Altdeutsche Mädchennamen mit H

Hier findest du 94 altdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Mädchennamen mit H - 51-94 von 94

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Henrietta Weibliche Koseform von Henri mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
137 Stimmen
36 Kommentare
Henriette Weibliche Koseform von Henri mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
538 Stimmen
139 Kommentare
Henryette Eine alternative Schreibweise von Henriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Herburg Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heer Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Hergard Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Heer Schützende" von ahd. heri = "Heer" und gard = "Hort, Schutz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
36 Stimmen
7 Kommentare
Herlindis Der Name ist Althochdeutsch und bedeutet "die Schützerin des Heeres".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
38 Stimmen
3 Kommentare
Herma Altdeutsche und niederländische Kurzform von Hermine bzw. Hermina mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Sorbisch
62 Stimmen
1 Kommentar
Hermandine Weibliche Variante von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Hermanne Alte deutsche weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Ivorisch
  • Westafrikanisch
32 Stimmen
5 Kommentare
Hermina Niederländische, schwedische, slawische und ungarische Form von Hermine mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
76 Stimmen
5 Kommentare
Hermine Weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
8935 Stimmen
210 Kommentare
Herrad "Die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin", abgeleitet von althochdeutsch "heri" (Heer, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
6 Kommentare
Hertrud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Heerführerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Hertwiga Der Name bedeutet "starke Kämpferin", von ahd. "harti" = "hart, stark" und "wig" = "Kampf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Herwiga Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer im Krieg".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Herzeloide Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die mit Herzleid".
  • Altdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
16 Stimmen
10 Kommentare
Hete Der Vorname ist eine Kurzform von Hedwig und bedeutet "die Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
3 Kommentare
Hetti Eine altdeutsche Kurzform von Hedwig und Henriette mit den Bedeutungen "die kämpfende Kriegerin" und "die Herrscherin des Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
91 Stimmen
6 Kommentare
Hetwig Variante von Hedwig bzw. Haduwig mit der Bedeutung "die Kriegerin" oder "die ringende Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
1 Kommentar
Heudelinde Eine deutsche Abwandlung von Adelinde mit der Bedeutung "die edle Zarte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
2 Kommentare
Hidelinde Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die sanfte Kriegerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
3 Kommentare
Hildeberta Eine weibliche Variante von Hildebert mit der Bedeutung "die glänzende Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
55 Stimmen
1 Kommentar
Hildegard "Die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "gard" (Hort, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
9766 Stimmen
91 Kommentare
Hildegart "Die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "gard" (Hort, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
3 Kommentare
Hildelies Eine Doppelform aus den beiden Namen Hilde und Lies mit der kombinierten Bedeutung "der Kampf in der Fülle Gottes".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Biblisch
  • Jüdisch
47 Stimmen
3 Kommentare
Hildelitte Ein seltener alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Hildemara Der Name gilt als alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Südamerikanisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Hildemut Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mit kämpferischem Sinn".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
4 Kommentare
Hilderun Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
1 Kommentar
Hildgard Eine Kurzform von Hildegard mit der Bedeutung "die im Kampf Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Hildtrude Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke und kraftvolle Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Hillegonde Eine alte norddeutsche Nebenform von Hildegunde mit der Bedeutung "die bewährte Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Norddeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Hiltgunt Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die bewährte Kriegerin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Hiltja Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
5 Kommentare
Hiltraut Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
5 Kommentare
Hiltrud "Die im Kampf Starke", "die starke Kämpferin" oder auch die mit dem Kampf Vertraute, von althochdeutsch "hiltja" (Kampf) und "trud" (Kraft, Stärke) oder "trut" (lieb, vertraut).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
148 Stimmen
19 Kommentare
Hiltrude Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Hiltrudis Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kämpferin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
2 Kommentare
Hiltrun Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "die das Geheimnis des Kampfes kennt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Hortensia "Die aus dem Geschlecht der Hortensier Stammende" oder auch aus dem Lateinischen abgeleitet für "die gerne im Garten ist", "die den Garten liebt" oder "die Gärtnerin".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Spanisch
3349 Stimmen
18 Kommentare
Hortensie Alte deutsche Variante des altrömischen Namens Hortensia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Hortensier Stammende", oder aus dem Lateinischen abgeleitet für "die gerne im Garten ist", "die den Garten liebt" oder "die Gärtnerin".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
3236 Stimmen
12 Kommentare
Huwaldine Ein alter deutsche Name mit der Bedeutung "das herrschende Jungtier".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
55 Stimmen
2 Kommentare
Hyazintha Weibliche Form von Hyazinth, der deutschen Form des altgriechischen Namens Hyakinthos, mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
46 Stimmen
0 Kommentare

Altdeutsche Mädchennamen mit H - 51-94 von 94

Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: