
Rang 457
Mit 1912 erhaltenen Stimmen belegt Arthur den 457. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Arthur
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Arthur Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Arthur im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Arthur?
- Wie beliebt ist der Name Arthur in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Arthur besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Arthur
Was bedeutet der Name Arthur und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Die Bedeutung und Herkunft des Namens kann nicht eindeutig geklärt werden und so gibt es verschiedene Möglichkeiten: |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe deutsche Vornamen, irische Vornamen, keltische Vornamen, lateinische Vornamen und nordische Vornamen. |
Arthur in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Ar-thur | -rthur (5) -thur (4) -hur (3) -ur (2) -r (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Arthur in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01110010 01110100 01101000 01110101 01110010 |
Dezimal | 65 114 116 104 117 114 |
Hexadezimal | 41 72 74 68 75 72 |
Oktal | 101 162 164 150 165 162 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Arthur ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Ruhtra |
Arthur in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
0727 | A636 | AR0R |
Arthur buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Richard | Theodor | Heinrich | Ulrich | Richard |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | Romeo | Tango | Hotel | Uniform | Romeo |
Varianten von Arthur
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Arthur |
---|
Arthur in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Arthur | Arthur |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ARTHVR |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤓𐤕𐤇𐤅𐤓 |
Griechische Schrift | Αρτηυρ |
Koptische Schrift | Ⲁⲣⲧϩⲩⲣ |
Hebräische Schrift | ארתחור |
Arabische Schrift | اــرــتــحــوــر |
Armenische Schrift | Առտհւռ |
Kyrillische Schrift | Артхур |
Georgische Schrift | Ⴀრტჰურ |
Runenschrift | ᛆᚱᛏᚺᚢᚱ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓂋𓏏𓉔𓅱𓂋 |
Wie beliebt ist Arthur?
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Arthur
- Bester Rang: 74
- Schlechtester Rang: 236
- Durchschnitt: 136.83
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Arthur stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Arthur seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
137 | 1302 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Arthur belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 137. Rang. Insgesamt 1302 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Arthur in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 67
- Schlechtester Rang: 216
- Durchschnitt: 150.58
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Arthur in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (85)
Geographische Verteilung in Österreich (6)
Geographische Verteilung in der Schweiz (9)
Dein Vorname ist Arthur? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Arthur in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Arthur |
---|
|
Arthur als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Arthur wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Arthur barrierefrei
Arthur im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Arthur in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Arthur im Tieralphabet |
---|
![]() |
Arthur in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·- ·-· - ···· ··- ·-· |
Arthur im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Arthur im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Arthur in der digitalen Welt
Arthur als QR-Code | Arthur als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Arthur?
Wie gefällt dir der Name Arthur? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Arthur? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Arthur ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Arthur in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Arthur und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Arthur
....lautet Atze!
Weiß jemand einen guten Spitznamen?
Ich bin stolz auf meinen Namen!
Klar dass ich als Kind die Geschichten von King Arthur und King Richard geliebt habe 🤗


Arthur ist ein netter Geselle der Zeit
Arthur ist echt ein großer starker Bär!
Über Arthur gibt es eine italienische Lied:
Arthuro
il pomeriggio è troppo
Arthuro
Bääh Bääh


Auf dem Schulhof meines Kindes tummeln sich die Arthurs. Ich kenne 3 im gleichen Jahrgang und es gibt sicher noch mehr. Der Name ist geläufig und klingt maskulin. Arthur der Engel ist zu alt, um damit noch jemanden aufzuziehen. Ein schöner, alter Name, der ein Comeback schon seit einigen Jahren erlebt.
An manchen Orten reicht die Anzahl schon aus, um Erzieher und Lehrer in die Verzweiflung zu treiben. An anderer Stelle ist der Name noch Seltenheit.
Unser Sohn (2018) heisst Arthur!
...ein starker Name für ein starkes Kind!
Wir sind überzeugt und können den Namen sehr empfehlen.
Ich habe meinen Sohn der im Mai geboren wurde Arthur genannt. Ich finde dne Namen zeitlos und klassisch und man kann keine blöden Abkürzungen daraus machen. Wird auch international gut verstanden. Wir haben einen deutschen Nachnamen der auch als Vorname gilt und da wollte mein Mann möglichstauch einen deutschen Namen haben. Ich wollte was gälisches, habe aber nichts passendes zum Nachnamen gefunden. Und die deutschen Vornamen wie Felix und Oskar waren bereits zu weit in der Hitliste oben. Und da mein Mann Andrè heißt habe ich jetzt ein A-Team zu Hause. :o)


Das coolste Comeback auf dem Vornamensektor! Männlich, charismatisch, wohlkingend...
Arthur is für mich als Vorname groß und sehr männlich.


Zeitlos, international und kraftvoll - ein toller Name!
Unser Sohn heisst Arthur. Wir finden den Namen wundervoll. Als Kind = Artie, als Jugendlicher = Art und als Mann = Arthur. Der Name ist zeitlos, klassisch und international.
Keine negativen Kommentare zu diesem Namen nötig.
Der Name Arthur fand im deutschen Sprachraum seit dem Ende des 18. Jahrhunderts Verbreitung. Sehr populär war der Name auch am Anfang des 20. Jahrhunderts. Es ist ein zeitloser Jungenname.
Der Name ist auch im englischsprachigen Sprachraum sehr beliebt und hat dort eine große Tradition.
Es ist KEIN Name mit russischsprachigen Wurzeln, wie man aus manchen Kommentaren hier herausliest.
Es ist ein wirklich toller Jungenname.
Toller Vorname. Kommt auch im englischsprachigen Raum vor und erinnert mich auch an solche Namen wie Arthur Conan Doyle, Arthur Miller ... war wohl auch einer der Favoriten von Kate und William.
Verstehe die negativen Bemerkungen nicht. Der Name ist nicht altbacken. Im russisch sprachigem raum heißen viele jüngere auch arthur! Ich finde ihn sehr schlicht und schön :)
Ich finde den Namen Arthur so schön *-* Mein Opa und ein Freund von meinem Freund heißen so. Ich finde den Namen auch nicht zu altmodisch oder so. Klar haben den Namen wahrscheinlich mehr ältere Leute als jüngere, aber der Name passt auch zu jungen Leuten. Ist eigentlich eh ein dummes Argument, weil bei anderen Namen heißt es dann, dass der Name nicht zu Erwachsenen passt.. Manchen Leuten kann man es eh nie Recht machen, von daher kann man Arthur sehr gut vergeben.. Naja wenn ich irgendwann mal einen Jungen bekomme, könnte ich mir den Namen Arthur sehr gut für ihn vorstellen.
