Osteuropäische Vornamen
Osteuropäische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Dezsö | Die ungarische Form des Namens Desiderius mit der Bedeutung "der Erwünschte" und "der Ersehnte".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Diana | Der Name bedeutet wörtlich übersetzt "die wie das Licht Glänzende".
|
5700 Stimmen
|
512 Kommentare |
|
| Didie | Ein Vorname, der ursprünglich aus dem Lateinischen kommt und "der Erwünschte" oder "der Ersehnte" bedeutet.
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Digna | Ein spanischer Vorname mit der Bedeutung "die Würdige".
|
50 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Dijar | Di= 2 ; Jare = heilige Besuchstätte (=damit sind Ana Fatma und Düzgün Baba gemeint, heilige Besuchstätte der aleviten in Dersim) webliche Version: Dijare
|
177 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dimcho | Ein bulgarischer und rumänischer Vorname für Jungen.
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dimitar | Bulgarische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dimitria | Dimitria ist die weibliche Form von Dimitri mit der Deutung "die zu Demeter Gehörige".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dimitrina | Eine Koseform des Namens Demetria/Dimitria mit der Deutung "die zu Demeter Gehörige".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dina | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge und bedeutet zum Beispiel "die Richterin"
|
1873 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
| Dinu | Eine rumänische Kurzform von Constantin. Die Bedeutung lautet "der Beständige".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dionata | Die wie das Licht Glänzende (lateinisch) im Bulgarischen: Wasser bulgarische Schreibweise: дината
|
1 Stimme
|
1 Kommentar |
|
| Dione | Abgeleitet von Dionysius, griechisch Gott des Weines.
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dita | Als Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen, bedeutet Dita "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk). Auch Kurzform von Edita ("die wohlhabende Kämpferin"), Judita ("die Jüdin") und Madita ("die Perle").
|
65 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Ditta | Eine Kurzform von Namen mit Diet-, von ahd. "diot" = "das Volk".
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Diyana | Der Name ist abgeleitet von Diana (römische Göttin der Jagd).
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Django | Eine Variante von Johannes oder Jean mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
133 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Dobieslaw | Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der tapfere Ruhmreiche".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dobra | Ein slawischer Name mit der Deutung "die Gute".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrin | "Der Gütige", abgeleitet von altslawisch "dobrina/добрина" (Güte, Wohlwollen).
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dobrina | "Die Gütige", abgeleitet von altslawisch "dobrina/добрина" (Güte, Wohlwollen).
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrinka | Koseform des bulgarischen Namens Dobrina mit der Bedeutung "die Gütige".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobromira | Zusammensetzung aus Dobro-Gutes und Mira;von predobromira, dobromira (südslaw.) = Zugutfriede, Gutfriede (deutsch)
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dobroslav | "Der Gute und Ruhmreiche", abgeleitet vom altslawischen "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dobroslava | Weibliche Form von Dobroslav mit der Bedeutung "die Gute und Ruhmreiche", von altslawisch "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dobrota | gute
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dobrusia | Gute (russisch)
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Doina | Aus dem Rumänischen für "das Volkslied".
|
93 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Doman | Eine ungarische Kurzform von Dominik mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Domi | Der Name ist eine Abkürzung von Dominika/Dominica und bedeutet soviel wie "die dem Herren Zugehörige".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dominika | Der Name ist eine weibliche Form von Dominikus mit der Bedeutung "die dem Herrn Gehörende".
|
217 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Domnica | Eine moldauische und rumänische Variante von Dominica mit der Bedeutung "die dem Herren Zugehörige".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Domonkos | Eine ungarische Form von Dominik mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Donat | Kurzform von Donatus mit der Bedeutung "der (von Gott) Geschenkte", abgeleitet vom lateinischen "donare" (schenken).
|
75 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Donata | Eine italienische weibliche Variante von Donatus mit der Bedeutung "die von Gott Gegebene".
|
170 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Dora | Kurzform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
406 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
| Dorain | Der Unisex-Name bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dorel | Dorel ist ein rumänischer Jungenname.
|
37 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Doriana | Der Mädchenname ist eine italienische Koseform von Doria und bedeutet "die Dorierin" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
52 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Dorin | Der Vorname Dorin ist zum einen eine Nebenform von Dorian und bedeutet dann "der Dorer". Wird er hingegen als eine Variante von Dorotheus gesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
|
53 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Dorina | Eine Verkleinerung des Namens Dora mit der Bedeutung "das kleine Geschenk Gottes".
|
269 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
| Dorion | Der Vorname ist eine ungarische Form von Dorian und bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Doriona | Name mit altgriechisch, lateinisch und römischen Wurzeln und der Bedeutung "das Geschenk des Meeres" oder auch "die Dorierin".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dorisa | Ist eine Form von Doris mit der Deutung "das Geschenk".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dorota | Polnische, tschechische und slowakische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Doroteja | Südslawische und litauische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dorotka | Koseform von Dorota, der westslawischen Form von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dorottya | Ungarische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Doru | "Der Sehnsüchtige", abgeleitet vom rumänischen Wort "dor" (Sehnsucht). Freier übersetzt auch "das sehnsüchtig erwartete Kind" oder "der sehnsüchtig erwartete Sohn".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Doua | Ein rumänischer Name mit der Deutung "der Zweite".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
