber NUR für die, die´s verstehen können. Sind hier wohl nicht soviele. ;)
Wenns denn mal so wäre. Gute Nacht.
Mehr als ihr :'DD
Was redest du denn jetzt für einen Schmarrn.
Du hast wirklich nichts verstanden.
Ihr spinnt Euch hier einen zurecht. Bleibt mal schön in Eurer DEUTSCHEN Welt, frei von Einflüssen vom Ausland. Ihr seid doch selber alle Teenies. So einen Mist schreibt doch kein Erwachsener.
Wenn ihr Menschen zwingt ihre Namen deutsch auszusprechen nur, weil sie in Deutschland leben
Und ihr seid zu dumm um den einfachen Satz zu verstehen: Das wird ja wohl jeder für sich selbst entscheiden dürfen, also seid ihr deutschen hier ja wohl überfordert eure eigene Sprache zu verstehen :D Schon irgendwie bitter :) Mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen also schönen Abend noch :)
Ich werd der Austauschschülerin meiner Freundin dann morgen mal sagen, dass sie solange sie hier in Deutschland ist ihren Namen "falsch" ausprechen muss :DD
Vermutlich ein sehr junger Teenie, sollte wahrscheinlich schon längst im Bett liegen. In dem Alter verliert man schon mal den Sinn für die Realität. Da denkt man halt, dass man überall mitreden kann. Ist so in dem Alter.
Nur sie selbst merkt es vermutlich nicht mal :))
Du redest dich um Kopf und Kragen, merkst du das eigentlich? Jetzt schmeisst du schon deutsche Kultur und Kriege in einen Topf. Wobei noch zu klären wäre , was das eine mit dem anderen zu schaffen hat. Und wenn du an Krieg denkst, fällt dir nur Weltkrieg ein?
Also wirklich, geh mal lieber ins Bett, es ist eh schon spät.
Sonst machst du dich noch vollends lächerlich.
Tyranha ist mit diesem Thema wohl leicht überfordert.
...jetzt kommt wieder die alte Leider von wegen "zuviel Deutsch ist nicht gut"...aber Englisch, Französisch usw. das geht natürlich. Boah wenn ich so ein Gerede lese, könnte ich schreien.
Aha, wer seine Kultur verteidigt( nur mal kurz zur Erinnerung: es geht hier um Leander, einen GRIECHISCHEN Namen !), ist schuld, wenn es einen Weltkrieg gibt. Sorry, aber jetzt reicht es wirklich. Überleg mal langsam, was du so absonderst. Ganz abgesehen davon, dass andere Völker viel mehr Nationalstolz haben als Deutsche. Es geht um Sprache, nicht um die große Weltpolitik.
Ja aber hier geht es nur um Namen
So wie ihr eure deutsche Kultur verteidigt ist es kein Wunder, dass ihr immer Schuld seid wenn es mal wieder zum Weltkrieg kommt
Mir ist das hier alles zu dumm allein schon sich überhaupt um die Aussprache eines Namens zu streiten -.-
Du tust doch immer so, als hättest du den Durchblick. Wenn das so wäre, wüsstest du, dass die Französisch- Mode viel mehr umfasst hat, als Namen. Es war die ganze Lebensart ;)
Wat sind wir alle cool :)
Es tragen immernoch viele französische Namen nur mal so
Und was diese nervigen Ausdrücke im TV angeht, das nervt doch die meisten nur noch.
Und von den komischen Fitnessausdrücken habe ich noch keinen gehört. Liegt vielleicht daran, dass ich mit Fitnesskram nichts am Hut habe ;)
Jetzt wird es aber albern.
Es gab auch mal eine Zeit, in der französisch chic war, heute lächeln wir darüber. Genau so wird man auch mal über die gequälte "Coolness" lachen.
Genießt die Zeit solange die USA noch am der Spitze steht bald müssen wir alle lernen chinesisch oder japanisch zu reden
Wenn du schon die große Geschichte bemühst, dann bitte richtig.