Hallo.
Mein Sohn heißt Arthur Raphael.
Ich verstehe das einige Menschen den Namen nicht mögen,aber deshalb muss man doch nicht streiten.
Ich finde Arthur ist sicherlich kein moderner Name,aber jeder Mensch empfindet anders.
Ich persönlich kann mit diesen modenamen bzw. den 0815 Namen nichts anfangen.
Jeder Name hat seine Berechtigung und wenn euch der Name nicht gefällt.wieso schaut ihr euch dann die Seite an?
Liebe Grüße an alle Arthur's und Arthurfans :-)
Ich habe diesen namen gehört es gibt ein Erfinder Der heißt Arthur Fischer er hat dem dübel erfunden er wollte ein regal auf hängen dann kam er auf die Idee einen Dübel zu erfinden der an der wand hält und es hat dann geklappt des wegen benutzen Welt weit diesen Dübel
@Eli_sa vom 5.Febr.2016
hallo elisa, ich finde die namen passen überhaupt nicht zusammen!!!
kaspar hört sich freundlich und fröhlich an, während arthur ernst und streng klingt!
kaspar & felix
kaspar & matthes
kaspar & jesse
sind super kombinationen!
alles gute
Ich habe meine Fellnase Arthur genannt. Finde der Name passt sehr auch wenn es ein älterer Name ist.
Der Name ist alt!
Absolut nicht zeitgemäß!
Ich sage nur: Ein Teenie namens Arthur, lach ;-)
Wir hatten einen Karl im Abi und der war schon, nun ja, "speziell" ;-)
Was bitte ist denn an diesem Namen schön???
Altbacken zum Quadrat, Altersklasse "Altenheim", ich habe noch nie einen Arthur getroffen, der jünger als 55 war und der Klang bedarf einfach keines Kommentares.
Aber klar, ich nenne meine Kinder mal Kunibert-Friedhelm und Franz-Wilfried, yeah! ;-))


So wird unser kleiner Knopf heißen♥ E.T 28.06. Sein Zwillingsbruder wird ein Kaspar♥ Ich finde die Kombi perfekt!
LG
Arthur ar - thur gold - gestricken in albanish
Mein großer Bruder hieß Arthur. Wir haben ihn vor 20 Jahren bei einem Unfall verloren. Jetzt bin ich schwanger und wenn es ein Junge wird, gibt es für uns nur einen Namen. Falls er ihn nicht mag, bekommt er einen zweiten Vornamen; danach suchen wir gerade... Aber ich finde den Namen auch ohne unsere Geschichte einfach wunderschön! Arthur klingt klug, ausgeglichen, groß und stark! :)
Sorry, wollte schreiben Arthur mit h geschrieben sieht irgendwie vollständiger aus als nur Artur geschrieben find ich jetzt persönlich und nicht jetzt persönlicher aber ansonsten ein schöner Name Arthur/Artur
Arthur ist ein schöner alter Name. Artur ist auch schön aber mit h dazwischen geschrieben sieht der Name vollständiger aus, finde ich jetzt persönlicher aber ansonsten ein schöner Name.


Der Name gefällt mir auch ausgesprochen gut. Wieso der Name inzwischen hauptsächlich nur bei Russlanddeutechen beliebt ist, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein Name mit einer langen Tradition im deutschsprachigen Raum und viele bedeutende Männer inkl Arhtur Schoppenhauer hießen so. Jeder der so heißt, kann stolz auf diesen schönen Namen sein, der in vielen Ländern bekannt ist. Arthur gehört definitiv zu meinen Lieblingsnamen und ich hoffe, er hat irgendwann sein comming back in der Allgemeinbevölkerung. :-))
Ich finde den Namen Arthur sehr schön, weil ich einen Freund habe, der so heißt. =) Warum so wenig Kommentare? Der Name ist SCHÖN! =D
Ich heisse Arthur, finde ich okay, ich mag meinen namen :)
Englisch ausgesprochen mag ich den Namen :)
Artus "der Bär" später Artur, dann Arthur:
Mut, Stärke, Schutz
Bärenstark im braunen Fell, beschütze ich Mutter Natur. Von Gevatter Bär gibt es ja eine Spur, folge ihr nur in das Innere der Höhle, denn im Inneren da liegt die Welt der Weisen, hier beginnen die mystischen Reisen. Tauche ich auf, so prüfe ich den Verlauf, weihe dich ein in die mystischen Kreise,die Zyklen und
Spiralen der alten Weise. Ich schütze das, was zu schützen ist, zeig dir die Tatzen, wer du auch bist. Kommst du in Frieden, so führe ich dich, versorge dich im Sein, decke auf Verblendung und Schein. Kraft in der Ruhe, aus der Mitte Stärke, so gehen wir gemeinsam zu Werke. Den Herzschlag der Mutter, du hörst ihn in dir, es ist deine Intuition, vertraue ihr! Ich zeig dir die Süße des Lebens, den goldenen Honigsaft, darin liegt ein Teil meiner Kraft.
-KRAFTTIERE begleiten dein Leben- Jeanne Ruland
Ich mag die Namen, die Stärke und Männlichkeit ausstrahlen. Bei der Namenswahl alternativ wären Andrej, Anton, Max(leider haben wir bereits Träger in der Familie), Pawel( wird in Deutschland viel zu weich ausgesprochen)Sonst bin ich der Fan von Konrad und Roland... aber bei dem Kind wird es sicher Arthur sein ...kleiner Tüscha, Archi, Thura
Ich habe meinen Sohn Arthur aus Ermangelung besserer Alternativen genannt. Ich hatte Anfangs so meine Zweifel, ob das eine gute Wahl war. So ein kleines Würmchen mit so einem recht erwachsenem Namen. Doch inzwischen liebe ich den Namen, weil er einfach perfekt zu ihm passt. Ich könnte mir keinen schöneren Namen für ihn vorstellen. Er selbst nennt sich Atsch - also ist er ab und an Artschi, aber auch King Arthur, Arturo, ...
