Osteuropäische Vornamen
Osteuropäische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Dragan | In Kroatien und Serbien bedeutet der Name in etwa "der Liebling".
|
424 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
| Dragina | Bedeutet "Liebling" auf Bosnisch.
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Drago | Eine südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Wertvolle".
|
135 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Dragomir | Ein slawischer Vorname mit der Bedeutung "der kostbare Frieden".
|
117 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dragomira | Ein südslawischer Vorname mit der Bedeutung "der geliebte Frieden".
|
64 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dragos | Eine rumänische Form von Drago mit der Bedeutung "der Kostbare".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Drahomira | Eine slowakische und tschechische Form von Dragomir mit der Bedeutung "die Frieden-Liebende", also ähnlich der serbischen Dragomira.
|
25 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Dumitru | Rumänische Form von Demetrios mit der Bedeutung "zu Demeter gehörig" oder "der Göttin Demeter geweiht".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dusan | "Die Seele", abgeleitet von altslawisch "duša/душа" (Seele).
|
142 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Dusana | Weibliche Form des slawischen Namens Dusan mit der Bedeutung "die Seele".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dwouachanh |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dymitr | Eine polnische Nebenform von Demetrius mit der Deutung "die Mutter Erde".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dzesika | Polnische und litauische Form von Jessica mit der Bedeutung "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ecaterina | Eine rumänische Variante von Katharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
61 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Eda | Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
|
500 Stimmen
|
111 Kommentare |
|
| Edburga | Eine deutsche und polnische Variante von Eadburh mit der Bedeutung "die ihr Gut Schützende".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ede | Ein alter deutscher Vorname, der mehrere Bedeutungen hat, dazu zählen "der Beschützer des Eigentums" oder "der Edle".
|
164 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Edeltruda | Eine polnische Variante von Edeltrud mit der Bedeutung "die vornehme Mächtige".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edina | Der Name bedeutet "die edle Kraft".
|
355 Stimmen
|
103 Kommentare |
|
| Edit | Deutsche Schreibvariante sowie nordische und ungarische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Edita | Slawische, litauische und albanische Variante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
271 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
| Edmar | Zusammensetzung aus Ead Reichtum und maer berühmt "berühmt für sein Reichtum".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edmond | Eine englische, französische, niederländische, rumänische und ungarische Form von Edmund mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
|
108 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Edmunda | Eine weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edu | Kurzform von Eduard und Eduardo mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edvard | Norwegische, schwedische und tschechische Form von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
115 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Edvarda | Eine slowenische und ungarische weibliche Form von Edvard mit der Bedeutung "die Hüterin ihres Besitzes".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Edward | "Der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
|
1038 Stimmen
|
233 Kommentare |
|
| Edyta | Polnische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
74 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Efrosinia | Moldauische Form des altgriechischen Namens Euphrosyne mit der Bedeutung "die Fröhlichkeit" bzw. "die Fröhliche".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eftimia | Der Name ist eine rumänische Variante von Euthymia mit der Bedeutung "die Fröhliche".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Egberta | Eine weibliche Form von Egbert mit der Bedeutung "die mit dem glänzenden Schwert".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Egidia | Eine weibliche Form des griechisch/lateinischen Namens Aegidius.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ejnar | Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ekaterina | Eine Vollform für Katharina in russischer Sprache mit der Bedeutung "die Reine".
|
227 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
| Ekatharina | Eine alternative Schreibform von Jekatharina mit der Bedeutung "die Reine".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Ela | Aus dem Hebräischen für "die Göttliche" und aus dem Türkischen für "die Haselnussbraune", aber auch Kurzform zahlreicher Namen, die mit "El-" beginnen oder auf "-ela" enden.
|
668 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
| Eleane | Eine Variante von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende", "die Sonnenhafte" oder "die Leuchtende".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Elemer | Eine ungarische Form von Elmer mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Elen | Elen ist die tschechische und walisische Form von Helen mit der Bedeutung "die Sonnenhafte".
|
266 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
| Elena | Italienische, spanische, portugiesische, bulgarische und rumänische Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
6053 Stimmen
|
1010 Kommentare |
|
| Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
584 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
| Eliasz | Eine polnische Form des Namens Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eliezer | Ein hebräischer Vorname mit der Bedeutung "mein Gott ist Hilfe".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eligiusz | Polnische Form des lateinischen Namens Eligius mit der Bedeutung "der Auserwählte".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elin | Skandinavische und walisische weibliche sowie bulgarische männliche Form von Helene mit der Bedeutung "der/die Leuchtende", "der/die Strahlende" oder "der Mond".
|
3481 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
| Elisabeta | Eine rumänische Schreibform von Elisabetha, er bedeutet "mein Gott ist vollkommen".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Elisaveta | Bulgarische und mazedonische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
108 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Elisei | Elisei ist die rumänische Form von Elisa (der Prophet) und bedeutet "Gott hilft".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eliska | Tschechische und slowakische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
40 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
