Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Janin | Janin kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "der Herr ist gnädig".
|
168 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Janina | Der Name ist eine Verkleinerungsform von Jana und bedeutet "der Herr ist gnädig".
|
2386 Stimmen
|
445 Kommentare |
|
| Janine | Eine französische Form von Johanna mit der Bedeutung "der Herr ist gnädig".
|
2352 Stimmen
|
503 Kommentare |
|
| Janna | Niederdeutsche, skandinavische und griechische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
516 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
| Janneck | Seltene Variante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jannek | Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
198 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Jannett | Der Name bedeutet "JHWH ist gnädig", "Jahwe ist gütig" oder "Gottesgeschenk". Seine Wurzeln hat er im alten biblischen Vornamen Johanna.
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jannic | Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
106 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Jannick | Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
285 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
| Jannika | Weibliche Form von Jannik, der dänischen Koseform des biblischen Namens Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
358 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
| Jannin | Eine deutsche Nebenform von Janine mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jannina | Eine Variante von Janina mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jannine | Eine deutsche und englische Nebenform von Janine mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
37 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Janosch | Eingedeutschte Form von János, der ungarischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
751 Stimmen
|
81 Kommentare |
|
| Janosh | Variante von János, der ungarischen Form von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Janpeter | Der Name ist eine niederdeutsche Doppelform von den Vornamen Jan und Peter. Die Bedeutung des Namens ist "Jahwe ist gnädig" und "der Stein".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Janto | Janto (oder Ianto) ist eine walisische Verniedlichung des Namens Ieuan/Ifan, was zu Deutsch Johann bedeutet. Die Deutung lautet "Gott ist gütig".
|
223 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Janusch | Eine eindeutschende Schreibweise von Janusz mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
49 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jaqueline | Eine Form vom französischen Jacqueline und auch weibliche Form von Jakob (Jacques) mit der Bedeutung "JHWH/Gott beschützt".
|
136 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
| Jarik | Eine Kurz- und Koseform von Jaroslaw mit der Bedeutung "der starke Ruhmreiche".
|
839 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
| Jaron | Von hebräisch "jārōn/יָרוֹן" für "er wird singen" und "er wird froh sein" oder von altgriechisch "hiarón/ἱαρόν" für "der Heilige".
|
1868 Stimmen
|
133 Kommentare |
|
| Jascha | Koseform von Jakov, der slawischen Form von Jakob, mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter". Seltener auch eine Koseform von Jadwiga ("die Kämpferin").
|
414 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
| Jasmin | Jasmin leitet sich von den iranischen Wörtern Yasaman, Yasemen und Yasamin ab. Er ist der Name der Blume Jasmin und bedeutet "Sinnbild der Liebe".
|
9645 Stimmen
|
707 Kommentare |
|
| Jasmina | Eine deutsche und slawische Variante von Jasmin mit der Deutung "die Jasminblüte".
|
805 Stimmen
|
176 Kommentare |
|
| Jatina | Der Name bedeutet "die Reine".
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Javik | Bedeutet Bucht Umschreibung von der Stadt Reykjavik = rauchige Bucht. Der Name der Stadt wurde damals von den Wikingern nach Friesland gebracht und von dort an als eigenständiger Männername Reyk, Rayk...
|
37 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Javis | Eine moderne deutsche und amerikanische Form von Gervais mit der Deutung "der Speerknecht".
|
109 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jazzper | eine andere Schreibweise von Jasper Bedeutung siehe dort. Witzig: Der jazzspielende Jasper
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jeanette | Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
210 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Jelina | Eine Kurzform von Jelovina ("das Tannenholz") oder eine Variante von Helena ("die Strahlende").
|
118 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Jendra | Eine Kurzform von Jendrik mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
|
21 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jens | Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
10185 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Jensjorg | Zusammensetzung aus Jens und Jörg (Georg) Bedeutungen siehe Jens und Jörg
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jenske | Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
0 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jenta | Der Name bedeutet "die Adelige".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jeremia | "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben", abgeleitet vom hebräischen Ursprungsnamen Jirmejahu und den althebräischen Wörtern "jāh" (JHWH) und "rwm" (erhaben sein).
|
170 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Jeremias | Latinisierte Form von Jeremia mit der Bedeutung "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben", abgeleitet vom althebräischen "jāh" (JHWH) und "rwm" (erhaben sein).
|
543 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Jeska | Jeska ist die weibliche Form von Jesko.
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jesko | Eine slawische Variante von Jaroslav mit der Bedeutung "der Friedfertige".
|
526 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
| Jessica | Englische Variante des biblischen Namens Jiska mit der Bedeutung "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
|
2602 Stimmen
|
562 Kommentare |
|
| Jessika | Deutsche Form von Jessica mit der Bedeutung "Gott sieht" oder "Gott wacht über dich".
|
131 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
| Jessine | Eine Nebenform von Jessina mit der Deutung "Gott sieht dich an" und "das Gottesgeschenk".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jette | Kurzform von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
2760 Stimmen
|
586 Kommentare |
|
| Jhang | Johann auf luxemburgisch
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jo | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "Jo-" beginnen. Die Bedeutung lautet somit "Gott ist gütig" oder auch "Gott möge hinzufügen".
|
383 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Joach | Variante des biblischen Namens Joah mit der Bedeutung "Jahwe ist Bruder" oder "der Herr ist Bruder".
|
61 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Joachim | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
1094 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Joben | Eine Variante von Hiob mit der Deutung "Wo ist der Vater?".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jochem | Der Name hat althebräische Wurzeln und bedeutet "Gott richtet auf".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jochen | Deutsche Kurzform von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
509 Stimmen
|
69 Kommentare |
|