An alle Kritiker des Namens Arthur. Schaut weiter euer Hartz IV-TV und gebt euren Kindern die Modenamen, die wie Sand am Meer vertreten sind. Was Individualität ist wisst ihr sowieso nicht. Jeder darf sein Kind so nennen wie es seinem Bildungsniveau (nicht NIVEA) entspricht. Mein Sohn heißt Arthur und er trägt seinen Namen mit Stolz. Er passt von der Bedeutung her wie die Faust auf´s Auge zu ihm. Und der Name ist alles andere als Altbacken. Er ist Zeitlos und nicht an eine TV-Serie oder irgendeinem Sänger oder Ereignis gebunden. Ich würde meinem Sohn nie einen anderen Namen geben. Schließlich muss der Name zu dem Kind auch passen.
Ich würde mein Kind nie so nen Namen geben ich mein ma ehrlich O.o
Wenn man sein Kind schon Arthur nennt sollte man auch das th wie im englischen aussprechen können, sonst bitte die deutsche Form Artur wählen, danke^^
Arthur so hieß mein Stiefvater - der Name hat mir nie gefallen. Erinnert mich an Kunsthure. Art Hur(e) Wer das mag...Mittlerweile ist mir der Name auch schon wieder zu beliebt, ähnlich wie Tim.
Mein Urgroßvater hieß so und jetzt heißt mein Sohn so (wobei mir nicht bewusst war, dass mein Urgroßvater so hier). Der Name hat also durchaus Tradition und funktioniert in vielen Sprachen, was in meiner kleinen multinationalen Familie durchaus wichtig ist.
Ich find Arthur eigentlich ganz oke aber nicht auf englisch, da hört es sich wie After an
Wenn man ihn im deutschen ausspricht finde ich den Namen nicht besondern schön. Dafür klingt der Französisch oder Englisch ausgesprochen um so schöner.
Mir gefällt der Name besonders wegen Sir Arhur Conan Doyle und Arthur Rimbaud besonders gut. :)
Ich heise auch so doch ohne h ich finde in deutschland kann mann das h weglassen sind hier nich im amerika PIece
Ich verstehe die vielen negativen Aussagen hier wirklich nicht, Arthur ist in Deutschland seit 300 Jahren bekannt, aber z.B. auch im englischen Sprachraum weit verbreitet ... Arthur ist ein guter solider, klassischer Name!
Unser Sohn sollte unbedingt ARTHUR heißen, das wünschen wir uns schon lange seit zwei Jahrzehnten. Aber leider haben wir bislang nur vier Mädels bekommen. Ganz schön stressig, ständig Zicken-Alarm, kann ich nur sagen. Vielleicht bekommen wir ja einen Enkel namens Arthur. :-))
Ich persönlich finde den Namen sehr schön. Habe in meinem Freundeskreis viele (russische) junge Männer, die diesen Namen tragen (mein Partner übrigens auch ;) ) und verbinde damit nur gutes. Ist in meinen Augen ein sehr stolzer, strenger Name - und genau das gefällt mir richtig gut. Bevor ich meinen Partner kennenlernte, war dieser Name bei mir immer die erste Wahl! ;)
Zur geburt habe ich eine schöne chopin-interpretation von rubinstein erhalten.
ich fand das ein super geschenk! und arthur mag es ebenso gern hören. wir haben alle geschmunzelt! :))
Ich finde arthur einen wohlklingenden namen, entgegen mancher vorrangegangenen meinung nicht hart -sicherlich auch nicht weich.
im grunde ist er klassisch und gleichwohl zeitlos. ich meine arthur passt zudem zu einem jungen und einem mann. - persönlich ist mir aus dem namen heraus keine hänselei eingefallen, was ich für wichtig erachte. (hätte ja auch Caspar wunderbar gefunden, aber neben dem klang stehen im deutschsprachigen die falschen assoziationen).
wichtig in einer multinationalen familie war zudem die aussprache des namens. diese empfinden wir als wohlklingend.
die bemerkung mit Russlanddeutschen habe ich noch nie gehört, finde es allerdings schon eine gewöhnungsbedürftige aussage, dass zum grund aufzuschwingen den namen abzulehnen, wie es einige kommentare tun. pfui, ihr. ist nun wirklich euer problem, wenn ihr glaubt, dass namen einen rückschluss auf den charakter des KINDES zuließen. das sind nichts als traurige vorurteile, die unsere gesellschaft in ihrer sozialen durchlässigkeit hemmen. schämt euch! (jetzt mal ganz generell)
ich meine abschließend, dass arthur - wie die meisten namen- nicht zu jedem nachnamen kombinierbar ist. das entsprciht dem empfinden, in sich ist der name doch aber rund.
Puh wie altbacken
Unser Sohn heißt so und im Kindergarten gibt es keine aus-sprachlichen Probleme. Wir finden den Namen sehr schön auch wenn aus dem Bekanntenkreis erst sehr viel negative Sprüche kamen, das hat sich aber geändert seit der kleine Mann auf der Welt ist.PS:wir haben für ihn auch einen Zweitnamen gewählt, erstens weil wir Arthur allein auch zu Hart fanden und zweitens falls er ihn nicht mag. ;o)
Ich finde den Namen sehr schön, wenn ich mal einen Jungen bekomme, dann nenne ich ihn Arthur. Das Witzige ist, wenn jemand diesen Namen sagt, denke ich automatisch an Sir Arthur Conan Doyle oder an Arthur aus der Serie Merlin.
Ich finde den einfach nur altbacken. Da ist nichts anmutiges.
Ich finde den Namen Arthur wunderschön da er etwas mysteriöses an sich hat und anmutiges ! :)
Was soll der Mist? Haben deine Eltern dich dann Karina gennant, weil sie sich als Bettler gefühlt haben oder was??!!
Arthur ist ein schöner alter Name!!
Arthur und Heinrich sitzen mit Gustav und Fiete am Tisch..sorry diese Namen sind schon wieder so alt dass sie schon wieder zu trendy sind- ihr versteht? Sowas nehmen doch nur Leute, die sich als was besseres fühlen
Also, ich habe leider einen Namen, der ständig zu hören ist, leider. Mein Bruder heißt Jonas, in seiner Stufe gibt es so ca. 10 Jungen mit diesem Namen.
