
Rang 909
Mit 641 erhaltenen Stimmen belegt William den 909. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
William ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
William

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat William Namenstag?
- Wie spricht man den Namen William aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen William im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name William in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen William?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname William besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu William
Was bedeutet der Name William und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Wille + Helm |
Herkunft |
---|
Wann hat William Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen William aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie William auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von William |
---|
|
Wie beliebt ist William?
William ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 163. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 40. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Jungenname durchschnittlich auf dem 126. Platz.
Weltweite Beliebtheit von William
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von William in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 163 | 158 | 156 | 40 (2006) |
Österreich | 131 | 148 | 143 | 113 (2000) |
Schweiz | 78 | 69 | 66 | 66 (2018) |
Liechtenstein | - | - | - | 5 (2012) |
Niederlande | 186 | 168 | 157 | 157 (2018) |
Belgien | 36 | 35 | 38 | 35 (2019) |
Frankreich | 93 | 91 | 87 | 51 (1998) |
Polen | 157 | 159 | 161 | 132 (2007) |
Dänemark | 2 | 1 | 1 | 1 (2019) |
Schweden | 1 | 2 | 1 | 1 (2020) |
Norwegen | 4 | 4 | 6 | 1 (2016) |
England | 20 | 17 | 14 | 7 (2010) |
Schottland | 30 | 30 | 29 | 11 (1974) |
Irland | 47 | 44 | 43 | 8 (1970) |
Nordirland | 68 | 53 | 60 | 26 (2001) |
USA | 5 | 4 | 3 | 3 (2018) |
Kanada | 3 | 3 | 2 | 1 (2011) |
Australien | 3 | 3 | 2 | 1 (2013) |
Neuseeland | 8 | 7 | 6 | 3 (2016) |
William in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 40
- Schlechtester Rang: 172
- Durchschnitt: 126.19
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens William in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen William
- Bester Rang: 99
- Schlechtester Rang: 293
- Durchschnitt: 167.06
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens William stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen William seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
371 | 280 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name William belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 371. Rang. Insgesamt 280 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (35)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (5)
Dein Vorname ist William? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von William
Beliebte Doppelnamen mit William |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
William in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen William |
---|
|
William in der Popkultur |
---|
|
William als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen William wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
William in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Wil-li-am | -lliam (5) -liam (4) -iam (3) -am (2) -m (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
William in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01010111 01101001 01101100 01101100 01101001 01100001 01101101 |
Dezimal | 87 105 108 108 105 97 109 |
Hexadezimal | 57 69 6C 6C 69 61 6D |
Oktal | 127 151 154 154 151 141 155 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
William ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Mailliw |
William in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
356 | W450 | WLM |
William buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Wilhelm | Ida | Ludwig | Ludwig | Ida | Anton | Martha |
Internationale Buchstabiertafel | Whiskey | India | Lima | Lima | India | Alfa | Mike |
William in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
William | William |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | VILLIAM |
Phönizische Schrift | 𐤅𐤉𐤋𐤋𐤉𐤀𐤌 |
Griechische Schrift | Ωιλλιαμ |
Koptische Schrift | Ⲩⲓⲗⲗⲓⲁⲙ |
Hebräische Schrift | וילליאם; |
Arabische Schrift | وــيــلــلــيــاــم |
Armenische Schrift | Ւիլլիամ |
Kyrillische Schrift | Ѵиллиам |
Georgische Schrift | Ⴅილლიამ |
Runenschrift | ᚹᛁᛚᛚᛁᛆᛘ |
Hieroglyphenschrift | 𓅱𓇋𓃭𓃭𓇋𓄿𓅓 |
William barrierefrei
William im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
William in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
William im Tieralphabet |
---|
![]() |
William in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·-- ·· ·-·· ·-·· ·· ·- -- |
William im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
William im Winkeralphabet |
---|
![]() |
William in der digitalen Welt
William als QR-Code | William als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen William?
