Osmanische Vornamen

Hier findest du typisch osmanische Vornamen für Jungen und Mädchen. Osmanisch klingende Namen und solche, die im osmanischen Reich weit verbreitet waren.

Osmanische Vornamen

Die osmanische Sprache und ihre Entwicklung

Die osmanischen Vornamen sind typische Jungen- und Mädchennamen zu Zeiten des Osmanischen Reiches. Das Zentrum dieses Reiches lag in Kleinasien, dem Gebiet der modernen Türkei. Osmanische Vornamen sind deswegen auch eng mit der Geschichte und Kultur dieser Region verbunden. Das Osmanische Reich reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sich die Dynastie der Osmanen unabhängig voneinander erklären konnte. Zuvor waren sie Vasallen des Seldschuken-Reichs gewesen. Sowohl die Seldschuken als auch die Osmanen stammten aus Zentralasien und waren Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts von Zentralasien aus nach Westen gewandert, wo sie an der Grenze des Byzantinischen Reichs erste eigene Fürstentümer gründeten.

Die Seldschuken und Turkmenen konnten Kleinasien im 11. Jahrhundert erobern. Das Byzantinische Reich kontrollierte seitdem weite Gebiete Kleinasiens nicht mehr. Konstantinopel konnte sich nur noch in Europa behaupten. Das Gebiet der modernen Türkei wurde von Turkvölkern besiedelt, die eigenständige Fürstentümer gründeten. Die Seldschuken dominierten Anatolien für fast zweihundert Jahre. 1299 gelang es Osman, die Unabhängigkeit zu erreichen. Sein Sohn weitete die Macht aus und erhielt den Titel Sultan.

Das so von Osman begründete Reich wuchs im 14. Jahrhundert weiter und bildete schließlich eine starke Bedrohung für die christlich geprägten Staaten, wie Byzanz oder die christlichen Königreiche in der Levante. 1451 eroberten die Osmanen schließlich Konstantinopel. Damit waren offiziell die letzten Reste des Römischen Reichs untergegangen. Die Osmanen machten Konstantinopel zu ihrer eigenen Hauptstadt und griffen von hier auf die ehemals byzantinischen Besitzungen auf dem Balkan aus. In dieser Zeit nannten sich die Osmanen auch Kalifen, konnten dabei aber die arabisch-islamische Welt nicht vereinigen.

Ähnlich wie die Araber versuchten die Türken ihre Macht nach Mitteleuropa hinein auszuweiten. Sie bedrohten damit das Gefüge des Heiligen Römischen Reichs und der umgebenden Königreiche. Sie standen 1683 sogar vor Wien. Das Osmanische Reich war bis ins 20. Jahrhundert hinein eine ernst zu nehmende Bedrohung in Südosteuropa. Die größte Ausdehnung erfuhr das Reich im 17. Jahrhundert, verfiel dann jedoch schnell. Ab dem 19. Jahrhundert gelangte es unter den Druck der europäischen Kolonialmächte. Briten, aber auch Franzosen, suchten nach Kolonien im Nahen Osten. Das Osmanische Reich war zu dem Zeitpunkt stark geschwächt. Als sich Mitte des 19. Jahrhunderts zudem in Europa viele Unabhängigkeitsbewegungen bildeten (vor allem im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn), bedrohte auch dies die innere Stabilität.

Die Osmanen kontrollierten große Teile des Balkan, der Türkei, aber auch des Nahen Ostens. Viele Völker suchten nach Freiheit. Die Instabilität Konstantinopels, das nun Istanbul genannt wurde, bedrohte jedoch ganz Europa, vor allem den Handel auf dem Kontinent. So wurde das Osmanische Reich zum "Kranken Mann am Bosporus". So kam es zum Beispiel zur Unterdrückung der armenischen Unabhängigkeit zum Völkermord an den Armeniern. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, stellte sich das Reich auf die Seite der Deutschen und Österreich-Ungarn. Der Krieg gegen die Ententemächte schwächte das Reich jedoch zu sehr. Es brach auseinander. Die Türken übernahmen die Kontrolle unter Kemal Atatürk, der 1923 schließlich die Türkei als Republik ausrief. Damit war das Osmanische Reich vollständig abgewickelt, auch wenn es bis heute in Kleinasien noch kulturell und sprachlich großen Einfluss besitzt.

Namensgebung bei den Osmanen

Das Osmanische Reich beherrschte eine große Zahl an eigenen Völkern und Kulturen. In der Verwaltung etablierte sich das Osmanische, das auf dem anatolischen Dialekt des Türkischen basiert. In Kleinasien selbst wurden türkische Dialekte, auf dem Balkan die entsprechenden slawischen Dialekte gesprochen.

Das Osmanische war Verkehrs- und Verwaltungssprache. Da der Islam Staatsreligion war, wurde den Jungen und Mädchen vor allem Namen mit islamischem Bezug gegeben. Die meisten Namen stammen aus dem Koran und sind türkische Varianten. Es gibt aber auch noch ältere Namen, die an die zentralasiatische Herkunft der Turkvölker erinnern.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Osmanische Vornamen von A bis Z

Alle osmanischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Alemdar bis Z wie Zekeriya. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Alemdar Aus dem Türkischen für "der Bannerträger" oder "der Fahnenträger".
  • Osmanisch
  • Türkisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Alim Arabischer und türkischer Name mit der Bedeutung "der Gelehrte", aber auch "der Charmante" oder "der Anziehende".
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
  • Uigurisch
151 Stimmen
5 Kommentare
Alperen "Der heilige Held" oder "der heldenhafte Heilige", abgeleitet von türkisch "alp" (Held) und "eren" (Heiliger).
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
55 Stimmen
11 Kommentare
Arslan Aus dem Alttürkischen für "der Löwe".
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
  • Turkmenisch
22 Stimmen
8 Kommentare
Artin Ar= Gold Altpersisch=Artin ist der Mann der siebten Königin Philina von Median und bedeutet Reinheit, Gerechtigkeit. Der Name Artin ist eine Ableitung von dem armenischen Namen Harutyun was wiederum ...
  • Altpersisch
  • Armenisch
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Persisch
120 Stimmen
18 Kommentare
Ayaz Aus dem Aserbaidschanischen und Türkischen für "eisige Kälte".
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Indisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
  • Türkisch
  • Urdu
61 Stimmen
0 Kommentare
Aydin Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Gebildete", von türkisch "aydın" (gebildet, intellektuell).
  • Aserbaidschanisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
167 Stimmen
29 Kommentare
Aytac "Die Mondkrone", abgeleitet vom türkischen "ay" (Mond) und "taç" (Krone).
  • Osmanisch
  • Türkisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Barbaros barbaros: ausländisch, fremd. Weibliche Namensvariante: Barbara Barbaros heißt unter anderem auch rotbärtig = König Barbarossa Barbara heisst: die Fremde, die Barbarin Barbaren: ursprüngl. Abwertung ...
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
60 Stimmen
25 Kommentare
Bilgen Ein alter türkischer Vorname mit der Deutung "die Weise" oder "die Wissende".
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
37 Stimmen
5 Kommentare
Binnaz "Die sich Zierende" oder "die Kokette", abgeleitet von türkisch "bin" (tausend) und "naz" (Ziererei, Laune).
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
21 Stimmen
3 Kommentare
Cahit Türkische Form des arabischen Namens Jahid mit der Bedeutung "der Strebsame" oder "der Fleißige", von arabisch "jāhid/جَاهِد" (streben, anstrengen, arbeiten, schuften).
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
134 Stimmen
13 Kommentare
Cemile Eine türkische Variante von Jamila mit der Bedeutung "die Hübsche".
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
