Unser Schatz heißt Thorin. Und in den vorherigen Kommentaren wird erwähnt dass häufig auf das i betont wird und nicht auf das o. Nervt zwar wirklich ein wenig. Aber irgendwann kommt dann doch jeder drauf. Ich bin sehr glücklich mit diesem doch eher seltenen Namen und ich hoffe der kleine Mann auch.
Thorin
- Rang 1018
- 502 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 76 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Thorin Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Thorin im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Thorin?
- Wie beliebt ist der Name Thorin in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Thorin besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Thorin
Was bedeutet der Name Thorin und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
stammt vom germanischen Donnergott Thor ab, ist eine Romanfigur im " Kleinen Hobbit" von Tolkien, |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe niederdeutsche Vornamen, norddeutsche Vornamen und nordische Vornamen. |
Wann hat Thorin Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Thorin in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
6 Zeichen2 Silben | Tho-rin | -horin (5) -orin (4) -rin (3) -in (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Thorin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010100 01101000 01101111 01110010 01101001 01101110 |
Dezimal | 84 104 111 114 105 110 |
Hexadezimal | 54 68 6F 72 69 6E |
Oktal | 124 150 157 162 151 156 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Thorin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Niroht |
Thorin in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
276 | T650 | 0RN |
Thorin buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Theodor | Heinrich | Otto | Richard | Ida | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Tango | Hotel | Oscar | Romeo | India | November |
Varianten von Thorin
Weibliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Thorin in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Thorin | Thorin |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | THORIN |
Phönizische Schrift | 𐤕𐤇𐤏𐤓𐤉𐤍 |
Griechische Schrift | Τηοριν |
Koptische Schrift | Ⲧϩⲟⲣⲓⲛ |
Hebräische Schrift | תחערין |
Arabische Schrift | تــحــعــرــيــن |
Armenische Schrift | Տհոռին |
Kyrillische Schrift | Тхорин |
Georgische Schrift | Ⴒჰორინ |
Runenschrift | ᛏᚺᚮᚱᛁᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓏏𓉔𓅱𓂋𓇋𓈖 |
Wie beliebt ist Thorin?
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Thorin
Rang 161 im März 2017 |
Rang 145 im April 2017 |
Rang 151 im Mai 2017 |
Rang 146 im Juni 2017 |
Rang 149 im Juli 2017 |
Rang 146 im August 2017 |
Rang 154 im September 2017 |
Rang 146 im Oktober 2017 |
Rang 149 im November 2017 |
Rang 140 im Dezember 2017 |
Rang 174 im Januar 2018 |
Rang 158 im Februar 2018 |
Rang 174 im März 2018 |
Rang 150 im April 2018 |
Rang 146 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 160 im Juli 2018 |
Rang 172 im August 2018 |
Rang 161 im September 2018 |
Rang 159 im Oktober 2018 |
Rang 157 im November 2018 |
Rang 141 im Dezember 2018 |
Rang 165 im Januar 2019 |
Rang 155 im Februar 2019 |
Rang 146 im März 2019 |
Rang 137 im April 2019 |
Rang 152 im Mai 2019 |
Rang 131 im Juni 2019 |
Rang 129 im Juli 2019 |
Rang 117 im August 2019 |
Rang 113 im September 2019 |
Rang 120 im Oktober 2019 |
Rang 119 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 128 im Januar 2020 |
Rang 196 im Februar 2020 |
Rang 202 im März 2020 |
Rang 196 im April 2020 |
Rang 199 im Mai 2020 |
Rang 195 im Juni 2020 |
Rang 204 im Juli 2020 |
Rang 200 im August 2020 |
Rang 205 im September 2020 |
Rang 202 im Oktober 2020 |
Rang 177 im November 2020 |
Rang 192 im Dezember 2020 |
Rang 211 im Januar 2021 |
Rang 196 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 113
- Schlechtester Rang: 337
- Durchschnitt: 186.78
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Thorin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Thorin seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1136 | 43 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Thorin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1136. Rang. Insgesamt 43 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Thorin in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 1106 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 1121 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 1078 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 492 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 520 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 686 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 571 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 709 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 519 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 492
- Schlechtester Rang: 1121
- Durchschnitt: 755.78
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Thorin in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (42)
Geographische Verteilung in Österreich (5)
Geographische Verteilung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Thorin? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Thorin in den Medien
Thorin barrierefrei
Thorin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Thorin in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Thorin im Tieralphabet |
---|
![]() |
Thorin in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
- ···· --- ·-· ·· -· |
Thorin im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Thorin im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Thorin in der digitalen Welt
Thorin als QR-Code | Thorin als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Thorin?
Wie gefällt dir der Name Thorin? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Thorin? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Thorin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Thorin in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Thorin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Thorin
Ist mein 2.Vorname bin 23 habe bis jetzt auch nur positives über meinem Namen gehört :D
Wir haben unseren "kleinen" Berner Sennenhund Thorin genannt :) zwar hatten wir noch nicht das "Santorin"-Problem, allerdings wird immer 2x nachgefragt, wie er denn heiße und manche machen Tobi daraus..
Super schöner Name! Ganz besonders und schön selten.
Wunderschöner Name, nordisch und einzigartig. Ich kenne schon mehr als einen Thorin, der Name gewinnt an Zulauf. Ich hoffe trotzdem, dass er selten bleibt und nur wenige, die Vornamen recherchieren und nicht irgendwo hören diesen vergeben! Mein Sohn heisst nämlich auch so
Mein Sohn heißt auch Thorin. Wir müssen leider fast immer die Aussprache korrigieren, weil ihn komischerweise die meisten Turin aussprechen.
Ich liebe den Namen trotzdem 😍
Schöner und cooler Name, wird bei mir allerdings oft erst alle Tobi oder Tobin ausgesprochen... :)
Thorin ist ein wunderschöner, ausgefallener Name. Den nordischen Ursprung hört man raus und ich musste nicht zuerst an den Hobbit denken. Freunde von uns haben ihren Sohn so genannt und der ist ein richtiger Sonnenschein.
Hallo,
also unser Sohn welcher 2014 geboren wurde heißt Thorin. Wir haben bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. Es hat ihn noch nie jemand gehänselt im Gegenteil er ist sehr beliebt im Kindergarten und im Gegensatz zu den Erwachsenen die das I betonen können die Kinder Thorin richtig aussprechen. Es gehört etwas Mut dazu den Namen zu vergeben aber wir haben es keine Sekunde bereut fast alle lieben diesen Namen. Wenige Kritiker gibt es immer egal welcher Name vergeben wird. Ist eben alles eine reine Geschmackssache. Übrigens sind wir keine Asozialen /Hobbit Fans/ oder Arbeitslos sondern haben geordnete Familienverhältnisse, einen gehobenen Bildungsabschluss, sind in Arbeit und beziehen ein überdurchschnittliches Gehalt. Uns ist der Name sofort ins Auge gestochen wo wir auf der Suche nach einem Nordischen Vornamen waren. Liebe Grüße Thomas
Ein schöner, wohlklingender Name. Für mich wirkt der Träger sehr männlich und intelligent. Passt sehr gut zu deutschen Nachnamen.
Normale Namen verlangen keinen Mut, aber auch keine Fantasie!


Ich kenne einen kleinen Thorin (1;9 Jahre alt) der einfach mein Herz erobert hat! Er geht in die Krippe, in der ich ein Jahr lang gearbeitet hab. Ich liebe diesen Namen, weil ich den Bub so gerne mag!
Lieber Thorin,
sei immer stolz auf deinen Namen,
denn er ist einfach toll! Genau wie du!
Alles Liebe für deine Zukunft
Hallo,
Ist schon lang her als ihr hier eure Kommentare abgegeben habt aber ich schreib trotzdem. Unser Sohn ist 2017 auf die Welt gekommen. Er heißt auch Thorin. Ich finde es wirklich schlimm wie andere Leute über den Namen sprechen 😤
Bzw wie man sagen kann, dass die Eltern kein Hochschulstudium gemacht haben? Als wären die intelligenter...🤣 Nun ja, ich bin froh das wir ihm diesen Namen gegeben haben. Wie schon oben gelesen, er ist einzigartig und klingt wunderschön ♥️
Mein Enkel wurde 2017 geboren und heißt Thorin. Ein seltener, wohlklingender Name.
@Jana: "Ase" bitte. "Arse" ist das noble englische Gesäß. ;)
Ansonsten stimme ich Dir zu.
