Armin
Armin ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 379
Mit 2312 erhaltenen Stimmen belegt Armin den 379. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Armin ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Armin?
Bedeutung
Der männliche Vorname Armin ist eine einstämmige latinisierte Kurzform des germanischen Namens Arminius (allgemeine wissenschaftliche Annahme, jedoch historisch nicht bewiesen). Übersetzt bedeutet der Name "der Große", "der Gewaltige" und auch "der Allumfassende".
Die Ursprünge von Armin liegen in dem Altgermanischen, abgeleitet von dem germanischen Begriff ermana bzw. irmina für "allumfassend", "groß", "stark" und "gewaltig".
Außerdem besteht ein Bezug zu der persischen Sprache, dort bedeutet der Name "der tapfere Krieger" oder "der tapfere Kämpfer". Hergeleitet von dem altpersischen Element ârmin (آرمین) für "Krieger", "Kämpfer" oder "Beschützer".
Schlussendlich lässt sich Armin auch aus dem Kurdischen ableiten, seine Herleitung erfolgt wiederum von den zwei kurdischen Elementen Ar für "Feuer" und Min für "mein". Demzufolge ergibt sich die weitere mögliche Bedeutung "mein Feuer".
Irmin/Hirmin ist ein Ahnherr und Stammesgott der Herminonen, einer der drei Völkergruppen der Germanen.
Arminius war ein bekannter Cheruskerfürst, der die Römer im Jahr 9 nach Christus geschlagen hat (die Cherusker waren ein Germanenstamm im heutigen südlichen Niedersachsen).
Bekannte deutsche Namensträger sind zum Beispiel die Filmschauspieler Armin Müller-Stahl und Armin Rohde.
Weitere Varianten sind Arminio und Arminas. Als weibliche Formen werden Armina, Armine und Arminia verwendet.
Woher kommt der Name Armin?
Wortherkunft
Armin ist ein männlicher Vorname altgermanischer Herkunft mit Bedeutungen wie "der Allumfassende" oder "der Große" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
ermana bzw. irmina = allumfassend, groß, stark, gewaltig (Germanisch) oder
ârmin = Krieger, Kämpfer, Beschützer (Persisch) oder
Ar = Feuer (Kurdisch) und
Min = mein (Kurdisch)
Wann hat Armin Namenstag?
Der Namenstag von Armin ist der 2. Juni, zu Ehren des Heiligen Armin, der im 4. Jahrhundert ein Märtyrer war.
Wie spricht man Armin aus?
Aussprache von Armin: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Armin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Armin?
Armin ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 203. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 36.
In den letzten zehn Jahren wurde Armin etwa 2.000 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 290. Platz steht. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 liegt er auf Platz 311.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Armin
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Armin in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2021 | 2020 | 2019 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 203 | 184 | 194 | 36 (2006) |
In Deutschland wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 2.000 Mal als Erstname vergeben (2.700 Mal von 2005 bis 2021). ![]() | ||||
Österreich | 108 | 95 | 97 | 55 (1989) |
In Österreich wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 690 Mal als Erstname vergeben (3.300 Mal von 1984 bis 2021). ![]() | ||||
Schweiz | 146 | 134 | 140 | 114 (1998) |
In der Schweiz wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 170 Mal als Erstname vergeben (420 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Niederlande | 197 | - | 186 | 177 (2016) |
In der Niederlande wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 170 Mal als Erstname vergeben (170 Mal von 1960 bis 2021). ![]() | ||||
Belgien | 164 | 158 | 152 | 152 (2019) |
In Belgien wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (110 Mal von 1995 bis 2021). ![]() | ||||
Frankreich | 415 | 424 | 428 | 226 (1950) |