68 Stimmen
32 Kommentare
Duran Ein türkischer Vorname mit der Bedeutung "der Standhafte".
  • Alttürkisch
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
110 Stimmen
6 Kommentare
Edin zwei Bedeutungen kommen zum Zuge (die keltische und die arabische): 1. keltisch: Edin ist wahrscheinlich abgeleitet vom gododdinischen König Clydno Eiddyn (siehe auch Cynon fab Clydno) als Din Eiddyn...
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Slawisch
419 Stimmen
52 Kommentare
Ethem Türkische und albanische Form des arabischen Namens Adham mit der Bedeutung "der Dunkle" oder "der Schwarze", von arabisch "adham" (dunkel, tiefschwarz).
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Kosovarisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
111 Stimmen
11 Kommentare
Faik Aus dem Türkischen für "der Ausgezeichnete" oder "der Überlegene".
  • Albanisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
128 Stimmen
21 Kommentare
Fatih Wörtlich aus dem Türkischen für "der Eroberer".
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
928 Stimmen
88 Kommentare
Fidan Türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Sprössling".
  • Albanisch
  • Alttürkisch
  • Aserbaidschanisch
  • Bulgarisch
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
152 Stimmen
36 Kommentare
Firat Ist der kurdisch/türkische Name für den grossen Fluss Euphrat der durch die Türkei und den Irak fliesst. Ist ein sehr seltener name und ein krieger name im alten osmanischen reich - bedeutet auch der ...
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
203 Stimmen
52 Kommentare
Ghazi Ein arabischer Vorname, der übersetzt "der Krieger" oder "der Kämpfer" bedeutet.
  • Alttürkisch
  • Anatolisch
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Gülbeyaz "Weiße Rose", abgeleitet von türkisch "gül" (Rose) und "beyaz" (weiß).
  • Osmanisch
  • Türkisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Hafiz Aus dem Arabischen für "der Wächter" oder "der Bewahrer".
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Persisch
  • Türkisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Hakan Aus dem Türkischen für "der Herrscher" sowie schwedische Form des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn".
  • Altnordisch
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Schwedisch
  • Türkisch
266 Stimmen
88 Kommentare
Halil Türkische und albanische Form des arabischen Namens Khalil mit der Bedeutung "enger Freund".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
210 Stimmen
39 Kommentare
Hürrem Türkischer Name osmanischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Fröhliche" oder "die Freudvolle".
  • Osmanisch
  • Türkisch
3399 Stimmen
48 Kommentare
Kanun Das Gesetz
  • Kurdisch
  • Osmanisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Kara die Liebe die Teure, die uns Liebe gibt, arabisch das Gesicht, das Wertvolle Schwarz, Dunkel, Finster auf türkisch. ist im kurdischen die abkürzung für Karnas. südslaw. Kurzform von Pokara (Verdammte)...
  • Altitalienisch
  • Deutsch
  • Osmanisch
489 Stimmen
46 Kommentare
Kralice Ein türkischer Name mit der Deutung "die Königin".
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Latika Latika heißt auf indisch klein
  • Indisch
  • Osmanisch
97 Stimmen
20 Kommentare
Levent Ein Vorname mit nicht sicher geklärten Ursprüngen und Bedeutungen wie "der große und gutaussehende Mann".
  • Altfranzösisch
  • Altgriechisch
  • Altitalienisch
  • Altpersisch
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
561 Stimmen
72 Kommentare