@Jana:
Endlich mal jemand, der etwas Ahnung von der nordischen Mythologie hat. Man kriegt ja fast die Krise, wenn man ständig (auch bei anderen Namen) liest, dass sie aus Filmen stammen sollen, wenn der eigentliche Ursprung viel älter ist.
Na ja, das wissen über den christlichen Gott ist nocht etwas ausbaufähig, aber egal.
Klanglich ist der Name nicht schlecht. Ich würde allerdings meinem Kind nicht den Namen einer Gottheit geben, und auch nicht einen Namen, der den Träger als Anhänger einer Gottheit ausweist, der ich nicht selber angehöre (Markus, etc.). Das finde ich seltsam. Mir gefällts auch nicht, wenn Menschen, die keine Juden oder Christen sind ihr Kind z.B. Elia nennen - passt für mich nicht zusammen, aber man kann da ja keinem reinreden. Das muss jeder für sich entscheiden.
Oh man so viel zu Hochschulabschluss etc. ...
Dieser Name stammt NICHT aus dem Film sondern aus der nordischen Mythologie und benennt einen der Zwerge in dem Buch EDDA, darunter fallen auch Fili, Kili und einige andere Namen welche in dem Film vorkommen.
Mir gefällt der Name sehr, da er Stärke und Anmut ausdrückt.
Jetzt zur Herleitung vom Namen Thor. Thor wird nicht als Monster oder Krieger sondern als Arse beschrieben und ist wie jeder Gott in den Krieg gezogen, ebenso der christliche, nur das dieser gleich alles plattwälzt anstatt zu kämpfen (Noah und die Überflutung, Salzsäulen, töten des Sohnes (Abraham)usw... also nennt eure Kinder wie ihr wollt, aber zieht nicht über andere her oder richtet über deren Entscheidung zu Namen.
Danke
Meine Kleiner ist 2017 geboren und heißt Thorin Elias und alle lieben den Namen weil er einfach sehr selten ist !
Thorin ist ein wunderschöner Name! Und man kennt nicht 10 davon ... er wirkt stark und selbstbewusst . Ausserdem verbindet man mit dem Namen niemand anderen, denn zu jeden 0815 Namen kenne ich irgendwelche Trottel😊
@Kaddi: Falls Du nur die ersten beiden Staffeln kennst, verzeihe ich den Kommentar. ;) Im weiteren Verlauf entwickelt sich der Charakter nach einigen heftigen Schicksalsschlägen in eine durchaus positive Richtung.
@Thema Thorin: Weder am heidnischen Hintergrund noch am Umstand, dass eine (positive) Filmfigur auch so heißt, kann ich ein Problem erkennen. Andere Namen sind auch mit festen Bedeutungen konnotiert, und dem Kind steht seine Entwicklung trotzdem frei. Lieber ein Thorin als der sechstausendste Finn-Luca! (Meine Meinung) :)
Ich finde Thorin einen schrecklichen Namen. Wer auch immer diesen Namen vergibt, hat bei der Taufe zu viel Weihwasser gesoffen. Thorin ist eine bestrafung, nicht alleine wegen dem Film. LG Ben H.
Hallo wir bekommen nach 3 Mädels einen jungen und wollen ihn janne Thorin in nennen. Hoffe das es keine Probleme beim Standesamt geben wird
Unser Sohn heißt Thorin und ist fast 3 Jahre alt.
Der Name kommt gut an. Leider, wie schon andere hier geschrieben haben, wird er oft falsch betont. Das i lang gezogen..... oder abgehackt. naja, wir wissen wie es geht 😊
Mein Sohn, 2015 geboren heißt Thorin. Das der Name aus dem Film stammt macht mir nichts, Thorin ist schislich keine "schlechter Charakter".
Will heißen : er heißt ja nicht Theon, wer Game of Throne kennt.
Ein kurzer und wohlklingender Name. Man gewöhnt sich sehr schnell an ihn und er ist nicht so langweilig wie alle 99% anderen Namen , dir jeder ... kennt!
Unser Sohn ist 2016 geboren und heißt Thorin. Wir lieben diesen Namen.
Viele heißen Thorsten, Thorben, Thore,.... hat sich da jemals jemand wegen Thor und Götzen gedanken gemacht?
