Lebe jetzt über 60 Jahre mit dem Namen und war immer ganz zufrieden damit (gibt einen gewissen Individualitätsvorschuss..). Interessant war in den letzten Jahren, dass ich bei etlichen internationalen Kontakten darauf angesprochen wurde, ob der Name aus "Game of Thrones" käme, denn da passe er wohl hin. Leider musste ich mich dann outen, weil ich noch keine Folge gesehen habe. Ob das wohl meine Einstellung zum Namen ändern würde? ;-)
Ansgar
- Rang 49
- 9903 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 2 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 148 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Ansgar
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: ase = eine Gottheit und gar/ger = Speer; "von den Göttern (Asen) geschützt" ältere Variante von Oskar. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen | 2 Silben | Ans-gar | -nsgar (5) -sgar (4) -gar (3) -ar (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ragsna | 06847 | A526 | ANSKR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·- -· ··· --· ·- ·-· | Ansgar |
Ansgar buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Anton | Nordpol | Siegfried | Gustav | Anton | Richard |
Ansgar in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ansgar |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Ansgar |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 142 im Februar 2017 |
Rang 159 im März 2017 |
Rang 132 im April 2017 |
Rang 138 im Mai 2017 |
Rang 138 im Juni 2017 |
Rang 138 im Juli 2017 |
Rang 142 im August 2017 |
Rang 142 im September 2017 |
Rang 138 im Oktober 2017 |
Rang 141 im November 2017 |
Rang 138 im Dezember 2017 |
Rang 167 im Januar 2018 |
Rang 150 im Februar 2018 |
Rang 162 im März 2018 |
Rang 145 im April 2018 |
Rang 149 im Mai 2018 |
Rang 150 im Juni 2018 |
Rang 137 im Juli 2018 |
Rang 158 im August 2018 |
Rang 154 im September 2018 |
Rang 156 im Oktober 2018 |
Rang 145 im November 2018 |
Rang 127 im Dezember 2018 |
Rang 170 im Januar 2019 |
Rang 138 im Februar 2019 |
Rang 152 im März 2019 |
Rang 131 im April 2019 |
Rang 144 im Mai 2019 |
Rang 133 im Juni 2019 |
Rang 121 im Juli 2019 |
Rang 120 im August 2019 |
Rang 107 im September 2019 |
Rang 112 im Oktober 2019 |
Rang 119 im November 2019 |
Rang 102 im Dezember 2019 |
Rang 120 im Januar 2020 |
Rang 195 im Februar 2020 |
Rang 213 im März 2020 |
Rang 197 im April 2020 |
Rang 198 im Mai 2020 |
Rang 211 im Juni 2020 |
Rang 195 im Juli 2020 |
Rang 184 im August 2020 |
Rang 192 im September 2020 |
Rang 198 im Oktober 2020 |
Rang 171 im November 2020 |
Rang 185 im Dezember 2020 |
Rang 206 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 102
- Schlechtester Rang: 299
- Durchschnitt: 177.72
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Ansgar stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2854 | 9 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Ansgar belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2854. Rang. Insgesamt 9 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Ansgar? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ansgar ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Ansgar in Verbindung bringen.
- Lehrer (7)
- Arzt (5)
- Fußballspieler (3)
- Notar (2)
- Professor (2)
- Akademiker (2)
- Anwalt (2)
- Jurist (2)
- Soldat (2)
- Künstler (2)
- Schauspieler (2)
- Sportler (2)
- Bankkaufmann (2)
- Informatiker (2)
- Handwerker (2)
- Philosoph (1)
- Politiker (1)
- Rechtsanwalt (1)
- Bauer (1)
- Biologe (1)
- Ingenieur (1)
- Chemiker (1)
- Feuerwehrmann (1)
- Moderator (1)
- Eishockeyspieler (1)
- Ökonom (1)
- Pfarrer (1)
- Handballspieler (1)
- Müllmann (1)
- Richter (1)
- Volkswirt (1)
- Polizist (1)
Kommentare zu Ansgar
Mein Sohn, fünf Monate jetzt, heißt Ansgar und ich liebe den Namen. Allerdings ist er hier im Süden (Baden-Württemberg) Recht unbekannt, daher gibt's oft Nachfragen. Stört uns aber nicht. Der Name passt für alle Altersklassen vom Baby bis zum alten Mann. Ich würde ihn jederzeit wieder vergeben.
Ein toller, ausdrucksstarker Name, zeitlos. Hört sich nach einem ernsten, doch erfolgreichen Menschen an. Bin begeistert!
So habe ich den Käfer genannt, der jeden Tag beim Lüften in mein Zimmer gekrabbelt ist. Seitdem habe ich ihn nicht mehr gesehen:-O
Daumen runter!
Ich finde den Namen nicht schlecht. Aber BITTE nicht mit Torben oder einem anderen Namen, in dem ein Tier vorkommt kombinieren !
