
Rang 282
Mit 3023 erhaltenen Stimmen belegt Monika den 282. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Monika ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Monika

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Monika Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Monika aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Monika im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Monika in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Monika?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Monika besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Monika
Was bedeutet der Name Monika und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
lateinisch: monere = mahnen |
Wie spricht man den Namen Monika aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Monika auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Monika |
---|
|
Wie beliebt ist Monika?
Monika ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 214. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 46. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 144. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Monika
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Monika in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 214 | 204 | 203 | 46 (2005) |
Österreich | 146 | 139 | 135 | 38 (1984) |
Schweiz | 142 | 148 | 145 | 113 (1998) |
Liechtenstein | - | - | - | 6 (2017) |
Belgien | - | - | - | 224 (2013) |
Frankreich | 446 | 433 | 435 | 289 (1950) |
Ungarn | - | - | - | 53 (2003) |
Polen | 96 | 97 | 94 | 23 (2000) |
Slowenien | 62 | 70 | 64 | 13 (1995) |
Dänemark | 130 | - | 133 | 112 (1996) |
Schweden | 180 | 173 | 187 | 145 (1998) |
Norwegen | 122 | 128 | 128 | 42 (1977) |
England | 352 | 365 | 367 | 313 (1998) |
Schottland | 110 | - | 119 | 110 (2020) |
Irland | - | - | 125 | 125 (2018) |
Nordirland | - | - | 435 | 352 (1998) |
USA | 903 | 930 | 926 | 547 (1978) |
Kanada | 194 | - | 266 | 177 (1990) |
Monika in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 46
- Schlechtester Rang: 214
- Durchschnitt: 144.27
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Monika in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Monika
- Bester Rang: 63
- Schlechtester Rang: 174
- Durchschnitt: 110.06
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Monika stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Monika seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
118 | 2657 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Monika belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 118. Rang. Insgesamt 2657 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (863)
Verbreitung in Österreich (122)
Verbreitung in der Schweiz (88)
Dein Vorname ist Monika? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Monika
Spitznamen und Kosenamen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Monika |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Monika in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Monika |
---|
|
Monika als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Monika wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Monika in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen3 Silben | Mo-ni-ka | -onika (5) -nika (4) -ika (3) -ka (2) -a (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Monika in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001101 01101111 01101110 01101001 01101011 01100001 |
Dezimal | 77 111 110 105 107 97 |
Hexadezimal | 4D 6F 6E 69 6B 61 |
Oktal | 115 157 156 151 153 141 |
Monika in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
664 | M520 | MNK |
Monika buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Martha | Otto | Nordpol | Ida | Kaufmann | Anton |
Internationale Buchstabiertafel | Mike | Oscar | November | India | Kilo | Alfa |
Monika in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Monika | Monika |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | MONIKA |
Phönizische Schrift | 𐤌𐤏𐤍𐤉𐤊𐤀 |
Griechische Schrift | Μονικα |
Koptische Schrift | Ⲙⲟⲛⲓⲕⲁ |
Hebräische Schrift | מעניכא |
Arabische Schrift | مــعــنــيــكــا |
Armenische Schrift | Մոնիքա |
Kyrillische Schrift | Моника |
Georgische Schrift | Ⴋონიკა |
Runenschrift | ᛘᚮᚾᛁᚴᛆ |
Hieroglyphenschrift | 𓅓𓅱𓈖𓇋𓎡𓄿 |
Monika barrierefrei
Monika im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Monika in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Monika im Tieralphabet |
---|
![]() |
Monika in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-- --- -· ·· -·- ·- |
Monika im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Monika im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Monika in der digitalen Welt
Monika als QR-Code | Monika als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Monika?
Wie gefällt dir der Name Monika? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Monika? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Monika ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Monika in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Monika und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Monika
Als ich Kind war, wollte ich nicht so heißen und dachte mir alle möglichen Namen für mich aus. Mittlerweile liebe ich meinen Namen, den Monika bedeutet die Einzigartige. Und einzigartig bin ich ja.
Ich finde meinen Namen echt klasse, er ist bekannt in fast jedem Land , klingt immer vertraut ☺️. Da ich 1973 geboren bin, gab es in meiner Jugend kaum jemanden , der diesen Namen trug ,sogar schon ungewöhnlich war , was ich genial fand, Verwechslungen ausgeschlossen 😅 Kurz und knapp , liebe meinen Namen 🥰
In der Liste der Spitznamen fehlt Monja und Möhn.
Mooonika, Moooonika, Moooonika
Als ich im vergangen Jahr, auf der kleinen Insel war,
da sah ich sie.
Sie trug Blumen in der Hand und ging, so wie ich, zum Strand,
da sah ich sie.
Jeder wollte mit ihr gehen, denn sie war so wunderschön,
wie keine zuvor.
Doch nur mir gab sie ein Wort,
sokam es, dass ich sofort mein Herz verlor.
Schön war die Zeit zu zweit mit Mooooooonika.
Ich träume nur allein von Moooooooonika.
Wird's noch einmal so sein,mit Mooooooooooonika?
Die Antwort, ja, die weiss nur sie allein.
Dumdilidumdilidum
BJ 1989 und ich hatte nie, wirklich nie Probleme mit meinem Namen. In der Schule nannten sie mich alle Monika oder eben auch Moni.
Und welch ein Quatsch ist es, einen Namen mit Übergewicht in Verbindung zu setzten?! Also ich war schon immer schlank :)
Ich trage meinen Namen mit Stolz und bin froh, diesen schön klingenden Namen erhalten zu haben.
Finde und fand den Namen Monika immer altbacken, langweilig und unattraktiv. Ich glaube es ist ein Auslaufmodell, wer nennt sein Kind denn so? Die französische Form Monique ist dagegen viel schöner.
Ich bin in den 50er Jahren geboren und finde meinen Namen immer noch schön. Genannt werde ich moni oder monalisa.
Ich finde meinen Namen schön. Einige nennen mich Moni. Selten Monchen.
Monika - ein sehr melodisch klingender Name. Sehr schön!
Also für frühere Verhältnisse finde ich diesen Namen ehrlich gesagt schön.
Eine Oma meiner Tochter, also die Mutter ihres Vaters, heißt Monika und ist wohl in den 40ern geboren.
In heutiger Zeit würde ich selbst aber kein Kind mehr Monika nennen, finde ich leider irgendwie altbacken, da gibt es mittlerweile schönere modernere Namen.
Gibt ja aber auch Leute, die ihr Kind dann moderner Weise nun Monique genannt haben, gefällt mir selbst aber leider auch nur nicht.
Dann schon lieber Deutsch und Monika genauso wie auch lieber Gisela wie Giselle.
Ich mag irgendwie diesen ausländischen Kram nicht, der alte deutsche Namen wohl moderner aussehen und wohl auch schöner klingen lassen soll.
Habe eine ganz ganz liebe Freundin die so heißt. Somit muß ich den Namen einfach mögen.
War nicht in den 70er Jahren Mode, da war er schon lange out. Er war in den 40er und 50er Jahren Mode.
Ich finde den Namen sehr schön. Er ist zeitlos und passt zu jung und alt. Ich habe in Brasilien, in Polen und in Russland Freundinnen/Bekannte mit den Namen Minika. Die jüngste 1986 geboren und die älteste 1967 geboren. Alle samt hübsch :-)
Monika....danke, dass ich nicht Andrea heißen muss. Monika ist voll toll!!!😀
Monika ist berbisch (marokkanisch) und bedeutet "Puppe". Das kann man sich auch gut als Kosenamen für ein Mädchen vorstellen. Die heilife Monika, Mutter von Augustinus, stammt aus Nord-Afrika. Berbisch oder Berberisch ist keine Schriftsprache. Daher muss man eine/n Marokkaner/in zur Bestätigung fragen.
@Monika 24.11.2005: Ich kenne weder das Lied von einer behaarten Monika von irgendwelchen Weißgullis noch das Lied "Von Horst zu Monika". Mir fällt dazu folgendes Lied ein:
"Schön war die Zeit zu zweit mit Monika. Ich träume nur allein von Monika. Wird´s noch einmal so sein mit Monika ? Die Antwort ja die weiß nur sie allein."
Dabei wird der Name am "o" richtig in die Länge gezogen.