Die den Namen nicht mögen müssen ihre Kinder nicht so nennen ;)
Schöner Name! Muss nur salonfähig werden, also auf zur Vorreiterrolle. Bei uns ist er auf der Liste
Also ich,mag den namen ja aber ob ich mein Kind so nännen würde weiß ich nicht weil "der Hobbit" is eigentlich schon ein bekannter Film und ich hätte angst das er gemobbt wird. Ich finde diesen Name zwar wirklich schön aber wenn ich den Namen Thorin hör muss ich immer an "Thorin Eichenschild " denken
Kunstname? Jeder einzelne Name auf der Welt wurde irgendwann mal ausgedacht. Dieser hier ist neu oder steinalt , egal. Er ist ein anerkannter Vorname und ich kenne sogar mehr als einen Thorin. Ich finde den Namen fantastisch!
Ein wunderschöner Name. Mit ein solchen Namen muss man wie unten zu sehen, mit Widerstand rechnen. Da die Leute immer über Dinge nachdenken, die sie nicht kennen. Über Bekanntes wird erst gar nicht nachgedacht wie dieses bescheid.... Kommentar zur Religion. Thorin ist eine Unterform vom Thor, über Thorsten oder Thorin etc. Würde nie wEiter nachgedacht
Wir haben unseren Sohn auf Thorin genannt. Als wir den Namen das erste mal gehört haben, war vor von Anfang an klar, dass unser einstiger Sohn diesen wunderschönen Namen tragen wird. Und so ist es auch. Nur positive Rezessionen zu diesen Namen bekommen. Die Aussprache fällt vielen schwer. Sie ziehen das i-in die Länge, ein Betonung liegt aber auf dem o -.
Ich stimme Pumuckl Müller voll und ganz zu.
Einige hier stützen ihre von der Hobbit ausgelöste Entscheidung mit der Entschuldigung dass es ein nordischer Name sei.
Aber welcher Mensch gibt seinem Kind den Namen eines kriegerischen, religiösen Götzen mit auf den Weg, damit dieses sich möglichst frei von Religion entfaltet? Dafür ist der Name wirklich nicht der Beste, und es gibt noch genug nordische Namen bei denen man nicht gleich an einen Zwerg oder Heidentum denkt.
Keiner dieser Eltern hat sich wohl mal die Hänsel Situation im Kindergarten ausgemalt: “Thorin? Voll der komische Name. Bist du ein Tor? Tooooor! Thorin ist ein Tor!“
Was Eltern so alles tun um beim Ausprechen des Names ihres Schöpflings in Wallungen zu geraten. Gruselig!
Wie wird er denn "richtig" ausgesprochen? Es ist doch ein Kunstname. Da gibt es höchstens die Regel, ihn so auszusprechen, wie Tolkien es getan hätte, nämlich englisch mit θ wie in thorn und Betonung auf der ersten Silbe.
Ich finde den Namen manieriert und bescheuert, sorry. Und wenn ein Kind Thorin heißt, ist schon klar, dass die Eltern eher kein Hochschulstudium absolviert haben oder falls doch, dann ziemliche Nerds sein müssen.
Unser Thorin wurde im September 14 geboren und ich bin sehr froh das er Thorin heißt, ABER:wie eine Vorgängerin schon schrieb, fast niemand spricht ihn richtig aus...daran hatte ich in der Schwangerschaft keine Sekunde gedacht. Naja irgendwann gewöhnen Sie sich schon dran; -)
Mein Sohn wurde im März 2015 in Graz geboren und heißt Thorin. Ich dachte, dass dieser Name leicht zu schreiben und auszusprechen ist, aber viele tun sich schwer. Sie betonen das i und ziehen es in die Länge anstatt das o zu betonen. Manche können sich das auch nach mehrmaliger Korrektur nicht merken;-)
Ich finde den Namen sehr schön und auch passend zu einem steirischen Familiennamen.
Was für ein schönes Kommentar!!! mein Sohn heißt auch Thorin, ich finde diesen Namen sehr schön. Ich selber habe auch einen seltenen Vornamen und kenne die Probleme als Kind bzgl. Schreibweise und Aussprache anderer nru zu gut... Letzten Endes ist man einzigartig und fühlt sich mit einen solchen Namen auch so!