Maries zähle ich schon gar nicht mehr, wird häufig auch als Zweitname gewählt. Habe da den Überblick verloren. :-((
Mein Bruder und ich sind uns einig: Wir werden niemals Modenamen für unsere Kiddys aussuchen, sondern eher so was in Richtung Arthur oder Heinrich. Für Mädchen evtl. Judith oder so was. Mal schauen Hat ja noch Zeit....
Aber Arthur wird es auf jeden Fall, es sei denn, es wird ein Mädel.
Ich finde den überhaupt nicht anmutig, ganz im Gegenteil.
Wir überlegen, unser Kind Arthur zu nennen. Es ist ein sehr edel anmutender Name und, was für uns sehr wichtig ist, er klingt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch einfach schön. Ich wüsste nicht, welche Aussprache mir besser gefiele.
Ich finde Arthur nicht schlecht.
Aber sehr ernst, ich finde frechere Namen besser.
Hehe ich heiße Arthur^^
Hallo Mitbürger! Da ich den Namen in der Standartzeitung gelesen habe und grade dabei war ein paar Politiker-Diskussionen besichtigen, habe ich neben der DSDS Seite zufällig den Namen Dieter Bohlen entdeckt und weil der so geklungen hat wie Arthur musste ich gleich hier bei www.baby-vornamen.de/ besichtigen und meine Frezeit investieren.
Mit freundinlichen, lieben Grüßen.. Euer Johannes , P.S: Ich finde meinen Namen auch sehr toll ! -
Schönen Tag noch meine Lieben Mitmenschen!
Der ist toll und hat keine lust auf hässliche clown, die immer laut lacht.
Klingt wie artuhr und die mini mäuse
lg sarah
Soooooooooooo schönnnnnnnnnnnnnnn
Hammer name, süüüüüüüüüüüüüüßßßßßßßßßßßßßßßß
Mein Sohn heißt Arthur, genannt Adi und er gefällt mir seit der Kleine da ist immer besser. Arthur ist ein klassischer Name und ein internationaler Name und einfach schön!
Mein Sohn heißt Arthur und wir sind ossetien. Diese Name ist in Ossetien sehr beliebt, da die ossetische Wurzeln hat! ART-bedeutet Feuer, HUR-bedeutet Sonne, daher ARTHUR ist ossetische Name auch!
Mein Bruder heißt so. Man erkennt eben immer am Vornamen, dass er Russland-Deutscher ist. Unser Nachname ist dafür urdeutsch :-))
Eigentlich kenne ich nur ein paar Russland-Deutsche, die so heißen. Oder eben Sascha.
gefällt mir überhaupt nicht. Dann lieber der 3. Florian.
Mein Sohn heißt auch Arthur und ich bin froh das wir ihm damals vor 17 Jahren den Namen gegeben haben. Beim Fußball wenn der Trainer Arthur ruft dreht sich nur einer um bei Fabian, Florian, Lars, Max u.s.w drehn sich zwei oder sogar drei um. L G
Wie heißt den dein Sohn?
Also mir gefällt er gut,und finde ihn kein bisschen zu hart mit gefällt die Russische aussprache noch besser und klingt sicher für die meisten noch härter als die Deutsche!
Bin froh, mich gegen Arthur entschieden zu haben. Der Name ist mit etwas Abstand doch ziemlich hart und hätte nicht zu meinem Sohn gepaßt.
...muss natürlich "dann" heißen
ich finde das mit dem Losverfahren interessant - und gar nicht so abwegig, dass das Kind MANCHMAL mitbestimmt....manchmal!!!! - nicht immer. Vielleicht ist es den meisten Kindern auch egal wie sie heißen werden....:-)
Arthur gefällt mir. Ich finde den Namen okay und auch heute noch vergebbar. Wenns nach mir ginge, dan wären alle traditionellen Namen vergebbar, egal wie alt.
ich finde den namen sehr schön.
mein bruder heißt so.
ich finde er klingt überhaupt nicht streng und hart. es kommt aber auch darauf an wie man ihn ausspricht.
ja, die russen sprechen den namen weicher, deswegen mag ich den namen auch sehr.
die deutschen dagegen sprechen ihn härter.
daumen hoch an alle die ihr kind arthur nennen!
;)
Dieser Kommentar richtet sich an werdende Eltern die angst haben, das Kind könnte wegen diesem Namen gehänselt werden.
Ich trage schon 27 Jahre diesen Namen und habe habe eher positive als negative Erfahrungen gemacht.
Natürlich wurde ich auch mal Acht Uhr genannt, aber nur von einer Person und zwar meiner Deutschlehrerin, die (Ironie des Schicksals) keine ordentliche hochdeutsche Aussprache besaß.
Nur die anderen Spitznamen oder Namensaussprachen hab ich nun wirklich nicht als schlimm empfunden, den es waren ja meistens solche:
-king
-könig
-Arfer (ist kein Rechtschreibfehler)
-Professor (nur vom Fussballtrainer, eher wegen taktischer Kenntnisse und nicht wegen dem Namen)
-Artschi (ein paar mal von guten Freunden)
-Arti (ein paar mal)
-Artür (erstmals von Französischlehrerin und Später von französischen Kollegen)
-Arturo mit Betonung auf "o" (von französischen Kollegen, die mich auch privat kennen)
Desweiteren ist die Zurückführung des Namens ins Russische, oder besser gesagt des Denken, dass dieser Name bei den Russen besonders beliebt ist, ist fölliger Quatsch, den der Name kommt in Russland nicht oft vor. Bei den Russlandsdeutschen ist dieser jedoch beliebt.
Auch die Erfahrung, dass man mich für einen Russen oder Russlandsdeutschen hält, welcher ich ja auch bin, ist wohl eher Regional auf das multikulturelle NRW zurückzuführen (über Berlin weiß ich persönlich nichts). Ich denke in anderen Regionen entscheidet der Akzent des Sprechenden und wenn eure Kinder in Deutschland aufwachsen, braucht man auch keine Angst haben.
In anderen Regionen, wie Bayern (Raum München und Raum Nürnberg), oder Baden-Würtenberg (Raum Stuttgart) werde ich meistens für einen Österreicher oder Schweizer gehalten (wahrscheinlich wegen dem Hochdeutsch mit leichtem Akzent, den Russlandsdeutsche sprechen Dialekt mit Akzent :-) ).
Bei Franzosen oder Engländern bin ich immer Deutscher, den da wo man die Srache lernt übernimmt man auch den Akzent.