Die Diskussion ist überhaupt nicht sinnlos. Und das übertragen eines andersprachigen Namens in die entsprechende Muttersprache ist normal. Bestes Beispiel ist der Name Peter, den gibt es in fast allen Sprachen. Aber einen Namen in eine 3. Sprache zu übersetzen, das finde ich wirklich albern und unnötig.
Zur Zeit des Imperium Romanum wollten auch alle Römer sein, Latein sprechen und so weiter.
Findet euch damit ab, dass Deutschland verloren hat! 2X oder sogar öfter
Ach herrgott, diese Teenie-Wörter. Ja, als 15jähriger fand ich auch alles "cool" was englisch war. Das ist einfach eine Altersfrage. Da heißt es dann chillen, kids und cooler Beat etc. Aber das ist für mich kein Beweis für die Alltagssprache des durchschnittlichen Otto Normalverbrauchers. Der versteht nämlich bei den meisten dieser Jugend-Wörter nur Bahnhof.
Man nimmt eben einfach das was einem besser gefällt bei diesem Namen wäre das bei mir deutsch aber diese sinnlosen Diskussionen über die "richtige" Aussprache bringen doch überhaupt nichts, weil es eben kein "richtig" gibt.
Jeder Sprache wird ein Name anders angepasst.
Ich warte auf den Moment, wenn die Leute anfangen, auch ihre Nachnamen englisch auszusprechen. Hört sich bei manchen bestimmt auch viel besser an ;)
Schlimm genug.
@@ach herrjeh: Ich sehe das etwas anders. In die Alltagssprache hat sich schon viel Englisches eingeschlichen. Die Kinder sind zu kids geworden, die sich nicht erholen, sondern chillen. Frau Merkel ist "not amused". Im Fitnessstudio machen wir unser "Work Out" und unsere "Sit Ups". Es wird viel von Burn Out und von Work-Life-Balance gesprochen, das Arbeitstier ist inzwischen ein Workaholic geworden, im EDV-Bereich ist fast alles englisch, es gibt After-work-Partys, den Party-Service usw....Wir merken es nur kaum noch, wie wieviele dieser Worte schon im Alltag integriert sind.
Ist die Sprache im Netz nun mal englisch, meine Güte, deswegen muss es doch nicht alles andere auch sein. Muss man denn mit dem Strom mitschwimmen?
Mit den YT-Videos ist doch gar kein Argument. Englische Musik ist weit verbreitet, das ist auf der ganzen Welt so. Das hat aber nichts mit der engl. Sprache als solches zu tun.
Man englisch ausgesprochene Namen schöner findet, kann man gleich einen englischen nehmen. Was soll denn der Quatsch, anderssprachige englisch auszusprechen. Was für ein Unfug.
Ist echt so mit den Youtube Videos und ich versteh auch nicht warum alle gleich immer so anti alles sind. Es gibt Namen die klingen deutsch gesprochen schöner und solche, die auf englisch schöner sind oder eben original aber ich finde das sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen!
Stimmt genau.
Und außerdem: wo gewinnt dennd as Englische an Bedeutung? In der Alltagssprache jedenfalls nicht. Wenn überhaupt, dann in irgendwelchen abgedrehten Berufsbezeichnungen ("House Manager" statt Hausmeister, wie lustig) oder in schwachsinnigen Werbesprüchen, die drei Viertel der Menschen sowieso nicht verstehen. ("Come in and find out", sehr geistreich). Und dann gibt es noch die Fremdwörter, mit denen pseudo-Intellektuelle so gerne um sich werfen...aber mal ehrlich, wer benutzt solche Wörter im normalen Sprachgebrauch?
Wenn man diesen Bereich mal außen vor lässt, ist das Englisch längst nicht so derart häufig, wie es hier einige darzustellen versuchen.