BJ '68 und werde überall Moni genannt. Mein kleiner Neffe machte daraus Moni-mika, weil meine Mutter mich Monika nennt.
Meine Band gab mir zeitweilich den Namen Mo-honi, klingt auch lustig. Besser so, als diese Unsitte sich mit Nachnamen anzusprechen, wie in meiner Schulzeit.
Fantastischer Name
Die Meinungen zu meinem Namen sind ja ziemlich unterschiedlich. Ich verstehe nicht, was ein Name mit Übergewicht zu tun hat. Mobbing in der Schule kenne ich auch, aber mit meinem Namen hatte das nichts zu tun. Ich fühle mich mit meinem Namen sehr wohl. Er ist weiblich und passt in jedem Alter. Die meisten, die mich kennen, nennen mich Moni. Meine Schwester kürzt meinen Namen manchmal noch mehr ein. Sie nennt mich dann einfach nur Mo. Mich stört das überhaupt nicht. Ich mag meinen Namen und danke meinen Eltern dafür.
Ich selbst heiße Monika und ich find es toll so zu heißen, weil nicht viele so heißen. Ehrlich gesagt kenne ich keine, die denselben Namen hat wie ich. Auch wenn man sich ab und zu das Lied "von Horst zu Monika" oder das Lied über die die behaarte Monika (von den Wiseguys oder so) abhören muss, kann es auch lustig sein, also muss man das einfach mit Humor nehmen.
Also ihr werdenden Mütter: Monika ist ein einzigartiger Name und hinter dem Namen steckt eine tolle Persönlichkeit.
Monkia gefällt mir als Name in der Tat nicht. Monika dagegen finde ich in Ordnung und als Rufname bietet sich Moni an.
Mobbing Name?! Wieso das denn? So ein Blödsinn. Ich habe eine ganz liebe Arbeitskollegin, die Monika heißt. Die ist alles andere als übergweichtig. Und selbst wenn sie es wäre, hat das nichts mit dem Namen, oder ihr als Nensch zu tun.
Monkia gefällt nicht jedem, wie jeder Name. Mir gefällt er.
Michael_91, du scheinst ein ziemlich oberflächliches Individuum zu sein, aber hey, wir sind ja nicht alle gleich gestrickt.

Ich kenne auch nur Monikas die übergewichtig sind.
MIr gefällt der Name auch nicht besonders.
Dann lieber Julia, Marie, Chiara oder Annika.
Also, ich bin eine Joanna Monika. Meine Schulzeit war die Hölle - jeden Tag in der Schule wurden meine Namen von den Jungs "besungen" -.-
Meinen Kindern würde ich das nicht antun!
Meine Mutter nannte mich als Kind, wenn ich "artig" war, Monichen, wenn nicht: Monika. Vielleicht war das der Grund, dass ich den Namen lange nicht mochte. Das hat sich geändert, als ich einige Zeit im Ausland lebte und mein Name dort einen neuen Klang bekam. Inzwischen bin ich längst mit ihm versöhnt.
Ich gehöre mit meinem 23 Jahren auch zu der "jüngeren" Generation mit diesem Namen.
Als Kind konnte ich ihn überhaupt nicht ausstehen und während meiner Teeniezeit noch weniger. Ich habe ihn regelrecht gehasst. Das ist heute anders.
Der einfache Grund:
Wenn man sich die Namen der Kinder von heute so anschaut, dann weiß man 1. oft nicht ob sie weiblich oder männlich sind, 2. sollte man auch daran denken, dass diese Kinder irgendwann erwachsen werden und es schon seltsam ist, wenn man einen 50-jährigen Herrn mit graumeliertem Haar auf einmal "Jason" oder "Justin" ruft.
Außerdem werde ich sowieso nie Monika genannt, nur wenn mich jemand ermahnen möchte oder so. Meine Familie, Freundinnen, Bekannte und Lehrer nennen mich alle schlicht und einfach Moni :)
Maria fand ich schon als kleines Mädchen toll. Mir gefiel er sogar so gut, dass ich an Heiligabend immer die Marienfigur aus der Krippe "mopste" und sie den ganzen Abend nicht mehr aus der Hand gab. Wunderschön finde ich auch, dass ich haargenau am 08.09 (Maria Geburt) zur Welt kam und da haben sich meine Eltern wirklich etwas dabei gedacht. Vielen Dank dafür!
An alle Moni's da draußen:
Seid selbstbewusst Eurem Namen gegenüber. Er ist etwas ganz Besonderes und passt zu einem Kind als auch zu einer Frau.
In diesem Sinne: Alles Liebe und Gute für Euch und ich appelliere an alle Eltern, die ein Mädchen erwarten: "Scheut Euch nicht Euren Töchtern die Namen "Monika" (er kann ja auch Monica geschrieben werden) oder "Maria" zu geben! Es sind traditionelle und zeitlose Namen, die auch in vielen Ländern verstanden werden. In Spanien heißt jede zweite Frau übrigens Maria. :)
Mit Monika nach Mechiko.
Ja,so heisse ich tatsächlich.Und mittlerweilen,(ü50) ,mag ich meinen Namen sehr!WER heisst schon Monika-Maria???ICH......:-)
Ich finde meinen Namen besonders, und mag ihn. Moni oder Mona nennt man mich, ich bin stolz ein so schönen Namen zu haben.
Als Katharina Gerta Monika geboren, fühle ich mich mit meinen Namen sehr wohl... ;-))
Die Meinungen hier sind ja zweigeteilt, aber ich mag meinen Namen. In der Grundschule damals zwar noch nicht besonders, aber heute finde ich ihn echt gut! Ich wünschte nur, dass es noch mehr gute Spitznamen zum Namen geben würde.
Omg ich hasse diesen Namen xD Ich bin Russin und froh das der name wenigstens auch russisch ist. Mich nennen meine freunde auch Molu, mou, moluschka, moni, maus(i). Haha xd
Ich finde den Namen schrecklich, hört sich für mich direkt nach 50+ an. Zudem verbinde ich damit nicht wirklich attraktive Frauen.
Ich finde meinen Namen nicht so schlecht. In der Schulzeit waren wir zu dritt in der Klasse mit dem Namen. Heute ist er eher selten.
Diese Monika war dann ganz bestimmt eine Gärtnerin.
Schön vor allem wenn monica geschrieben.
Monika habe ich die mörderin in meinem krimi genannt.
ich find den namen auch schön...
Als Kind habe ich ihn gehasst, als Teenie auf "Monika" bestanden. Bin jetzt 45 und habe mich seit meinen 30ern mit ihm versöhnt. Ich mag besonders den Spitznamen Mona, aber die meisten nennen mich doch einfach Moni.
Was hast Du denn für Zeug eingeworfen ? Ich hätte gern
dasselbe.
Schön war die Zeit
zu zweit
mit Moooohnika.
Ich träume nur allein
von Moooohnika.
Wird's noch einmal so sein,
mit Moooooooohnika?
Die Antwort, jaaaa, die weiss
nur sie allein.
Mit Monika nach Mechiko.
Monika ist ein so schöner Name. Denn mein Name versteht man auf der ganzen Welt. International. Schön nicht ....
Jetzt haben wir ja endlich die 90er überstanden als alle dachten, der name sei ein altweibername. ich glaub der boom kommt in den nächsten paar jahren wieder auf so wie bei "anna" oder "paul".
Unsere 12-jährige Tochter haben wir so genannt. Damit hat sie einen schönen und mittlerweile ungewöhnlichen Namen. Sie mag ihren Namen. Und das ist heutzutage ja nicht selbstverständlich!
Nicht jede(r) kann behaupten, dass der eigene Vorname besungen wurde. Das ist auch ein Privileg. Dass nicht jeder die alten Schlager mag, ändert daran nichts. Auch der Rufname Moni hat nichts Negatives.
Ich finde den namen soweit ok ,meine mutter wollte mir weiss machen das der name 1967 DER name war...ja neeee is klar..aber ich hasse diese LIED schön war die zeit ...die platte hatte mein vater und hat mich damit genervt.... ;) ;)
@Ulli...:"Schön war die Zeit allein mit Le-a-a" - der war gut.
Mit Monika nach Mechiko (aus dem Film "Atemlos").
