Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Anselma | Eine weibliche Form von Anselm mit der Bedeutung "die von Gott Beschützte".
|
73 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Anselmus | Eine latinisierte Variante von Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ansgar | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der göttliche Speer" bedeutet.
|
5985 Stimmen
|
151 Kommentare |
|
Ansgard | Ein germanischer Vorname mit der Bedeutung "die göttliche Wächterin".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Anshelm | Eine altgermanische Form von Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anthoino |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anton | Kurzform von Antonius. "Der von den Antoniern Abstammende" oder "der Wertvolle, der Unverkäufliche, der Unschätzbare", abgeleitet von den altgriechischen Wörtern "anti" für "gegen" und "onios" für "käuflich".
|
3245 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
Antoni | Eine katalanische und polnische Variante des Namens Anton, der soviel wie "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" heißt.
|
125 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Antonia | Weibliche Kurzform von Antonius mit der Bedeutung "die von den Antoniern Abstammende" oder "die Wertvolle", vom altgriechischen "anti" für "gegen" und "onios" für "käuflich".
|
2742 Stimmen
|
457 Kommentare |
|
Antonie | Eine andere Form von Antonia oder Anton mit der Bedeutung "aus dem Geschlecht der Antonier".
|
164 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Antonja | Eine alternative Variante von Antonia mit der Bedeutung "die Unschätzbare" und "die Wertvolle".
|
10 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Antony | Der Name hat zwei mögliche Wurzeln. Zum einen bedeutet er "der aus dem Geschlecht der Antonier Abstammende". Zum anderen kann er auch als "der Unschätzbare" oder "der Wertvolle" interpretiert werden.
|
57 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Aquilin | Ein lateinischer Name mit der Deutung "der Adler".
|
105 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arabelle | französische Variante des Namens Arabella von lateinisch orabilis (eindringlich bitten/beten) Bei den Puritanern sehr beliebter Name. Sie fuhren 1630 mit dem Schiff Arbella in die Neue Welt und haben...
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arcadia | Eine weibliche Form von Arcadius mit der Bedeutung "die aus Arkadien Stammende".
|
59 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Arend | Eine niederdeutsche und holländische Kurzform von Namen mit "Arn-" ("Adler") wie zum Beispiel Arnold, der jedoch die Bedeutung "der wie ein Adler herrscht" in sich trägt.
|
144 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Arhild | kommt von den althochdeutschen Wörtern arn = Adler und hiltja = Kampf.
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ariane | Eine weibliche Form von Arian ("die aus der Stadt Hadria") und französische Form von Ariadne ("die besonders Ehrwürdige").
|
2535 Stimmen
|
138 Kommentare |
|
Aribert | Eine romanische Form von Heribert mit der Bedeutungszusammensetzung aus: Heer und glänzend, was zu "der glänzende Heerführer" führt.
|
115 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Arie | Die Bedeutung lautet "der aus Adria Stammende".
|
139 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ariel | Ein hebräischer Ursprung, Bedeutung umstritten: 1) "ein/mein Löwe ist Gott" 2) "Opferherd Gottes".
|
203 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Arist | Eine griechische Kurzform von Aristide (Bedeutung: der Beste).
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arista | Ein griechischer Name, weibliche Form von Aristide (Bedeutung: "der Beste").
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aristid | Nebenform von Aristides mit der Bedeutung "der Beste" oder "der Sohn des Besten".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ark | Eine Kurzform von Arkadius.
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Armin | Eine latinisierte Kurzform von Arminius mit der Bedeutung "der Allumfassende" oder "der Starke".
|
2358 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Armina | Der Name hat einen germanischen Ursprung und gilt als die weibliche Form von Armin. Seine Bedeutung lautet "die Große".
|
291 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Arn | Kurzform von Namen, die mit "Arn-" beginnen. Aus dem Althochdeutschen und Altnordischen für "der Adler".
|
83 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Arnalde | Eine Nebenform von Arnolde mit der Bedeutung "die wie ein Adler regiert".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arnd | Eine Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler regiert".
|
143 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Arndt | Eine Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler Herrschende".
|
217 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Arnfried | Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung, der übersetzt "der Adler der Schutz gibt" heißt.
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arnhelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der schutzgebende Adler".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arnhold | Eine altdeutsche Nebenform zu Arnold mit der Bedeutung "der mit der Stärke des Adlers".
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arnica | Nach der Heilpflanze Arnika (botanisch "Arnica montana").
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arnika | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Adler".
|
2550 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Arnilda | Eine Nebenform von Arnhilde mit der Bedeutung "die wie ein Adler Kämpfende".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arnim | Eine Nebenform von Armin mit der Bedeutung "der Große" oder eine Entlehnung eines Ortsnamens mit der Deutung "der kleine fliegende Adler".
|
151 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Arno | Eine deutsche und holländische Kurzform von Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler Herrschende".
|
1800 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
Arnold | Eine alter deutscher Name mit der Bedeutungszusammensetzung aus "Adler" und "herrschen«", was interpretiert "der herrschende Adler" heißt.
|
1770 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Arnolda | Eine deutsche weibliche Form von Arnold mit der Bedeutung "die wie ein Adler regiert".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arnolde | Eine deutsche weibliche Form von Arnold mit der Bedeutung "die mit der Stärke des Adlers".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Arnoldina | Eine deutsche Weiterbildung von Arnolda mit der Bedeutung "die mit der Stärke des Adlers".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arnoldine | Eine deutsche Weiterbildung von Arnolde mit der Bedeutung "die mit der Stärke eines Adlers".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Arnolf | Eine alternative Schreibweise von Arnulf, der übersetzt "der Adlerwolf" heißt.
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Arntraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Adler mit Macht".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Arp | Der Name bedeutet "der fremde Erbe".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Arthur | "Der Bär, der Bärenstarke", abgeleitet vom Altkeltischen "artos" für "Bär". Bedeutung und Herkunft sind aber nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise auch hergeleitet vom nordgermanischen "Arnthor", dessen Silben für "Adler" und "Thor" stehen.
|
1990 Stimmen
|
234 Kommentare |
|
Artöm | Artöm ist eine Nebenform von Artjom.
|
441 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Artur | "Der Bär, der Bärenstarke", abgeleitet vom Altkeltischen "artos" für "Bär". Bedeutung und Herkunft sind aber nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise auch hergeleitet vom nordgermanischen "Arnthor", dessen Silben für "Adler" und "Thor" stehen.
|
275 Stimmen
|
39 Kommentare |
|