Ja sicher ist englisch noch eine Fremdsprache und wird es auch bleiben. Und nur, weil sie immer mehr in unserem Alltag an Bedeutung gewinnt, müssen wir nicht gleich alle möglichen Namen englisch aussprechen. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun, versteh ich auch nicht. Putzig finde ich ja auch einerseits die Bemerkung, wir würden den Namen nicht richtig griechisch aussprechen, andererseits aber schon, wenn er dann verenglischt wird. Was ist das für ein Unsinn.
Leander wird in Deutschland so gesprochen wie geschreiben, alles andere ist völliger Quatsch. Verstehe diese ewigen Englisch-Diskussionen nicht. Ich lebe in Deutschland, ergo spreche ich deutsch und somit auch die Namen. Da gibt es nichts zu diskutieren.
Nehmt Ihr Englisch noch als Fremdsprache wahr? Englisch ist überall um uns herum. Ab dem Kindergarten wird es spielerisch gelehrt. Keine andere Sprache hat uns so im Griff wie Englisch. Meine Tochter ist 11 und sie schaut sich auf YouTube englische Videos an, ohne eigentlich zu merken, dass es eine Fremdsprache ist. Ich glaube sehr wohl, dass wir in der Lage sind, die eingeenglischte Variante von griechischen Namen ordentlich ausszusprechen. Nur weil es ein paar Menschen gibt, die des Englischen nicht mächtig sind und dann "Schesän" (Jason) durch die Str. brüllen, muss das nicht für alle gelten. Dieselben Leute brüllen auch "Soffi" und "Alexannehr". Find ich genauso schlimm. Aber an Jason und Justin wird sich immer aufgehangen. Traurig eigentlich.
Da muss ich "meine Meinung" Recht geben.
Ich würde es als erstes ganz nett finden, wenn du sachlich bleiben könntest und nicht anders Denkende als ein bisschen krank bezeichnen würdest. Wir haben unterschiedliche Ansichten, ich beschimpfe dich auch nicht. Solltest du das hinkriegen, können wir gern weiter diskutieren, ansonsten ist die Sache für mich hier beendet.
Es ist doch offensichtlich etwas anderes, ob man als Deutschsprachiger einen griechischen Namen mit deutschem Akzent spricht oder ob man ihn erst ins Englische transportiert und dann also mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf diese Weise falsch ausspricht. Das ist doch ein wesentlicher Unterschied. Es ist eine mir unverständliche Mode, alle möglichen Namen englisch auszusprechen und ich hoffe, die bald vorbei ist.
Nö, sind gar nicht 2 verschiedene Aspekte. Hier steht ein griechischer Name. Ob ich ihn nun der englischen oder der deutschen Sprache angleiche, ist doch egal. "Falsch" ist es so oder so. Man kann doch nicht das eine Falsch für richtig erklären und das andere Falsch verteufeln. Das ist schon ein bisschen krank, oder?
Merkst du nicht, dass das 2 verschiedene Aspekte sind? Logisch, dass wir Deutschen keine perfekte griechische Aussprache haben werden. Es geht aber um die ENGLISCHE Aussprache.
Und diese Leute, die die Namen dann deutsch aussprechen, halten sich für so schlau, während ein Grieche bei der dt. Aussprache lang hinschlägt. Dann geht hin, lernt griechisch und lernt den Namen PERFEKT zu auszusprechen. Aber auf andere zeigen, das könnt Ihr, nur noch peinlich. :(
In Zeiten, in denen griechische und lateinische Namen wie selbstverständlich von einigen Leuten englisch ausgesprochen werden, oftmals fallen sie aus allen Wolken, wenn man ihnen sagt, dass diese Namen nicht das Geringste mit dem Englischen zu tun haben, halte ich auch einen Liänder nicht für ausgeschlossen. Ich kenne nur einen und den spricht man Gott sei Dank nicht englisch aus. Sieh dich mal in den Foren um, oftmals wird gegen englische und amerikanische Namen gewettert und als Beispiel Jason und Justin angeführt. Das zeigt doch, dass die entsprechenden Leute Null Ahnung haben.