Ich bin 35 und heiße Ansgar. Ja der Name ist was besonderes. Aber als Schulkind war es manchmal schwierig. Es liegt aber dann an den Eltern das Kind stark zu machen. Das haben meine Eltern getan. Heute bin ich froh. Menschen sprechen mich oft auf den Namen an. Neugierig und interessiert. "Der Apostel des Nordens", Speer Gottes, Hl. Ansgar... man kann was zu seinem Namen erzählen. Und ich bleibe in Erinnerung. Danke Mama und Papa für meinen Namen. Er passt einfach!
Klingt hart und angestaubt.
Die Gans ist gar ;)
Sorry...schrecklicher Name!
Wir lieben diesen Namen..es gab bis jetzt nur positive oder neutrale Resonanz..uns eigentlich auch egal. :D WIR STEHEN DAZU und hoffen das er doch eher selten bleibt :) jeder sollte doch selbst entscheiden dürfen und die negative Assoziation mit der deutschen Vergangenheit ist nicht nachzuvollziehen
Der Name Ansgar ist sehr
tiefsinnig und hat verschiedene
Bedeutungen.
Gottheit mit Speer oder
Dreizack,auch Seelenheiler bzw
Heiler.
Der Ansgar hört sich komisch an aber ich dran gewöhne daran igel wie der Ausgesprochen wird ich finde dem Name auch im Ordnung
Unser Sohn heißt Ansgar-Alexander. Ich liebe diesen Namen. Er klingt nicht gewöhnlich und passt prima zu meinem kleinen Mann.
Ich bin 54 Jahre alt und heiße, wie einer meiner Söhne Ansgar. Ich liebe diesen Namen.
Da stimme ich dir 100% zu! Radek
Im Bekanntenkreis gibt es nun einen "Ansgar". Bisher hat noch niemand aus dem Freundeskreis gemeint, dass er den Namen schön findet. Ich persönlich mag ihn auch nicht. Selbst nach mehrmaliger Aussprache -Er klingt einfach nicht!
Mein Sohn heißt Ansgar, und ich finde den Namen toll! Er ist germanisch und ausdrucksstark. Auf dem Spielplatz reagiert nur einer und dem künftigem Chef wird er wohl im Gedächtnis bleiben. Zwar am Anfang für das Kind schwer aus zu sprechen aber geht. Da der Name auf m Land selten ist kennen ihn alle :)
Kann man auch netter sagen. Ich finde ihn ein bisschen angestaubt, aber so ausfallend muss man ja nun auch nicht gleich werden.
Ich finde den namen scheiße!!!!
Unser Sohn ist jetzt 15 Wochen und für uns war schnell klar, dass wir ihn Ansgar nennen.
Ich finde den Namen so Super, wir haben uns dafür entschieden, da Ansgar auch irgendwann mal als Mann gut klingen wird. Und mir war sehr wichtig, dass nicht jeder zweite Junge so heißen wird. Ich finde es schlimm wenn man auf dem Spielplatz einen Namen rufen hört und 4 Kinder drehen sich um.....
DAS passiert bei Ansgar sicher nicht und das ist gut so.
Toller Name,
Wenn Ich mal einen Jungen bekomme, wird er diesen Namen tragen... Ansgar.....
Also, in den 34 Jahren bin Ich mit meinen Namen sehr zufrieden. Den Namen finde Ich Zeitlos nach wie vor. In den Jugendjahren ist vielleicht ein z.B. Kevin, Finn oder Luca wohl schön, aber im alter??? - Opaaa Keevviiinnn!!! Nee weiß nicht. Aber muss jeder halt selber wissen. Habe selber 2 Kinder und die haben auch Zeitlose Namen bekommen, und nicht von " einer Modeentscheidung ", von irgendwelchen B-Promis. *[Justin]*
Mein Junior kommt in ca. 5 Wochen zur Welt und ich überlege ihn Ansgar zu nennen. Mein Freund hat den Namen vorgeschlagen und zuerst mochte ich den Namen gar nicht. Aber je länger ich darüber nachdenke... Sein Vater heißt Gunnar, also würde der Name ganz gut passen. Als Zweitnamen würde ich ganz gerne Matthias nehmen. So heißt mein verstorbener Bruder. Allerdings ohne Bindestrich.
Habe als Alternative auch noch Michel und Jannis im Kopf. Ach ich bin unentschlossen.
Ansgar von Lahnstein...(Verbotene Liebe)
Mein Sohn (geb. 2010) heißt Ansgar! ich finde den Namen super. Er ist zeitlos, und eindrucksvoll. Er klingt mit 10, aber auch mit 40 oder 80 noch toll. Arbeitgeber werden wohl neugierig werden, weil er nicht Leon, Lukas, Maximilian oder sonst wie heißt. Und wenn ich ihn ruf, weiß er und alle anderen, nur er kann gemint sein
Wie kann man denn sagen, dass man entweder neidisch ist oder keine Ahnung hat?