Gegen den Namen habe ich doch gar nichts gesagt. Nur der Schlager ist nicht so mein Ding.
Unter mir: Keine Schnulze, sondern ein schönes altes Lied. Und immerhin wurden die Monikas besungen. Das kann auch nicht jede/jeder von sich sagen. Bsp: Schön war die Zeit zu zweit mit Le-a-a - das ist ausgeschlossen.
Das war schon ein heftige Schnulze. Aber da können die Monikas auch nichts dafür. Eine häufig benutzte Abkürzung ist Moni. Da gibt es ganz sicher Schlimmeres.
Schön war die Zeit
zu zweit
mit Moooonika.
Ich träume nur allein
von Moooonika.
Wird's noch einmal so sein,
mit Moooooooonika?
Die Antwort, ja, die weiss
nur sie allein.
Meine Schwester heisst auch Monika Kaja.Ich finde den Namen selbst wunderschön.
Der schönste Name der Welt!
Ich kenne eine, die heißt Veronika Monika! :D Ich fand den Namen auch schon immer SCHRECKLICH!!!
Naja meine Mama heißt Monika Elisabeth. Ich finde Monika echt schön. In Kombi mit Elisabeth ist das echt lang, klingt aber meiner Meinung nach trotzdem noch schön :)
Meine Frau heißt Monika.
Seit 41 Jahren zusammen.
Mehr brauch ich nicht zu sagen
Meine Mama heißt auch Monika ;)
Anfangs fand ich den Namen etwas "komisch" (wahrscheinlich, weil man ihn in der heutigen Zeit seltener hört), aber mittlerweile finde ich ihn recht schön ;)
Meine Mutter heißt Monika und ich finde den Namen eigentlich ganz schön. Meine Mutter hat mir meinen Zweitvornamen von meiner Oma gegeben, deshalb würde ich meiner Tochter den Namen "Monika" als zweit Namen geben
Ich finde meinen namen echt toll. Als ich noch kleiner wae fand ich ihn schrecklich weil ich immer einen Namen haben wollte den jeder hat. Heute bin ich aber glücklich das ich keinen kenne der so heißt wie ich. Ist ja auch etwas besonderes :)
Schöner Name... Vielleicht mal so nebenbei: Ich kenn eine, die heißt Monika Veronica. SCHRECKLICH!
Ich meinte Abkürzung nicht Schreibweise
Leute wißt ihr eigentlich, daß Monika eine slawische Schreibweise von Simonika ist? Das bedeutet Simone auf deutsch. Simona bzw. Mona ist biblisch. Simonique bzw. Monique ist französisch. Und Simone bzw. Mone deutsch :)
Bin mit dem Namen zufrieden, die Lewinsky-Zeit war etwas nervig, aber heute redet keiner mehr davon. Es ist schön, dass er in vielen Sprachen flexibel einsetzbar ist. Meine Spitznamen sind Monja&Moni. Mein Name lässt sich gut merken, ist zeitlos, schlicht und dennoch hat er einen liebevollen Klang.
Hallo ich bin 15 Jahre alt und heiße Monika... die Abkürzung "Moni" mag ich gar nicht, ich werde von freunden immer Monka oder Monkey genannt :) Ansonsten immer Monika
Zufrieden bin ich schon mit dem Namen, er ist halt ziemlich selten in meiner Altersklasse :)
Ich finde meinen Namen sehr schön!! Er ist tatsächlich international, wird überall richtg ausgesprochen, ist mittlerweile nicht mehr so häufig aber trotzdem normal.Ich werde Monika oder Moni genannt, was ich nicht mag ist Monique...
Ich wurde am 8.8.12 50 Jahre und bin immer noch stolz auf mein Name.
Die Abkürzungen Moni oder Mona finde ich toll, Monika weniger.
Heey ich finde den namen monikaaaa eifach toll :D
im kindergarten wurde ich moni-meloni genannt und in der schule verrückte mango-monika
ich finde es suppper :D da mich alle mögen und alle meinen namen mögen ♥ *-*
Ich mag meinen Namen auch hatte noch nie probleme mit dem Namen und auserdem kommen die alten Namen wieder in Mode.Und wem der name Monika nicht gefällt ist halt sein problem.Ein hoch auf alle Monika
Meine oma hießt so :) zu einer oma passt der name :) gibt schlimmere :D
Total cooler Name!!!!!
Ich liebe meinen Namen! Er passt zu mir und ich möchte nun wirklich nicht Jeanette oder Schantalle(!) heissen!
Auch bestehe ich darauf, Monika und nicht Moni genannt zu werden, Moni ist einfach Kacke!
Im Ägyptischen bedeutet Ka Seele, und wer möchte schon eine Moni ohne Seele sein?
Wie meine Vorrednerin auch gesagt hat, ist Monika ein absolut internationaler name und wird von allen richtig ausgeprochen.
Und Leute, die der Deutschen Rechtschreibung nicht mächtig sind, sich aber hier über angeblich "altmodische" Namen aufregen, haben sich meiner Meinung nach von Hause aus disqualifiziert =)
Ein Hoch auf alle Monikas!
und übrigens: ich heisse Monika Annemarie und ICH finde das schön!
Ich heisse auch Monika und als ich in der 4. Klasse wahr, flog die Affäre mit Monica Lewinsky und Bill Clinton auf. Mir sagte man von da an nur noch Lewinsky und ich hasste won da an meinen Namen!
Ich bin 20 und konnte meinen Namen nie ausstehen, ich wollte immer einen ganz normalen Namen haben und wenn 10 andere Leute in meinem Bekanntenkreis gleich heißen würden, wäre es mir lieber, als die einzige zu sein, die Monika heißt.
Andererseits denke ich immer, dass es mich auch viel schlimmer hätte treffen können, wenn ich mir die Namen in meiner Verwandschaft so ansehe... von Silvana bis Felicitas ist da alles dabei
Hehe großartig^^ mein Namenstag fällt auf meinen Geburtstag (wieder was gelernt) find ich super :3
Toller Name!!!
Meine Mutter ist Italienerin und nannte mich Prisca.. jede rfragt nach, ob ich deutsche bin... natoll.. jaaaaaaaaaa bin ich
Ich grüße alle Monikas!!!! :)
yyyeeeeeaaahhh
...von Polen ;p
Ich hasse meinen Namen, der ist so altbacken!!! Außerdem habe ich ziemlich bescheuerte Spitznamen:
-Monerle
-Monile
-Monikale (mit Abstand der Schlimmste)
-Moni-Mausi
oder einfach nur Moni, dass ist immer noch der Beste.
Liebe Grüsse
Monika ist ein wunderschöner Name ! ! !
den Namen find ich super, Freunde nennen mich Moni ;-)
ich bin 57 und stolz auf meinen Namen, besser als Jaqueline den ein Kind kaum sprechen kann !
Also ich finde, dass Monika einer der schönsten Namen überhaupt ist.Und er wird ja auch in einigen tollen Liedern besungen. Z.B von Uli Martin oder von Die Ärzte. Was man noch erwähnen sollte ist die Bedeutung. Monika kommt bedeutet , die Einzigartige" Da darf sich doch jede Frau glücklich schätzen, Monika heißen zu dürfen. Und wenn wir mal ehrlich sind, ich kann dieses gerede über altbackene Namen nicht mehr hören. Wir werden doch alle mal alt, und dann finden auf einmal alle diesen Namen schön. Ja wie soll mein Kind denn sonst heißen?? Apfel ?? so wie die Tochter von Gwyneth Paltrow!! Wieso lassen sich nicht alle unzufriedenen umbenennen?? Wie wäre es mit Brunhilde, der Name ist doch toll und gar nicht altbacken =O/ Ich meine an alle Monikas dieser Welt, seit froh dass Ihr einen vernünftigen Namen habt........
Moni oder Mou sind gute Kosenamen für den eigentlich altmodischen aber dennoch klassischen Namen Monika. Monigga als Aussprache von den Lehrern habe ich auch nie gemocht.
Moni hört sich schön an, Moniggga dagegen voll altbacken.
Meine Tante heißt Monika. Und meine Mama Gabriele. Irgendwie find ich das Gabriele und Monika ein bisschen gleich sind. Meine Mama findet ihren und den Namen ihrer Schwester blöd. Also ich find Monika blöd, aber Gabriele find ich eigentlich gar nicht so schlecht.