Mein Sohn heißt Leander und ich kenne auch ein paar andere Jungs, die so heißen. Namen sind definitiv Geschmackssache, keine Frage.
Aber das Englisch Argument finde ich sehr seltsam. Keiner der mir bekannten Leander wird anders ausgesprochen als man es schreibt, also klassich deutsch. Warum auch? Man sagt im Deutschen ja auch nicht Älexänder. Und in England ist der Name Leander auch nicht unbekannt, kommt bei Shakespeare vor.
Also wie gesagt, keiner muss den Namen mögen, aber man kann damit definitv in England studieren - z.B. englische Luteratur und kommt dann gleich bei Shakespeare vor.
Wenn man den Namen in England englisch ausspricht, kann ich es ja eventuell noch verstehen. Aber es ist ja auch hier inzwischen an der Tagesordnung.
... ein "Lihnder". ^^
Zeiten der Globalisierung ist es dann ein "Liänder".
Oh je, schlimmer geht doch immer. Na hoffentlich studiert der Junge nie im engl. sprach. Ausland.
Mich kommt Leander höchstens als Zweitname in Frage. Der Name klingt einfach zu weich für einen Erwachsenen. Kindern steht fast jeder Name, wenn sie noch klein und niedlich sind. Mit dem Namen assoziiere ich eher einen blassen, introvertierten jungen Mann, unsportlich und eher unscheinbar.
Dann haben wir nicht den gleichen Bekanntenkreis.
Mir gefällt der Name Leander. Ich sehe in diesem Namen einen hübschen, intelligenten und erfolgreichen Mann. Der Name Thomas hingegen gefällt mir gar nicht. Alle Thomas, die ich mal kennen gelernt habe, waren Looser.
Wen meinst du jetzt damit?
Um mal wieder was zum Eigentlichen, nämlich dem Namen zu sagen, früher mochte ich ihn nicht so sehr, aber irgendwie wird er mir immer sympatischer. Der Geschmack scheint sich im Laufe des Lebens zu ändern, denn es gibt noch mehr Namen, bei denen es mir so geht. Andere wiederum fand ich früher ganz toll, nun gar nicht mehr.
Deine Multiple-Persönlichkeiten sind sich in diesem Punkt ja einig das schon mal Ein Erfolg.Es sind ja so viele Namen dadurch verschandelt wurden, das muss ja enorm viel Zeit und Mühe gekostet haben! Was für ein Einsame Seele!
Sehe ich auch so. Ich habe mir mittlerweile auch mehrere Nicknamen zugelegt, weil man sonst dauernd beleidigt wird á la "der .... schreibt ja eh überall seine überflüssige Meinung rein".
Meinungen sind, wenn sie vernünftig begründet sind, nie überflüssig.
Du hast vergessen, Thomas vor :-) zu schreiben. So viel Zeit sollte schon sein ,ne?
Jetzt du wieder ;)
Du sollst von Dir nicht auf andere schließen.
Ist doch nun wirklich mal gut. Auch der letzte Trottel hat ja nun verstanden, dass du den Namen blöd findest. Es wird hier nicht albern, das ist es schon. Aber dafür sorgst du ganz allein.
Ich kann mir richtig vorstellen, wie der Thomas auf den Bildschirrm starrt und auf neue Antworten lauert . Und wenn dann wieder einer schreibt, dass der Name schön ist, dann schwillt die Ader an der Stirn, und Thommy wird ganz rot im Gesicht, stampft mit dem Fuß und kloppt schnell rein, dass gefälligst seine Meinung als letzte stehen zu bleiben hat.
Dann tu es doch nicht
Jetzt wird's mehr als albern. Wie immer, wenn die Leander Befürworter mit negativer Kritik nicht umgehen können. Muss weder dass letzte Wort haben, noch meine Zeit vergeuden.
Ja, das muss der Thomas, sonst kann er nicht schlafen.
Nur dass du es laufend postest. Meinst du nicht, das es jetzt reicht, du kleines rechthaberisches Kind? Musst du unbedingt das letzte Wort haben?