Es ist doch auch möglich, dass man den Namen einfach nicht mag, die Geschmäcker sind - Gott sei Dank - verschieden...
Ich mag den Namen Ansgar nicht so sehr, denn ich finde, dass er keinen schönen Klang hat. Und dabei hieß mein erster Freund Ansgar und selbst zu dieser Zeit fand ich den Namen nicht schön, auch wenn ich sehr verliebt in ihn war.
Falls wir ein jungen erwarten würden wir ihn gerne ansger nennen.wir finden ihn weder altbacken noch zu unmodisch. also jeder der den namen nicht gefällt ist entweder neidisch,oder hat einfach keine ahnung!!!!
Habe meinen kleinen Supermann 2011so genannt. Ich wußte einfach das dieser Name der Richtige für ihn ist. Ein toller Junge! ...mit dem passenden Namen - perfekt!!! :)
was bedeutet denn der Kommentar?
platz 39 ist...? völlig unberechtigt oder total gerechtfertigt, sollte weiter vorne oder weiter hinten sein?
oder was heißt dieses Hallo?
Auf platz 39 HAAAAAAAALLLO
Mhh, erinnert mich zu sehr an Thor Steinar...Es gibt auf jeden Fall bessere deutsche Namen^^
Sehr schöner Name klingt männlich und zeitlos.
Ich selbst war immer froh, wenn ich etwas zu meinem Namen sagen konnte - eine Geschichte erzählen konnte. Wo er herkommt, was er bedeutet. Das sollte bei meinem Sohn auch so sein. Und es ist sogar eine Geschichte zu der er und seine Familie einen Bezug haben. Ansgar aus dem Norden
Ich habe zwei Ansgars kennengelernt. Beide waren pfiffig und liebenswert.
Ansgar ist doch ein anständiger und gut klingender Name. Damit wird garantiert kein Kind später Probleme haben, eher im Gegenteil solche Namen fallen positiv auf. Auch im Berufsleben später. Es gibt sogar schon Studien darüber das Arbeitgeber unbewusst eher Leute mit solchen Namen wie Ansgar bevorzugen als Leute die Kimi, Fynn oder Leon heißen! Deshalb lieber Ansgar heißen und der einzige sein, als der 20. Leon in der Schule sein!
Klingt wie Helmut. Altmodisch
Also, in meiner Schule gab es einen Ansgar den haben wir immer Schwanz-gar genannt.
Tja wir waren halt noch Kinder...
Finde der klingt sehr hart und so versnobt.
@schrubber
...und welchen toll klingenden Namen hast Du?
Ansgar ist ein toller Name, mein Sohn trägt ihn nun schon seit sechs Jahren und ich habe noch nichts Negatives gehört.
Dieser name klingt nach nichts,man hört ihn jetzt immer öfter,tendenz : modename,er hat keinen klang ,ein name,den die welt nicht braucht
Der name gefällt mir irgendwie nicht
Wenn ich ein Junge wäre, würde ich so heißen - aber ich bin sehr froh, ein Mädchen zu sein.
Ansgar gefällt mir gut.
Unser Sohn wurde im Oktober 2010 geboren und trägt den schönen Namen Paul Ansgar. Ich finde den Namen Ansgar sehr schön, war aber nicht so mutig, ihn als ersten Namen zu nehmen. Als zweiten Vornamen hätte ich mir keinen anderen Namen vorstellen können und der Klanglaut ist echt schön :-) nur zu empfehlen!
@hans peter
Zu viele "a" und dann ein ZN mit drei "a"???
ich finde den namen nicht so sonderlich schön. weder auf nem blatt papier noch ausgesprochen der ist abgehackt und nicht definierbar. und für einen jungen mit zu vielen a. da muss schon ein seeehr guter zweitname her. zb nathanael finde ich perfekt dazu
Das mit dem vornehm, nehme ich mal als Kompliment.
Ich finde es immer schön, wenn die Leute schauen, das ich einen fünfjährigen mit Ansgar rufe. :-))
Irgendwie so vornehm an, aber auch ein bisschen geschraubt, wenn ihr wisst, was ich meine.
Der Name gefällt mir! Ich habe in meinen 32 Lebensjahren gerade mal 2 Ansgars kennen gelernt und beide waren aufgeschlossen und pfiffig.
Den Name finde ich sehr schoen. Mein Freund heisst Ansgar. Der beste Name. Ein richtiger Mann traegt diesen Namen.
Ich würde Justus oder Clemens nehmen.
Also auf meiner Geschwisterliste zu Ansgar stehen im Moment: Claas, Clemens, Derek & Justus.
Schön das Dir Karl auch gefällt.Stimmt die anderen Namen sind sehr ähnlichOskar finde aber echt toll dazu.Washälst Du von Gustav?
An Karl habe ich auch schon gedacht. Oskar ist ja nur eine Ableitung von Ansgar und Edgar ist mir zu ähnlich.
gefallen mir klassische Namen, aber dieser nicht so wirklich. Ich finde, der klingt irgendwie steif.
