Niederdeutsche Vornamen
Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Lambert | Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
|
150 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Lammert | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "des Landes Glanz".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Laurids | Eine dänische Form von Laurenz mit der Deutung "der Lorbeergeschmückte". Weitere Formen: Laurits, Lauritz.
|
68 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Leefke | Der Name Leefke bedeutet Liebchen.
|
338 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Leenert | Friesische Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Leenke | Friesische Koseform von Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
|
139 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Leevke | Eine Abltg. von dem plattdeutschen Wort für "Liebe".
|
185 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Leewja | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "die Liebe".
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Lennard | Form von Lennart, der schwedischen Form von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
8376 Stimmen
|
214 Kommentare |
|
| Lennart | Schwedische Form von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet von althochdeutsch "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
|
7193 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
| Lennert | Niederdeutsche Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
|
257 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Lerke | Lerke kommt aus dem Skandinavischen und bedeutet "Lerche".
|
84 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Levin | Eine niederländische und niederdeutsche Form von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
12700 Stimmen
|
974 Kommentare |
|
| Levke | Der Name stammt aus dem Friesischen, abgeleitet von leavje: dem friesischen Wort für "gernhaben", "lieben" oder "mögen".
|
540 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Lewin | Eine niederdeutsche Variante von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
623 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
| Lienke | Eine friesisch-niederländische Koseform von Lien mit der Deutung "die Freie".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lieske | Niederdeutsche und niederländische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
82 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Liske | Niederdeutsche Form von Lieschen, einer Koseform von Elisabeth, mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lolitte | Eine Kurz- und Verkleinerungsform von Dolores mit der Deutung "die Schmerzerfüllte".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lovis | Ein Vorname für Mädchen und Jungen mit der Deutung "der/die berühmte Kämpfer/in".
|
356 Stimmen
|
160 Kommentare |
|
| Lowis | Lowis ist die altdeutsche Form von Ludwig und bedeutet "der/die angesehene Kämpfer/in".
|
159 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Lowise | Eine norddeutsche Form von Louise mit der Bedeutung "die bekannte Kämpferin".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ludbert | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
98 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ludeke | Eine friesisch-niederdeutsche Kurzform von Namen mit dem Anfangselement "Luit-".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ludger | Eine niederdeutsche Form von Liutger, der die Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke" in sich trägt.
|
217 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Lübbert | Ein friesischer Vorname mit der Deutung "der im Volk Glänzende".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lüde | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Berühmte".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lüdecke | Eine holländische und niederdeutsche Kurzform von Namen mit dem Anfangselement "Luit-".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lüder | Eine niederdeutsche Form von Luither mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
124 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Luer | Eine norddeutsche Kurzform von Lüder mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lütjen | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Berühmte".
|
76 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Luideke | Eine friesisch-niederdeutsche Kurzform von Namen mit dem Anfangselement "Luit-".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Maarten | Niederländische Form von Martin mit der Bedeutung "der dem Mars Geweihte", "Sohn des Mars" oder "der Krieger".
|
311 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Maika | Eine Variante von Maike mit der Deutung "die Schöne" und ägyptisch "die Geliebte" bzw. "die die geliebt wird".
|
279 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Maike | Eine friesische Koseform von Maria mit der Deutung "die Beleibte" und "die Schöne".
|
637 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
| Maiken | Maiken ist die dänische/friesische Version der Verniedlichungsform Mariechen.
|
59 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Mainart | Eine friesische Kurzform von Meinhard mit der Bedeutung "der Kräftige".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Maint | Eine friesische Kurzform von Meinhard mit der Bedeutung "der Kräftige".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Maraike | Schreibvariante von Mareike, einer niederdeutschen Koseform von Maria, mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
105 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Mareeka | Niederdeutsche und englische Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mareeke | Niederdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mareika | Schreibvariante von Mareike, einer niederdeutschen Koseform von Maria, mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Mareike | Niederdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
497 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
| Marejke | Niederdeutsche und niederländische Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Mareka | Niederdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Mareke | Niederdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
68 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Marieke | Friesische und niederländische Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
431 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Mariekje | Niederdeutsche Koseform von Maria mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Marike | Schreibvariante von Marieke, einer friesischen und niederländischen Koseform von Maria, mit Bedeutungen wie "die Geliebte", "die Widerspenstige" oder "der Meerestropfen".
|
425 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Marjanna | Eine niederdeutsche Form von Marijana (Marianne = biblisch) mit der Bedeutung "die Geliebte" und "die Begnadete".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