Ich liebe diesen Namen, und das soll bitte so stehen bleiben.
Schwierig, du erwartest also, dass deine Negativmeinung unwidersprochen stehen bleibt. Genauso könnten aber die Leanderbefürworter erwarten, dass nicht jedes mal sofort ein negativer Kommentar folgt, wenn jemand schreibt, dass er den Namen schön findet. Genau davon lebt aber ein solches Forum. Sonst könnte man es schließen.
Der Name gefällt mir überhaupt nicht. Und so geht es anscheinend einigen. Er klingt langweilig und irgendwie zu blumig für einen Jungen. Und da müssen jetzt die ganzen Leander Mamas nicht gleich wieder das Rekrutieren anfangen. Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass die Welt nicht gleich den Atem anhält bei Leander.
Mein Sohn heiß Leander Valentin, und für mich gibt es keinen besseren Namen! Ich kann auch mit den ganzen Einwänden hier gar nichts anfangen ... im Gegenteil, sie bestärken mich insgeheim, weil: JEDER/JEDE braucht den Namen auch gar nicht spitze zu finden :-)
Is ja gut, wissen wir ja nun.
Leander hört sich auch nicht weich an. und für mich nicht interessant.
Clara-Chantal Conny Eleonore
Und ob der Name schön ist.
Das ist doch kein Streit, das ist nur eine kleine Ver...rsche für Anja, die nervt seit ein paar Tagen mit ihren dümmlichen Kommis. Bald kommt aber bestimmt F E zu Hilfe ;)
Euer Streit ist absolut sinnlos!!
Eicht??? Nein, wirklich???
Ja,aber hier gehts ja um leander, du spaß vogel.
Nu lass doch mal die arme Anja, die schnallt doch eh nichts.
Nich Anja? Udo ist schön und Claus auch ;)
Klar kenne ich das wort ironie. leander claus udo hört sich nicht schlecht an. aber michael ist top.
Das würde vielleicht sogar Anja gefallen :)
Denn mit Claus-Udo-Leander,schön oder? ;-)
Sagt dir das Wort Ironie was?
Das sehe ich auch so. der vorname passt nicht für ein Baby.
So schön wie Claus und Udo ist er nicht, aber man kann ihn auch schön rufen, ne?
Leander hört sich so schlimm an wie eleonore. ich mag den namen nicht. ich kenne auch keinen.
Muss dir ja auch nicht gefallen, mir aber schon.
Vielleicht im Vorgarten, aber nicht als Namens-Assotiation.
Es spricht ja nichts gegen das Grünzeug, aber Leander mag ich dennoch nicht besonders.
Na und? Oleander ist doch schön.
Name wird anscheinend öfter als Zweitname vergeben. Aber Leander als Rufname gefällt mir weniger. Erinnert mich zu sehr an Oleander.
Mir gefällt er auch ausgesprochen gut.
Mein Cousin heißt Julian Leander. Aber alle nennen ihn nur Leander. Ich finde der Name passt perfekt zu ihm, verträumt und poetisch. und er wurde noch nie gehänselt.
Es geht ja auch völlig in Ordnung, wenn man ganz wertfrei sagt, dass er einem nicht gefällt. Es wäre ja auch kaum nachzuvollziehen, wenn ein Name bei allen auf Beifall stößt. Oft kann man ja auch gar nicht sagen, warum man einen Namen nicht mag. Ist eben einfach so. Ich versteh nur nicht, warum so oft irgend welche Begründungen herangezogen werden, die die eigene Meinung bestärken sollen. Aber das findet man ja bei allen Namen.
Auch immer. Der Name Leander polarisiert. Und ich für meinen Teil mag ihn nicht. Da sind mir die Argumente ganz egal.
Weil das wie eine allgemeingültige Tatsache rüber kommt. So was wirkt immer unglaubwürdig. Man behauptet einfach, mann hätte diese oder jene Erfahrung gemacht, um seine Ansicht zu untermauern.