Also kurz zusammengefasst
- keine Hänselein
- internationaler Name
- schöner Name
Nennt eure Kinder ohne Bedenken so, den sie werden euch danken
Arthur goes for President
Yes we can!!!
Wahrscheinlich wirds ein William Arthur :-) Klingt zwar nach Ritter der Tafelrunde, aber ist bisher mein Favorit ;-)
Au Mann, das ist wirklich knifflig. Vielleicht Johann Arthur? Mehr fällt mir gerade irgendwie nicht ein, tut mir Leid. Aber du hast Recht, Emil Arthur und Jakob Arthur klingen nicht gerade toll... Schreib bitte, wenn du dich entschieden hast, würde mich interessieren :-)
Liebe Grüße
Hilfe! Ich bin nicht fan dieses Namens. Allerdings würde es meinem Mann so viel bedeuten, wenn unser ungeborener Sohn Arthur mit zweiten Namen heißen würde. Was passt denn als Rufname davor? Ich wollte immer Emil oder Jacob, aber das passt ja nicht... was Passt? Ohne Bindestrich allerdings!
Name.
Toller name.
Coolllllll name.
Name, woooooooooooowwwwwwwwwwww,ich habe mich an dieser name Verliebt...... Sexy
Geiler Name, oh schöööööööööööööööönnnnnnnnnnn.
Wäre nicht so verkehrt bei manchen, wenn ein Kind das könnte. Dann würde es wahrscheinlich bei so mancher Entscheidung ein Veto einlegen. In die eine oder andere Richtung. Arthur ist überhaupt nicht mein Fall.
Ich habe meinen Sohn Arthur genannt, obwohl es nicht mein Favorit war aber irgendwann am Ende der Schwangerschaft kam mir der Name wie der Blitz in den Kopf und überstand 20 Alternativen und mehrere Losverfahren (immer Sieger). Das bestärkt mich in der Annahme, dass sich das Kind den Namen selbst aussucht:-)
Vom ersten bis zum letzten Satz ganz meine Meinung.
Tut mir wirklich leid, aber ich finde diesen Namen so wirklich gar nicht schön. Ich mag alte Namen sehr, aber Arthur?? Der Name hört sich streng und hart an. Ich kann an diesem Namen nichts Schönes finden. Ich hörte letztens von einer Bekannten, die beste Freundin nannte ihren kleinen süssen Sohn Arthur... ganz ehrlich...ich war total geschockt. Es gibt doch sooooo viele schöne Namen...
Also jeder hat einen anderen geschmack!Und ich persönlich finde den namen sehr schön,da ich auch einen Arthur im Freundchaftkreis habe und der name sehr sympatisch rüber kommt...und kommt ja auch drauf an wie man es ausspricht!die "Russen" sprechen es ja weicher aus!Grüße an die Arthur´s..=)
Name, woooooooooooooooooooooooooowwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww. Ich mag sehr meinen namen.
Da kann ich nun wirklich nichts schönes dran finden.
Altemännername.
Geiler name.
@ Oh...:
Bin auch blöd, denn ich mag den Namen nicht !!!
Name.
Willst du damit sagen, dass Leute, die den Namen nicht schön finden, nicht "richtig schlau" sind ? Das wäre nämlich im Umkehrschlusss dasselbe, als wenn man sagt, nur die "Unterschicht" nennt ihren Sohn Kevin. Beides ist voll daneben.
Übrigens, ich mag den Namen auch nicht, und nun?
Wir haben unseren Sohn, der vor zwei Jahren zur Welt kam, so genannt. Der Name ist so spitze und übrigens, richtig schlaue Leute finden ihn meistens gut.
Arthur ist ein sehr stolzer Name, es ist der Name eines Königs. Unser kleiner Sohn heißt Arthur, weil wir einen männlichen Namen wählen wollten. Ein Joel oder Mino klingt süß als Junge, aber als Vorname für einen Mann? Die Geschmäcker sind eben verschieden...
Nee, das finde ich nun gar nicht. Für mich ist das eher so ein bäuerlicher Name.
Sehr erotischer Name, gefällt mir gut.
name.
Name und sehr männlich.
Geile name.
Einer toller name,
Wo ist der denn schön! An "alten" Namen mag ich Alexander, Sebastian, Konstantin usw. Aber nicht Arthur, Hugo, Egon ...
schöner name.
Sehr schöööööööööööööner name.
der ist mir zu altbacken.
Kevin? Nein, Spaß bei Seite. Ich fand und finde den Namen auch sehr schön und war schon ein bißchen traurig über die fast ausschließlich negativen Rückmeldungen. Vielleicht wird es beim nächstenKind ja doch nochmal ein Arthur...
finde den name sehr schön.
Habe mit dem Namen eher den englischsprachigen Raum verbunden und war sehr erstaunt. Da bei fast allen Leuten eher Negativassoziationen den Namen belasteten, haben wir uns dagegen entschieden. Du würdest Dein Kind ja auch nicht Kevin nennen, oder?
was ist daran so schlimm?
Wir wollten unseren Sohn Arthur nennen, haben aber von vielen Leuten die Rückmeldung bekommen, daß sie damit eher osteuropäische Mitbürger assoziieren, bevorzugt Russen.
der name ist geil.
Meine letzte hieß Arthur, der war auch einer Macho. Bin gespannt, wer kommt als nächstes ;D
auch, aber der war so ein macho, Jung und ...
Meine erste Liebe hieß so... ich mag den Namen^^
mein Großonkel hieß so, und so stelle ich mir dann auch einen alten Mann unter diesem Namen vor.
so ein schöner name, gefällt mir sehr.
Mir gefällt auch sehr.. Richtig männlich.
ich liebe dieser name
Geile name
Gefällt mir sehr..der name.
Danke mädels, ihr seid toll-
Ich finde der name ist toll gute männer heißen so
und nicht machos.
Ja, das stimmt. 8-D
Die machos heißen oft so.
Ich finde der name hässlich und verspielt.
