Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Inka | Eine friesische Nebenform von Inga mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
964 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
| Inno | Die Bedeutung ist nicht ganz geklärt, der Name könnte "der Unschuldige" bedeuten.
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Insa | Eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Ing-" beginnen. Übersetzt bedeutet Insa soviel wie "die Göttin", oder auch "die Hüterin" und "die Beschützte".
|
604 Stimmen
|
136 Kommentare |
|
| Irene | "Die Friedfertige" oder "die Friedliche", vom altgriechischen Wort "eirene" (Friede, Harmonie).
|
406 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
| Iris | Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet "der Regenbogen".
|
1281 Stimmen
|
182 Kommentare |
|
| Irma | Der Name bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große" und ist eine Kurzform von Namen, die mit "Irm-" beginnen, von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
465 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
| Irmentraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Irmin | Ein alter germanischer Name, der soviel wie "der/die Allumfassende" bedeutet.
|
110 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Irmintraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Irmlind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die allumfassende Sanfte".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Irmtraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die gewaltige Starke" bedeutet.
|
77 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Irmtraut | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die gewaltige Kräftige" bedeutet.
|
55 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Irmtrud | Ein seltener alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Starke und alles Überschauende" bedeutet.
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Irsa | Auf tschetschenisch heißt Irsa "Glück".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Isabell | Schreibvariante von Isabel und Isabelle mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
1355 Stimmen
|
256 Kommentare |
|
| Isabo | Nebenform von Isabeau/Isabelle mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
109 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Ise | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
81 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Isgard | Der Name ist bekannt aus der Nibelungensage und bedeutet "die Schützerin des Eisens".
|
130 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Isger | "Kämpfer mit eisernem Speer" von ahd. "isan" = "Eisen" und ger = "Speer".
|
3381 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ishilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die eiserne Kämpferin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ismar | Der Name bedeutet "der berühmte Schmied".
|
149 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Isolde | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die eiserne Kämpferin" oder "die eiserne Herrscherin".
|
215 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Isy | Eine moderne Kurzform von Isabell oder Isabella mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Itta | Eine westfränkische Form von Ida, der Name bedeutet "Jungfrau", "Frau" (Nebenform von Ida).
|
75 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Iven | Deutsche Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
|
1377 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
| Ivette | Spanische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
101 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5637 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
| Ivon | Eine Abkürzung von Ivona (Ivona/Ivon) oder Yvonne normannisch/germanisch.
|
75 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Ivonne | Deutsche und niederländische Variante von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
155 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
| Jabbo | Der Vorname ist eine Abwandlung von dem alten biblischen Namen Jacob. Er bedeutet "Gott beschützt" oder "der Fersenhalter".
|
71 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jacetan |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jackline | Der Name ist eine afroamerikanische Schreibform von Jacqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
43 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jacob | Alternative Schreibweise für Jakob. Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
729 Stimmen
|
61 Kommentare |
|
| Jacobus | Eine latinisierte Form von Jacob mit der Deutung "Gott möge schützen".
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jacqueline | Jacqueline ist die weibliche Form des französischen Namens Jacques. Seine Bedeutung aus dem Hebräischen "Gott schützt".
|
4612 Stimmen
|
1083 Kommentare |
|
| Jaecki |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jael | Deutsche, englische und spanische Form des hebräischen und biblischen Namens Yael mit der Bedeutung "der Steinbock".
|
2445 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
| Jahvis | Eine moderne deutsche und englische Form von Gervais mit der Deutung "der Speerknecht".
|
164 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jaki | Eine Verkleinerungsform von Jacqueline mit der Deutung "Jahwe möge schützen".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jakob | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
|
3479 Stimmen
|
226 Kommentare |
|
| Jakoba | Eine weibliche Form von Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
51 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jakobea | Eine deutsche weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott schützt".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jakobina | Eine weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jakobine | Eine weibliche Form zu Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen".
|
59 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jakobus | Eine latinisierte Form von Jakob mit der Deutung "Gott schützt".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jalina | Eine nordfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Humorvolle".
|
314 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Jaline | Eine westfriesische Form von Jale mit der Deutung "die Witzige" und "die Lustige".
|
271 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Jan | Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
16083 Stimmen
|
355 Kommentare |
|
| Jana | Slawische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5931 Stimmen
|
593 Kommentare |
|
| Janfried | Der Name hat die Bedeutung "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig", "der Frieden" oder "der Schutz".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