Vollpfosten hat denn bei bekannte Persönlichkeiten Monika Ferres eingetragen? Die Frau heißt Veronica.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Namen und gehöre mit 22 Jahren der "jüngeren" Generation an. Finde nicht, dass er altmodisch klingt, eher klassisch und nicht so überkandidelt. Außerdem international und überall bekannt bzw. leicht ausszusprechen. Ein großer Vorteil, wenn man im Ausland ist.
Hm, also ich finde den Namen nicht so toll... Ich find, das "k" stört irgendwie... Macht den Namen kaputt. Deshalb finde ich "Mona" schöner...
Schöööööner Name!
Jeder zweite heisst monika. ich finde den Namen wahrscheinlich nur so schrecklich, weil ich 2 widerliche Monikas kenne. Früher habe immer eine Zeichentrickserie mit dem Namen angeschaut und mochte ihn.
Monika Branhild sagt mir irgendwie so zu. Super schön und klassisch.
Meine Mutter heißt Monika Maria sie mag Monika nicht seit dem soviele Russinen bei uns so heißen...und die Männer ständih mit Akzent rufen !MOHNIKA KOM CHER! ...lach...mein Gott gibt schlimmeres!
Apropos einzigartig
Ich kenne als Bedeutung eigentlich nicht "die Einsame" wurde wahrscheinlich falsch aus dem Englischen übersetzt sondern "die Einzigartige"!!!!
Ich hab zwar schon mal geschrieben, möchte aber wiederholen, ich bin 25 und finde den Namen gar nicht schlimm. Und auch nicht altmodisch. Wer ihn nicht mag, da gibt es schöne Koseformen wie Moni, Mona oder Niki
Ausserdem wurde ich in der Klasse von einer Mitschülerin Kaechen genannt, das kam von (Moni)kaechen. Fand ich irgendwie cool und war einzigartig und das habe ich gleich als E-Mail-Account benutzt.
Ich weiss nicht wie ihr alle drauf kommt, dass der Name altmodisch ist, find ich überhaupt nicht.
Ich hatte mit diesem Namen nie Probleme und wenn ich Probleme mit Mitschülern hatte lag es auch nie an meinem Namen, das lasst euch gesagt sein.
Meine Frau heisst auch Monika. :-) ich finde den Namen Klasse ---- auch wenn ihr Name Eusebia wär.... ist Sie die liebste und beste Frau der Welt für mich.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
hallo,
ich heiße auch monika.Und ich finde denn namen cool.
hallo,
ich heiße auch monika.Und ich finde denn namen cool.
moooooooooooni - love! langes "o" rockt den namen.
Als ich ein Kind war, war mein Name ein Modename. Später hießen wenige so, außer sie erhielten den Namen ihrer Mütter. Dann wurde der Name wieder aktueller. So sieht man wie sich der Geschnack ändert. Jetzt heißen viele Mädchen wieder Anna, Marie, Katharina. Die Frauen meines Jahrganges hätten ihre Kinder kaum so genannt, denn so hießen die Tanten oder Großtanten.
Monika selbst gefällt mir, Moni unter Freunden auch , Monilein wollte ich nie hören.
Übrigens ich war viel im Ausland und überall ist mein Name richtig ausgesprochen worden, auch in Japan und China. Also in den jetzigen multikulturellen Zeiten kann man sich über den Namen Monika freuen, ich zumindestens tue es.
Liebe Grüße an alle, egal wie sie heißen!
Yeaaaaaaaah mein Name!!!!!Naja aber alle nennen mich Monia und Moni......
Ich finde mein Name sehr schön. Meine Eltern wollten mich Manuela nennen. Da aber in der Verwantschaft kurz vo mir, eine Manuela auf die Welt kam wollten sie mich Madlen Taufen. Ich bin froh dass ich in Zürich auf die Welt kam. Die Hebamme wollte Madeleine schreiben. Da haben mich meine Eltern kurz umentschieden und Monika Getauft. Ich bin sehr Froh darüber. Meine Schwestrer sagte immer Momi Baby als ich auf die Welt kam. Mönä finde ich als Spitzname einfach nur hässlich!!!!!
Ansonsten finde ich Moni oder Monika sehr schön!!!!!
Hallo ihr da drausen :D
nun gut ich heiße monika bin 17 jahre alt und hab mich damit abgefunden, dass ich Monika heiße..
natürlich ärgert es mich manchmal wenn ich mich bei älteren menschen vorstelle und von denen so ein dummer kommentar kommt wie "ja meine freundin heißt auch monika, ich dachte der name sei ausgestorben" oder so.. das ist dann i-wie doof.. aber ich finde es ist besser so einen namen zu haben und man verwechselt mich nicht als dass wenn ich einen namen habe wie zB Anne, Lisa, Hanna.. und und und.. solche namen die so oft vorkommen sind i-wann total langweilig..
Der Name Monika, hat was geheimnisvolles, schüchternes, neugieriges, abenteuerlustiges und temperamentvolles..
und AUSERDEM.. der Name sagt nicht, was für ein Mensch du bist, sondern du zeigst dich als Mensch und dein Verhalten oder deine Art sagt was über deinen Namen aus!
Es ist egal wie wir heißen, Namen sind nur da um uns nicht zu verwechseln, das einzig wichtige ist, das man den Namen ehrt, denn so zeigen wir respekt unseren Namen gebern(z.B. unseren Eltern)
Sehr schönes Vorname.
Ich mag meinen namen...
Ich bin 22 Jahre alt und mag meinen Namen sehr gerne! Finde ihn schön und klassisch. Natürlich ist es ein "normaler Name", nichts besonders ausgefallenes, aber das weiß man spätestens als Erwachsener zu schätzen. Er ist trotzdem meiner Meinung nach nicht altmodisch, sondern man kann ihn sehr gut auch heute noch vergeben.
Meinen Namen finde ich echt schön.
Hätte ich eine Tochter, würde ich sie nicht so nennen - denn so heiße ich ja schon ;-)
Im Ernst: Ich kann die Meinung verstehen, der Name klänge heutzutage zu hart, das geht aber nach der Kleinkindphase vorbei. Es ist ein kerniger Name.
Man nennt mich Monika und das ist genau richtig.
Im Freundeskreis Moni (was ich zeitweise überhaupt nicht leiden mochte, aber meine Freunde dürfen das)
Außerdem stecken in diesem Namen so viele neue Kurzformen mit drin:
Mia, Mika oder einfach Mo
Etwas konstruiert finde ich dagegen
Nika. Da fehlt mir das Markante "M".
Übrigens nannte wir uns beide Mia:
Ich, Monika und meine Freundin Maria.
Wer sich also diesen Namen für sein Kind aussucht:
Nur zu! Ich würde mich freuen. Es ist ein guter Name. Und während des Kindesalters empfehle ich Mia. Das zählt schließlich schon als eigener Name.
ach ja übrigens - fast vergessen... Wem mit seinem Namen Monika gar nichts anfangen kann und auch Moni oder andere solche Kosenamen nicht schön findet.... Man kann auch sehr gut Niki als Kosename verwenden, so hat mich meine Mutter als ich klein war oft genannt und ich finde das gar nicht so schlecht. Ich habe den Namen verwendet, als ich auch dachte, dass mein Name schlimm sei, mittlerweile find ich ihn sogar wieder schön. Auch wenn er in den 70gern vielleicht zu sehr mode war, ich hab ihn erst 85 gekriegt und da war er schon wieder relativ selten geworden. Deshalb finde ich ihn irgwendie ungewöhnlich und auch schön
Melanie, deine Aussage, dass Monika kein schöner Name für ein Baby ist, ist erstens echt doof, weil egal ob der Name dir nun gefällt oder nicht, so hart ist er gar nicht und ein Baby bleibt nicht immer ein Baby, ich finde es schlimmer wenn man Namen gibt, die dann mit 20 oder 30 viel zu Kindisch klingen. Ausserdem kann man ja um als Kind den Namen weicher zu machen, Kosenamen verwenden wie Moni oder wie wir in der Schweiz gerne sagen Möni, Möndli oder Möneli
Meine Mama heißt auch Monika.
Meine Mutter findet ihn nicht so toll.