In Frankreich wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (210 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Ungarn | 53 | 47 | 52 | 47 (2020) |
In Ungarn wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 2.300 Mal als Erstname vergeben (3.600 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Polen | 176 | 166 | 167 | 147 (2000) |
In Polen wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 130 Mal als Erstname vergeben (220 Mal von 2000 bis 2021). ![]() | ||||
Slowenien | 65 | 67 | - | 54 (2003) |
In Slowenien wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (220 Mal von 1992 bis 2021). ![]() | ||||
Dänemark | 138 | 147 | 139 | 118 (1998) |
In Dänemark wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (90 Mal von 1985 bis 2021). ![]() | ||||
Schweden | 171 | 169 | 163 | 127 (1998) |
In Schweden wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 160 Mal als Erstname vergeben (390 Mal von 1998 bis 2021). ![]() | ||||
Norwegen | 121 | 127 | 128 | 121 (2021) |
In Norwegen wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (260 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
England | 358 | 350 | 373 | 303 (1996) |
In England wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 170 Mal als Erstname vergeben (230 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | - | - | - | 117 (1979) |
In Schottland wurde Armin in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1974 bis 2021). ![]() | ||||
Irland | - | - | - | 127 (2002) |
In Irland wurde Armin in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1964 bis 2021). ![]() | ||||
Nordirland | - | 83 | - | 83 (2020) |
In Nordirland wurde Armin in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2021). ![]() | ||||
USA | 870 | 876 | 854 | 596 (1952) |
In den USA wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 610 Mal als Erstname vergeben (2.000 Mal von 1950 bis 2021). ![]() | ||||
Kanada | 205 | 208 | 282 | 205 (2021) |
In Kanada wurde Armin in den letzten 10 Jahren ca. 180 Mal als Erstname vergeben (330 Mal von 1980 bis 2021). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | - | - | 4 (1998) |
In Liechtenstein wurde Armin in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2021). |
Armin in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2021)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Armin in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2021 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 36
- Schlechtester Rang: 203
- Durchschnitt: 143.65
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Armin
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Armin im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 79
- Schlechtester Rang: 265
- Durchschnitt: 146.04
Geburten in Österreich mit dem Namen Armin seit 1984
Armin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 84. Rang. Insgesamt 3212 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
84 | 3212 | Statistik Austria | 2021 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Armin besonders verbreitet ist.
21.9 % Baden-Württemberg
20.7 % Bayern
0.6 % Berlin
0.6 % Brandenburg
1.2 % Hamburg
7.7 % Hessen
1.8 % Mecklenburg-Vorpommern
10.7 % Niedersachsen
14.2 % Nordrhein-Westfalen
5.3 % Rheinland-Pfalz
4.7 % Saarland
5.3 % Sachsen
1.8 % Sachsen-Anhalt
2.4 % Schleswig-Holstein
1.2 % Thüringen
3.2 % Kärnten
12.9 % Niederösterreich
19.4 % Oberösterreich
9.7 % Salzburg
9.7 % Steiermark
22.6 % Tirol
22.6 % Wien
5.0 % Bern
10.0 % Glarus
10.0 % Graubünden
15.0 % Luzern
5.0 % Schaffhausen
10.0 % Schwyz
5.0 % St. Gallen
10.0 % Thurgau
5.0 % Zug
25.0 % Zürich
Dein Vorname ist Armin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Armin als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Armin besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Armin.

