Joris Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Joris ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 638
Mit 1309 erhaltenen Stimmen belegt Joris den 638. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Joris ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Joris?
Der Name Joris ist eine friesische und niederländische Form von Georg und Gregor, die beide altgriechischer Herkunft sind.
Als Form von Georg bedeutet Joris "der Bauer", vom altgriechischen geōrgós, das sich aus den Elementen gē für "Erde" und érgon für "Arbeit" zusammensetzt.
Als Form von Gregor bedeutet Joris soviel wie "der Wachsame", vom altgriechischen grēgoreō (wachen, wachsam sein).
Joris war in Deutschland lange Zeit ein eher unbekannter Name, der wenn überhaupt nur in Norddeutschland auftauchte. In den vergangenen Jahren konnte der Name allerdings an Popularität gewinnen. Joris zählt zwar nach wie vor nicht zu den häufigsten Babynamen, wird inzwischen aber regelmäßig vergeben.
Woher kommt der Name Joris?
Wortherkunft
Joris ist ein männlicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Wachsame".
Wortzusammensetzung
gē = Erde (Altgriechisch)
érgon = Arbeit (Altgriechisch) oder
grēgoreō = wachen, wachsam sein (Altgriechisch)
Sprachen
Wie spricht man Joris aus?
Aussprache von Joris: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Joris auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Joris?
Joris ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 126. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1934 mit Platz 86.
In den letzten zehn Jahren wurde Joris etwa 5.000 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 149. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2022 liegt er auf Platz 159.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Joris
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Joris in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2022 | 2021 | 2020 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 126 | 119 | 130 | 86 (1934) |
In Deutschland wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 5.000 Mal als Erstname vergeben (5.700 Mal von 2010 bis 2022). ![]() | ||||
Österreich | 153 | 152 | 148 | 123 (1998) |
In Österreich wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (90 Mal von 1984 bis 2022). ![]() | ||||
Schweiz | 109 | 107 | 118 | 80 (1934) |
In der Schweiz wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 390 Mal als Erstname vergeben (980 Mal von 1930 bis 2022). ![]() | ||||
Niederlande | 105 | 116 | 95 | 49 (1994) |
In der Niederlande wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 1.700 Mal als Erstname vergeben (11.000 Mal von 1960 bis 2022). ![]() | ||||
Belgien | 154 | 162 | 156 | 96 (1995) |
In Belgien wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (830 Mal von 1995 bis 2022). ![]() | ||||
Frankreich | 369 | 375 | 380 | 97 (1994) |
In Frankreich wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 1.600 Mal als Erstname vergeben (16.300 Mal von 1930 bis 2022). ![]() | ||||
Dänemark | - | 140 | 147 | 118 (1985) |
In Dänemark wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1985 bis 2022). ![]() | ||||
England | - | 372 | 369 | 346 (2006) |
In England wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 110 Mal als Erstname vergeben (140 Mal von 1996 bis 2021). ![]() | ||||
Schottland | - | 124 | 122 | 122 (2020) |
In Schottland wurde Joris in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2022). ![]() | ||||
Irland | - | - | 136 | 132 (2019) |
In Irland wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1964 bis 2022). ![]() | ||||
Nordirland | - | 85 | 80 | 80 (2020) |
In Nordirland wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1997 bis 2022). ![]() | ||||
USA | - | - | - | 678 (1978) |
In den USA wurde Joris in den letzten 10 Jahren ca. 10 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1930 bis 2022). ![]() | ||||
Kanada | - | - | - | 260 (1984) |
In Kanada wurde Joris in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1980 bis 2022). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | 6 | - | 5 (2005) |
In Liechtenstein wurde Joris in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2022). |
Joris in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2022)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Joris in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2022 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 99
- Schlechtester Rang: 178
- Durchschnitt: 131.28
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Joris
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Joris im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 61
- Schlechtester Rang: 246
- Durchschnitt: 126.88
Geburten in Österreich mit dem Namen Joris seit 1984
Joris belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 514. Rang. Insgesamt 86 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
514 | 86 | Statistik Austria | 2022 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Joris besonders verbreitet ist.
5.5 % Baden-Württemberg
5.5 % Bayern
2.8 % Berlin
2.8 % Brandenburg
0.9 % Bremen
4.6 % Hamburg
4.6 % Hessen
0.9 % Mecklenburg-Vorpommern
21.1 % Niedersachsen
30.3 % Nordrhein-Westfalen
0.9 % Rheinland-Pfalz
0.9 % Saarland
4.6 % Sachsen
4.6 % Sachsen-Anhalt
7.3 % Schleswig-Holstein
2.8 % Thüringen
33.3 % Niederösterreich
33.3 % Steiermark
33.3 % Tirol
5.6 % Aargau
16.7 % Bern
5.6 % Glarus
16.7 % Luzern
5.6 % Solothurn
22.2 % St. Gallen
27.8 % Zürich
Dein Vorname ist Joris? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Joris als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Joris besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Joris.

