Nordische Vornamen
Nordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Mikke | Schwedische Koseform von Michael mit der Bedeutung "Wer ist wie Gott?".
|
72 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Mikkel | Dänische und norwegische Form von Michael mit der Bedeutung "Wer ist wie Gott?".
|
285 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Mikkeline | Mikkeline ist die dänische Koseform von Michaela. Die Namensbedeutung des Namens ist "Wer ist wie Gott?".
|
122 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Milas | Eine Nebenform von Mil, Milo (alt-südslaw.: Geliebter).
|
219 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Mili | Der Name bedeutet "die Eifrige".
|
64 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Miliam | Eine moderne schwedische Form von Maximiliam mit der Bedeutung "der Größte".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Milian | Eine norwegische und schwedische Kurzform von Maximilian mit der Bedeutung "der Größte".
|
964 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
| Milla | Ein Mädchenname mit mehreren Ursprüngen wie zum Beispiel Camilla ("die Ehrbare") oder Ludmilla ("die vom Volk Geliebte").
|
3309 Stimmen
|
124 Kommentare |
|
| Millane | Eine alternative Schreibform von Milane mit der Bedeutung "die Liebe".
|
69 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Mille | Eine Kurzform von Emilie.
|
67 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Mimmi | Der Vorname ist eine erweiterte Schreibweise von Mimmi mit der Bedeutung "die Geliebte".
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Minerva | Eine römische Göttin der Weisheit mit der griechischen Bedeutung "die Kluge".
|
165 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Mingus | Ist die Kurzform von Domingus.
|
170 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Minia | Eine Abkürzung zu Minna.
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Minik | aus dem Grönländischen: sämiger Fischtran, der zum Abdichten von Booten verwendet wird. aus dem Türkischen: der/die Kleine (als Kose-Wort)
|
82 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Minka | Eine friesische, schwedische und norwegische Abkürzung von Wilhelmine mit "Wille" und "Helm" (Schutz).
|
142 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Minken | Eine friesische und norwegische Ableitung von Wilhelmine mit "Wille" und "Helm" (Schutz).
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Minna | Eine Kurzform von Wilhelmina.
|
824 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
| Minnea | Eine nordische Variante von Minea mit der Deutung "die Kluge".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Minvydas | Der Name bedeutet "der Denkende".
|
80 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Moa | Ein beliebter schwedischer weiblicher Vorname mit der Bedeutung "die Mutter".
|
159 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Mogens | Dänische Form von Magnus mit der Bedeutung "der Große" oder "der Bedeutende".
|
114 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Moje | Der Name ist eine nordische Form von Maurice mit der Deutung "der zu den Mauren Gehörende".
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Molin | Eine Nebenform von Malin mit der Deutung "die Heide".
|
87 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Monika | Ein Vorname mit nicht gesicherter Herkunft und möglichen Bedeutungen wie "die Einzigartige", "die Einsiedlerin" und "die Mahnerin".
|
3101 Stimmen
|
305 Kommentare |
|
| Monnja | Ist eine Ableitung von Monja.
|
15 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Mor | Der Name bedeutet "der zu den Mauren Gehörende".
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Morla | Der Name bedeutet "die Alte".
|
78 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Morle | Ein englischer Name mit der Bedeutung "der Moorwald".
|
66 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Morten | Ein skandinavischer Männername und eine Variante von Martin mit der Bedeutung "dem Kriegsgott Mars geweiht".
|
4309 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Mui | ähnlich wie muj, kommt in einem der lindgrenbücher vor. muj ist auch ein vietnamesischer badeort und wird in china oft als name gegeben in kombination nih, sprich mui-nih
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Muj | Ein erfundener Mädchenname aus einem der Astrid Lindgreen Bücher.
|
44 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Munin | Der Name bedeutet "Erinnerung".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Myrian | Eine finnische, samische und schwedische Nebenform von Miriam mit der Bedeutung "die Geliebte".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Nadia | Nadja ist eine russische Kurzform von Nadeschda mit der Bedeutung "Hoffnung".
|
1263 Stimmen
|
104 Kommentare |
|
| Naema | Eine skandinavische Nebenform von Naomi mit der Bedeutung "die Liebliche".
|
87 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Naemi | Naemi bedeutet "die Liebliche", "die Freundliche", "die Huldreiche" oder auch "meine Wonne". Der ursprüngliche hebräische Name lautet Noomi.
|
2082 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
| Naia | Naia bedeutet Delfin auf Hawaiianisch.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Naimi | Der weibliche Vorname Naimi bedeutet "der kleine Sonnenschein", "die Liebliche" oder "die Schöne".
|
99 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Naja | "Kleine Schwester", abgeleitet von grönländisch "naja(k)" (jüngere Schwester eines Jungen).
|
517 Stimmen
|
160 Kommentare |
|
| Nalle | Der Name bedeutet "Teddy/Bär".
|
44 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Nanett | Eine französische Form von Anna mit der Deutung "die Begnadete".
|
70 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Nanna | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Kühne".
|
154 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Narel | Ein skandinavischer Name, der soviel wie "die aus dem Norden Stammende" bedeutet.
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Narja | Der Name bedeutet "die kleine Schwester".
|
104 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Narvik | Der Name bedeutet "die Bucht der Schiffe".
|
188 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Natalia | "Die am Geburtstag Christi Geborene" oder "die an Weihnachten Geborene", von lateinisch "dies natalis" (Tag der Geburt).
|
940 Stimmen
|
203 Kommentare |
|
| Natanael | Eine verkürzte spanische Form des Namens Nathanael mit der Bedeutung "Gott hat gegeben".
|
155 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Natasja | Dänische und niederländische Form von Natascha, einer russischen Koseform von Natalja/Natalya, mit der Bedeutung "die am Geburtstag Christi Geborene" oder "die an Weihnachten Geborene".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Nathalie | Französische, deutsche, niederländische und skandinavische Variante von Natalia mit der Bedeutung "die am Geburtstag Christi Geborene" oder "die an Weihnachten Geborene", von lateinisch "dies natalis" (Tag der Geburt).
|
1294 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