Wir glauben jetzt also einfach mal so alles was irgendwer im Internet schreibt. Und wenn der schreibt er heisst so stimmt das bestimmt, und wenn der schreibt er hat Probleme damit haben das dann bestimmt auch alle! Und nebenbei ist er noch ein Fisch und macht gerne blub blub.
Was soll an der Begründung mit den Teenagern lächerlich sein? Kann ich schon nachvollziehen, dass die Jungs Leander nicht besonders cool finden. Was man auch wieder differenzieren muss, weil bekanntlich Teenagern fast alles peinlich ist. Das wächst sich zum Glück raus.
Wenn nun dieser Leander mit seinem Namen nicht gut klar kommt. Was ja durchaus vorkommen könnte. Dann ist das für mich schon mal eine Überlegung wert, den Namen zu hinterfragen. Es kann nicht jeder Leander toll finden. Das muss man schon mal akzeptieren können.
Es geht eben nicht nur um gefallen oder nicht. Es wurde behauptet, Teenager würden mit diesem Namen nicht gut zurecht kommen. Und das ist eine von den lächerlichen Begründungen, die immer gebracht werden, wenn einem die Argumente gegen einen Namen ausgehen.
Kann man aus jedem Namen etwas Blödes machen, wenn man möchte.Hier ging es aber lediglich um Gefallen oder nicht.
Kenne genau einen Leander, der sehr zufrieden mit seinem Namen ist. Lustig, wie manche Leute immer genau wissen, wer mit welchem Namen gehänselt werden wird.
@ themawechsel : Seit wann ist Leon deutsch?
Habe einen relativ seltenen Namen wir meine Geschwister und ich bin r zufrieden damit !Kinder sind grausam und ärgern andere mit ihren Namen aber man kann einen leander als weichei bezeichnen dafür Namen wie Leon in eine Schublade stecken man findet immer was um jemanden zu hänseln da zahlt jedes Detail und wenn einem Kind sein Name nicht gefallt kann man Kosenamen benutzen und sich notfalls umnehmen lassen
Sehe ich eben genau anders. Lieber einen gängigen Namen, mit dem sich das Kind gut identifizieren kann, als einen ausgefallenen, der nur den Eltern gut gefällt. Leander klingt in meinen Ohren nicht weiblich, sondern eher poetisch. Leon gefällt mir um Längen besser.
Leader der Name klingt eben ein bisschen weiblich na und ?! Lieber einen eher seltenen Namen anstatt das man sein Kind ruft und sich tausend andere auch umdrehen.....
Was genau sind Sonia oder so ?:)
Der Name Leon gefallt mir jetzt nicht so ist eben ein typischer deutscher Name
Geht hier nicht um die Häufigkeit sondern um gefallen oder nicht. Kenne einen weiteren Julian Leander, der seinen Zweitnamen niemals freiwillig sagen würde.
Wie viele Leander kennst du denn?
Leon ist inzwischen zu häufig.
Gefällt Leon bedeutend besser als Leander. Kenne einen Leander, der wohl tausendmal lieber Leon heißen würde. Teenager kommen mit dem Namen nicht gut zurecht, auch wenn Eltern etwas anderes behaupten.
Leander ist richtig schön. Aber Leon hinterher muss nicht sein.
Mir gefallen weder Leander noch Leon,beide zusammen find ich,sind jetzt klanglich auch nicht so der Knaller.
Mein Sohn heißt Leander Leon. Leander ist ein schöner Name. Es gibt sicher Menschen die ihr Kind nicht so nennen würden, aber es gibt wirklich keinen Grund sich für Leander zu schämen.
Jetzt kommt die pädagogisch wertvolle Schiene.
Leander - haltet durch in der Schule.
Kennst du das Sprichwort : Der Klügere gibt nach? Aber nicht wieder so falsch und peinlich auslegen wie das vorhin mit dem Marsch blasen. In diesem Sinne, schäum weiter, gute Nacht.