Der Name Thorin ist einzigartig, nordisch-germanisch und aussergewöhnlich. Nicht jeder dritte Junge heißt so. Wenn er gerufen wird, drehen sich nicht auch noch vier andere Jungen um. Für mich bedeutet der Name Stärke und Kampfgeist. Ein Junge mit diesem Namen schafft alles in seinem Leben.
Thorin Gimli.
Wir suchen noch einen passenden Zweitnamen für unseren noch nicht geborenen Sohn Thorin.
Leider fehlt der passende bisher.
Unser dritter Sohn heisst Thorin, er ist im Dezember geboren. Passt super zu Janis (9) und Melvin(6). Mit jedem Kind wurde die Namenssuche schwieriger. Aber als ich Thorin das erste mal gelesen hatte, war ich hin und weg. Wir wollten einen seltenen (Janis ist leider nicht mehr so selten), aber schön klingenden Namen. Und die Assoziation zu Eichenschild wurde uns erst nach der Geburt bewusst, wir sind leider keine Hobbit Fans. Und ehrlich gesagt, manch beliebter Name hat extremere Namensvetter, als einen groß gewachsenen, hübschen Zwergenkönig. Unser süßer Zwergenprinz wird definitiv mind. 1,80m. Alle drei Namen sind wunderschön, passen zusammen und sind mit keinem Zweitnamen kombiniert.
Liebe Grüße Mama von Thorin, Janis u. Melvin 💜
Thorin ist echt ein schöner Name. Schlicht, aber attraktiv und hat das gewisse Etwas. Tolkien finde ich auch eine positive Assoziation.
Thorin ist einer der wenigen Namen aus Mittelerde, welcher auch im realen Leben akzeptabel ist. Nicht jeder bringt damit automatisch eine Filmfigur in Verbindung wie z. Bsp. bei Legolas, Aragorn oder Frodo.
Unser Sohn heißt Thorin und es finden ihn alle sehr schön. Erst stutzen zwar viele weil er einfach nicht bekannt ist aber sie finden ihn gut:-)
Mir persönlich gefällt Thorin jedenfalls auch sehr, sehr gut.
Unser Enkel wurde heute in Oakland, Neu Seeland, geboren und trägt den Namen Thorin. Hatte diesen Namen bisher noch nie gehört und finde ihn sehr schön - und in diesem Fall (Verbindung zu Tolkins Herr der Ringe) sehr passend. Ende des Jahres wollen unsere Kinder zurückkommen und werden dann in Thüringen leben. So bekommt unser Bundesland dann einen Thorin!
Wie schauts aus in österreich?
Gefällt mir gut!
Bin zufällig hier gelandet und sehr verwundert dass es probleme mit standesämtern wegen dem namen gibt! Ich heisse seit 1985 so! Eigentlich ein schöner name, auch wenns als kind nervig war dass keiner damit was anfangen konnte bzw den namen rihtig schreiben konnte! Ich habe auch schon mal post bekommen an Frau Thorin.......!;-) mag meinen namen trotzdem!
Am Sonntag wurde als 7. Enkelkind ein Junge geboren. Mutter und Thorin sind wohlauf, die Eltern glücklich. Darüber bin ich froh, und Thorin liegt im Bett bei der Mutter, nicht im Stroh!
Am Sonntag wurde als 7. Enkelkind ein Junge geboren. Mutter und Thorin sind wohlauf, die Eltern glücklich. Darüber bin ich froh, und Thorin liegt im Bett bei der Mutter, nicht im Stroh!
Ich hab zwar noch keine Kinder, aber sollte ich mal einen Jungen bekommen, würde ich ihn sehr gerne Thorin nennen :) Der Name hört sich einfach so schön nordisch an! ♥
Hab ich am Wochenende erstmals gehört,gefällt mir,männlich,einfach ohne viel Schnickschnack
Also mein kleinster Sohn heißt Leon thorin...
der Name stammt in unserem Fall aus "Der kleine Hoobbit", im Bezug auf den Zwergenkönig "Thorin Eichenschild".
Alle in unserem Umfeld finden den Namen schön...und was ist an dem Namen eigentlich schwer auszusprechen?
Hallo Zusammen,
es ist schön zu lesen, dass es so viele Eltern gibt, die diesen tollen germanisch/nordischen Namen gewählt haben! Mein Sohn (Mai/2009 geboren) heißt auch "nur" Thorin, von Seiten des Standesamtes (LH Dresden) keinerlei Probleme.