Varianten von Armin
Spitznamen und Kosenamen
- Aki
- Akos
- Akus
- Amin
- Amingu
- Ammi
- Are
- Ari
- Arin
- Arko
- Arleh
- Arme
- Armenius
- Armi
- Arminakoyim
- Arminio
- Arminium
- Arminius
- Arminka
- Armino
- Arminosäure
- Arminski
- Armuini
- Armun
- Arre
- Rini
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Armin
Häufigste Nachnamen
- Armin Schneider
- Armin Weber
- Armin Müller
- Armin Fischer
- Armin Schmidt
- Armin Becker
- Armin Schäfer
- Armin Schmitt
- Armin Bauer
- Armin Wagner
- Armin Wolf
- Armin Hoffmann
- Armin Klein
- Armin Hofmann
- Armin Schulz
- Armin Koch
- Armin Schmid
- Armin Fuchs
- Armin Braun
- Armin Meyer
- Armin Schwarz
- Armin Mayer
- Armin Richter
- Armin Lang
- Armin Huber
- Armin Weiß
- Armin Zimmermann
- Armin Hartmann
- Armin Walter
- Armin Maier
Armin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Armin
- Armin Arlert
- Shingeki no Kyojin/Attack on Titan
- Armin Assinger
- Ex-Skifahrer und Showmaster in Österreich *Millionenshow*
- Armin Ayren
- deutscher Schriftsteller
- Armin Bittner
- deutscher Alpiner Skirennläufer
- Armin Bollinger
- schweizer Historiker
- Armin Bunde
- deutscher Physiker
- Armin Burkhardt
- deutscher Sprachwissenschaftler
- Armin Dillenberger
- deutscher Schauspieler
- Armin Gröpler
- deutscher Sänger
- Armin Hary
- Ehemaliger deutscher Leichtathlet und zweifacher Olympiasieger
- Armin Hodzic
- Fußballspieler aus Bosnien und Herzegowina
- Armin Holz
- Deutscher Theaterregisseur
- Armin Hott
- deutscher Künstler
- Armin Jähne
- deutscher Historiker
- Armin Kasslatter
- italienischer Biathlet
- Armin Kircher
- Musiker aus den USA
- Armin Kremer
- Rallyefahrer aus Deutschland
- Armin Lemme
- Leichtathlet aus Deutschland
- Armin Maiwald
- Erfinder der Sendung mit der Maus
- Armin Meier
- Radrennfahrer aus der Schweiz
- Armin Meier
- deutscher Schauspieler
- Armin Meili
- schweizer Architekt
- Armin Mueller-Stahl
- dt. Schauspieler
- Armin Müller-Stahl
- deutscher Schauspieler
- Armin Otto Leuschner
- amerikanischer Astronom
- Armin Pongs
- deutscher Schriftsteller
- Armin Reller
- schweizer Chemiker
- Armin Reutershahn
- Deutscher Fußballtrainer
- Armin Riahi
- Schauspieler
- Armin Rohde
- dt. Schauspieler
- Armin Romstedt
- deutscher Fußballspieler
- Armin Schlagwein
- deutscher Schauspieler
- Armin Schulze
- deutscher Maler
- Armin Schwarz
- Deutscher Rallyefahrer
- Armin Senser
- schweizer Schriftsteller
- Armin T. Wegner
- Fotograf aus Deutschland
- Armin van Buuren
- Niederländischer Trance-DJ und -Produzent
- Armin Veh
- Fußballtrainer
- Armin Weyrauch
- Rennruderer aus Deutschland
- Armin Wiebe
- amerikanischer Schriftsteller
- Armin Zöggeler
- italienischer Rennrodler
- Armin Zweite
- Kunsthistoriker aus Deutschland
- Wolf-Armin von Reitzenstein
- deutscher Historiker
Armin in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Armin wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ar-min
- Endungen
- -rmin (4) -min (3) -in (2) -n (1)
- Anagramme
- Arnim, Imran, Irman, Marin, Miran, Mirna, Namir, Nimra, Ramin und Ranim
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Armin - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nimra (Mehr erfahren)Armin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Armin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000001 01110010 01101101 01101001 01101110
- Dezimal
- 65 114 109 105 110
- Hexadezimal
- 41 72 6D 69 6E
- Oktal
- 101 162 155 151 156
Armin in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Armin anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 0766
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- A655
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ARMN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Armin buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Anton | Richard | Martha | Ida | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Alfa | Romeo | Mike | India | November
Armin in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Armin in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Armin
- Altdeutsche Schrift
- Armin
- Lateinische Schrift
- ARMIN
- Phönizische Schrift
- 𐤀𐤓𐤌𐤉𐤍
- Griechische Schrift
- Αρμιν
- Koptische Schrift
- Ⲁⲣⲙⲓⲛ
- Hebräische Schrift
- ארמין
- Arabische Schrift
- اــرــمــيــن
- Armenische Schrift
- Առմին
- Kyrillische Schrift
- Армин
- Georgische Schrift
- Ⴀრმინ
- Runenschrift
- ᛆᚱᛘᛁᚾ
- Hieroglyphenschrift
- 𓄿𓂋𓅓𓇋𓈖
Armin barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Armin an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Armin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Armin in Blindenschrift (Brailleschrift)

Armin im Tieralphabet

Armin in der Schifffahrt
Der Vorname Armin in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·- ·-· -- ·· -·
Armin im Flaggenalphabet

Armin im Winkeralphabet

Armin in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Armin auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Armin als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Armin?