Noch mehr Leander Muttis. Das ist ja eine Invasion.
Zu Deinem Kommentar - hier meins:
Gähn
Sag mal, wer hat dir denn so übel mitgespielt, langsam hab ich echt Mitleid mit dir. Man kann das aber bestimmt behandeln. Kannst ja mal googeln. Ich wünsch dir gute Besserung.
Mögen Wübbbos. Das sagt ja schon fast alles.
So Fremdschäm-Faktor IST nun definitiv unerträglich.
Leander Jungs - Kopf hoch - ihr schafft das schon - eure Mamis sagen, dass ihr männlich seid. Dann wünsche ich euch ganz viel Kraft mit diesem Namen.
Ha ha
Wenn du wüsstest, wie entspannt ich hier auf meiner Couch lümmel, aber , leider, Menschenkenntnis hast du auch nicht.
Jetzt ist sie geplatzt vor Wut. Das wollt ich nicht.
Leander ist der männlichste aller Namen. Ebenso wie ähm Bronko oder Gonzo :-)
Gelobe Besserung...
Ich würde meine Mädchen nie Leander nennen, aber auch das scheinst du ja nicht zu verstehen. Geh dich mal in den Schlaf heulen, wolltest du das nicht schon vor einer Stunde? Ich schick dir auch ein Wübbo, aber ein gruselig aussehendes. Da kannst du dann vor Wut reinbeißen.
Ja Du bist gemeint zornige, humorlose Leander Mama
Ich würde ja gern aufhören, wenn es nicht so lustig wäre.
Der Einzige, bei dem man sich richtig vorstellen kann, wie die Zornesfalten größer werden, bist doch du. Du merkst es nur nicht, wie du hier von allen Seiten vera...t wirst.
Hab 2 Töchter
Wünscht der zornigen Leander Mami eine Gute Nacht für sich und ihr Junges.
Der Fremdschäm-Faktor steigt ins unermessliche. Die peinlichen Fantasien solltest Du lieber mal stecken lassen.
Man soll von sich nicht auf andere schließen.
Und Gedichte muss er schreiben können und diese bei Geburtstagen nett vortragen.
Nix Eigentor, das zeigt nur deine dummen Phantasien, tut mir leid, wenn du die völlig harmlose Redewendung so interpretierst. Lässt auch tief blicken.
Und Waschmaschinen geeignet - für alle Fälle - ,außerdem
muss es noch einkaufen,bügeln,putzen,Auto fahren können,Einbrecher in die Flucht schlagen und den Kindern bei den Hausaufgaben helfen.
Dann darf das Wübbo auch bei mir einziehen.
Und bitte wasserabweisend,selbstreinigend und die Zeitung muss es auch holen können,sonst kommt mir das Ding nicht ins Haus...
Ein Puschelschwänzchen.
Könnt ja jetzt sagen "Männliche Leanders,ist dasnicht ein Widerspruch?" aber cih tu es nicht,denn dann sind wir ja wieder ganz am Anfang...
Wär fpr grün,mit großen Augen,kuschliegem Fell - aber nicht zu lang - zwie kleinen Armen und Beinen,vielleicht noch Ohren.
Und das wichtigste,wenn man es drückt,dann quietscht es...
Dann eben zum Abendessen.
Gähn, verzeiht bitte...
Gute Nacht wünscht Leander das Weichei
Pink
Würde aber mal interessieren,welche Farbe so ein Wübbo hat.
Wer möchte schon einen hässlichen Wübbo.
Gefrühstückt? Das wäre dann ja Langzeitwirkung, eher geabendbrotet.
Hoffe doch,denn sonst möchte ich kein Wübbo zum kuscheln.
Man nennt das, sich dem Niveau anpassen.
Steht bei Wübbo garnicht dabei,ich plädiere aber für das Wübbo.
Sind Wübbos eigentlich niedlich?
Da hatte wohl jemand einen Clown zum Frühstück. Mittelmäßiger Humor trifft auf faden Beigeschmack.