Ansgar finde ich toll.Gut dazu passen Karl,
Edgar oder mein Favorit Oskar.
Es gibt doch viele altdeutsche Namen, da wirst du schon was finden.
Also mein kleiner Großer ist nun schon Fünf, aber ich würde ihn immer wieder Ansgar nennen.
Jetzt ist es nur schwierig einen gleichwertigen Geschwisternamen zu finden.
nur wo du lebst, ist mir nicht ganz klar. ^^
Sag doch, dir gefällt der Name oder auch nicht und dann ist gut. Den anderen Schmarrn kannst du dir klemmen.
Mein dreijähriger Sohn heißt auch Ansgar.
Mittlerweile hat er schon zwei strategisch bedeutsame Schlachten gewonnen und ist gerade von der östlichen Mongolei auf dem Weg zu uns.
Ich bin stolz darauf, als seine Mutter seine Namensgeberin zu sein.
Ich darf euch hiermit auch verraten, dass wir in den nächsten Tagen ein kleines Töchterlein erwarten. Heutzutage sind die Namen für Neugeborene ja so gewöhnlich, Hauke, deren Sohn Attila heißt, macht es da richtig. Ansonsten heißen die meisten ja Leon, Finn und so..
Daher werden wir sie Johanna von Orléans nennen. Das Ticket nach Paris ist schon gebucht und mein Mann Pippin (der Kurze) wird sie mit einer Depesche ausstatten, um den Leuten da mal Bescheid zu sagen. Wegen Verbrennung und so.. Ich meine, Leute: wir leben im 21. Jahrhundert.
Ich heiße Ansgar, bin 31 Jahre alt und bin mit dem Namen sehr zufrieden. Er ist in keinster Weise altbacken, sondern hat eindeutige geographische Wurzeln (meine liegen in Norddeutschland). In der Schulzeit hatte ich nie Probleme mit diesem Namen - im Gegenteil. Ein großter Vorteil dieses Namens ist übrigens, dass die meisten Menschen nur eine oder maximal zwei Menschen, die Ansgar heißen, kennen. Das bedeutet also, dass man im Prinzip allen Menschen, denen man begegnet, auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt, weil sie diesen Namen eben mit einem verbinden. Das fand ich immer ganz angenehm, denn irgendwie hat man als Ansgar immer das Gefühl, dass die meisten Personen, denen man in seinem Umfeld begegnet, einen kennen oder zumindest wissen, wer man ist. Zwar auch dann, wenn man mal was ausgefressen hat - aber dennoch fand ich es angenehm, nicht einen Allerweltsnamen zu haben.
Mein Spitzname ist Ansgi (den benutzt aber nur meine Freundin), den finde ich auch in Ordnung. Ansonsten bin ich halt Ansgar und das ist auch gut so. Auch den sprachlichen Ursprung bzw. die Bedeutung des Namens (Gottes Speer) finde ich super - ich selbst bin katholisch.
Alles in allem kann ich also sämtliche Eltern, die überlegen, ihrem Kind diesen Namen zu geben, nur dringend dazu raten, den Namen auszuwählen, und sie gleichzeitig zu dieser Entscheidung beglückwünschen.
Aber...vielleicht überlegen Sie sich doch einen anderen Namen - ich persönlich fühle mich nämlich sehr wohl damit, dass nur wenige Menschen so heißen wie ich und hätte nichts dagegen, wenn es auch so bliebe :-)
Ich denke, deine Bedenken sind vollkommen unbegründet und passen eher auf Kinder, die diese von Eltern selbst konstruierten und aus Soaps bzw. von Möchtegernpromis übernommenen Namen tragen. Die tun mir leid.
Ich finde den Namen für ein Baby altbacken, man sollte daran denken das die Kinder damit in der Schule Probleme bekommen könnten. Ob das so schön ist, der einzige Ansgar in einer Klasse zu sein??? Die Kinder müssen es ausbaden und zwar ein Leben lang, nur weil die Eltern meinen den Kindern einen außergwöhnlichen und dazu noch alten Namen geben zu müssen-muß das wirklich sein???????
Der Name ist toll.
Da stimme ich dir 100% zu! Radek
finde es toll, dass Kinder auch heutzutage solche Namen wie Ansgar bekommen und nicht alle Noah, Finn, Leon, Luca... heißen.
Danke @Steffi
Mittlerweile sind die beiden Recken fast 5 Monate alt !
Und wir haben die Namen noch immer nicht bereut. Manchmal denke ich, dass man ja auch noch einen 2. Namen haette nehmen koennen , aber so ist auch schön ! ;)
Interessanter Name!!!! Nicht wie Max, Tim oder Jonas, bitte so heisst echt jeder 3.Junge,gäääääähn!
Genau so ein Name wie Katharina oder Babette auch!!!!
Was ist das bitte für ein Name???
Mein kleine bruder heist so.