Aber ich schon. Wir nennen sie auch Moni.
Es ist ein schöner Name meine beste Freundin heißt Monika sie kommt aus Polen, ich nenen sie immer Monia, es gibt auch noch den Namen Monika im indischen Monita= bekannte Nachrichten Sprecherin von dem amerikanischen Sender CNN Monita Rajpal
Monika ist ein wunderbarer Name für eine noch wunderbarere Frau!
Ist schon traurig, was manche Leute für eine ungehobelte Ausdrucksweise haben. (:
Wäre schön, wenn die Admins besser darauf schauen würden, was hier so alles los ist.
Hey, ich bin jetzt 23 Jahre, war nie grad begeistert von meinem Namen, jedoch muss ich sagen, es ist ein sehr schöner und beständiger Name, klar wäre mir ein Modename lieber gewesen, aber wenn ich es jetzt betrachte, bin ich ganz froh darüber, dass ich Monika heiße. Ich werde von meiner Familie, Arbeitskollegen und Freunde immer abgekürzt und es störrt mich überhaupt nicht, Moni der geläufigste, Monilein.. wenn jemand was will von mir und Mone im Freundeskreis. Jeder hat seinem Namen und einem gefällt dieser oder der andere Besser, ich finde es soll jeder seine eigene Meinung haben.. jedoch sollte niemand einen anderen Namen schlecht machen.
Ich finde den namen irgentwie dooof der ist so lank moni oder mutsch finde ich besser
Monika Amadea♥♥♥♥
Meine kleine Schwester heißt auch Monika. Ich finde ihren Namen superschön und sie supersüüüß.
Der Monika ist meiner meinung nach nur ein bisschen schöner als Brunhilde, Notburger oder Waldburger. Aber wiederrum weniger schön als 1000 andere
Hi leute
nun ich heiße auch seit 26 jahren Monika
meine freunde und familie sagten eigentlich immer Moni oder insbesondere mein Vater Monimaus. schlimm finde ich nur wenn leute meinen Namne nicht aussprechen können und einen "K" Fehler haben grins* also dann Moniga sagen. aber moni ist ein schöner name. .. hab ihn zwar länger nicht leiden können, bin jetzt sehr zufrieden und den namen finde ich besser als Notburger oder Waldburger oder Brunnhilde.
hihi
Hallo ich bin Sabina meine Mutter heißt Monika ich kenne eig. viele die Monika heißen ich find den Namen auch schön meine Mutter hat den Namen von ihrem Opa NICHT von ihrem Vater....Jaa..ich liebe meine Mutter sehr wir haben eine Familie wo viele seltene Namen vorkommen wie zumbeispiel Fatbardh[ein Vater wir nennen ihn Bali]oder meine Schwester heißt Livia auch ein bisschen selten mein Bruder Elio und ich Sabina Ohh..ja meine Mutter ja Monika wie ihr alle schon wisst xD..Das wars ich grüße alle hier und Tschüss..!:D
Meine Mutter heißt Monika ... Der beste Muttername...Toll
Grüße alle die so heißen
Dieser Name ist super!
Warum sollte es denn gemein sein, wenn Celina der Name nicht gefällt. Mir gefällt Monika auch nicht, und ich muss so heissen. Besonders hasse ich es, wenn mich wer ruft : Moo ni gaaa
Dann komme ich grundsätzlich nicht.
Es ist ein Modename der 50er Jahre und ich habe ihn wohl bekommen, als es schon nicht mehr so modern war, Ende der 60er.
Jedenfalls hat meine leibliche Mutter ihn mir gegeben, und darum sehe ich den Namen wohl auch negativ besetzt, weil er von ihr ist.
Mit der Zeit habe ich damit Leben gelernt, aber früher als Kind hätte ich mich sehr gern umtaufen lassen ....
celina das ist gemein ,dass du schreibst der name gefällt dir nicht!
haj ich heiße monika aber meine freunde nennen mich moni und ich finde das in ordnung. also ich finde mein name ist sehr schön und ich finde es auch traurig, dass so viele von euch den namen peinlich oder schrecklich und heslich finden.
Ich mag meinen namen, obwohl ich sonst niemand kenne der so heißt1
Ich (18) heisse auch Monika und HASSE den Namen. Zum Glück heisse ich mit zweitem Namen Maria. Der gefällt mir total gut. Ich habe mir schon überlegt, meinen Namen ändern zu lassen, aber dann wären meine Eltern total sauer.
Ich mag meinen Namen (ich trage ihn schon seit 45 Jahren!)
Überall wo ich war, ob Amerika, England, Spanien, Frankreich, Griechenland, Polen.... überall war der Name Monika geläufig und jeder konnte damit was anfangen!!! Ein sehr internationalter Name!
Wer denkt, dass Monika ein Modename ist, befindet sich in Irrtum.Da es ein altgrieschicher Name ist, würde ich erst einmal nach der Beteutung schauen und mich dann darüber auslassen. Die Eigenschaften, die den Monikas zugeschrieben werde, treffen bei mir voll zu.
Ich bin stolz darauf, dass mein Name Monika, Erika ist.
Meine Patentante heißt so ich find den Namen ok.
Ich liebe meinen Namen und noch am 4.mai geboren also moni find ich etwas weich ich mag monika und bin stolz auf meinen namen finde es schade das mann seine namen nicht mag das wirkt dann auch negativ auf die einstellung. alles hat sein grund. also freut euch das ihr namen habt und ich finde alle namen ganz ok. lg
Den Namen Monika ist was besonderes .
Ich freue mich das ich Monika-Moni heiße.
Gute Freunde nennen mich Moni das finde ich nicht schlimm.
MFG MONI
hey ehy ich heiße auch Monika und kann diesen namen abssolut nicht leiden ich bin erst 19 und finde ihn richtig peinlich wer kann mir helfen ??? aber ich musss damit leben das weiß ich auch aber trotzdem .. es ist mir sogar auf partys opeinlcih wenn ich jemanden kennelerne meinen richtigen namen zu sagen ... monika monika monika monika monika ----- moni find ich besser... hilfe
Ich mag meinen Namen, finde ihn klassisch und schön. Finde auch nicht, dass er sehr altbacken ist, wie manche Namenskolleginnen hier meinen.
Ich liebe meinen Namen, richtig deutsch und jeder weiß gleich, wie er geschrieben wird. Klasse!
GsD habe ich keinen zweiten Vornamen. Das finde ich grauslig.
Auch der Nachname muß passen. Monika M..er.
Meine Eltern haben das schon richtig gemacht.
Mein Bruder heißt übrigens Matthias.
Ich finde meinen Namen jetzt nicht soooooo den Hammer, aber er geht. Lieber hör ich Moni. Monika klingt so hart und altbacken.
In meiner Schulzeit haben die Jungs einfach das bekannte Lied in "Monika, der Lenz ist da" umgedichtet. Irgendwie hatte das was :)
Damals wäre ich zwar lieber mit c geschrieben worden, aber das legte sich irgendwann, man wird ja erwachsen :)
Ich finde den Namen übrigens selten, denn mir sind bislang nur zwei Monikas persönlich begegnet, eine war meine Lehrerin in der Grundschule und die andere war ein paar Jahre jünger als ich.
Außerdem drückt er meiner Meinung nach die notwendige Ernsthaftigkeit aus, die man gelegentlich (z.B. bei Bewerbungen) braucht, lässt sich aber auch gut als Ausgang für individuelle Kosenamen verwenden.
Zusammengefasst: Ich mag meinen Namen, er passt zu mir :)
Hallöchen!
ich finde meinen Namen eher etwas altmodisch,deswegen lasse ich mich nur Moni nennen! Monika ist so ein Altweibername..! entschuldigung,meine Namensschwestern,aber das ist eben meine meinung!Meine eltern nennen mich nur Monika , wenn ich was verbrochen habe und geschimpft bekomme, deshalb ist Monika auch etwas abschreckend ;-)
aber im großen und ganzen bin ich zufrieden mit meinem namen, wenn man sich die doppelnamen so durch liest , bin ich ehrlich froh, dass meine eltern diese nicht zur kenntnis genommen haben!ich bin froh NUR Monika zu heißen ;-)
Viele Grüße
eure Moni
Ich heiße auch Monika und HASSE meinen Namen. Und um es komplett zu machen haben meine eltern mir sogar ZWEI hässliche Namen gegeben: Ich heiße nämlich Monika Stefanie. Lass mich nur Mona nennen und fide das gut so.