Wie gefällt dir der Name William? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt William? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens William ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen William in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen William und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu William
@Wiktor: Du Du Du warum musst du mich jetzt belehren? Hasrt du nix bessres zu tun oder ist dir langweilig? Was ist dass nur für ein ding hier. Jeder muss dauernd zeigen, dass er was besser weiss. Jetzt muss du es der dummen Ewa zeigen, hä??? Aber eins sag ich dir: Für jeden ist mal pfingsten. Gellllllllllllllllll!!!
@Ewa: Ich denke, dass auch beim ersten Mal klar war, was Sie mitteilen wollten. Was die Wiederholung soll, weiß ich nicht.
Bei den Müttern ist es vielleicht auch ein Stück weit Selbstschutz. Wenn man Ratschläge erteilt oder etwas kritisiert, möchte man damit vielleicht signalisieren, dass man selbst eine gute Mutter ist und sich dies auch selbst bestätigen. Und wie überall gibt es auch auf diesem Gebiet Menschen mit mehr und Menschen mit weniger Niveau und dementsprechend sind die Äußerungen.
Zum Namen: Der Name William hat etwas klassisches und zeitloses. Er passt rein vom Klang nicht zu vielen deutschen Nachnamen (William Meier, William Müller ... hört sich etwas komisch an). Zusammen mit einem englischen Namen finde ich den Klang aber gut.
Ich finde einige Kommentare so schlimm, manche Menschen verlernen leider immer mehr und mehr, respektvoll miteinander umzugehen.
Auch meine bereits Mama gewordenen Freundinnen erzählen mir Sachen, die ich kaum glauben kann. Wenn man zum Beispiel irgendwas macht, was die anderen Mamis nicht für gut heißen (weil nur so wie sie es machen ist es richtig - Punkt, aus.), dann wird man plötzlich von einer Horde übereifriger Mamas regelrecht in der Luft zerfetzt wie von einem Schwarm tobender Möwen :D
Oh je, anstatt dass sie leben und leben lassen und die Zeit, die sie in die Verschwörung der ‚verantwortungslosen Rabenmutter‘ investieren, lieber für schönere Dinge im Leben nutzen 💫
Ich finde einige Kommentare so schlimm, manche Menschen verlernen leider immer mehr und mehr, respektvoll miteinander umzugehen.
Auch meine bereits Mama gewordenen Freundinnen erzählen mir Sachen, die ich kaum glauben kann. Wenn man zum Beispiel irgendwas macht, was die anderen Mamis nicht für gut heißen (weil nur so wie sie es machen ist es richtig - Punkt, aus.), dann wird man plötzlich von einer Horde übereifriger Mamas regelrecht in der Luft zerfetzt wie von einem Schwarm tobender Möwen :D
Oh je, anstatt dass sie leben und leben lassen und die Zeit, die sie in die Verschwörung der ‚verantwortungslosen Rabenmutter‘ investieren, lieber für schönere Dinge im Leben nutzen 💫
Ich war 1 Jahr lang Austauschschüler in den USA. Dort wird jeder William zum Bill gemacht. Es kommt anscheinend ziemlich gestelzt rüber, wenn man sich mit "William" vorstellt.
Mein Freund heißt auch William
Mein Sohn ist 2011 geboren und trägt auch den wunderbaren Namen William. Ich finde es unmöglich wie sich hier einige Mitmenschen zu einen Namen äußern zu den Sie anscheinend keinerlei Beziehung haben. Es kann ja nun mal nicht jeder Deutsche Thomas oder Michael heißen, man sollte auch etwas mit der Zeit gehen und William passt trotz allem zu typischen deutschen Nachnamen.
Der Name ist wohl in Germany nicht so gerne gesehen (gehört).
Macht aber nichts, ich habe das Land einfach verlassen.
Best decision ever!
Mein Freund heißt William (also engl. ausgesprochen), aber viele nennen ihn nur Willi. Anfangs fand ich den Namen etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile gefällt er mir echt gut und finde den Namen auch sehr schön, weil man ihn nicht so oft sieht.