Mehmed =Mohammad
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
68 Stimmen
2 Kommentare
Mihriban Aus dem Osmanischen und Persischen für "die Liebende" oder "die aufrichtige Freundin".
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Persisch
  • Türkisch
105 Stimmen
34 Kommentare
Mihrimah Türkischer Name persischen Ursprungs mit der Bedeutung "Sonne und Mond".
  • Osmanisch
  • Persisch
  • Türkisch
55 Stimmen
3 Kommentare
Murad Aus dem Arabischen für "der Erwünschte" oder "der Ersehnte".
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Pakistanisch
  • Persisch
  • Urdu
27 Stimmen
3 Kommentare
Mustafa "Der Auserwählte", von arabisch "muṣṭafā" (auserwählt).
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
452 Stimmen
85 Kommentare
Naile Der Vorname Naile ist die türkische Form von Naila mit der Bedeutung "die Erfolgreiche".
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
46 Stimmen
2 Kommentare
Naime Variante von Naima, der weiblichen Form des arabischen Namens Naim, mit der Bedeutung "die Zarte", "die Liebevolle" oder "das Glück".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
40 Stimmen
4 Kommentare
Nazim "Der Organisator", "der Ordnende" oder "der Ordentliche", aber auch "der Dichter", abgeleitet von arabisch "naẓama/نَظَمَ" (organisieren, ordnen).
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
49 Stimmen
12 Kommentare
Nazmi Variante des arabischen Namens Nazim mit der Bedeutung "der Organisator", "der Ordnende" oder "der Ordentliche", aber auch "der Dichter".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Kosovarisch
  • Kurdisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
70 Stimmen
6 Kommentare
Osman Stammt Ursprünglich aus dem persischen Raum (Morgenland) und bedeutet wörtlich Drachen Junges. Der Begriff wurde im arabischen Raum als männlicher Vorname übernommen. Im Zuge der Islamisierung und der...
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
203 Stimmen
39 Kommentare
Ousmane
Noch keine Infos hinzufügen
  • Arabisch
  • Französisch
  • Osmanisch
  • Westafrikanisch
36 Stimmen
2 Kommentare
Rashid der Rechtgeleitete, der Kluge oder der Führende
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
69 Stimmen
17 Kommentare
Rauf "Der Mitleidige", abgeleitet von arabisch "raʿūf/رَؤُوف" (gnädig, mitfühlend, barmherzig).
  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Persisch
  • Türkisch
16 Stimmen
4 Kommentare
Refik Freund
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
41 Stimmen
3 Kommentare
Ruveyda Arabisch: das Licht in der Dunkelheit/ Die leicht gehende Im Quran: Weile/Zeitraum
  • Arabisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
29 Stimmen
3 Kommentare
Salih Muslimischer Name mit der Bedeutung "der Fromme" oder "der Tugendhafte", von arabisch "ṣāliḥ" (fromm, tugendhaft, rechtschaffen).
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Kurdisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
176 Stimmen
25 Kommentare
Selim Türkische Form des arabischen Namens Salim mit der Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte".
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
239 Stimmen
57 Kommentare
Seref Wörtlich aus dem Türkischen für "Ehre, Ansehen" oder etwas freier übersetzt "der Ehrenwerte", "der Ehrenvolle" oder "der Angesehene".
  • Muslimisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Serkan "Von adeligem Blut" oder auch "das Oberhaupt", abgeleitet vom türkischen "ser" (Kopf, Ober-, Chef-) und "kan" (Blut).
  • Alttürkisch
  • Osmanisch
  • Türkisch
211 Stimmen
50 Kommentare

Osmanische Vornamen - 1-50 von 65

Osmanische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen osmanischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte osmanische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten osmanischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
osmanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 619 Fatih
928 Stimmen
88 Kommentare
2 786 Levent
561 Stimmen
72 Kommentare
3 809 Sinan
523 Stimmen
143 Kommentare
4 862 Mustafa
452 Stimmen
85 Kommentare
5 881 Edin
418 Stimmen
52 Kommentare
6 1016 Hakan
266 Stimmen
88 Kommentare
7 1037 Sultan
245 Stimmen
86 Kommentare
8 1043 Selim
239 Stimmen
57 Kommentare
9 1071 Serkan
211 Stimmen
50 Kommentare
10 1072 Halil
210 Stimmen
39 Kommentare
11 1079 Firat
203 Stimmen
52 Kommentare
11 1079 Osman
203 Stimmen
39 Kommentare
12 1106 Salih
176 Stimmen
25 Kommentare
13 1115 Aydin
167 Stimmen
29 Kommentare
14 1130 Fidan
152 Stimmen
36 Kommentare
15 1131 Alim
151 Stimmen
5 Kommentare
16 1137 Süleyman
145 Stimmen
21 Kommentare
17 1148 Cahit
134 Stimmen
13 Kommentare
18 1149 Yavuz
133 Stimmen
26 Kommentare
18 1149 Zafer
133 Stimmen
15 Kommentare
19 1154 Faik
128 Stimmen
21 Kommentare
20 1161 Sükrü
121 Stimmen
8 Kommentare
21 1162 Artin
120 Stimmen
18 Kommentare
22 1171 Ethem
111 Stimmen
11 Kommentare
23 1172 Duran
110 Stimmen
6 Kommentare
24 1212 Nazmi
70 Stimmen
6 Kommentare
25 1213 Rashid
69 Stimmen
17 Kommentare
26 1214 Mehmed
68 Stimmen
2 Kommentare
27 1221 Ayaz
61 Stimmen
0 Kommentare
28 1222 Barbaros
60 Stimmen
25 Kommentare
29 1224 Aytac
58 Stimmen
1 Kommentar
30 1227 Alperen
55 Stimmen
11 Kommentare
31 1228 Hafiz
54 Stimmen
1 Kommentar
32 1229 Usman
53 Stimmen
6 Kommentare
33 1233 Nazim
49 Stimmen
12 Kommentare
34 1239 Zekeriya
43 Stimmen
5 Kommentare
35 1241 Refik
41 Stimmen
3 Kommentare
36 1243 Tugrul
39 Stimmen
1 Kommentar
36 1243 Talat
39 Stimmen
2 Kommentare
37 1246 Ousmane
36 Stimmen
2 Kommentare
38 1248 Uthman
34 Stimmen
3 Kommentare
39 1255 Murad
27 Stimmen
3 Kommentare
40 1258 Ghazi
24 Stimmen
1 Kommentar
41 1260 Arslan
22 Stimmen
8 Kommentare
42 1266 Rauf
16 Stimmen
4 Kommentare
43 1269 Seref
13 Stimmen
2 Kommentare
43 1269 Tevfik
13 Stimmen
0 Kommentare
44 1270 Alemdar
12 Stimmen
1 Kommentar
45 1276 Kanun
6 Stimmen
1 Kommentar

Osmanische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen osmanischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte osmanische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten osmanischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
osmanisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 199 Hürrem
3399 Stimmen
48 Kommentare
2 424 Tugce
1933 Stimmen
789 Kommentare
3 881 Kara
489 Stimmen
46 Kommentare
4 886 Suri
483 Stimmen
122 Kommentare
5 1105 Sultan
245 Stimmen
86 Kommentare
6 1183 Aydin
167 Stimmen
29 Kommentare
7 1198 Fidan
152 Stimmen
36 Kommentare
8 1245 Mihriban
105 Stimmen
34 Kommentare
9 1253 Latika
97 Stimmen
20 Kommentare
10 1282 Cemile
68 Stimmen
32 Kommentare
11 1291 Sultana
59 Stimmen
2 Kommentare
12 1295 Mihrimah
55 Stimmen
3 Kommentare
13 1304 Naile
46 Stimmen
2 Kommentare
14 1310 Naime
40 Stimmen
4 Kommentare
15 1311 Talat
39 Stimmen
2 Kommentare
16 1313 Bilgen
37 Stimmen
5 Kommentare
17 1321 Ruveyda
29 Stimmen
3 Kommentare
18 1324 Gülbeyaz
26 Stimmen
1 Kommentar
19 1329 Binnaz
21 Stimmen
3 Kommentare
20 1338 Kralice
12 Stimmen
1 Kommentar