Der name ist voll gut nent die kinder artur :)
UND bin rap und der name artur ist super
Vor drei Tagen ist mein Sohn zur Welt gekommen 56 cm groß und 4440 g...ein richtiger kleiner Bär. Wir haben uns für den Namen Arthur entschieden. Im Bekanntenkreis und in der Arbeit wurde ich wegen dem Namen oft belächelt was mich letztendlich aber nicht von meiner Entscheidung abhielt. Auch ein Zweitname kam für mich nicht in Frage, warum auch, wird eh nie ausgesprochen und einer Reicht doch. Ich würde meinem Jungen niemals ein Namen geben den ich scheiße finde nur um anderen zu gefallen. Arthur ist ein richtig schöner Name für einen Jungen, kurz und knapp, männlich und kernig. Arthur ist kein Modename alla Leon, Maximilian, Alexander, Jason und Justin. Er lässt sich nicht verniedlichen wie Alex, Maxi und co...so heißt doch jedes dritte Kind heute. Aber Arthur, dass ist ein ganz besonderer Name.
Erinnert mich immer an einen tapferen Ritter!! :D
Sehr erotischer Name, gefällt mir gut :)
Ich leibe Arthur einfach. Wahrscheinlich, weil ich die Artussage liebe, seit ich denken kann. Der Name klingt edel, stark und kämpferisch. Und erotisch irgendwie auch. Da hat Nastja schon recht. Ein überaus maskuliner Name.
Ich mag meinen Namen sehr. Früher habe ich für mein Leben gerne Ritter gespielt, da war dieser Name einfach wie geschaffen für :)
Mittlerweile studiere ich Philosophie und meine Kollegen rufen mich immer mit "Ey Schopenhauer!", aber wir nehmen das alle mit Humor.
Außerdem war ich mit 12 Jahren auch riesiger Sherlock Holmes-Fan und immer total stolz, den selben Namen zu tragen wie der Erfinder Arthur Conan Doyle.
Mit diesem Namen kann man nichts falsch machen, ich mag ihn wirklich sehr gerne!
Toller, kernig klingender Name und er erinnert mich an meine Kindheit und die PrinzEisenherz Bände. *lach*
ich hab einen tollen spitznamen arturius
wenn ich jemals einen sohn bekomme, werde ich ihn Arthur nennen. Ich finde ihn ganz toll. Das klingt auch sehr gut. Meine Tochter heißt Elizabeth und wenn ich einen sohn habe heißt Arthur... es passt schon.. gel!!
Falls das Baby noch nicht da ist. Arthur finde ich toll.Was mir noch gefällt ist Oskar oder Ansgar.
Wenn der Name deinem Mann so gefällt dann nimm oder vergib noch einen zweiten.Da kannst du später dein Kind wählen lassen.
Ich finde arthur auch toll. sowohl in deutsch, als auch in englisch. schon allein durch die artussage.
Bei mir ist es genau andersrum: ich finde den namen arthur sehr schön, mein freund dagegen nicht :-( der name ist echt klasse, zeitlos, passt sowohl zu kleinen jungen als auch zu erwachsenen männern...
den namen Filip finde ich ebenfalls schön (genau in dieser schreibweise!!!) viel erfolg bei der namenssuche
Ich habe am 19 Juli einen Entbindungstermin und werde einen Sohn bekommen,)))) Nichts gegen den Vornamen Arthur, aber da bin ich mir so unsicher. Doch mein Mann will unbedigt seinen Sohn Arthur nennen. Kann mir jemand noch ein paar Vorschläge für einen Jungennamen nennen?? Liebe Grüße Kristina
Ich habe meinen Sohn Arthur genannt, da ich den Namen klassisch schön finde und auch mein Großvater so hieß. Er ist nicht zu häufig, aber auch nicht so selten, dass keiner weiß, wie er ausgesprochen oder geschrieben würde. Nur vor 'Atze' hatte ich als Berlinerin Angst. Die Abkürzung war hier mal sehr beliebt. Sagt aber bis jetzt niemand. Ist ja auch nicht wirklich kürzer oder niedlicher als Arthur.
Finde Arthur nicht so schön, da der Name in meinen Ohren sehr hart klingt. Außerdem verbinde ich damit IMMER Arthur, den Papagei aus dem Frazösisch Schulbuch. :-)
Ansonsten kenne ich persönlich sehr viele Arthurs,( alles Russland-Deutsche) was den Namen ein bisschen langweilig macht. Zu ihnen ( 4 Arthurs) passt der Name aber wirklich und es sind alles liebe Jungs.
Grüße,
Lilianna
töller töller namä
Diese Person ist eifnahc wunderschön, eine Augenweide . . . . ich würde ihn am liebsten tag und ancht einfahc nur ansehen
ich schmelze dahin bei diesem höhsterotischen Namen
NIMM ARTHUR DAS IST EIN TOLLER NAME-
DEINE ELTERN WERDEN SICH DARAN GEWÖHNEN:
Mein name gefällt mir ;D
Arthur ist Zeitlos. Ein vernüftiger Jungenname. Wenn dein Kind wird älter, dann Passt es Super.
Seit 4 Monaten ist mein Sohn Arthur jetzt auf der Welt und wir haben durchweg nur Positives gehört. Viele haben gesagt das es ein Name ist der nicht so häufig vorkommt und doch jeden bekannt ist. Er ist einfach ( auch für Ältere Menschen ) auszusprechen und hat einen angenehmen Klang. Wir hoffen das Arthur immer stolz auf seinen Namen sein wird.
Ein sehr schöner name.
ich möchte meinen sohn so nennen aber meine eltern sagen ich soll es nicht machen . :D
Hallo
Ich heiße Arthur.
Und bin verliebt :P
Och liebe diesen Namen. Nur was ein absolutes no go ist: ATZE!!
Arthur ist für mich der schönste name überhaupt! er strahlt soviel kraft, ruhe und liebe aus, könnt schmelzen bei dem klang... ^^
Unser Sohn wird Arthur heißen- nach meinem Großvater, den ich sehr geliebt habe. Ein edler, zeitloser und sehr männlicher Name - ich hoffe, er wird sich nie bei uns über seinen Namen beschweren. :)
Arthur ist einer meiner Lieblingsnamen! Bekomme (planmäßig) in 7 Wochen unseren Sohn, aber bin noch nicht ganz überzeugt. Oskar gefällt mir auch riesig.
Mein Vater heißt Arthur! Find ich voll der schöne Name, der klingt edel.
Arthur ist ein wunderschöner Name. Er klingt maskulin, aber nicht zu hart - einfach perfekt. Ein Freund von mir heißt so, und zu ihm passt der Name schlichtweg wunderbar.
Ebenfalls toll finde ich ja auch die englische Variante. Ich könnte nicht sagen, welche mir besser gefällt.