Sorry, wenn manche sich jetzt angegriffen fühlen, aber ich finde den Namen wirklich schlimm.
Liebe Monikas,
heute ist übrigens unser Namenstag :-)!
Alles Gute!
Hey hey!
ich heiße auch Monika und mein Name gefällt mir auch ganz gut. Hat einen schönen Klang, jedoch mit "c" (Monica) geschrieben find ich ihn noch besser. Moni dagegen find ich gar nicht gut, das ist halt die standard Abkürzung.
Meine Freunde nennen mich auch "Möni" oder "Mönchen"...und leider auch "Moni"....
Meine beste Freundin aus Grundschulzeit heißt auch Monika ((:
Wow das man über einen Namen so diskutieren kann hätte ich nicht gedacht. Aber ihr müsst doch nicht auch noch gleich persönlich werden...
ich bin 23 Jahre alt und habe meinen Namen gehasst in meiner Umgebung leben 8 Monikas...
aber jetzt stört mich das gar nicht mehr, finde meinen Namen *normal* und bin dankbar das meine Eltern mir nicht noch einen Zweiten Rufnamen gegeben haben (Zweitnamen hab ich auch) das fänd ich nämlich schrecklich.
An alle Monis da draußen, lasst euch nicht von euren Namen euer Selbstbewustsein rauben, der Name ist völlig OK.
Ich(17) heiße mit Rufnamen Monika. Was sich meine Eltern dabei gedacht haben, weiß ich nicht. Maria finde ich wesentlich schöner und würde ihn gerne als meinen Rufnamen benutzen oder einen andren(z.B. Letizia oder Alina) Mein bester Freund findet meinen Namen total schön und er sagt auch nie Moni oder Monique so wie meine andren Freunde. Früher wurde ich immer Moni-Moni-Makkaroni genannt, auch heute manchmal noch oder Ziehharmonika. Das ist schlimm.
und noch eine anmerkung, nicht alle namen, die man als deutsch empfindet, sind auch deutschen ursprungs, Maria und lea sind hebräisch, andrea ist griechisch/italienisch, und selbst renate ist nicht bnur deutsch sondern auch niederländisch. Und was ist schlecht an deutschen namen?
kendrix, welche kunst übst du denn aus und nennst du dich im privaten auch so? Als künstlername o.k., aber privat finde ich schon sehr konstruiert. Man weiß auch nicht, ob es sich um männlein oder weiblein handelt, oder bist du travestiekünstler ?
Jacqueline- Jeanne, deine probleme kann ich nachvollziehen, aber warum nennst du dich selbst auch immer so, nur jacqueline oder nur jeanne würden das ganze doch schon sehr entschärfen, oder übersetze doch ins deutsche. Wenn du dich mit namen beschäftigt hast, dann weißt du doch, dass jeanne johanna heißt, den namen finde ich schön, der hat stil, jeder kann ihn schreiben, was mit den originalnamen sicher nicht ist , er ist zeitlos
und klingt gut
Ich liebe meinen Namen total
...also ich hab irgendwo mal gelesen, das es auch 'Nonne' heißen kann. Meine Eltern haben mich seinerzeit Monika genannt, ich finde den namen ätzend. Noch schlimmer: Die spanische "Koseform" Monikin~a.
Bäääh... Nichtmal meine Eltern nennen mich noch so, ich benutze nur noch meinen Künstlernamen 'Kendrix'. Der name kling langweilig, alle meinen, sie müssten es mit C schreiben, und die bedeutung ist doof. Das schreckliche ist ja, das meine Mutter auch schon so hieß und mich trotzdem mit diesem grässlichen Namen gestraft hat.
An Celina: freue Dich, dass Du nicht Jakweline heißt (in in dieser UND Deiner Schreibweise dürfte es den Namen nirgendwo geben)
Genau. So ist es. Links liegen lassen.
@ Monika 45 ...stimmt...,aber was will man noch dazu sagen...? Zumal,weder Dein,noch mein Text,war irgendwie böse...,aber wenn er,oder sie meint...? Lassen wir sie halt...,oder?
LG
Jacqueline-Jeanne
Habe das mal zurück verfolgt. Da hat jemand sich des "Modenamens Monika" sich bezüglich meines und deines Kommentares böse dazu geäußert. Gehört sich ja nicht sowas. Und das auch noch versteckt, ohne Namensangabe.
@ Jacqueline-Jeanne
War es auch. Hatte echt keine Ahnung warum so aufgebracht. Das Missverständnis ist nun aus der Welt geschafft.
@ Monika 45 Es tut mir leid,wenn das eben verwirrend war.
@ Jacqueline-Jeanne
Das habe ich auch gelesen. Nur der Text stammt nicht von mir. Das ist eine andere Monika. Es gibt noch andere die hier Kommentare abgegeben haben.
S´rry! Kann auch sein,dass diejenige,die schrieb:" aha eine Jacqueline", nicht Monika heißt..., mein Versehen...,tut mir leid,wenn ich dann jemand falsches angesprochen habe. Es ist natürlich,die,oder derjenige gemeint der den eben von mir zitierten Kommentar schrieb!
da gebe dir recht
@ monika, die schrieb: " Aha,eine Jacqueline..." Dann lies Dir Dir jetzt mal Deinen Text durch! Da steht doch ganz eindeutig,dass,ich zitiere:"...,Ich würde mich schämen mit einem SOLCHEN MODENAMEN! Ich vermute eher, das du neidisch bist, weil du nicht ein solch tollen Namen wie Monika hast..." Also...?? Nochmals: NIEMAND MUSS SICH SEINES NAMENS WEGEN SCHÄMEN!!! MAN KANN JA EINEN NAMEN GUT;ODER SCHLECHT;ODER SCHRECKLICH FINDEN...,ABER SCHÄMEN MUSS SICH NUN WIRKLICH NIEMAND!!!
Liebe Monika! Dann geh mal zum Buchstaben J und lies,was ich zu meinem Namen geschrieben habe. Da steht nämlich,wenn Du aufmerksam liest,dass ich meinen eigenen Namen schon seid mindestens 46 Jahren ganz abscheulich finde UND EINE NAMENSÄNDERUNG ANSTREBE!!!
Was ich allerdings hier auch sagen muss...:"NIEMAND KANN ETWAS FÜR DEN NAMEN;DER IHNEN VON IHREN ELTERN GEGEBEN WURDE!! UND SCHÄMEN BRAUCHT SICH NIEMAND FÜR EINEN NAMEN...;EGAL WIE ER;ODER SIE AUCH HEIßEN MAG!
Und das ich nun einen Modenamen habe,liegt nicht an mir,oder an meinen Eltern! Ich bekam den Namen 1961! Da war der hier in Deutschland absolut unbekannt!! Habe mich viel mit Namenskunde beschäftigt...,Dir würde ich mal Burghardt´s Genealogie und Namenskunde empfehlen!!
Trotzdem freundliche Grüße
Die Frau,die sich für ihren Namen schämen sollte
Modename in den 70er? Hmmmmm .... grübel .... Ich habe mal gelesen, dass er in den 50er Jahren von Italien nach Deutschland eingeführt wurde. Als in den Wirtschaftswunderjahren die ersten Deutschen Urlaub in Italien machten und ihre Mädchens hier zu Lande Monika nannten. Und das der Name aus dem griechischen kommt. Ich dachte selber immer es sei ein deutscher Name. Irgendwie klingt er auch deutsch sowie Andrea, Renate ....
Ps: einige Kommentare sind doppelt. Bin schuldlos-grins
dar name ist nicht der beste ach und jacqeline..... ich mag den namen jacqeline sehr
Ich meinte der Name "Monika" wurde in den 70ern zu einem Modenamen. Das ist heute natürlich anders.
eins muss ich sagen tolle spitzis gibt es klang ist eigendlich doch ganz schön
Als Modenamen würde ich ihn nicht einstufen. Eher als einen Namen der Zeitlos ist.
ich mag ihn nicht
Ich kenne ebenfalls nur eine Monika und die ist 17 (meine Cousine). Ich finde diesen Namen total schön und würde meine Tochter eher Monika nennen als Jacqueline oder Chantal. Wieso man sich in Deutschland aufregt, Monika zu heißen verstehe ich nicht! Wir sind selbst keine Deutsche, haben aber alle Namen, die in Deutschland gut aussprechbar sind und (fast alle) kommen nicht aus dem Land (Spanien) wo wir herkommen.