Mein Sohn Sam William kam 2011 zur Welt, und seine Namensgebung hat nix mit dem englischen Prinzen zu tun, sondern mit meinem Opa Wilhelm. Der Klang von William ist weicher und melodischer als Wilhelm und in Kombination mit Sam wirkt Wilhelm einfach lächerlich. Wir haben glücklicherweise einen Nachnamen, den man sowohl im deutsch- als auch im englischsprachigen Raum findet. Und die Bedeutung des Namens ist auch nicht zu unterschätzen, ein standhafter Beschützer ist doch etwas Positives 😄
Richtig,ich kann Uwe nur beipflichten. Liam ist nur unpassend und zum schieflachen. Und passt auch nicht in Deutschland.
Richtig guter, starker Männername!
Was aber richtig schlimm klingt, ist Liam.
Liebe Eltern, kürzt William so nicht ab. Das hört sich hierzulande mega peinlich an!!!
Ja Wilhelm passt besser nach Deutschland. Aber mann muss heutzutage auch erstmal Leute finden die den Namen "Wilhelm" noch vergeben, also für mich wäre das nichts.
Der Name ist für mich so richtig 1820, William mag zwar englisch sein ist aber dafür mMn zeitlos.
Jeder hat seinen eigenen Geschmack, irre wie sehr viele hier einfach den Namen haten.
Also sorry, als der passt nun wirklich nicht zu einem deutschen Nachnamen.
William Schmidt ist genauso albern wie Dustin Schmidt, selber Quatsch in grün, keiner besser als der andere.
Stimmt, damit hast du vollkommen recht!
Oh mein Gott, lasst den bloß im englischsprachigen Raum, am besten gleich auf der Insel.
William passt absolut nicht und wird er auch nie, zu einem deutschen Nachnamen, denn William klingt zu tiefst und durch und durch englisch, ja fast schon britisch, der passt parout nicht vor einen deutschen Nachnamen, Punkt!
William Schmitt/-dt, William Schulz, William Müller, William Meier, William Maier-Huber, das kann doch wohl nicht wahr sein, ich lach mich schapp! ;-)
William für deutsche Kinder, ist ne Lachnummer!
Es gibt einige englische, irische usw. Vornamen, die gerade noch zu einem deutschen Kind passsen, bei William ist das nicht der Fall!
Oder wollt ihr ihn ernsthaft deutsch "Willi+am" sprechen???
Ich kenne zwar niemanden der William heißt, aber ich selbst muss sagen das dieser name sehr schön ist... :-)
Gefällt mir wegen william wallace dem schottischen freiheitskämpfer
Mein zwei Jahre älterer Bruder trägt den Namen William, kurz Will
Mich erinnert der Name vor allem an den Sänger William Fitzsimmons, daher hat er für mich etwas schwermütiges, nachdenkliches und auch kreatives!
Ich habe auch einen William und bin stolz drauf. Er wurde 2007 geboren und lebt mehr als gut mit seinem Namen, auch wenn er etwas verhunzt wird mit Willi oder bei uns in der Schweiz mit Willu. Aber ich finde es nicht mehr so schlimm wie am anfang. William Alexander ein besonderer junge der nicht wegen Prinz William oder sonst wem so heisst! Liebe Grüsse
Hey Will I am mit The Script "Hall of Fame" als Titelsong von Kokowääh 2
Ich bin stolze Mami von einem wundervollen William, übrigens ist er die fünfte Generation William unter den selben Ziegeln
Ich finde ihn schön!!!
Ein edler Klang aber mit Stolz und nicht weichgespült!
Leider wird so ein Name heute immer mit Kurzformen oder Spitznamen verpfuscht (Willi e.c.t)
Also eher Zweitname
Ich heiße Liam und bin froh darüber dass ich nur die kurzform des Namen William hab, da ich Liam viel besser finde als William, aber das ist warscheinlich Geschmackssache. Meine Eltern waren ja beide erst für William, haben sich aber trotzdem, zum glück für mich, für die Kurzform Liam entschieden!
Ich bin 30 Jahre alt und sehr zufrieden mit meinem Namen, komme aus Belgien und der Name wurde gerade wegen mehrsprachiger kompatibilität (de-fr) gewählt! Kann allerdings zur "tragischen Geschichte eines Williams" (siehe unten) beitragen, dass Deutsche den Namen öfters "Willjem" -à l'anglaise?!- aussprechen.
N.B.: ich war vor dem Prinz da!