So hieß der kleine Nachbarsjunge, mit dem ich meinen allerersten Kuss hatte. Erinnere mich noch nach Jahren daran, und finde den Namen einfach spitze ;).
Also ich finde Arthur ist ein sehr schöner Name.
Ja mir gefählt der name sehr sehr sehr doll weil mein freund so heisst und ich finde der name hört sich echt schön an
Der name ich echt geeil
mir gefällt er total
Ein schöner, zeitloser Name mit Seltenheitswert, der trotzdem nicht unbekannt ist und in vielen Ländern vorkommt.
Mein sohn heißt tim arthur :-)
richtig toller name, echt wunder schön
Arthur ist ein hübscher Name. Mein künftiger Chef heißt so. Der Name klingt so seriös!
Mein kleiner Cousin heißt Arthur. Ein süßer Name, wie ich finde. Schaut anständig aus.
Ich finde den namen voll cool
ich kenn viele russen, die arthur heißen :)
Mein erster Sohn wird auf jeden Fall Arthur heißen. Ein zeitloser Name, der sowohl zu einem kleinen Jungen als auch einem erwachsenen Mann passt. Ein kleiner Arthur wird in der Schule sicher kein zweites Kind in der Klasse haben mit diesem Namen.
Der NAme Arthur ist wunderschön, einfach nur geil, mein Freund heisst so und dieser Name ist genau so wunderbar wie er!:-)))))
Wie wäre es mit Art oder Arti?
Arthur is n toller Name nur schade das es keinen richtigen Spitznamen gibt..
Arthur ist ein toller name.
Hi, ich finde euren Namen sehr schön und möchte, dass mein Sohn auch so heißt. Ich mache mir manchmal Sorgen, dass er Schwierigkeiten im Kindergarten haben kann mit dem Vergleich ( Arthur >>Acht Uhr)! Habt ihr dieses Problem schon gehabt? Dazu würde ich mich interessieren! Viele Grüße
ARTHUR ist der GAiiiLSTE name auf der Welt!
ich schwööre nur richtig GAiiLE Boiis heißen sooH..
..
ARTHUR E. iCH LiEBE DiCH ÜBER ALLES♥
M.R
Hey...
aLso mein Freund heißt ARTHUR..
arthur ist ein wundervoller name..
ich bin 17 und arthur 18
wir sind sehr lange zusammen und er wurde nie gehänselt und sowas...also..
arthur ist der beste name auzf der welt o_O
Ich find den namen toll für ein junge
es ist ja auch ein jungen namen
@Katja
Ich kenne auch eine Arthur, desses Zwillingsbruder heißt Oskar und der jüngere Bruder Viktor.
Mein Vater heißt mit Zweitnamen Arthur!
Toller Name. Trotz Arthur der Engel. Wieso eigentlich immer die Erwähnungen mit Russland? Ist das dort ein häufiger Name? Ein Freund heißt so, klingt gut.
Unseren Sohn haben wir Arthur genannt. Wir sind von dem Namen sehr begeistert und haben auch schon sehr viel positive Rückmeldung erhalten.
Nur haben wir jetzt ein Problem: Wie könnte denn ein mögliches Brüderchen heißen? Fallen euch noch weitere Namen ein, die nicht so außergewöhnlich sind, dass man erklären muss, dass das ein Name ist, und auch keine Modenamen sind. Uns hat auch gefallen, dass der Name international taugt (franz., engl., span.,...). Würde mich über ein paar Vorschläge freuen!!
Also da kann ich dich beruhigen. Ich hatte im Kindes- und Teenageralter nie Probleme mit Hänseleien aufgrund meines Vornamens. Er war/ist ungewöhnlich zwischen den ganzen Christians, Andreas, Stefans und Michaels aber grade dadurch auch ganz besonders.
Hallo!
Ich erwarte meinen 3. Jungen und nun haben wir nach Lukas und Richard die Qual der Wahl. Mein Mann findet Arthur klasse, ich bin eher hin und her gerissen. An sich finde ich den Namen schön, habe nur Angst, dass er zu Hänseleien im Teenageralter führen könnte.
Genau, ich dachte auch immer Arthur wäre nur für männliche Mädchen ...
Wie kann man einen weiblichen mädchen den name Arthur geben? beknackt was?
DER NAME IS KING JA
ein guter alter name und ich kenne hauptsächlich nur russen mit dem namen ^^
und einen polen aber egal
arthur mit oder ohne h
der name is bombe ich war schon immer zufrieden mit dem namen ud die haben ober den artur abraham vergessen xD
salam wsem russakam xD
Sorry, aber Arthur klingt schrecklich, egal wie man es auspricht. Ich denke dabei an langweiligen Mann mit ausgeblichenen Haaren, weiß auch nicht warum.
Die meisten Leute kennen mich, da er wohl eher selten vorkommt, nur unter meinem Vornamen.
In der Stadt, in der ich wohne, werden zwei Sprachen (Deutsch und Französisch) gesprochen.
Zudem habe ich noch englisch sprechende Bekannte.
In der französischen Sprache wird mein Vorname als "Artür" und in der englischen als"Arser" (t-eigh) ausgesprochen.
So wird mein Kind mal heissen ^__^
Aber Arthur ist schon mal besser als Luftschloss !!!!
Wie ist denn die russische Aussprache, die so toll sein soll? Ich habe ein Brüderchen bekommen das so heißt, kann mich noch nicht so dran gewöhnen, der Zweitname ist indianischer Herkunft:Yuma, den wiederum finde ich absolut schön!!!
Mein Sohn heißt Arthur, finde den Namen immer noch toll. Doch leider machen die Rheinländer gerne Achtur draus, nervt.
Das ist eine Superschöner Jungename passt gut für ein Zwilling ,Also Theressa und Arthur
Also...um auch mal meine meinung über den Namen "Arthur" los zuwerden..ich finde den namen gut....war lange zeit unzufrieden mit dem Namen aber seitdem ich weiss wieso mich meine eltern so genannt haben, bin ich richtig stolz diesen namen tragen zu dürfen!!
Achja also ich kann nicht behaupten, dass ich schnell in die Luft gehe das liegt wohl eher am Sternzeichen ;-)....
Ein Tipp an zukünftige Eltern bitte verwendet doch Arthur mit einem Doppelnamen...es kliengt gleich viel schöner finde ich!!