Es grüßt Leander das Weichei.
Und heißt es der Wübbo oder das Wübbo?
Also ich würde den Plural von Wübbo schon Wübbos nennen.
Viele kleine Wübbos und jeder bekommt einen zum kuscheln.
Heißt du wirklich Leander du armes Weichei? Das tut mir leid für dich.
Heißt es wirklich Wübbos? Nicht vielleicht Wübbose oder Wübboense?
Wenn schon, dann wirds eben gelöscht. Weniger Cyberschrott. Aber hier und jetzt wirds anscheinend doch gelesen der ganze Kram...
Und morgen? Was interessiert mich die Zeitung von gestern.
Na ob das geht,weiß ich aber noch nicht,ich kann mir nicht vorstellen,dass die anderen freiwillig auf ihren Wübbo verzichten.
Aber vielleicht darfst du 2 Wübbos haben ;-)
Damit bin ich nicht zufrieden, ich will nicht, dass andere auch einen Wübbo kriegen, nur ich!
Gern, nur dass das sowieso alles irgendwann gelöscht wird, und das mit Recht.
Leute, jeder der den Namen Leander mag,bekommt ein Wübbo und jeder der ihn nicht mag bekommt auch ein Wübbo,sind dann alle zufrieden?
Wenn man die Namen unter L aufruft und die Monster-Diskussion hier zu Leander verfolgt, dann darf man wohl auch mal was dazu schreiben, wenns gestattet ist.
Wie viele Leute sich plötzlich für diesen Namen interessieren, tz tz tz. Nachtigall, ick hör dir trapsen.
Bin eine Frau und finde Leander auch nicht besonders männlich. Er klingt wie ein zarter Poet mit weichen Gesichtszügen. Hübsch und begabt aber nicht maskulin. Und bevor es wieder losgeht hier: Es ist nur das persönliche Empfinden!
Und wo ist eigentlich der Satz mit dem "Wenn der Burak auf den Leander trifft,wer bleibt übrig?" den fand ich gut,hab grade gesucht,find den aber nicht mehr.
Wer den Überblick verloren hat, sollte sich raushalten.
Wat is dieser DER für eine penetrante Nervensäge. Wat der wohl für ein Problem hat. Ich weiß, ein Leander hat ihm mal eine Frau ausgespannt und nun ist er traumatisiert und kriegt sich nicht wieder ein. Schlimm, schlimm. Wie eine Sucht, immer wieder das gleiche schreiben müssen.
Wer hat denn nun den Drang, das letzte Wort dazu zu schreiben - wohl Du wieder, oder? Da hat er Dich schon erwischt. Aber ihr nehmt euch beide nicht viel...
Ich finde Leander schön, aber habe auch schon festgestellt, dass ihn mehr Frauen gut finden als Männer. Kann aber auch nur Zufall sein.
Wübbo schöner ist
Julian hat Recht,den würde ich auch nicht freiwillig nennen.
Für meinen Mops
Doch gut,Wübbo ist eh viel schöner als Leander,sein wir ehrlich ;-)
Ist bei einigen der Zweitname. Kenne aber auch einen 14-Jährigen Julian Leander, der seinen Zweitnamen niemals freiwillig nennen würde. Kann ja sein, dass Eltern den Namen schön finden. Die Jungs eher nicht so.
"Letztes Wort Fetischist" versucht nur seinen Leander in Schutz zu nehmen. Und da muss der Name bis zum Letzten als männlich verteidigt werden. Kann man auch schwer ertragen, dass es andere eben anders sehen. Toleranz fordern und selbst kaum aufbringen können...
Leandros auch um einiges schöner. Leander klingt sehr weich.
Sage ich doch, aber ich wette, gleich kommt wieder was ;)
Nun ist ja auch gut,jeder akzeptiert die Meinung des anderen und dann ist doch gut.
Mich ist Leander männlich Punkt. Warum versuchst du dann, mich zu überzeugen?
Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Sihyun versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Sihyun?
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?