Ich werde meinen ersten Sohn Will oder William nennen!!! Ich find's einfach cool.. hab aber auch nicht vor in Deutschland zu wohnen, sondern eher England oder Wales oder evtl. Amerika, dann ist es auch was angenehmer für das Kind, da in Deutschland William ja nicht so verbreitet ist...
Der name ist doch voll cool!
Da stimme ich euch 100-prozentig zu !
Das kann ich mir sehr gut vorstellen! Ein deutsches Kind würde ich nie William nennen
Meine Name ist William, bin 17 Jahre alt und hasse meinen Namen über alles! Nennt eure Kinder nicht so!! Verschont sie damit!
Im Kindergarten fängt es schon an, dass keiner deiner Freunde deinen Namen aussprechen kann und man ihn selbst auch nicht richtig ausspricht...
In der Grundschule wird man oft wegen ihm gehänselt. Und im Gymnasium können die Leute ihn dann ENDLICH richtig aussprechen, trotzdem kommt er nirgens gut an... und jetzt ist auch noch der prinz von england der so heißt -.-
lieber hätte ich einen Namen wie Oliver oder Tom, egal ob noch andere den Namen tragen! ist doch komplett egal, hauptsache man wird nicht wegen dem Namen gemobbt!
Bei meinen Kindern habe ich drauf geachtet,dass ihre Vornamen auch in 30 Jahren oder mehr noch sehr schön anzuhören sind.
Christopher, Annabel, William
Ich finde den Namen sehr schön. Ich hab lange überlegt wie wir unseren Sohn nennnen könnten und William steht auf jedenfall in der engeren Auswahl. Es ist ein zeitloser name und zu einem kleinen jungen "Willi" sagen klingt sehr süß. Zu einem Jugendlichen dann "Will". Und dennoch ist es ein sehr erwachsener Name. Da mein Ururopa Willi hies passt es auch sehr gut in unseren Familienstammbaum und der Name bekommt gleich eine tiefere Bedeutung :-D
Ich mag diesen namen^^
Später nenne ich meinen Sohn so^^
Vorallem erinnert es mich an William T. Speasr aus Kuroshitsuji^^
Mein großcousin william (ausgesprochen wie man schreibt, deutsch) mit kroatischen! nachnamen.
Ich liebe Dich William
Also ich heiße auch William werde aber meistens nur Liam genannt. Viele William´s werden ja Will genannt und das wird doch mit der Zeit langweilig darum bin ich kein Will sondern ein Liam. Also ich mag meinen Namen ( Sowohl meinen richtigen als auch meinen spitznamen)
Also, ich kenn einen kleinen Jungen, der William heißt und der wird wirklich " WilliAm" ausgesprochen! Hab ich zuerst gar nicht gemocht, aber mittlerweile find ich den Namen ziemlich toll! Passt auch gut zu einem deutschen Nachnamen,wie ich finde.
Was macht ihr euch sorgen um den Nachnamen? Wenn der William irgendwann mal heiratet is es auch möglich das er einen anderen Nachnamen annimmt. Ich persönlich finde WIlliam schöner als Wilhelm. Wenn ich Wilhelm höre denke ich an ältere Generationen aber nicht an ein kleines Kind. Da bringts ein Will oder eben William mehr
Prinz william macht ein netten eindruck.
William ist ein schöner Name, Wilhelm mag ich persöhnlich nur lieber hören, deswegen versuche ich grade meinen schottischen Mann Ian davon zu überzeugen unsere Zwillinge Mathias und Wilhelm zu nennen. Er hätte lieber Matthew und William. Unser "Matt" soll als Zweitnamen Ian bekommen und bei "Will" kommt Leo. Was findet ihr besser?
Mein neuer Lieblingsname!
Ich würde meinen Sohn aufjedenfall William nennen, wenn da nicht der typisch deutsche Nachname wäre, mit dem der Name ziemlich miserabel klingt. Schade.
Man fasst sich an den Kopf. William Heath + deutscher Nachname? Kommentar eigentlich überflüssig.
Ich hatte mal einen William in meiner Klasse :D
Lustiger Typ :D
Wilhelm tuts auch, da gibt es auch berühmte Namensträger.
