Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Isabell | Schreibvariante von Isabel und Isabelle mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
1350 Stimmen
|
256 Kommentare |
|
Isabo | Nebenform von Isabeau/Isabelle mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
108 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Ise | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Isgard | Der Name ist bekannt aus der Nibelungensage und bedeutet "die Schützerin des Eisens".
|
125 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Isger | "Kämpfer mit eisernem Speer" von ahd. "isan" = "Eisen" und ger = "Speer".
|
3379 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ishilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die eiserne Kämpferin".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ismar | Herkunft: Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: von Isan (Eisen) und mari (bekannt, berühmt, angesehen). Evtl. für einen Schmied oder Schwertträger. auch: ist die jüdische Sprachverfälschung des hebr...
|
147 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Isolde | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die eiserne Kämpferin" oder "die eiserne Herrscherin".
|
210 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Isy | Eine moderne Kurzform von Isabell oder Isabella mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
|
62 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Itta | Eine westfränkische Form von Ida, der Name bedeutet "Jungfrau", "Frau" (Nebenform von Ida).
|
69 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Iven | Deutsche Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
|
1374 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Ivette | Spanische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
93 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5627 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
Ivon | Eine Abkürzung von Ivona (Ivona/Ivon) oder Yvonne normannisch/germanisch.
|
68 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Ivonne | Deutsche und niederländische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
147 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Jabbo | Der Vorname ist eine Abwandlung von dem alten biblischen Namen Jacob. Er bedeutet "Gott beschützt" oder "der Fersenhalter".
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jacetan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jackline | Der Name ist eine afroamerikanische Schreibform von Jacqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
38 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jacob | Alternative Schreibweise für Jakob. Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
724 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
Jacobus | Eine latinisierte Form von Jacob mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
80 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jacqueline | Jacqueline ist die weibliche Form des französischen Namens Jacques. Seine Bedeutung aus dem Hebräischen "Gott schützt".
|
4603 Stimmen
|
1079 Kommentare |
|
Jaecki |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jael | Deutsche, englische und spanische Form des hebräischen und biblischen Namens Yael mit der Bedeutung "der Steinbock".
|
2438 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Jahvis | Eine moderne deutsche und englische Form von Gervais mit der Deutung "der Speerknecht".
|
163 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jaki | Eine Verkleinerungsform von Jacqueline mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jakob | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
3469 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
Jakoba | Eine weibliche Form von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
48 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jakobea | Eine deutsche weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott schützt".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jakobina | Eine weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
39 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jakobine | Eine weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
56 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Jakobus | Eine latinisierte Form von Jakob mit der Deutung "Gott schützt".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jalina | Eine nordfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Humorvolle".
|
310 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Jaline | Eine westfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Lustige".
|
270 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16072 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
Jana | Slawische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5917 Stimmen
|
593 Kommentare |
|
Janfried | Der Name hat die Bedeutung "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig", "der Frieden" oder "der Schutz".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Janin | Janin kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "der Herr ist gnädig".
|
165 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Janina | Der Name ist eine Verkleinerungsform von Jana und bedeutet "der Herr ist gnädig".
|
2380 Stimmen
|
445 Kommentare |
|
Janine | Eine französische Form von Johanna mit der Bedeutung "der Herr ist gnädig".
|
2348 Stimmen
|
502 Kommentare |
|
Janna | Niederdeutsche, skandinavische und griechische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
510 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Janneck | Seltene Variante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jannek | Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
196 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Jannett | Der Name bedeutet "JHWH ist gnädig", "Jahwe ist gütig" oder "Gottesgeschenk". Seine Wurzeln hat er im alten biblischen Vornamen Johanna.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jannic | Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
104 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Jannick | Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
284 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Jannika | Weibliche Form von Jannik, der dänischen Koseform des biblischen Namens Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
354 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Jannin | Eine deutsche Nebenform von Janine mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
12 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jannina | Eine Variante von Janina mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jannine | Eine deutsche und englische Nebenform von Janine mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Janosch | Eingedeutschte Form von János, der ungarischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
748 Stimmen
|
81 Kommentare |
|