Die rätselhafte Betonung des "i" haben wir in der Einrichtung auch -äußerst merkwürdig-. Nunja stetger Tropfen usw. =)
Grüße an alle Thorin´s und Eltern!
So, verbessert. Es heißt "Tolkien" nicht "Tollkin".
schöner Name.
Der Name eines Kindes sagt sehr viel über seine Eltern aus. Das kann man auf jedem Elternabend feststellen. ;)
Also ich heiße seit 1985 Thorin und hab auch keinen Zweitnamen und laut meiner Eltern hat das auch keine Probleme mit dem Standsamt gegeben!
Anfangs habe ich meinen Namen gehasst weil ihn niemand richtig aussprechen konnte oder verstanden hat, aber heute bin ich sehr stolz einen so ausgefallenen und schönen Namen zu haben!
Unser Sohn wurde im August 2005 geboren und heißt "Thorin", der große Bruder (geb. 11/2000) heißt "Aragon".
Thorin klingt einfach schön (wenn man in der Lage ist, ihn korrekt auszusprechen :-) ), und verweist nun nicht auf was Zwergenhaftes.
Denke, das der "Hobbit"-Film dem Namen einen Boom bescheren wird, was jedoch nicht die Einzigartigkeit eines Jeden, der diesen schönen Namen schon trägt, beeinträchtigen wird.
Unsere Juns sind so besonders wie ihre Namen!!!
Ich finde meinen namen sehr schön. meine mutter hat extra diesen namen für mich ausgewählt. danke mutti!!
Unser Sohn (geb. Okt. 2008) heißt auch Thorin. Ich fand den Namen im "DUDEN - Lexikon der Vornamen" (!) als männlichen Vornamen und Abwandlung von Thor. Der Bezug zum Zwergenkönig Thorin Eichenschild wurde mir erst nach der Geburt bekannt. Ich finde den Bezug witzig und freue ich, wenn mein Sohn etwa so groß wird, wie sein Vater (fast 2m) und einen Zwergennamen trägt - wie cool ;-)
Das Problem mit der falschen Betonung haben wir auch, was ich nicht verstehe, weil die Betonung doch wie bei Thorsten oder Thomas gesprochen werden sollte.
Unser Sohn (geb. 2003) heißt Thorin. Es gab weder beim Standesamt noch woanders Probleme. Da der Name noch recht unbekannt ist, haben einige Menschen Schwierigkeiten mit der Aussprache. Manche Leute sprechen ihn ähnlich wie Doreen aus. Dann weise ich darauf hin, dass wir ihn mit einer kurzen zweiten Silbe (wie bei Martin) rufen.
Wir würden ihn auf jeden Fall wieder so nennen!
Seinen Sohn Thorin zu nennen, finde ich ehrlich gesagt ziemlich absurd. Die Herleitung von Thor ist ja schließlcih nur die halbe Wahrheit. Tolkien hat den Namen ja (wie dir übrigen Zwergennamen in Hobbit) als Professor für altenglische Literatur ja der isländischen Edda entnommen, genauer dem "Dvergatal", einem redaktionellen Einschub in der Völuspa. Kann sich irgend jemand allen Ernstes einen ERWACHSENEN Mann vorstellen, der einen ZWERGEN-Namen trägt?
Mein Sohn heißt seit 98 mit Zweitnamen Thorin. Ein wunderschöner Name!!
Acki
Also mein zweitname ist seit 83 thorin..... scheint also zu funktionieren :) (standesamt: Bremen)
Habe mich kundig gemacht aber andere Standesämter können nicht helfen da der Standesbeamte in seiner Entscheidung frei ist. Allerdings müssen die Argumente haltbar sein.
Ich habe ein Gutachten bei der Gfds bestellt und damit hat sichs!
Danke an Nora@Standesamt!
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob das hier noch einer liest!? Wenn ja, dann teilt mir doch bitte mit in welchen Standesämtern der Name angenommen wurde.
Ich will meinen Sohn auch diesen Namen geben aber das Amt Brandenburg stellt sich quer!!!
Bei der Gesellschaft für deutsche Sprache (*****) gibt's für 15 € Gutachten, die von jedem Standesamt anerkannt werden müssen. Da der Name in D bereits existiert, würde es sicher auch anders gehen (mit Nachweis, wann und wo der Name bereits eingetragen wurde), aber der Weg über die Gfds geht schneller und spart Nerven.