William ist ein toller Name. es gibt viele berühmte Namensträger, wie William Shakespeare oder auch Prince William.
Ich werde meinen Sohn wohl William Heath nennen, nach dem Lieblingschauspielers seines Vaters.
Weshalb William statt Wilhelm? Das liegt doch wohl auf der Hand. Erstmal vollkommen Geschmackssache und zum anderen klingt es heut zu Tage süßer, wenn ein Baby/Kleinkind William heißt, als Wilhelm. Aber jeder wie er möchte.
Mein Sohn heißt William Henry... wird deutsch ausgesprochen. Eigentlich sprechen ihn die meisten auch so aus... hatte nur mal eine die in in english ausgesprochen hat... klingt blöd... aber meistens wird William dann doch nur Willi genannt... und ich find ich hät für meinen Sohn keinen besseren Namen finden können, wenn ich ihn mehr jeden Tag so anschau.
Das Lustige ist ja, dass es diese englische Form von Wilhelm bereits im 19. Jahrhundert hier in D gegeben hat. Das weiß ich so genau, weil ich auf unserem Friedhof in der Stadt zwei Grabsteine entdeckt habe, auf denen William stand, und beide Williams sind vor 1900 gestorben... Übrigens finde ich die deutsche Aussprache auch angemessener und wohlklingender als die englische, ich finds doof, dass soviele Leute glauben, englische Namen wären die schönsten überhaupt... Ich finde, dass das überhaupt nicht stimmt!
Alte Namen sind schön. ^^
Unser Sohn heißt "William Sean" und hier ist der Name wirklich Schicksal!!!
Konnten damals keinen besseren für ihn finden - und er ist absolut happy damit!
Welch großer starker Name.....
Wallace, cool...
Paps meiner bf heisst William. Find ich gut!
Nein, der Name wird normalerweise nicht auf englische Art ausgesprochen.
Mein Cousin heißt William und wird so ausgesprochen wie man es schreibt. Also das erste i kurz, das zweite i mehr wie ein j.
Wir überlegen unseren Sohn William zu nennen! Das einzige das mich verunsichert, ist die Aussprache des Namens.
Wird der Name denn immer auf englische Art ausgesprochen? Oder wie lesen es fremde Menschen vor?
Mir gefällt der Name nämlich eher in der deutschen Aussprache, also mit dem W wie bei Wilhelm!
Ich habe vor 4 Jahren meinen Sohn so genannt und es noch keinen Tag bereut. Ich bekomme sehr viele Komplimente für die geschmackvolle Namenswahl.
Ein melodischer, starker Name, mit alten Wurzeln und dennoch modern.
Mein Freund heißt Wiljam. :D
Toller Name .
Prima Name.
Hallo =)
Also ich finde den namen William wunderschön,vorallem weil er sich irgendwie "edel" und "stilvoll" anhört und mittlerweile ein eher seltener name ist. =)
Und mich immer irgendwie an "Prince William" erinnert!
Ich werde meinen Sohn" William Brayden Joel" nennen !
Das coole ist, das ich noch nie jemanden getroffen habe der so heisst wie ich.
Also ich möchte meinen sohn gern paul-william nennen...
find die kombination extrem schön...
und auch alleinstehend machen beide namen echt was her ;)
Einer der schönsten Namen die es gibt.
Jaja wille unsa playa picaldi xD
find den name besser als willhelm
Wilhelm (GRoßvater unseres Sohnes von meiner Seite) würde bei unserem engl. Nachnamen (Name meines Mannes) total doof und lächerlich klingen deswegen haben wir uns für die engl. Variante des Namens entschieden (ist übrigens der Zweitname da der erste Name unseres SOhnes der des Vaters meines Mannes ist ) und Conner Wilhelm würde einfach bescheuert klingen da ist Conner Wiliam besser
@SANDRA & NICI
Also ansatt hier Vorurteile zu streuen einfach mal nachfragen...
Vor allem hat jeder einen anderen Geschmack für viele ist Wilhelm einfach zu "altbacken"
oder mit zu wenig klang...
Unglaublich welche gedanken ihr euch macht!