Wie gefällt dir der Name Armin?
Bewertung des Namens Armin nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Armin?
Ob der Vorname Armin auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Armin zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Armin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Managerin (8)
- Ingenieurin (7)
- Lehrerin (4)
- Informatikerin (4)
- Chefin (4)
- Musikerin (4)
- Architektin (3)
- Technikerin (3)
- Führungskraft (3)
- Historikerin (3)
- Sportlerin (2)
- Fachinformatikerin (2)
- Köchin (2)
- Polizistin (2)
- Juristin (2)
- Politikerin (2)
- Feuerwehrfrau (2)
- Tischlerin (1)
- Laborantin (1)
- Anlagenmechanikerin (1)
- Handwerkerin (1)
- Bauzeichnerin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Bäuerin (1)
- Elektrikerin (1)
- Tierärztin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Sachverständige (1)
- Einrichtungsberaterin (1)
- Verlagskauffrau (1)
- Präsidentin (1)
- Postbeamtin (1)
- Psychologin (1)
- Taxifahrerin (1)
- Selbstständige (1)
- Ärztin (1)
- Hausmeisterin (1)
- Bauarbeiterin (1)
- Schauspielerin (1)
- Angestellte (1)
- Malerin (1)
- Diakonin (1)
- Astronautin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Armin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Armin ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Armin
Kommentar hinzufügenArmin war doch der von der sendung mit der Maus. Toller name.
Ich finde den Namen Almin abel viel schönel als den Namen Armin.
Meine Jugendliebe heißt Armin, ich habe ihn nie vergessen... Alle Armins sind wahrlich gewaltig und atemberaubend
So heisst mein Bruder, er kann nicht gut Fortnite spielen, ich gewinne immer gegen ihn.
LG BARMIN
Mein Sohn (20) heißt Armin nach dem Befreier und Held der Germanen. Er ist sehr stolz und bekommt viele Komplimente. Die Namen Leo,Luis, Finn etc. kann man doch langsam nicht mehr hören
Unser Sohn ist vier Jahre alt und heißt Armin Emmanuel. Wir finden den Namen Armin nach wie vor super - nicht nur weil uns der Klang gut gefällt. Jeder kann ihn aussprechen, jeder kennt ihn und trotzdem heißen nicht viele so! In seinem Kindergarten ist er zwischen den ganzen Finns, Emils und Henris der Einzige mit diesem Namen.
Einer der besten Jungennamen die es gibt!!!
Wenn ich mir die Kommentare von Arghnn und Agent K anschaue, ist es für mich sonnenklar: Die Armins sind Aliens und alle Aussagen zu den Indogermanen oder Persern sind reine Nebelkerzen, um die Aufdeckung der Wahrheit zu verhindern.
Gegen 5.000 v. Chr. sei mit der Ausbreitung kupferzeitlicher Kulturen eine Dreiteilung indogermanischer Sprachen auf dem Balkan erfolgt, mit Aufspaltung in einen nordwesteuropäischen Zweig (Donauraum) und einen östlichen Steppenzweig (Vorfahren der Tocharer).
erst nach 3000 v. Chr. sei die Aufspaltung der Sprachfamilien vom Proto-Indogermanischen (Griechisch, Armenisch, Albanisch, Indo-Iranisch, Baltisch-Slawisch) erfolgt.
Ich kann da immer noch kein Zusammenhang mit Persien feststellen
Urindogermanische etwa den Zeitraum zwischen 4000 und 3000 v. Chr.
Erstmals erwähnt werden die Perser als Pars-ua aber erst im 9. Jahrhundert v. Chr.
„Ajdin GAST
Armin ist ein Bosnisch-Muslimischer Name.
Hat null mit Deutsch oder Römisch zutun ;) „
Schon schlecht wenn man weder lesen noch eigenständig denken kann.