@Dana:
Schöner Name.
Mein Sohn, geboren 2010, haben wir Ansgar-Hagen genannt: Stolz, edel, germanisch-deutsch! Einfach herrlich!!!
Ich finde den namen ansgar sehr schön in 13 Wochen wird unser Sohn geboren dann wird er den namen bekommen.
Kenne 2 Männer namens Ansgar und finde den Namen recht schön.
Den Namen kann man in jedem Alter tragen und außerdem ist er selten.
Unser kleiner Mann kommt in etwa 8 Wochen und soll auch ANSGAR heißen. Finde den Namen super...
@Mike
Ansgar & Tristan ist eine tolle Kombination. Herzlichen Glückwunsch zu den Beiden.
Mir gefällt der name nicht so.. sorry..
Mir gefällt der Name aber die hier erwähnten Doppelnamen sind grauslig.
Glücklicher Weise müssen die kinder die namen nie alle angeben.
@'Stefanie . Sorry fuer die verspätete Antwort. Unsere Kinder sind nun da . Also wie bereits erwähnt heißt der eine Ansgar und der andere heißt Tristan. Bislang haben wir nur positive Resonanzen gekriegt !
Beste Grüße
Mein Sohn ist nun auf der Welt und wir haben ihn doch Ansgar genannt! Um genau zu sein, ANSGAR Hermann Arthur. und gegen aller Erwartungen finden nun alle den Namen toll, und das obwohl wir im Süden wohnen. Ich bereue es mal nicht, hoffentlich sieht er das später auch so. hihi
Ne, der name klingt echt ned gut
sry an alle ansgar's ;)
Meine Zwillinge heißen Ansgar Hunor und Gergő Heinrich - vielleicht ungewöhlich und deshalb recht gut! Der größere Bruder heißt Hagen Attila...
Hab erstmals Angstar gelesen... also nein, ein Name der mir nicht zusagt.
Also mir gefiel der Name anfangs überhaupt nicht, aber mit der Zeit fand ich ihn echt schön, eben ein starker Name. in 8 Tagen hat mein Sohn Geburtstermin und wir sind uns immer noch nicht sicher ob wir ihm den Namen geben sollen, da wir aus dem tiefsten Süden Deutschlands kommen und die Reaktionen darauf teils echt schlecht waren. Aber das wird sich dann wohl bei der Geburt entscheiden... Es ist auf jeden Fall ein Name der auch als Teenager, Erwachsener und Greis passt und das ist immerhin sehr wichtig.
Mein Mann heißt Ansgar (40 Jahre) und ich finde den Namen sehr schön. Bei uns in der Gegend tragen sehr viele 35-45-jährige Männer diesen Namen (Raum Emsland)!!!!!!
So heißt mein Bruder. Ansgar Merten um genau zu sein. Genannt Gari.
Ich selbst bin Norwin Rune, genannt Winni. Uns gefallen unsere Namen sehr!
Bei verbotene Liebe da spielt doch auch ein Ansgar mit hehe der Name hat was:
Sehr apart, der Name. Ansgar hat etwas Kriegerisches, etwas starkes. Klingt wie Kanonendonner, Ansgarrrr. Gefällt mir.
@Katrin
Weil ich die Bedeutung noch nicht kannte.
@Mike
Wie wird denn der 2. Zwilling heißen?
Wir erwaten Zwillinge und unser einer Sohn wird ebenfalls Ansgar heißen. Uns gefaellt der Namen und dessen Bedeutung. Darüberhinaus gibt er unseren Ursprung wieder --> Germanisch .
Wenn du (@Valerie) aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du gemerkt, dass es sich um den Kommentar unter mir am 15 nov gehandelt hätte. Darüber hab ich mich aufgeregt, was war daran so schwer zu verstehen?
Diese Bedeutung kann man z. Bsp. bei Wikipedia nachlesen. Nur so aus Neugierde... Warum?
@Katrin
Woher hast Du diese Bedeutung?
Kannst du mir mal sagen, worüber du dich hier so aufregst ?
Wir haben unseren Sohn auch den Namen Ansgar gegeben. Er spiegelt unsere germanische Abstammung wieder, kommt nicht so oft vor und hat eine wunderschöne Bedeutung! - Der für die Seele Sorge trägt - und das kann ich nur bestätigen!
Ok, warum wird man hier eigentlich sofort angemotzt, wenn einem ein Name nicht gefällt? Ist das immer der selbe? Wahrscheinlich oder. Gott, komm damit doch mal klar, es kann nicht jeder jeden Namen mögen! Aber dann hat man ja gleich "kein Sprachgefühl", ich glaubs auch, mach dir doch mal klar, was für einen Schwachsinn du da verzapfst.
Na ja nichtsdestotrotz finde ich, dass Ansgar ein sehr schöner Name ist.