Wir sind ein deutsch- englisches Ehepaar und suchen nur nach einem schönen Namen den alle aussprechen können und auf beiden Familienseiten nicht zu ausgefallen ist.
Wenn der Name gut ist für den zukünftigen englischen König- dann ist er auch gut für meinen Sohn:)
Meiner Meinung nach ist William viel schöner, kräftiger und außergewöhnlicher als Wilhelm!
Ich will mal meinen Sohn auch William nennen,und nicht Wilhelm! Sorry,aber ich find den Namen Wilhelm ja sogar schlimmer als Franz und das hat bei mir etwas zu bedeuten xD
Außerdem staunen da alle,wenn man William heißt oder solch einen Sohn hat! ;)
Naja,meine Meinung! ;)
Stimme dir zu. Könntest recht haben.
Typisch für ***: Statt den wunderschönen Vornamen Wilhelm zu wählen, heißt der Sohnemann lieber William, weil den Namen kennt man ja aus der Klatschpresse... Und Wilhelm wird langsam aber sicher ein Trendname bei Akademikerfamilien. An diesen Namen kann man sehr schön aufzeigen, was wenige Buchstaben für einen Unterschiede ausmachen könne.
***.
Ich schon. Ich kann mich über diesen Name aufregen.
also ich heiße william und viele nennen mich einfach nur Will oda so ^^
da ich auch nen englischen nachnamen hab klingt das alles auch schön ^^
also ich kann mich nich ein bisschen über meinen namen beschweren :D
Meine jüngste Tochter bekommt heute den ersten Bub seit 2 Generationen, wir könnens kaum erwarten, kommt 1 Monat zu früh, kanns halt nicht erwarten uns glücklich zu machen, was für ein super Name, William
Bevor man hier motzt sollte man vielleicht erstmal Fragen! Das ist nämlich schon seit über 500 Jahren Tradition bei uns in der Familie! Also erstmal drüber nachdenken bevor mal sich beschwert
müssen alle immer mehr als einen vornamen haben? das ist doch langweilig!
wieso william? wieso nennt ihr eure kinder nicht einfach wilhelm? ist ohnehin fast das gleiche.
Ein toller Name mit Stil :)
Unser Sohn der 2009 kommt wird drei Vornamen bekommen und der erste ist William :-)
Meine mama heisst wilian. keiner glaubts...
Seit ca. 5 jahren mein großer favorit - niemand - nicht mal mein Mann wird mich davon weg kriegen nicht irgendwo im Namen meines Sohnes den namen William zu setzen. denn mein Onkel heißt so und auch so finde ich diesen Namen vom klang her unwahrscheinlich toll ! Ich finde das er im ganzen eher altmodisch und traditionell ist, aber mit den kürzeln des namens wie Liam und Will finde ich ihn total modern und deswegen liebne ich ihn so - alt und neu vereint !!!
Mein grosser Bruder heisst so! ILoveU William
Wir haben unseren Sohn William genannt. Wir bekommen viele Komplimente, da der Name nicht sehr häufig gehört wird bei uns. Die Bedeutung des Namens passt auch genau zu ihm, da er mit einem schweren Start ins Leben kämpfen musste. Es ist der perfekte Name für unseren Prinzen und wir können uns keinen besseren für ihn vorstellen!
Habe einen William - klingt auch mit 'deutschem' Nachnamen gut. Hat sicherlich 'WILLEN' und braucht öftern einen HELM ;o) mit seinen 15 Monaten...
Wir finden diesen Namen schon immer total toll.Da wir es mit Schottland, William Wallec Mollement und mit dem Film in Verbindung bringen.Dieser Name trägt einfach Geschichte.Ein Name für ein Kind soll nicht einfach nur ein Name sein, sondern auch mit einem Erlebnis Verbindung haben.Schottland ist einfach toll und dieser Name erst recht.
Finde den Namen wunderschön.
Aber in Kombi mit deutschem Nachnamen klingt er sicher nicht so gut.
So nennen wir unseren sohn !! klingt einfach großartig
Die Kurzform Will find ich schöner ;-)
Also Wilhelm passt besser nach Deutschland...
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Shiwoo
Shiwoo versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Shiwoo?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