Varianten von Joris
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Joris
Joris in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Joris
- Joris Bert
- Baseballer aus Frankreich
- Joris Buchholz
- Musiker, *Vlotho
- Joris Colinet
- Fußballspieler aus Frankreich
- Joris Daudet
- Radrennfahrer aus Frankreich
- Joris Delacroix
- DJ, Musiker
- Joris Delle
- französischer Fußballer
- Joris Gratwohl
- Schauspieler
- Joris Grosjean
- französischer Badmintonspieler
- Joris Harteveld
- namibischer Radrennfahrer
- Joris Ivens
- Dokumentarfilmer
- Joris Jarsky
- kanadischer Schauspieler
- Joris Jehan
- französischer Fußballspieler
- Joris Kayembe Ditu
- belgischer Fußballspieler
- Joris Laarman
- niederländischer Künstler
- Joris Marveaux
- französischer Fußballspieler
- Joris Mathijsen
- Niederländischer Fußballspieler
- Joris Pieters van den Broeck
- Segler aus der Niederlande
- Joris Ponse
- niederländischer Maler
- Joris Putman
- niederländischer Schauspieler
- Joris Roelofs
- niederländischer Musiker
- Joris Teepe
- Jazzmusiker aus der Niederlande
- Joris Tjebbes
- niederländischer Schwimmer
- Joris van Der Haagen
- niederländischer Maler
- Joris van Hout
- belgischer Fußballspieler
- Joris van Soerland
- Badmintonspieler aus der Niederlande
- Joris van Son
- belgischer Maler
- Joris Vanspringel
- belgischer Reiter
- Joris Voorn
- DJ, Musikproduzent
- Joris-Karl Huysmans
- französischer Schriftsteller
Joris in der Popkultur
- Joris puzzelt einen Dino
- Kinderbuch
- Klein Joris geht schwimmen
- Kinderbuch
- Klein Joris im Garten
- Kinderbuch
- Klein Joris im Regen
- Kinderbuch
- Klein Joris macht Musik
- Kinderbuch
Joris als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Joris wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Joris (0x)
-
Tiefdruckgebiet Joris (1x)
-
-
- 22.01.2009
Joris in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Joris wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Jo-ris
- Endungen
- -oris (4) -ris (3) -is (2) -s (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Joris - gebildet werden können. - Rückwärts
- Siroj (Mehr erfahren)Joris ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Joris in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001010 01101111 01110010 01101001 01110011
- Dezimal
- 74 111 114 105 115
- Hexadezimal
- 4A 6F 72 69 73
- Oktal
- 112 157 162 151 163
Joris in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Joris anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 078
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- J620
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- JRS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Joris buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Julius | Otto | Richard | Ida | Samuel
- Internationale Buchstabiertafel
- Juliett | Oscar | Romeo | India | Sierra
Joris in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Joris in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Joris
- Altdeutsche Schrift
- Joris
- Lateinische Schrift
- IORIS
- Phönizische Schrift
- 𐤉𐤏𐤓𐤉𐤔
- Griechische Schrift
- Ιορις
- Koptische Schrift
- Ⲓⲟⲣⲓⲥ
- Hebräische Schrift
- יעריש
- Arabische Schrift
- يــعــرــيــش
- Armenische Schrift
- Յոռիզ
- Kyrillische Schrift
- Јорис
- Georgische Schrift
- Ⴢორის
- Runenschrift
- ᛁᚮᚱᛁᛋ
- Hieroglyphenschrift
- 𓏭𓅱𓂋𓇋𓋴
Joris barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Joris an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Joris im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Joris in Blindenschrift (Brailleschrift)

Joris im Tieralphabet

Joris in der Schifffahrt
Der Vorname Joris in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·--- --- ·-· ·· ···
Joris im Flaggenalphabet

Joris im Winkeralphabet

Joris in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Joris auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Joris als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Joris?
Wie gefällt dir der Name Joris?
Bewertung des Namens Joris nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Joris?
