Altdeutsche Jungennamen mit I
Hier findest du 24 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben I.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ildefons | Neuere Form von Hildefons mit der Bedeutung "der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
91 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Ilg | Kurzform von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildträger" oder "der Schildhalter".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingram | Ingram ist die Kurzform von Ingraban. Die Bedeutung lautet "der Rabe des Gottes Ingwio".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingward | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "von Ingwio bewacht".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Irimbert | Ein alter deutscher Vorname, der sinngemäß "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Iring | Alter männlicher Vorname mit unbekannter Herkunft und Bedeutung.
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Irmbert | Ein alter deutscher Name, der sinngemäß "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Irmenbert | Ein alter germanischer Vorname, der soviel wie "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
42 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Irmenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der allumfassende Frieden".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Irmenhard | Eine alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "Irmin macht stark".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Irmfried | Althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der große Beschützer" oder auch "Irmins Frieden".
|
58 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Irmo | Der Name bedeutet "der Allumfassende".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Irnfried | Nebenform des althochdeutschen Namens Irmfried mit der Bedeutung "der große Beschützer" oder auch "Irmins Frieden".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Isbert | "Der wie Eisen Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
1098 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Isenbert | "Der wie Eisen Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isenbrand | "Der mit dem eisernen Schwert", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "brant" (Schwert, Schwertklinge).
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isenfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isenger | "Der mit dem eisernen Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "ger" (Speer).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isenhard | "Das starke Eisen" oder "der Eisenharte", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "harti" (fest, hart, stark).
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
93 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isidor | "Geschenk der (Göttin) Isis", abgeleitet von "Isis", dem Namen der Göttin der Fruchtbarkeit im alten Ägypten, sowie dem altgriechischen "doron" (Gabe, Geschenk).
|
154 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Isidore | Männliche englische und französische sowie weibliche deutsche Form von Isidor mit der Bedeutung "Geschenk der (Göttin) Isis".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ismund | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "der mit dem Eisen die Unmündigen schützt".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5641 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Altdeutsche Jungennamen mit I - 1-24 von 24
Altdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
