Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen von A bis Z

Osteuropäische Vornamen - 601-650 von 2855

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Dobieslaw Ein polnischer Vorname mit der Bedeutung "der tapfere Ruhmreiche".
  • Altpolnisch
  • Altslawisch
  • Polnisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Dobrin "Der Gütige", abgeleitet von altslawisch "dobrina/добрина" (Güte, Wohlwollen).
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Südslawisch
40 Stimmen
2 Kommentare
Dobrina "Die Gütige", abgeleitet von altslawisch "dobrina/добрина" (Güte, Wohlwollen).
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Slawisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Dobrinka Koseform des bulgarischen Namens Dobrina mit der Bedeutung "die Gütige".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Slawisch
  • Südslawisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Dobromira Zusammensetzung aus Dobro-Gutes und Mira;von predobromira, dobromira (südslaw.) = Zugutfriede, Gutfriede (deutsch)
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Dobroslav "Der Gute und Ruhmreiche", abgeleitet vom altslawischen "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Dobroslava Weibliche Form von Dobroslav mit der Bedeutung "die Gute und Ruhmreiche", von altslawisch "dobro" (gut, Güte) und "slava" (Ehre, Ruhm).
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
27 Stimmen
2 Kommentare
Dobrota gute
  • Albanisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Dobrusia Gute (russisch)
  • Polnisch
26 Stimmen
4 Kommentare
Doina Aus dem Rumänischen für "das Volkslied".
  • Moldauisch
  • Rumänisch
92 Stimmen
7 Kommentare
Doman Eine ungarische Kurzform von Dominik mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Lateinisch
  • Ungarisch
53 Stimmen
3 Kommentare
Domi Der Name ist eine Abkürzung von Dominika/Dominica und bedeutet soviel wie "die dem Herren Zugehörige".
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
56 Stimmen
1 Kommentar
Dominika Der Name ist eine weibliche Form von Dominikus mit der Bedeutung "die dem Herrn Gehörende".
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
214 Stimmen
67 Kommentare
Domnica Eine moldauische und rumänische Variante von Dominica mit der Bedeutung "die dem Herren Zugehörige".
  • Lateinisch
  • Moldauisch
  • Rumänisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Domonkos Eine ungarische Form von Dominik mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Lateinisch
  • Ungarisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Donat Kurzform von Donatus mit der Bedeutung "der (von Gott) Geschenkte", abgeleitet vom lateinischen "donare" (schenken).
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Ungarisch
73 Stimmen
10 Kommentare
Donata Eine italienische weibliche Variante von Donatus mit der Bedeutung "die von Gott Gegebene".
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Litauisch
  • Polnisch
  • Römisch
168 Stimmen
27 Kommentare
Dora Kurzform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Serbisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
391 Stimmen
55 Kommentare
Dorain Der Unisex-Name bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Dorel Dorel ist ein rumänischer Jungenname.
  • Althebräisch
  • Hebräisch
  • Rumänisch
36 Stimmen
5 Kommentare
Doriana Der Mädchenname ist eine italienische Koseform von Doria und bedeutet "die Dorierin" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
  • Altenglisch
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Römisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
49 Stimmen
10 Kommentare
Dorin Der Vorname Dorin ist zum einen eine Nebenform von Dorian und bedeutet dann "der Dorer". Wird er hingegen als eine Variante von Dorotheus gesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
  • Altenglisch
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Rumänisch
51 Stimmen
10 Kommentare
Dorina Eine Verkleinerung des Namens Dora mit der Bedeutung "das kleine Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Rumänisch
  • Ungarisch
266 Stimmen
87 Kommentare
Dorion Der Vorname ist eine ungarische Form von Dorian und bedeutet "der Dorer" oder weiter gedeutet "das Geschenk des Meeres" bzw. "das Kind des Meeres". Seine Herkunft liegt in der lateinischen oder altgriechischen Sprache.
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Ungarisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Doriona Name mit altgriechisch, lateinisch und römischen Wurzeln und der Bedeutung "das Geschenk des Meeres" oder auch "die Dorierin".
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Ungarisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Dorisa Ist eine Form von Doris mit der Deutung "das Geschenk".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Hawaiianisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
25 Stimmen
3 Kommentare
Dorota Polnische, tschechische und slowakische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
47 Stimmen
2 Kommentare
Doroteja Südslawische und litauische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Dorotka Koseform von Dorota, der westslawischen Form von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Dorottya Ungarische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Ungarisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Doru "Der Sehnsüchtige", abgeleitet vom rumänischen Wort "dor" (Sehnsucht). Freier übersetzt auch "das sehnsüchtig erwartete Kind" oder "der sehnsüchtig erwartete Sohn".
  • Romanisch
  • Rumänisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Doua Ein rumänischer Name mit der Deutung "der Zweite".
  • Arabisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Dragan In Kroatien und Serbien bedeutet der Name in etwa "der Liebling".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
422 Stimmen
55 Kommentare
Dragina Bedeutet "Liebling" auf Bosnisch.
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Polnisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Drago Eine südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Wertvolle".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
134 Stimmen
11 Kommentare
Dragomir Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der kostbare Frieden".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
116 Stimmen
4 Kommentare
Dragomira Ein südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der geliebte Frieden".
  • Altslawisch
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
60 Stimmen
4 Kommentare
Dragos Eine rumänische Form von Drago mit der Bedeutung "der Kostbare".
  • Altslawisch
  • Moldauisch
  • Rumänisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Drahomira Eine slowakische und tschechische Form von Dragomir mit der Bedeutung "die Frieden-Liebende", also ähnlich der serbischen Dragomira.
  • Altslawisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
24 Stimmen
8 Kommentare
Dumitru Rumänische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
  • Altgriechisch
  • Moldauisch
  • Rumänisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Dusan "Die Seele", abgeleitet von altslawisch "duša/душа" (Seele).
  • Altslawisch
  • Bosnisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
139 Stimmen
15 Kommentare
Dusana Weibliche Form des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
  • Altslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
55 Stimmen
1 Kommentar
Dwouachanh
Noch keine Infos hinzufügen
  • Jugoslawisch
  • Tschechisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Dymitr Eine polnische Nebenform von Demetrius mit der Deutung "die Mutter Erde".
  • Altgriechisch
  • Polnisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Dzesika Polnische und litauische Form von Jessica mit der Bedeutung "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
  • Althebräisch
  • Aramäisch
  • Litauisch
  • Polnisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Ecaterina Eine rumänische Variante von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Rumänisch
  • Russisch
59 Stimmen
8 Kommentare
Eda Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Alttürkisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
484 Stimmen
110 Kommentare
Edburga Eine deutsche und polnische Variante von Eadburh mit der Bedeutung "die ihr Gut Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Polnisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Ede Ein alter deutscher Vorname, der mehrere Bedeutungen hat, dazu zählen "der Beschützer des Eigentums" oder "der Edle".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Ungarisch
163 Stimmen
15 Kommentare
Edeltruda Eine polnische Variante von Edeltrud mit der Bedeutung "die vornehme Mächtige".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
17 Stimmen
1 Kommentar

Osteuropäische Vornamen - 601-650 von 2855