Ob der Vorname Joris auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Joris zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Joris ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Hilfsarbeiterin (23)
- Clownin (7)
- Torfstecherin (7)
- Reinigungsfachkraft (6)
- Ärztin (6)
- Musikerin (6)
- Künstlerin (5)
- Industriemechanikerin (4)
- Ingenieurin (4)
- Rechtsanwältin (3)
- Bäuerin (3)
- Sängerin (3)
- Metzgerin (3)
- Naturwissenschaftlerin (2)
- Anwältin (2)
- Lehrerin (2)
- Produktionshelferin (2)
- Akademikerin (2)
- Erzieherin (2)
- Bankmanagerin (2)
- Journalistin (2)
- Verwaltungsfachangestellte (1)
- Triebfahrzeugführerin (1)
- Knechtin (1)
- Schuhputzerin (1)
- Landwirtin (1)
- Politikerin (1)
- Sozialpädagogin (1)
- Müllfrau (1)
- Hirtin (1)
- Gärtnerin (1)
- Polizistin (1)
- Kraftfahrerin (1)
- Studienrätin (1)
- Pfarrerin (1)
- Eventmanagerin (1)
- Kassiererin (1)
- Juristin (1)
- Architektin (1)
- Sekretärin (1)
- Mathematikerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Joris und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Joris ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Joris
Kommentar hinzufügenDer Name hört sich unmöglich an. Wirklich Name kann man das ja nicht nennen.
Die harte Kritik an dem Namen Joris überrascht mich schon. Ist doch eigentlich ein schöner Name.
So langsam sollte diese Diskussion hier mal aufhören.
Zunächst mal an Svea gerichtet: Liebe Svea, Ihr Kommentar mit dem Augen auskratzen war natürlich völlig daneben. Was ich gut finde, ist, dass Sie zur Sachlichkeit zurückgekehrt sind und sich entschuldigt haben. Ihrem langen Aufsatz vom 9. November, 13:07 stimme ich inhaltlich zu. Damit sollten Sie es dann aber gut sein lassen. Selbst wenn es jetzt noch unangemessene Kommentare zum Namen Joris geben sollte: Weitere Diskussionen bringen nichts und manchmal ist es einfach besser, bestimmte Kommentare zu ignorieren.
Es stimmt schon, dass es hier immer wieder beleidigende Aussagen zu zahlreichen Namen gibt. Das muss wirklich nicht sein. Auch die Sache mit den bildungsfernen Schichten wird deutlich überstrapaziert. Solche Kommentare lösen aus, dass jemand so austickt wie hier die Svea. Ich denke, wir sollten einen Namen einfach als das ansehen, was er ist: Nur ein Name. Und dass die Geschmäcker da verschieden sind, ist gut. Sonst würden wir alle mit demselben Namen herumlaufen.
Zum Namen Joris habe ich keinen Bezug. Ich kannte den Namen nicht einmal, bevor mich diese Diskussion darauf aufmerksam gemacht hat.
Und weiter geht es. Hör doch endlich auf Svea. Ich lese es auch nicht mehr. Ich habe meine Meinung. Unzurechnungsfähigkeit unterschriebe ich in diesem Zusammenhang. Und ich schließe mich an den zwei anderen Personen an. Bevor man Dinge schreibt sollte man nachdenken und sich dann nicht wundern, dass andere hier so reagieren.
@Luisa: Ich gebe ja zu, dass der Kommentar mit den Augen auskratzen nicht in Ordnung war. Ich bedaure diesen Kommentar und entschuldige mich dafür.
Angefangen hat es allerdings damit, dass der Name Joris in 2023 am laufenden Meter beleidigt wurde ("Der Name ist eine Zumutung", "assoziiert man damit irgendwie Dummheit", "klingt nach einem Namen der bildungsfernen Schicht", "Denkt doch bitte an die Zukunft eurer Kinder und vergebt anständige Namen" usw..). Das ist nicht einfach nur etwas Negatives schreiben. Wenn jemand schreibt, der Name ist nicht schön oder mir gefällt des Klang nicht usw. - das ist sachlich und dagegen kann ich nichts sagen. Aber die beleidigenden Kommentare zum Namen meines Kindes haben mich sehr aufgeregt und das hat mich zu dem emotionalen Kommentar verleitet. Dieser hat die Stimmung dann weiter angeheizt, das ist richtig. Dass es sich dann hochschaukelt, liegt aber auch nicht nur einer Seite.
Nicht richtig ist, bei einem Namen darauf zu schließen, ob jemand dumm ist und der unnötige Spruch zu den bildungsfernen Schichten wird hier auch bei anderen Namen immer wieder gebracht. Ich finde das schon ziemlich verletzend. Nur weil man einen etwas selteneren Namen vergibt, gehört man nicht gleich zu einer bildungsfernen Schicht.
Ich denke, dass ich von meiner Seite aus jetzt alles geschrieben habe, was ich zu diesem Thema sagen kann.
Viel Spaß beim Finger wundtippen. Ich habe mir den Müll nicht mehr durchgelesen und werde es auch nicht mehr machen. Deshalb schreibe ich zu dem Kommentar auch nichts. Meine Meinung zu dem Namen ändert sich dadurch sowieso nicht. Wenn die Anderen hier schlau sind handhaben sie das ähnlich.
Luisa hat es ja auch schon geschrieben.
@@Svea: Da Ihr Kommentar zum Teil nicht belegbare Behauptungen enthält und manche Behauptungen schlicht und ergreifend falsch sind, nehme ich zu den einzelnen Punkten nochmals Stellung. Ihre Aussagen setze ich zur Unterscheidung in Anführungszeichen. Ich bleibe im übrigen per Sie. Wie Sie es handhaben, überlasse ich Ihnen.
Meine Ausführungen werden komplett sachlich sein und ich werde keinen Anlass für eine Löschung des Kommentars liefern. Im weiteren Sinne geht es auch immer um den Namen Joris, d.h. ein sachlicher Bezug liegt definitiv vor.
"Diese Personen haben ein Recht ihre persönliche Meinung zu äußern. Das Recht darauf hast du ja so betont. Dazu hat Jeder hier das Recht."
Jeder hat das Recht, seine persönliche Meinung zu äußern. Wenn es beleidigend wird, ist dies aber nicht durch die Meinungsfreiheit abgedeckt. Außerdem sind hier auch die Netiquette zu beachten.
"DU hast keinen Anstand. DU bist dann kein Stück besser als diese gewissen Person, wie du sie nennst. Sofort in deinem ersten Kommentar hast DU die Personen angegriffen." Ich kratze euch die Augen aus". Das ist asozial!"
Mit meinem ersten Kommentar habe ich aus der Emotion heraus sicher übertrieben. Dies habe ich bereits eingeräumt. Wenn Sie schon zitieren, bitte ich Sie aber darum, dies richtig zu tun. Meine Äußerung war: Wer mein Kind beleidigt, dem kratze ich die Augen aus.
Damit habe ich niemanden persönlich beleidigt. Aber der Kommentar war sicher unnötig. Wenn sich jemand dadurch angegriffen gefühlt hat, entschuldige ich mich dafür.
"DU bist genauso beleidigend! Und ja sowas muss nicht sein."
Das ist eine Behauptung, welche Sie nicht belegen können. ich behaupte, dass ich mit meinen Kommentaren niemand persönlich beleidigt habe. Die Sache mit den Augen ist keine Beleidigung, auch wenn der Kommentar nicht in Ordnung war. Im Übrigen rechtfertigt eine vorangegangene Beleidung nicht, mit einer Beleidigung zu antworten. Wenn ich beleidigen darf, weil mich ein anderer beleidigt hat, führt dies nur dazu, dass es nie aufhört mit gegenseitigen Beleidigungen. Dies möchte ich vermeiden.
"Wenn interessiert die 1,8?"
Die Note hier ist grundsätzlich nicht wichtig. Diese würde für mich auch keine Rolle spielen bei der Vergabe eines Namens. Die Note hier ist nur insoweit interessiert, weil diese im Widerspruch dazu steht, dass hier offenbar dargestellt werden soll, wie wenig den Leuten der Name Joris gefällt.
"Anscheinend besteht dein Leben daraus Bestätigung zu bekommen."
Auch dies ist eine Behauptung, welche Sie nicht belegen können, sondern reine Mutmaßung. Ich suche hier auf dieser Seite sicher keine Bestätigung. Mir geht es nur um die beleidigenden Kommentare zum Namen Joris. Wenn ich dagegen vorgehe, ist mir klar, dass ich dafür eher Anfeindungen erhalte als Bestätigung. Anfeindungen suche ich genauso wenig, aber ich nehme diese für die Sache in Kauf.
"Das ist tatsächlich krankhaft."
Eine nicht belegbare Behauptung damit zu kombinieren, dass dies krankhaft sei, werte ich als Beleidigung. Und es als Tatsache darzustellen bei einer Person, welche Sie nicht einmal kennen, ist unzutreffend.
"Klar wird es Eltern geben den Joris gefällt. Hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet. Beliebt? Keine Ahnung."
Wie beliebt der Name Joris, weiß ich genauso wenig wie Sie. Habe dazu sicher keine Meinungsumfrage gestartet. Was ich weiß, ist, dass mir der Name Joris gefällt.