Es gibt Theorien, nachdem sich der Name „Arminius“ von einem etruskischen Rittergeschlecht ableiten würde, oder sogar auf „Armenien“ beziehen könnte. Nichts davon ist bewiesen.
Armanin(= wie wunsch)
bedeutet: der tapfere Krieger/der tapfere Kämpfer
Egal in welcher Sprache der Name deutet immer auf :
stark , tapfer ,Krieger... usw. hin.
Deutsch sprache und persische sprache sind beide indogermanische sprachen ,deshalb es gibt noch gleiche alte worte in deutsch und persische sprachen. Persia (iran) hat Zehntausend Jahre Geschichte und Zivilisation es ist klar , dass persische sprache ist älter und deutsch hat Von persisch worte genommen. Eigentlich es gab kein Deutschland.wenn Aryan Leute von persia nach Europa gekommen , sie haben auch die Kultur mitgenommen.
vor 2500 jahre Ägypten war ein teil von persische reich (bevor araber Attacken und Religion und sprache dort ändern) , deshalb sie haben auch diese wort weil Armin war eine wichtige wort auf persische und das war für könige und das heißt wer unterstützt aryan Land(persische reich).
Der Name ARMIN spricht für sich selbst.
AR- für arier und MIN - für man oder men oder mensch. Da Sie alle wahrscheinlich nicht wissen dass so ein Land wie ARMENIEN gibts ( das Land wo Arche Noah landete ) versteht Ihr auch nicht die Bedeutung. ARMIN ist nichts anderes wie ARMEN oder ARMENIER und AR-men-IER
Wenn der Name im kurdischen und persischen auch vorkommt, ist er wohl doch germanisch, denn die Völkerwanderung kam ja dorthin. Die Kurden und Perser sind arischen Ursprungs.
Die Bedeutung ist ja auch nicht so ganz fremd.
Gottheit oder König
Würde den Namen jederzeit vergeben. Große Klasse.
Is mir egal , was mein Name bedeutet , ich bin froh so zu heißen , danke Mama ! Zu meiner Geburtszeit war grad Armin Hary populär.
Und in welchem Land oder glaubensrichtung er herkommt , is ja auch ned so wichtig .
Ist mein Name." Sportlich, wohlklingend, romantisch..." passt gut!
Er hat unsere Liebe vollkommen gemacht.... 👍👶
Voll räudig
Die Liebe meines Lebens heißt so. Ich konnte ihn nie vergessen.
Ich finde besonders den Namen Armin Soma Kadir schön ... Klingt wie ein indischer Prinz ...
Armin....so soll mein Sohn heissen, sollte ich jemals einen bekommen.
Armin Leonard
Armin heißt mein enkelsohn. musste mich an den namen zu anfang gewöhnen. aber jetzt söll er garnicht anders heißen, der kleine Lümmel (18 monate) muß man eigentlich immer einen hintergrund finden oder eine bedeutung für einen namen ? LG kerstin (1966 )
Heisse auch Armin und der tapfere kämpfer oder wunsch und so passt eig. Genau zu mir :)
@Lea: man nennt sein pferd eher jean als armin :D:D
Gibt es nicht bei Sweet amoris nen Typen der Armin heißt..
Schöner Name
Mein pferd heißt auch Armin und ich liebe ihn sooo... aber ich finde für kinder ist der name eher so naja aber für tiere ist der name auch toll. ihr könnt euer kind natürlich auch so nennen. Ich würde es jetz nicht tun aber es ist ja nur meine meinug von da her...
Hatte mal einen freund der so hiess cooler name.
Ich bin so Stolz auf mein Namen,
wen mein Bester Kumpel ein Kind bekommt und es Männlich ist benähmet er es nach mir.
Mein Mann heißt Armin und 'der starke' passt wirklich zu ihm!
Ich kenne viele Armins allerdings fast alle Ü30.
Und eigentlich gefällt er mir auch nicht, aber mein Mann ist und war immer stolz auf seinen Namen und das ist ja das wichtigste ( und ich hab ihm noch nie gesagt das er mir nicht gefällt.)
Einer der tollsten Menschen die ich kenne heißt Armin, und ich finde den namen einfach unglaublich schön.