LG Arthur
Ich bin ein Mädchen und heiße Arthur :/
Ich habe in einigen Tagen Entbindungstermin und unser Sohn wird aufjeden Fall Arthur heissen. Ich fand diesen Namen schon immer ganz toll, nur sind wir uns noch nicht über die Schreibweise im Klaren. Alos ob mit oder ohne h.
Ich habe gehört, dass sich Arthur aus 2 verschiedenen Wörtern für Bär zusammensetzt. Art ist keltisch und ursus latein. Stimmt das?
Auf jeden Fall ist Arthur ein sehr schöner Name.
Mein papa heißt arthur..noch eins will ich loswerden..kenne auch noch so einige arthurs..und eines haben sie gemeinsam: sie gehen alle schnell in die luft ^^
Arthur izt der bezteee nameee..
ej yaaa mein Freund heizt soo aLlzzz pLayaa..
Haha des is ja mal a geila name xD xD xD xD
Wollt nur mal loswerden:
Was sagen Frauen nach gutem sex??
"Danke Arthur!"
PS: sehr geiler Name!!!!!!
Ich möchte lieber Arthur heißen als Luca.
Ich persönlich mag diesen Namen überhaupt nicht...
Ich find Artur ist ein toller Name auch mit H. Ich habe lange Geglaubt das mein Name also ohne H auch Der Bär bzw. Glück heißt aber ich habe auf dieser Seit die richtige Bedeutung gefunden und verstehe jetzt warum viele große Könige so hießen (hier nachzu lesen ^^ ******.
Naja und es ist auf jeden fall KEIN Modename ich kenne nur 4 andere Artur bzw. Arthur und wohne in einer ziemlich großen Stadt also auf jeden fall empfelhlenswert
...aber wenn man sich ertmal dran gewöhnt hat, ist es ein richtig schöner Name, finde ich!
Ich find den namen sehr gewöhnungsbedürftig....
Arthur ist einer der Namen, die man ohne Bedenken wählen kann: selten, ungewöhnlich heutzutage, aber eben doch kein Modename und auch nicht krampfhaft ausgefallen. Klingt nach Ordnung und Seriösität.
Gruß Daniel
Da stimme ich dir 100 % zu, Olli.
@jessica
bezüglich der aussage mit dem beklopptsein glaube ich mich daran zu erinnern, dass es da einen spruch mit glashaus und steinen gab.
an arthur ist nichts, aber wirklich gar nichts auszusetzen!!
... ich finde Aetuhr klingt prima und seit ich in einer zeitschrift las, dass Arthur im hebräischen auch noch GLÜCK bedeutet gefällt er mir fast noch besser ;)
Mein Sohn (12) heißt Arthur.
Ich habe den Namen damals ausgewählt, weil dieser Name in früherer Zeit von vielen Königen getragen wurde, und weil er zu deutschen Nachnamen passender klingt, als Anthony (den wir zuerst nehmen wollten).
Er hat bisher nur einen Altersgenossen mit seinem Namen kennengelernt, ein Modename ist das also glücklicherweise nicht.
Als zweiten Namen hat er übrigens Wolfgang (von mir). Viele Grüße Wolfgang
Arthur klingt irgendwie seriös
Gefällt mir auch nett, aber jeder so wir er will. Würd mein Sohn nie so nennen. aber bei uns auf der Arbeit finden die Russland Deutschen den Namen super Toll... Naja... gg
Hey,der name arthur ist echt schön,auf englisch hört er sich scheiße an aber auf russisch hört der sich voll geil an.nennt eure kinder ruhig arthur!!!
Mir gefällt der Name auch. Er ist einfach Hübsch.
Mein Opa hieß so.Der Name hat was,In dem KiGa wo ich arbeite gibt es auch einen Arthur.
Würde ihn aber höchstens als Zweitname vergeben.
Ich find den namen i-wie geil..ich mag den namen voll..^^..mein bester freund heißt so=)..
Es gibt keinen besseren Namen, ausser vielleicht Mitch!
Mein kollege heisst arthur und mein damaliger freund artur..ohne h geschrieben...mochte diesen namen ueberhaupt nicht aber jetzt mag ich den!!!
Ich finde Arthur schön.
Wie gesagt, ICH finde Arthur sehr empfehlenswert.
Ich wusste schon in der 8. SSW dass es ein junge ist und dass er Artur heißt. Mein Mann war nicht so schnell überzeugt... Schließlich hat das Kind gewartet, bis seine Patentante dafür plädierte Zweit- und Erstnamen zu tauschen. Nur Stunden später setzten die Wehen ein. Und so ist unser Artur ein Artur, wie vorhergesehen. ;)
Grottenhässlich und gehört ins Mittelalter!!!!
Bei Arthur denk ich immer an Arthur der Engel. Würd es daher meinem Sohn nicht antuen
Ich heisse so und ich find es auch gut so =)
nur auf englisch höhrt sich das 100%ig beschissen an...
aber auf russisch umso besser =)
Gefällt mir gut. Schöner Klang.
Arthur der name ist super. mein schatz heißt so;)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Claudia
Kommentar von MonaMeine Tochter (9) heißt so, ist ist blond und hat blaue Augen. Ich finde den Namen immer noch wunderschön u...
Mädchenname Susan
Kommentar von AmandaKennt hier irgendwer Susan Boyle? Nja sie hat was. Der Name auch. Aber nur Englisch gesprochen, Deutsch ist...
Mädchenname Aybüke
Kommentar von bengüMeine Freundin in der Türkei heißt Aybüke..ich mag sie sehr, sie ist sehr nett und voll hübsch! Ich grüße a...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Gemma, Hildebrand, Rainer, Reiner und Stanislaus ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Arthur schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Axel-Michael,
- Ben-Haj-Salah,
- Bernd-Christoph,
- Bernhard-Constantin,
- Björn-Arne,
- Boris-Oliver,
- Camillo,
- Carl-Otto,
- Carsten-Uwe und
- Christian-Gabriel.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A bis Z
Siamak
Siamak würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Siamak?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Anna_Lukas schreibt Kommentar zu Spitzname für Luisa!
Gast24 schreibt Kommentar zu Namenssuche für das Geschwisterchen unserer Jungs
Hugighmaelext schreibt Kommentar zu Celine,Mia,Johanna oder Marie? (2)
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

