Vornamen mit S
Hier findest du aktuell 3710 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben S.
Alle Vornamen mit S
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Samouel | Eine alte biblische griechische Nebenform von Samuel mit der Bedeutung "von Gott erbeten".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sampath | Ein indischer Name mit der Deutung "Reichtum".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sampo | Der Name bedeutet "die aufgeteilte Wirtschaft".
|
95 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Samra | "Die Dunkelhäutige" oder "die Brünette", abgeleitet von arabisch "samrāʿ/سَمْرَاء" (dunkelhäutig, braun, gelbbraun).
|
209 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
| Samrah | Variante des arabischen Namens Samra mit der Bedeutung "die Dunkelhäutige" oder "die Brünette".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Samran | Ein arabischer Name mit der Deutung "der gute Freund".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Samrat | Aus dem Sanskrit von "samrā́ṭ/सम्राट्" für "der Herrscher", "der Kaiser" oder "der König".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Samreen | Ein arabischer Name, heißt auf arabisch "Fruchtbarkeit".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Samson | Der Name bedeutet "die Sonne" -> "kleine Sonne".
|
251 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Samten | Ein tibetischer Vorname mit der Bedeutung "der Meditative".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Samthanna | es beudeutet die werdende königin
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Samu | Finnische und ungarische Form von Samuel mit der Bedeutung "von Gott erhört" oder "von Gott erbeten".
|
1073 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
| Samual | Samual ist abgeleitet von Shemuel, ein hebräischer Name, dessen Bedeutung "von Gott gehört" ist.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Samudra | indonesisch
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Samuel | Samuel ist ein ein griechischer Name, der in der Bibel vorkommt und ursprünglich aus dem Hebräischen kommt. Er bedeutet "von Gott erbeten".
|
6491 Stimmen
|
237 Kommentare |
|
| Samuela | Eine weibliche Form von Samuel (Hebräisch) mit der Bedeutung "die von Gott Erhörte".
|
81 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Samuele | Eine italienische Nebenform von Samuel mit der Bedeutung "von Gott erbeten".
|
81 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Samuil | Eine bulgarische und russische Variante von Samuel mit der Bedeutung "von Gott erbeten".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Samuli | Eine finnische Variante von Samuel mit der Bedeutung "von Gott erbeten".
|
115 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Samwise | Ein englischer Name mit der Deutung "der Halbkluge".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Samy | Der Name bedeutet "der Erhabene" (der in den Himmel erhobene).
|
180 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Samya | Variante des arabischen Namens Samia mit der Bedeutung "die Erhabene", von arabisch "sāmī/سَامِي" (hoch, erhöht, erhaben).
|
49 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Samyel | Samyel ist die englisch-kreolische Schreibweise von Samuel.
|
52 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Samyra | Eine arabischer Name mit der Deutung "die Unterhalterin".
|
33 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| San | Türkischer Jungenname mit der Bedeutung "der Ruhmreiche" oder "der Angesehene" sowie koreanischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Berg".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sana | Ein arabischer Name mit der Deutung "die Glitzernde".
|
158 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Sanaa | Der Name ist das arabische Wort für "Pracht" oder "Glanz".
|
66 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Sanae | "Frühes Pflänzchen", von japanisch "sa/早" (jetzt, schon) und "nae/苗" (Setzling, junges Pflänzchen).
|
64 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Sanal | Ein mongolischer Name mit der Deutung "der Gedankenvolle".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sanam | Aus dem Urdu und Hindi für "die Geliebte" oder "die Herrin", ursprünglich von arabisch "ṣanam/صَنَم" (Götze, Idol).
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sanas | Der Name stammt aus Aserbaidschanische Sprache und bedeutet "Einzigartig".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sanaz | Variante des persischen Namens Sahnaz mit der Bedeutung "der Stolz des Königs" oder "die Tochter des Königs".
|
52 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Sancak | Ein türkischer Name mit der Deutung "vom Krieger die Fahne".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sancha | Ein spanischer Name mit der Deutung "die Heilige".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sanchia | Ein altspanischer Name mit der Deutung "die Heilige".
|
12 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Sancho | Ein spanischer Name mit der Deutung "der Heilige".
|
105 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Sancia | Ein französisch-spanischer Name mit der Deutung "die Heilige".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Sanda | Eine Variante von Sandra mit der Deutung "die Männer Abwehrende".
|
109 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Sandamali | Ein indischer Vorname, der "der Mondstein" heißt.
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sandara | Ein koreanischer Name mit der Deutung "die Weise und Kluge".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sandeep | Indischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Erleuchtete", "der/die Leuchtende" oder auch "kleines Licht", von sanskritisch "saṃdīpa" (erleuchtet, lodernd).
|
253 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Sander | Kurzform von Alexander bzw. Aleksander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
720 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Sandford | Nach einem altenglischen Orts- und Familiennamen mit der Bedeutung "die Sandfurt".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sandheep |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Sandhya | Ein indischer Name mit der Deutung "Dämmerung" und "Zwielicht".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Sandi | Südslawische Koseform von Alexander sowie englische Koseform Alexandra mit der Bedeutung "der/die Männer Abwehrende" oder "der/die Beschützer/in".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Sandin | Bosnische Kurzform von Alexander bzw. Aleksandar mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
18 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Sandina | Eine südslawische Form von Sandine (franz.) oder Sandy (engl.).
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Sandino | Spanische und portugiesische Koseform von Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Sandip | "Der Erleuchtete", "der Leuchtende" oder auch "kleines Licht", von sanskritisch "saṃdīpa" (erleuchtet, lodernd).
|
129 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