Ja, wenn man kein sprachgefühl hat, kann das schonmal passieren.
klingt wie Ansager,nicht mein geschmack sry
Ja, Lily, da muss ich Dir Recht geben, ich finde den Namen auch schön
Ich habe gestern einen Ansgar kennengelernt, und das war das erste Mal, dass ich den Namen überhaupt gehört habe. Ich muss sagen, dass ich ihn sehr sehr schön finde, er klingt auf Anhieb sympathisch. Die Abkürzung Ansgi tönt ebenfalls sehr liebenswürdig.
@Lorenz
Ich hoffe mal das der Name nicht so häufig wird, denn ich finde es toll dass mein Sohn einen schönen und doch seltenen Namen trägt.
Wir finden diesen Namen sehr schön.. Unser Bube heißt Till-Ansgar Wolfgang! Würde in aber nur als Doppelname nehmen:-)
Phantastischer Name! Zum verlieben! Selten und doch so speziell und einzigartig!
@ Stella
Die alten Namen sind alle wieder im kommen und auch Ansgar wird in den nächsten Jahren wieder mehr vergeben, wie alle anderen alten Namen auch, die teils sogar schon in die Top 10 vorgedrungen sind. So neumodischer Quatsch ist doch garnicht mehr "Inn"!
Vielleicht nenne ich ja meinen Sohn mal so, dann gibt es einen kleinen Ansgar mehr! ;)
@Katharina
Wie heißt denn Dein Sohn jetzt?
Mein Sohn heißt auch Ansgar, mit der Abkürzung Ansgi. :-)
Ansgar ist ein sehr hübscher Jungenname. So wollte ich früher immer meinen Sohn nennen. Daraus ist aber nichts geworden, mein Mann war strikt dagegen. Jetzt heißt unser Hund so. Wird von allen Ansgi genannt, der Gute.
@Sara
Geschmäcker sind ja verschieden, aber das sich der Name "böse" anhört, empfinde ich nicht und habe ich noch nie gehört.
Ansgar hört sich sehr Böse an.
@Ansgar
Das tut mir echt leid, das Du so negativer Erfahrungen mit dem Namen hast. Ich finde ihn wunderschön. Deshalb heißt ja auch mein dreijähriger Sohn Ansgar. Wir wohnen in Berlin und es gab noch nie Probleme wegen des Geschlechts und nur positive Meinungen zu dem Namen.
Hi zusammen, ich heisse Ansgar, und bin hier im Süden Deutschlands sehr unglücklich damit, weil ihn hier niemand kennt. Habe auch schon öfters Post als Frau Ansgar ... bekommen, das ist einfach nicht lustig. Ich habe zum Glück noch einen Zweitnamen, den ich inzwischen immer mehr verwende. Also liebe werdenden Eltern, im Norden ok, im Süden eher abzuraten. Und da spreche ich aus 43 Jahren Erfahrung!!!!
Ich finde es echt traurig, dass die Fascho-Sch... uns so sehr beeinflusst. Ich selber bin absoult Anti-Fascho und dennoch würde ich meinen Kindern altdeutsche Namen geben, wenn sie mir gefallen und ebenso jüdische oder indische oder was auch immer. Es ist wirklich traurig, das unsere Geschichte durch solche rechtsradikalen Hampelmänner missbraucht wird.
Dazu noch ein Hinweis: Die sogenannte Elite der braunen Sch.. tummelt sich mittlerweile in Zen-Centern. Also dürfte man seinen Kindern auch keine buddhistischen Namen mehr geben und so soll das immer weiter gehen?!?!?
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Was ist den daran falsch, unsere frühe Sprachgeschichte zu ehren, indem man diesen Namen vergibt. Irgendwo sollte ein wenig kulturelle Identität sich noch niederschlagen, griechische, lateinische und hebräische Namen sorgen nur dafür, daß wir alle zum kulturellen Einheitsbrei mutieren. Allerdings muß ich gestehen, nachdem ich sehe wieviel Zuspruch dieser Name erhält, reuht es mich doch ein wenig, daß mir meine Eltern einen derart "gewöhnlichen" Namen gegeben haben. ;)
Ich finde die Bedeutung sehr schön. Doch der Name an sich gefällt mir überhaupt nicht, weil ich aus irgend einem Grund damit das Wort "Angst" assoziiere. Doch, dass ist eben Geschmacksache.
Mir gefällt dafür der Name "Anakin" und dieser ist mindestens genauso umstritten.
Ansga ist der schönste Name aller Zeiten, deshalb habe ich auch meinen Sohn Ansgar-Maximilian genannt.
Er ist jetzt drei Jahre und ich habe diesen Schritt nie bereut.
Ansgar ist ein echt schöner Name! Ich würde ihn meinem Sohn geben, wenn ich einen hätte.
Mein Sohn heißt Ansgar. Er hat als Zweitnamen "Hinnerk" erhalten. Ich finde den Namen toll, ist klangvoll und nicht so häufig zuhören. Bislang hatte ich noch keine negativen , sondern nur positive Erfahrungen.