Heute vielleicht nicht so häufig,aber als der Hit "Monika" in den 70er Jahren rauskam, der absolute Modename! Ich find den Namen allerdings nicht so schön.
Und ob. In meinem Leben sind mir nur 2 Monikas begegnet. Wenn du ihn nicht schön findest... ich schon. Möchte auch nicht anders heißen.
Natürlich heißt nicht jede Frau so...... aber selten ist der Name schin gar nicht und überhaupt nicht in deinem Alter. (du bist doch 45, oder?)
Mir persönlich gefällt er nicht so gut, aber was solls..........
Ich finde meinen Namen echt schön. Vor allem kommt er selten vor. Nicht jede Frau heißt so und das macht den Namen zu was besonderem. Hat was!!!
Ich finde Monica schöner als Monika......weil es wicher tönt
Finde Monika besser als meine Version Monica!!!
Vielleicht ist sie gar keine Deutsche..........:-)
Verrate mir mal einen Grund, warum man als Deutsche über einen deutschen Namen sauer sein sollte!
Bist du noch ganz dicht? *kopfschüttel*
@MONIKA:oha da regt sich aber wirklich jemand auf seinen namen auf! aber der name ist nicht soo schlimm ist gibt noch "deutschere" namen als monika z.B Lisa, Maria, Lea, usw! und ausserdem steht da auch das es ein (alt)griechischer name ist, also brauchst du nicht so aufgebraust zu sein ich find den namen supi! ;D
ICH FINDE MEINEN NAMEN SCHRECKLICH WEIL ICH IMMER MOOOONiiii GENANNT WERDE UND DAS FUCKT -.- ...& der hört sich voll deutsch an :D
Ich finde den namen sehr schön er pastzu einer erwaksenen frau und wen es noch ein kind ist kan man sie ja immer moni nennen
Ich finde den Namen Monika süß und Wunderschön!
Monika Ivkic ist cool!
...ich finde Monika, nicht nur schön, weil ich so heiße! Manche Menschen urteilen über Namen und fragen sich vielleicht gar nicht, ob andere ihren schön finden! Falls jemanden sein Name absolut nicht gefällt - na dann, bitte, nehmt euch doch einen anderen...
Dam merkt man ,dass du noch ein Kind bist,sein Kind nach B-Promis zu benennen,tzz,tzzz....
Monika ist kein schöner Name,es gibt 1000 andere NICHT Barbie Namen,klar ist halt alles Geschmackssache.
Und heutzutage noch ungewollt schwanger werden zeugt auch nicht von Reife.1
laura hat recht!wieso soll sie keine kinder haben??sie ist 19 und somit volljährig!!ich glaube sie kann gut für sich und ihre tochter sorgen!!Gabriella von Queensberry ist mein größtes vorbild!!und sie ist mit 15 ungewollt mutter geworden!!aber selbst wenn mir das passieren würde(ich bin 14) würde ich auch nicht abtreiben,denn dan würde ich mich fühlen,als wenn ich einen menschen umgebracht habe!!es gibt immer wege mit so einer situation klar zu kommen!!
laura, ich finde es überhaupt nicht schlimm das du schon mutter bist!!und ich finden den namen gabriella auch echt geil!!vllt nenn ich meine tochter später auch mal so!!monika ist nicht ganz so mein geschmak,aber wenn er dir gefällt ist ja in ordnung!!LG Nadine
Liebe Melanie,denkst du vielleicht dein Name ist ja so wunderschön?
Der passt auch nicht zu einem Baby.Da gebe ich Laura sogar recht,der Name Monika ist ganz OK,*****.Liebe Grüße,Alina
Ich bin über 18,also noch kein Kind,lieber bekomme ich ein Kind mit 19 anstatt mit 35 das erste,ich will ja nicht das die kinder zu meiner Tochter später sagen,warum kommt deine oma zum elternaben?Obwohl ich die mutter bin,du willst bestimmt erst mit ende 30 eins haben,so die leute heutzutage und sowieso wer hat denn gesagt das ich keinen job habe?Ich habe einen mann der als bankangestellter arbeitet und ich habe eine 3 zimmer wohnung die gross genug ist,Ich habe ja schon angefangen mit der arbeit als Frisösin uind momentan kann ich ja nicht arbeiten gehen und glaubst du ich bin freiwillig schwanger geworden?Nein,ich bin einfach ungewollt schwanger geworden,aber abtreiben kam für mich nicht in frage,bin ja kein unmensch!Wir kommen finanziell klar und leben nicht von Hartz-4!
Es ist mein Leben as ich über 18 mache das hast du dich jetzt nicht einzumischen!
und @Melanie
lieber gebe ich meinem kind einen alten harten namen als einen barbie-puppen namen wie chastity claire oder cheyenne oder Zoey,*****,monika ist wunderschön und ich stehe auf alte klassische namen!
nicht diese modebarbie namen!!!
GLG Laura !!!!
Gabriella Monika hört sich sehr hart an, wie jemand der gleich losbellen könnte!! Passt nicht zu einem Baby!
*****.Laura du bist doch selber noch ein Kind.Aber Oma und Opa sind auch noch da die sich um das Kind Kümmern.
Ich(19) habe meine neugeborene Tochter (jetzt 3 Wochen alt) Gabriella Monika gennant!Ich habe sie nach meinen zwei grössten Vorbildern/Idolen benannt!Gabriella,weil meine Lieblingssängerin Gabriella de Almeida Rinne von der Popstars Band Queensberry ist und Monika,weil meine Zeite Lieblingssängerin Monika Ivkic von Deutschland sucht den Superstar 2008 ist!Ich habe meiner Tochter nicht nur den Namen gegeben,weil meine Idole so heissen,weil ich auch beide Namen Wunderschön sind und ich sie auch genommen hätte,wenn es Monika i.und Gabriella d. nicht gäbe!Ich liebe die namen und bin froh das ich meine Tochter so genannt habe!glg Laura mit Gabriella Monika!^^
Hey, Fiona!
Deine Einstellung find ich total klasse, ein Kind nach lieben Verwandten zu benennen. Und als Zweitnamen absolut gerne. Ich freu mich!
Ich find den namen schön denn meine oma heißt so und ich werde auf jedenfall meine tochter so nennen,zumindest mit zweitem namen
Ich liebe meinen namen ich finde er ist international überall in der ganzen welt wird der name getragen ich finde er ist nicht so selten monika in deutscland,österreich,schweiz,serbien,kroatien
monica in america und england
monique in frankreich
moni als spitzname
was in allerwelt soll so schrecklich an disem namen sein
diejenigen die ihren namen mögen :daumen hoch
und die, die in schrecklich finde: wo in aller welt bleibt euer selbstbewusstsein ihr tragt einen wundevollen namen also seid stolz drauf im gottes namen
Ich heiße Monika Birgit uns liebe meinen Namen! Besonders das -ka am ende. Das hat was kerniges. Natürlich werde ich auch Moni gerufen, das ist mir aber eigentlich eine Spur zu niedlich. Ich persönlich bin wirklich DIE EINZIGARTIGE, denn Namenskolleginnen kenne ich wenige, um die 50 Jahre herum. Daher habe ich für mein Gefühl einen zeitlosen und besonderen Namen außer Konkurrenz.
Kleiner Tipp noch für die suchenden Eltern: Gerade heute wird der Name selten bleiben und damit besonders. Er hat Bedeutung, ich trage ihn mit Freude und er ist für Frauen mit Persönlichkeit. Mit meinem zweiten Namen bin ich nach meiner Patentante benannt und sehr stolz darauf. Deshalb unterschreibe ich auch mit Monika B., denn mein Name ist mir wichtig. Vielleicht habt ihr ja eine angehende Patentante Monika und verwendet ihn als Zweitnamen!
So heißt meine Oma.
