Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z

Niederdeutsche Vornamen - 451-500 von 783

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Jörgen Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
112 Stimmen
9 Kommentare
Joern Schreibvariante von Jörn und Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
61 Stimmen
8 Kommentare
Jörn Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
2670 Stimmen
46 Kommentare
Jörne Ein friesischer Name mit der Deutung "die Bäuerin".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
John John ist die norddeutsche und englische Form von Johannes, daher die selbe Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Amerikanisch
  • Biblisch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
716 Stimmen
105 Kommentare
Joko Eine Kurzform von Joachim mit der Deutung "Jahwe richtet auf".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Indonesisch
  • Javanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
269 Stimmen
14 Kommentare
Jon Kurzform von John ("Gott ist gnädig"), Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer"), Jonathan ("Jahwe hat gegeben") und Simeon (Gott hat gehört).
  • Althebräisch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Luxemburgisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
509 Stimmen
44 Kommentare
Jorelle Eine Koseform von Jore mit der Bedeutung "die Wächterin" und "die Bäuerin".
  • Altgriechisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
3 Stimmen
1 Kommentar
Jorik Friesische und niederländische Variante von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
474 Stimmen
25 Kommentare
Jorin Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame"), aber auch kurdischer Mädchenname mit der Bedeutung "die Überlegene".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Kurdisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
611 Stimmen
39 Kommentare
Jorinde Ein weiblicher Vorname und niederdeutsche Bildung zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
160 Stimmen
15 Kommentare
Joringel Eine Variante zu Gregor ("die Wachsame") oder Georg ("die Bäuerin").
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Erfunden
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
36 Stimmen
5 Kommentare
Jorinna Jorinna ist die friesische Form von Gregorina, die vom männlichen Vornamen Gregorius abstammt, dessen Bedeutung "der Wächter" ist.
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
91 Stimmen
5 Kommentare
Joris Friesische und niederländische Form von Georg ("der Bauer") und Gregor ("der Wachsame").
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
1344 Stimmen
359 Kommentare
Jürgen Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
528 Stimmen
425 Kommentare
Jürn Kurzform von Jürgen und niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
47 Stimmen
4 Kommentare
Jürnjakob Der Name ist eine Zusammensetzung der Vornamen Jürn und Jakob. Er bedeutet "der Bauer", "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Niederdeutsch
31 Stimmen
2 Kommentare
Jürnjochen Der Vorname ist eine Zusammensetzung der beiden Jungennamen Jürn und Jochen. Er bedeutet "der Bauer" und "Jahwe richtet auf".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Niederdeutsch
19 Stimmen
3 Kommentare
Juliea Eine alternative Schreibform von Julia mit der Bedeutung "die aus der Familie der Julier".
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Ostfriesisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
98 Stimmen
1 Kommentar
Jurian Niederdeutsche Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Niederdeutsch
90 Stimmen
5 Kommentare
Jurien Eine Nebenform zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
95 Stimmen
7 Kommentare
Jutte Eine niederdeutsche Koseform von Judith mit der Bedeutung "die Frau aus Judäa".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
  • Plattdeutsch
30 Stimmen
4 Kommentare
Jyle Eine niederdeutsche Variante von Jule mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Römisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Kai Kai kann viele Bedeutungen haben. Als friesischer und norddeutscher Vorname bedeutet der Name vermutlich "der/die Krieger/in".
  • Chinesisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Hawaiianisch
  • Japanisch
  • Lateinisch
  • Mandarin
  • Navajo
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Polynesisch
12008 Stimmen
223 Kommentare
Kaj Ein dänischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
66 Stimmen
6 Kommentare
Karsta Niederdeutsche Form von Christa/Krista mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
5635 Stimmen
44 Kommentare
Karsten Niederdeutsche Form von Christian mit der Bedeutung "der Christ" oder "Anhänger Christi".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Plattdeutsch
415 Stimmen
35 Kommentare
Karstine Seltene niederdeutsche Variante von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Kaus Der Name bedeutet "der Reißzahn".
  • Englisch
  • Hmong
  • Indonesisch
  • Niederdeutsch
13 Stimmen
2 Kommentare
Kay Ein Vorname, der viele mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, die teils nicht gesichert sind. Der Name könnte "der starke Speerkämpfer" oder "der Kämpfer" bedeuten.
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
218 Stimmen
78 Kommentare
Kelendria Ein englischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Moor Stammende".
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
23 Stimmen
2 Kommentare
Kelene Ein englischer Name mit der Bedeutung "die aus dem Sumpfgebiet Stammende".
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
4 Stimmen
1 Kommentar
Kellan Ein englischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Moor Stammende".
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Gälisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
182 Stimmen
23 Kommentare
Kellen Ein englischer Name mit der Bedeutung "der aus dem Sumpf Kommende".
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
1 Kommentar
Kersten Eine niederdeutsche Variante von Christian/Christina mit der Bedeutung "der/die Anhänger/in Christi".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
  • Plattdeutsch
118 Stimmen
29 Kommentare
Kerstin Niederdeutsche und schwedische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3108 Stimmen
382 Kommentare
Kerstina Nebenform von Kerstin und Kristina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
215 Stimmen
2 Kommentare
Kerstine Nebenform von Kerstin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Schwedisch
197 Stimmen
2 Kommentare
Klaas Niederdeutsche und niederländische Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
2254 Stimmen
32 Kommentare
Klas Der Name altgriechischer Herkunft bedeutet "der Sieg des Volkes" oder "der Sieger über das Volk".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Klaudius Klaudius ist eine Nebenform von Claudius mit der Bedeutung "der aus dem römischen Geschlecht der Claudier Stammende".
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
62 Stimmen
1 Kommentar
Klausjürgen Eine Doppelform aus den Vornamen Klaus und Jürgen. Mit der Bedeutung "der Sieger des Volkes" und "der Bauer".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Knuth Eine alternative Schreibform des Namens Knut mit der Bedeutung "der Waghalsige".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
50 Stimmen
3 Kommentare
Köbes Köbes ist die Kölsche Form von Jakob: [Gott] möge schützen In Köln, Bonn, Düsseldorf und Krefeld werden die Kellner in Kneipen so bezeichnet. Sprich im niederrheinischen Sprachgebrauch Schankwirt. Au...
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Türkisch
130 Stimmen
3 Kommentare
Kord Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
63 Stimmen
2 Kommentare
Kort Der Name ist die dänische, friesische und niederdeutsche Kurzform von Konrad und bedeutet "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
43 Stimmen
2 Kommentare
Krischan Eine niederdeutsche Koseform von Christian mit der Bedeutung "der Anhänger Christi".
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
114 Stimmen
25 Kommentare
Lambert Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
149 Stimmen
9 Kommentare
Lammert Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "des Landes Glanz".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
35 Stimmen
2 Kommentare
Laurids Eine dänische Form von Laurenz mit der Deutung "der Lorbeergeschmückte". Weitere Formen: Laurits, Lauritz.
  • Dänisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Skandinavisch
67 Stimmen
14 Kommentare

Niederdeutsche Vornamen - 451-500 von 783