In meiner Gemeinde gibt es sogar eine Straße, Schule,Kindergarten und Kirche die Ansgar heissen
Ansgar ist ein geiler Name !!!!
Gruss
Mein Name ist ebenfalls Ansgar und kann mich auch über hänseleien meiner Mitschüler, Freunde etc. nicht beklagen. Mit welchem Namen kann man den keine "witzigen" Wortspielchen machen?? Eben! Mir ergings nicht beeser oder schlechter als jemandem der Thomas, Richard, Markus oder wie auch immer hieß.
Bin jetzt 30 Jahre und sehr gut damit gefahren. War übrigens immer eine netter Gesprächsgegenstand beim Leute kennenlernen.
Ich kenne zwei Leute die so heißen und die sind recht zufrieden :D
Mal abgesehn von dem althochdeutschen.. komme nicht aus deutschland, kenne den namen daher nicht... aber als ich ihn hier grad zum ersten mal gelesen hab - *****
Meiner Bruder heisst so *g*
ich find den Namen ganz ok. ist was besonderes und nicht so platt wie die ganzen armen "*****..usw."
Ich kenne einige Ansgars. Die sind alle so zwischen mitte 20 und anfang 40. Im Bremer Raum ist der Name gar nicht so selten und ich finde ihn auch nicht schlecht. Das jemand diesen Namen irgendwie mit unserer unschönen deutschen Vergangenheit in Verbindung bringt habe ich noch nie gehört!
Ein kumpel von mir heißt georg-schöner name-ist auch nicht althochdeutsch.Althochdeutsch sind namen wie edeltraud, irmgard, dietbrand, gertrud und asgard.Georg ist ein
schöner name, der vielleicht vor 70 jahren auch häufiger war ABER:eben nicht althochdeutsch.
Georg kann man meiner meinung nach auch heute noch vergeben.
Ich bin zwar noch keine 18, aber trotzdem habe ich kein brett vor meinem kopf.Nur weil ich jünger bin als du, heißt das nicht, dass du automatisch im recht bist.Du bist ein
einzelfall.Klar wirst du das nicht zugeben, aber die traurige wahrheit ist, dass es so ist.Na, sei mal ehrlich:
Wer heißt in deutschland schon ansgar?Wieso gibt es in deutschland so gut wie keine kinder mehr
mit namen wie irmhild und hildegard?Man kann jetzt behaupten...tja, eben aus der mode...ABER:
Wer will heute noch althochdeutsche namen in deutschland?!Ich bin deshalb nicht verquert etc., ***** Diese namen haben hier einfach einen schlechten ruf.Wenn es jemandem gefällt sein kind dietrich oder ansgar zu nennen, finde ich das o.k., aber man muss sich im klaren darüber sein, welchen eindruck althochdeutsche namen in deutschland machen.
Seit ende des zweiten weltkriegs sind sie nicht mehr zu hören.Man kann jetzt sagen, ich denke nicht zukunftsorientiert.Ich denke aber sehr wohl zukunftsorientiert.Solche namen sind einfach nicht
mehr üblich heute-***** oder ihre heutzutage nicht mehr passenden bedeutungen.Beispiel:Wer will seine tochter schon heimtrude nennen, was so viel wie hausfrau heißt?!
Spiegelt nicht gerade die gegenwart wieder und schon gar nicht die zukunft.Tja, ich bin nur eine
minderjährige, aber eins weis ich-friedhelm und adolf war gestern, egal was du hier von dir gibst.
Wenn eine mutter ihr kind aber anselm nennen möchte, soll sie das tun.Wenn man an einem namen gefallen findet, kann man auch über ein solches image hinwegschauen.
Lg an alle "verquerten" teenager
Vorschlag:Wie wär´s denn mit klassikern?
Es gibt auch noch namen wie julian, florian, anna, pauline
Was für Namen meinst du bitte, die seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr aktuell sind? Adolf - ok, ist angenommen und verstehe ich. Aber sonst??
Mein Uropa hat z.B. Bernhard geheißen, und der ist noch vor dem 2. Weltkrieg zur Welt gekommen. Ist dieser Name heute so unbeliebt? Der Vater meines Mannes kam im 2. WK zur Welt und heißt Johannes. Sag mir nicht, diesen Namen hört man heute gar nicht mehr! Oder wie wärs mit Thomas? Oder Michael? Lukas?
Ich könnte dir noch mehrere Beispiele aus meiner Familie oder auch der von Freunden geben. Lauter Namen, die man auch heute noch hört. Teilweise magst du ja recht haben, nicht alle hört man heute mehr soo oft. Aber es ist auch keiner dabei, der seither nie wieder vorgekommen ist! (Friedrich, Herbert, Albert, Georg, Richard...)
Und das waren nur die Männernamen!
Du kannst ja noch einen zweiten Namen dazu nehmen.
......ich galube nicht, dass jemand wie du deine Ansichten als allgemein gültig oder meistens zutreffend hinstellen kannst! Fakt ist, dass der überwiegende Teil der dt. Bevölkerung diese Namen als völlig normal empfindet! Und ich empfinde deine Ansichten als teenagertypische Rechthaberei! Denk mal daran, dass nicht Teenager bestimmen, was gut oder schlecht ist! Auch wenn sie's (so wie du) gerne hätten.
Ach ja: Ich bin zwar knappe 30 aber trotzdem kein alter Knacker (falls jetzt das übliche kommen sollte).
Wenn du meinst...warum glaubst du,dass heutzutage selten jemand so heißt?Eben deshalb.Vielleicht ist es nicht bei dir so,aber sehr viele andere menschen in deutschland fühlen sich mit althochdeutschen namen nicht wohl.
....aber nur wenn man solche Namen mit Krieg in Verbindung bringt, bloß weil sie althochdeutsch sind! Zum Glück hat nicht jeder solche verquasten Gedanken!
Ansgar ist völlig in Ordnung. Sehe beim besten Willen keine Probleme. Mit übrigen alten Deutschen Namen wie Reinhard oder Erhard oder Richard übrigens auch nicht.
Na ein Glück! Ich dachte schon außer mir findet den namen keiner gut... Weiß auch nicht was alle daran auszusetzen haben, mein mann meint, er klingt zu hart und streng. meine mutter findet, er klingt eher bayrisch... dabei kommt der name doch aus dem norden! Aber ich fürchte ich habe schlechte Karten und muß wohl einen kompromiß eingehen. so lange es nicht Tyler ist! :)
Ich würde keine althochdeutschen namen mehr nehmen.Die waren in der zeit des zweiten weltkriegs angesagt und haben keinen guten ruf.Das sollte man unbedingt wissen.Ansonsten,wenn´s dir gefällt...
Der Name Ansgar ist aus meiner Sicht in keiner Weise negativ oder verdreht oder sonstwas. Nordische Namen sind generell ehr empfehlenswert als Modenamen. Ansgar würde ich als ziemlich zeitlos und daher problemlos ansehen. Was haben denn die buckeligen Verwandten daran auszusetzen??
Hallo ihr zwei,
wenn ich mir eure kommentare so durchlese, scheinen wir eine ähnliche meinung bezüglich namen zu haben. mich würde mal interessieren was ihr von dem namen Ansgar haltet? würde meinen ungeborenen sohn gerne so nennen. stoße aber leider auf massiven widerstand...
Hi Ihr werdenden Eltern, ich heiße Ansgar, und schlage mich mit diesem Namen nun schon über 40 Jahre rum. Ihr tut Eurem Kind damit keinen Gefallen, im Norden Deutschland geht das noch, da kennt man den Namen, aber nicht im Süden.
Also lieber einen etwas geläufigeren Namen wählen.
Ansgar soll angeblich auch eine andere Form von Oskar sein... Mir gefallen beide Namen sehr gut!
Ansgar ist zur Zeit mein absoluter Favorit unter den Jungennamen! Auch wenn viele das nicht verstehen können, ich finde den Namen einfach schön!
Hallo Simone,
gut so! Denn Ansgar ist ein wirklich schöner Name! Wünsche Euch viel Glück :)
Wir haben uns auch für diesen Namen für unseren Kleinen (ET in zwei Wochen) entschieden und haben, auch wenn es viele Gegenstimmen gab, an ihm festgehalten.
Ich finde Ansgar auch einen sehr schönen Namen...werde im November ein Baby bekommen...falls es ein Junge wird, wird es auf jedenfall ein kleiner Ansgar! ;)
Schön schön schön! Der Name ist richtig schön! Ich kenne allerdings keine kleinen Ansgars, sondern nur große...
Mein Bruder heißt Ansgar und ist sehr zufrieden damit.
Ansgar ist ein sehr schöner altdeutscher Name, hätte ich einen Sohn, würde ich ihn jederzeit bedenkenlos so nennen :)
Ansgar ist der passende Name für jemanden, der Andrea heißt.
Wirklich ein schöner Name!!!!!
Ansgar heißt Gott und Speer und er ist der schönste Name auf der ganzen Welt!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Fynn
Kommentar von lappeJetzt gibt es nur noch finnen in deutschland HIHI als finne wird übrigens auch die larve des bandwurms beze...
Mädchenname Anna
Kommentar von HalloIch finde Anna ist ein sehr schöner Name und überhaupt nicht einfallslos. Nur weil Namen häufig sind, sind ...
Mädchenname Emira
Kommentar von emiraDer name ist so besonders und selten und viel schöner als amira oder samir oder diese ganzen namen.Ich hab ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen August, Oswald, Roman, Silvana und Sirin ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Ansgar schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Armin-Viktor,
- Artus,
- Axel-Uwe,
- Ben-Rezg,
- Bernd-Erich,
- Bernhard-Michael,
- Björn-Kevin,
- Botwin,
- Carell und
- Carl-Theodor.