Sweet-Amoris! xP
Ich bin zur Zeit in der 11ssw. Bin am überlegen, ob ich die kleine Maus, falls es wieder ein Junge wird, Armin nenne. Den Namen gibt es nicht so oft, er hat eine schöne Bedeutung und einen schönen Klang. Außerdem ist er noch International, da er in mehreren Sprachen und Kulturen vorkommt. Habe schon einen Sohn, dem habe ich vor 2 Jahren ein Top10 Name gegeben, was schon ärgerlich ist, da sehr viele Kinder wie er heißen.
P.S. Der Name Hermann hat mit Armin nichts zu tun, steht im Duden-Vornamenfinder Ausgabe von 2009, dass das Früher (im 18./19.Jh.) ein Irrglaube war!
Ist es nicht total wurscht wo der name herkommt
nationalheld etc
alles überbewertet
also ich hab meinen namen immernoch von meiner mutter
und nicht von sowas wie nem "nationalheld"
Ich komme aus dem Balkan,mein Vater kommt aus Montenegro aus Berane und Berane gehört zu Sandzak und die Sandzaklija sind Moslems. Meine Mutter kommt aus dem Kosovo. Im Balkan gibt es viele die Armin heißen und es sind alles moslems
Wie ihr seht, mein Name ist Armin. ;) Werde jetzt im September 17 Jahre.
Ich bin vollkommen zufrieden mit der Namensgebung meiner Eltern. Der Name ist nicht langweilig und kommt nicht all zu häufig vor. Spitznamen sind bei mir Herrmann/Hermi....klingt zwar bissel komisch, so werde ich aber nur angesprochen wenn ich mal wieder was verbrochen habe. ;D
Armin stammt ja von Herrmann (Germanisch), Arminius (Römisch) ab. Und es hat mich immer ziemlich stolz gemacht als ich früher im Geschichtsunterricht damit prallen konnte, dass Arminius, mein Namensgeber, einer der wenigen Menschen war, der 9 nach Chr. das Römische Reich in einer ungleichmäßigen Schlacht mit einigen Tricks enorm schwächen konnte. Leider wird er ja manchmal als Verräter bezeichnet, allerdings sehe ich das so, das er ja als Feldzuggeisel nach Rom kam, da einer sehr guter Krieger wurde, und sich am Ende dann doch nur für seine Heimat, für Germanien eingesetzt hat um diese ein wenig aus den Römischen Händen zu befreien. ;)
Ich habe keine Ahnung, ob es den im muslimischen Kulturkreis auch gibt. Sicher ist aber, dass das ein urgermanischer Name ist. Im Moment nicht so angesagt.
Armin ist eher in der muslimischen Kultur zu finden,aber auch in den Balkan bzw. Iran/Aserbajcan/Armenien.Es ist auch ein weiblicher Vorname.Trotzdem ist dieser Name wirklich wunderschön.
Mein Bruder heißt auch Armin und ich finde, dass es ein sehr schöner Jungenname ist! :)
Mein bruder heißt armin und der name Armin ist eigentlich total beliebt und natürlich.Der name Armin ist total schön find gut das mein bruder armin heißt bin erst 9 jahre yeah
I find den nomen soo geiL weil mei braudaa so hasst ; D
er is ah richtiges süßes kind ; *
I moog erm soo
*die "Römer" meinte ich ;-)
Weil es ein germanisch-lateinischer Name ist und auf unseren Nationalhelden, den Germanenfürsten Arminius zurückgeht. Arminius war der, der die Rämer geschlagen hat :-)
Wegen der Indogermanistik.
Warum heißen Deutsche Armin????
Gerade einfach sooo verliebt in einen armin ♥♥♥
Ich finds sau cool, dass es meinen Nmaen sooo oft gibt!! Und die Bedeutung ist hamma!!
Kurz gefasst.........ich hab den schönsten Namen des Universums.....
Einer meiner Freunde heißt Armin. Es handelt sich um einen guten Menschen, und der Name Armin gefällt mir auch.
Der name heisst killer und ich heisse so und jetzt gibt endlich mal ruhe hier!!!!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Tengis
Tengis würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Tengis?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