Naja eher selten der name aber ich find ihn ganz ok.
werde meistens moni genannt
Ich wusste gar nicht, dass man sich so viel Mist selber einreden kann. Dein gesamter Beitrag strotzt vor Selbsthass. Du hast ein Problem mir dir, nicht mit deinem Namen.
Heiße 36 Jahre schon Monika und kann gut damit leben :-)
Als Kind bekam ich schonmal ( und die anderen Monikas aus der Klasse *gg*) Sprüche wie Monika Harmonika ,Moni Baloni etc zu hören aber was einen nicht umbringt macht einen stärker :P
lg an alle Monikas
Ein WUNDERSCHÖNER Name. Meine kleine Schwester (22) heißt Monika. Hab sie manches Mal darum beneidet!
Wenn ich den Namen hör, denk ich an ihr herrliches Lachen und ihre (rotz)frech-fröhliche Art =)))))))
An alle Monikas: Ihr habt einen suuuper Namen!
Meine Frau heißt Monika-Christina. Ich finde den Namen eigentlich sehr nett.
Meine Frau heißt Monika. Sie selbst mag den Namen nicht besonders, und ich mag ihn überhaupt nicht. Monika ist fast so schrecklich wie Renate, Ingrid und Ingeborg. Mit einem schön klingenden Namen würde es sich besser leben, das gilt auch für mich als Ehemann.
Seit 19 Jahren laufe ich mit diesem scheusslichen Namen rum und könnte meinen Eltern ins Knie beissen. Sie haben sich gestritten, ob ich Barbara oder Franziska heissen solle und sich dann eben für Monika entschieden.
Ich stelle mich nie als Monika vor, mich nennen eigentlich alle Minka. (Entstand durch ein Buchstabendurcheinander meiner Mutter.) Ich stelle mich auch immer als Minka vor, ausser es geht um die Geschäftswelt. Wenn mich wer nach meinem richtigen Namen fragt, so druckse ich erst lang herum. Ich find es ein Fluch, so zu heissen. Hab fast 10 Monikas in meinem Umfeld... Die Bedeutung trifft allerdings gänzlich zu. Ich denk, auch wenn einem ein Name nicht gefällt, muss man ihn eben so nehmen, wie er ist. Die Eltern haben ihn einem aus einem bestimmten Grund gegeben. Ich werd wohl immer damit leben müssen.
Es gibt noch eine weitere Bedeutung, die kaum jemand kennt und von der ich auch nicht den Hintergrund weiß, nämlich "die Heilerin".
Ich hasse meinen name voll, aber meine eltern mögen ihn sehr, die meisten meiner freunde finden ihn auch toll, aber ich würde lieber annette heißeen, ich find den name viiiel schöner
Ich finde ihn seit 42 Jahren nicht toll, genau wie meinen zweiten Christine. Meine Eltern konnten sich nicht einigen. Die Bedeutung des Namens trifft bei mir jedoch voll zu.
Monika ist aramäisch, bosnisch, deutsch, griechisch, kroatisch, mazedonisch, österreichisch, spanisch und ungarisch.
Bin seit 36 Jahren zufrieden mit dem Namen. Meine Eltern wussten schon vor der Geburt, dass ich mal eine Monika werde. Meist werd ich einfach nur Moni genannt, aber die Abkürzung gefällt mir auch gut. Insgesamt habe ich bisher nur 5 andere Monikas kennen gelernt. Monika - die Einzigartige... Die Bedeutung passt.
@monika
ich komm aus erlangen, also nur ein paar kilometer von dir entfernt. darum kenn ich natürlich auch den nürnberger christkindelsmarkt :) !
lg
@oliver
ja mach dass =) !
ích komm aus bayern und aus Franken, besser gesagt aus der Nähe von Nürnberg (kennst vileicht den berühmten Nürnberger Christkindelsmarkt). Und wo kommst du her?
lg
@monika
sollte ich auch mal ausprobieren,da schwärmen schon so viele davon :) . wo kommst du eigendlich her?
lg
@oliver
ja, die EM war echt klasse. nur schade dass wir jetzt nicht Europameister sind. Aber der bessere siegt eben immer.
grilln tu ich auch sehr gerne! vor allem exotische sachen.
lg
@monika
eis essen,grillen mit freunden und vor ein paar tagen noch die EM genießen :)
du?
lg
Ich hab auch keinen zurzeit.
was machst du bei dem schönen wetter?
lg
Gern geschehen Oliver
Hey, danke ihr zwei :) !
meine freundin hat keinen namen, ich hab nämlich keine.
und dein freund?
lg
Von mir auch alles gute nachträglich !!! Happy B'day.
Wie heißt den deine freundin?
lg
@oliver
cool, alles gute nachträglich
Toller Name !!! Aber tut mir leid Oliver , dass dir so was passiert ist.
@monika
ja, schön wärs...
bin 25 vorgestern geworden :)
@oliver
du armer :( ! da muss dich mal eine was bessers blehren ^^
lg
p.s.: wie alt bist du? ich: 22
Hab leider mit mehreren mädchen/frauen die diesen namen hatten schlechte erfahrungen gemacht. aber der name selbst ist okay!
Also ich finde den namen total schrecklich mir gefallen vorallem di endungen ka nicht naja und ja monika ist echt nicht schön hört sich wirklich hart an
Also ich finde den namen überhaupt nicht schön überhaupt nicht klangvoll
Monika ist ein echt hammer geiler name...
Monika Ivkic (DSDS-Kandidat der 5.Staffel 2008), ist leider nicht Superstar geworden trotzdem ist sie mega geil...ihr stimme..hammer..
LG :-)
Monika ivkic ist die beste sengerin auf der welt
monika 4 ever
Hi monika ist ein toller name er ist voll cool ich werde meine tochter sp'ter mal monika michelle nennen, ich bin auch ein riesen fan von dsds star monika ivkic , sie ist aber leider kein superstar geworden schade MONIKA IVKIC 4 EVER
Monika ist ein schöner name...
Deutsche Sprache, schwere Sprache... und die Rechtschreibreform erst recht... Luisa ist übrigens auch sehr altmodisch
Ich find den namen total altmosich und überhaupt nicht schöön und wohlklingend kenn auch nur ältere monikas auser eine aber die hass ich
Monika - Punika
Moni - Peperoni
... das waren die Grundschul-Schlachtrufe...
Kinder sidn so grausam :_(
Stimmt,lasst uns aufhören
NA!!!
MONIKA!!!
Seit ihr im Kindergarten!!!
Jeder hat seine Meinung!!!
PPZZZZZZZ
Du meinst Wohl wie LINDA !!!!!!!!!
Monika ist die beste!!! HAHA
Monika von DSDS !
Gott sei Dank ist sie rausgeflogen !!!!!!!!
Ich heise seit 54 Jahren so.Meist ruft man mich Moni , auserdem es ist was aussergewöhnliches, da ruft man mich Monika.
Sagen tu ich meinen Namen nicht gern
Gibt schönere Namen
Ich heisse jetzt seit 22 Jahren so!
Und mir gefällt der Name sehr, den mein Papa hat ihn ausgesucht!
Viele Leute meinen zwar der wäre Altmodisch aber das finde ich gar nicht!Er ist wunderschön!
Ist Jessy ein weiblicher oder männlicher Vorname?
Er ist echt okay war immer froh so zu heissen. klar gibts exotischere namen aber hey ich finde ihn sehr schön egal ob moni oder monika
Ich mochte ihn nie, mag ihn heute nicht, und werde ihn auch nie moegen. Meist lass ich mich Moni nennen.
Mir hat mein name auch nie wirklich gefallen.
mittlerweile bin ich aber sehr zufrieden.
ich werde von meinen freunden moni genannt.
Ich bin und war mit meinem namen immer sehr zufrieden! er paßt zu mir wie faust aufs auge
Ich hasse mein name ich will lieber moni genannt werden abber sie nenn mich alle monika un das hasse ich!!!
Als Kind fand ich den Namen nicht so toll, aber inzwischen finde ich ihn ok und er passt wohl zu mir. Es gibt schlimmere Namen:-)
Ich mag meinen Namen sehr gerne!
Ich kenn genau 4 stück und naja ... is okay der name
Ungefähr 10 Monika`s, aber du hast schon recht, die jüngste ist schon 25 Jahre alt.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Janjit
Janjit beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Janjit?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