"Soll dein Sohn Hilfsarbeiter, Torfstecher oder Clown werden? Wenn das so dein Ziel ist, dann ist ja gut."
Welchen Beruf ein Kind später ergreift, hat nichts mit dem Vornamen zu tun. Das hat mit persönlichen Neigungen und Talenten, Intelligenz und Ehrgeiz zu tun und auch damit, wie sich die Eltern um ihr Kind kümmern. Auch den Faktor Glück, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sollte man nicht unterschätzen. Es wird sicher den einen oder anderen Joris sowohl in Akademikerfamilien als auch in den hier so häufig angesprochenen bildungsfernen Schichten geben.
"So positiv wie du denkst steht der Name hier nämlich nicht da. Angeblich stehst du ja zu dem Namen. Dann würdest du nicht darum betteln, dass andere den Namen Joris mögen."
Wer kann schon objektiv beurteilen, wie der Name hier dasteht? Was ist dafür ausschlaggebend? Die Anzahl der positiven oder negativen Kommentare? Wer kann schon mit Sicherheit wissen, wie viele Schreiber sich dahinter verbergen. Die Note? Gibt auch nur eine Tendenz wieder.
Selbstverständlich stehe ich zu dem Namen meines Kindes. Wenn mir der Name nicht gefallen würde, hätte ich mein Kind nicht so genannt. Dass ich darum bettele, dass andere den Namen Joris mögen, ist zum einen die nächste nicht belegbare Behauptung und zum anderen falsch. Ich gehe davon aus, dass vielen der Name Joris gefällt und dass vielen der Name nicht gefällt. Das ist bei fast allen Namen so. Damit habe ich kein Problem. Mir gefallen auch manche Namen nicht. Das einzige, wogegen ich mich wende, sind beleidigende Kommentare. Jemanden mit dem Namen Joris pauschal den bildungsfernen Schichten zuzuordnen, den Namen als Bestrafung für das Kind zu bezeichnen oder Eltern, welche ihr Kind so nennen, als unzurechnungsfähig zu bezeichnen, ist beleidigend und verletzend und da würde ich mir sehr wünschen, dass solche Kommentare unterbleiben. Darum geht es mir. Um nicht mehr und um nicht weniger.
Warum kann nicht einfach jeder die Meinung der anderen Person akzeptieren. Diese ganze Diskussion zu dem Namen führt doch zu nichts. Auch wenn dir Svea die Meinungen der Anderen nicht gefällt. Hier hat jeder das Recht seine eigene Meinung zu äußern. Du und jede andere Person auch. Und unpassende Äußerungen kamen von dir und anderen Personen. Es sind nicht immer nur die Anderen. Und angefangen hast du wirklich mit deiner ersten Äußerungen. Anderen die Augen auskratzen, weil sie was negatives schreiben. Mit deinem Verhalten hast du das ganze hier richtig angeheizt. Jetzt hört doch alle! einfach mal auf damit.
Svea: "Ich habe das Gefühl, hier werden Täter und Opfer miteinander vertauscht."
Ich:
Sowas von übertrieben. Täter und Opfer. Aber wenn du es so nennen möchtest. Dann bist Du genauso Täter!
Svea: "Der Name Joris wird hier von manchen auf heftige Art und Weise niedergemacht.
Beispiele gefällig:
"Wenn man sein Kind Joris nennt ist das Unzurechnungsfähigkeit der Eltern im höchsten Grad"
"Den Name Joris zu vergeben grenzt an Körperverletzung, der Name hört sich beschissen an und der Name ist eine Bestrafung für das Kind." Findet Ihr das in Ordnung, so etwas zu schreiben?"
Ich: Diese Personen haben ein Recht ihre persönliche Meinung zu äußern. Das Recht darauf hast du ja so betont. Dazu hat Jeder hier das Recht.
Svea: "Ich finde es nicht in Ordnung. Wenn ich mich dagegen wehre, werde ich als asozial oder als nicht ganz dicht bezeichnet. Ich habe hier niemanden persönlich beleidigt, das gebietet mir der Anstand. Deshalb gibt es auch keinen Grund, mich zu beleidigen."
Ich: DU hast keinen Anstand. DU bist dann kein Stück besser als diese gewissen Person, wie du sie nennst. Sofort in deinem ersten Kommentar hast DU die Personen angegriffen." Ich kratze euch die Augen aus". Das ist asozial!
SVEA: "Und ja, ich stehe dazu, dass ich mein Kind Joris genannt habe. