Dänische Vornamen
Dänische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Gitte | Name keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gorm | Dänischer Name altnordischer Herkunft mit unbekannter Bedeutung.
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Gosta | Eine dänische Variante von Gösta mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Greta | Deutsche, skandinavische, italienische und ungarische Kurzform von Margareta mit der Bedeutung "die Perle".
|
10449 Stimmen
|
847 Kommentare |
|
| Grete | Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarete mit der Bedeutung "die Perle".
|
148 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Grethe | Deutsche, dänische und norwegische Kurzform von Margarethe mit der Bedeutung "die Perle".
|
59 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gro | Ein dänischer und norwegischer Name mit der Deutung "die Wachsende".
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gudmund | Der alte nordische Vorname bedeutet "der Schutz Gottes" und gilt als die isländische Form von Gudmundur.
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gudrun | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt soviel wie "die geheimnisvolle Kämpferin" bedeutet.
|
8039 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
| Gunda | Der Name ist eine Verkleinerungsform und bedeutet soviel wie "die kleine Kämpferin".
|
3231 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
| Gunder | Der Vorname Gunder ist eine Nebenform von Gunnar und bedeutet "der Kämpfer im Heer".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gunhild | "Die Kämpferin" oder "die Kämpferische", abgeleitet von altnordisch "gunnr" (Krieg, Kampf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
95 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Gunild | Dänische Form von Gunhild mit der Bedeutung "die Kämpferin" oder "die Kämpferische", abgeleitet von altnordisch "gunnr" (Krieg, Kampf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gunn | Der Name ist eine jüngere Form von Gunnr und bedeutet "die Kriegerin".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gunna | Der Vorname ist eine dänische und schwedische Variante von Gunn mit der Bedeutung "die Kriegerin".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gunnar | Altnordische Form von Günther mit der Bedeutung "der im Kampf bewährte Krieger" oder "der Krieger aus dem Norden".
|
10653 Stimmen
|
162 Kommentare |
|
| Gunnhild | "Die Kämpferin" oder "die Kämpferische", abgeleitet von altnordisch "gunnr" (Krieg, Kampf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gunver | Ein dänischer Name mit der Deutung "die im Kampf Wachsame".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Gunvor | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Wachsame im Streit".
|
72 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Gurli | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "die Rose" und "die Weiße".
|
64 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Gustav | "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", abgeleitet vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
6198 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
| Gyda | Ein dänischer Name mit der Deutung "die Geliebte Gottes".
|
101 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hagen | Frei übersetzt bedeutet der Name Hagen soviel wie "Heger/Wildhüter" oder auch "Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "hag" (Umzäunung, umzäunter Platz) und "hagan" (Einfriedung, kleines Wäldchen).
|
7702 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
| Hagjere | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Gärtnerin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hakki | Ein türkischer Name mit der Deutung "der Recht Habende".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Haldan | Altschwedische Form von Halfdan bzw. Halfdanr mit der Bedeutung "der Halbdäne", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Haldor | Skandinavische Form des altnordischen Namens Hallþórr mit der Bedeutung "Thors Felsen", vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Halgerd | Nebenform des altnordischen Namens Hallgerðr mit der Bedeutung "die steinerne Festung", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Hang, Hügel, Fels, Stein) und "garðr" (Festung, Schutz).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Halla | Weibliche Form des altnordischen Namens Hallr mit der Bedeutung "der Fels".
|
46 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Halsten | Variante des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9133 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
| Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3224 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
| Hannis | Kurzform von Jóhannis, der färöischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5499 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
| Hansa | Eine samische Variante von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
56 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hansen | Eine skandinavische Nebenform von Hans bzw. Johannes. Seine Bedeutung lautet "der Sohn von Hans".
|
89 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Harald | "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
|
5229 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Haralda | Eine weibliche Form von Harald (englisch/nordisch) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heeres".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Havard | Jüngere Form des altnordischen Namens Hávarðr mit der Bedeutung "der hohe Wächter", von altnordisch "hár" (hoch) und "varðr" (Wächter).
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hedvig | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hege | Weibliche Form von Helge. Gängige Bedeutung ist "Heilige".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heins | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heise | Eine Kurzform von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Helena | Latinisierte Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
12802 Stimmen
|
494 Kommentare |
|
| Helene | Name altgriechischer Herkunft mit unklarer Bedeutung. Möglicherweise "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
8655 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
| Helga | "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
9493 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
| Helge | "Der Heilige" oder "der Gesunde", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
8195 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
| Helja | Eine Koseform von Helena ("die Glänzende") und Helga ("die Heilige").
|
63 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Hella | Eine Kurzform von Helena bzw. Helene (Bedeutung: "die Glänzende") und Helga (Bedeutung: "die Heilige", auch: "die Unversehrte").
|
9712 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Helle | Eine dänische Variante von Helena ("die Strahlende"), Helga ("die Heilige") und Hilda ("die Kämpferin").
|
122 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