Viel Erfolg dabei, find den Namen Thorin ebenfalls sehr schön!
Wie oder wo bekomme ich einen nachweiß das der name Thorin vergeben werden darf????????? das Standesamt stellt sich da trotz zweitnamen quer.
Haben unseren Sohn Thorin 1998 und den Namen sofort ohne Zweitnamen vom Standesamt bestätigt bekommen, da wir ihn schwarz auf weiß in einem amerikanischen Vornamenbuch nachweisen konnten. Glück gehabt! Sind imnmer noch froh über diese Namenswahl und unser Sohn ebenfalls. Außer die manchmal falsche Aussprache (Betonung auf i) bedauern wir. Besonders hier in Sachsen.
Wir mussten uns 1997 ein Namengutachten der Uni in Leipzig anfertigen lassen, erst dann wurde der Name vom Standesamt akzeptiert und, so wie man uns sagte, erstmalig vergeben :-) Wir mussten aber einen zweiten Namen "dranhängen" wegen der geschlechtlichen Zuordnung...
Eigentlich ist es dann für alle folgenden Thorins unproblematisch, den Namen zu bekommen, da er ja registriert ist, so das Standesamt Düsseldorf :-)
Unseren ersten Sohn haben wir Thorin genannt, ein schöner und seltener Name. Beim Standesamt kein Problem. Trotz der Seltenheit prägt er sich schnell bei Kindern und Erwachsenen ein. Der Name läßt sich vorallem auch nicht verändern (durch einen Spitznamen) Er ist tatsächlich unser kleiner Donnergott.
Mein Sohn (Geb. 1998) hat Dank Standesamt drei Namen.
Thorin ist sein Rufname, wäre aber so nicht eingetragen worden. (Eintragungsfähiger männlicher Vorname als Zweit - oder in seinem Fall Drittname war ein MUSS).
Hätten wir das H weg gelassen wäre er als englischer Vorname durchgegangen .... aber er war (und ist) nunmal der geborene Zwergenkönig ;-)
Unser Sohn (geb. Sommer '07) heißt Thorin Erik.
Keine Probleme beim Standesamt. Leider betonen einige Leute den Namen fälschlicherweise auf dem "i". Dann klingt er wie ne norditalienische Stadt. ;-)
Richtig liegt die Betonung natürlich auf dem "o"! Der Name stammt ja schließlich vom Donnergott Thor ab. Trotz Seltenheit (führt meist zu Nachfragen) haben wir die Namenswahl nie bereut.
Natürlich Sommer '06
sorry
Unser Sohn (geb. Sommer '07) heißt Thorin Erik.
Keine Probleme beim Standesamt. Leider betonen einige Leute den Namen fälschlicherweise auf dem "i". Dann klingt er wie ne norditalienische Stadt. ;-)
Richtig liegt die Betonung natürlich auf dem "o"! Der Name stammt ja schließlich vom Donnergott Thor ab. Trotz Seltenheit (führt meist zu Nachfragen) haben wir die Namenswahl nie bereut.
Wir wollen unseren Sohn auch so nennen, gab es bei euch keine Probleme beim Standesamt?
Ich finde den namen wunderschön, deshalb haben wir unseren sohn, der letztes jahr zur welt kam, so getauft :-)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Peter
Kommentar von @KiliIch glaub du willst hier veräppeln. Peter ist ist ein normaler, bekannter und solider Name. Ob er einem gef...
Mädchenname Lindita
Kommentar von linda_mizz_albgirlDer name ist voll geil für ein mädchen und das ist auch ein albanischer name und kein deutscher und auch ke...
Mädchenname Adria-Azura
Kommentar von TinaIch bin´s nochmal.Ich wollte nur sagen, dass der familienname der kleinen mit b anfängt. Wie findet ihr den...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Felicitas, Felizitas, Perpetua, Reinhard und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Jungennamen von A bis Z
Marquis
Marquis hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Marquis?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Katja schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
num755230krya schreibt Kommentar zu Name mit Doppel-N gesucht
KathrinundJanosch schreibt Kommentar zu Lian und Leart bekommen ein Geschwisterchen- Namensvorschläge?
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

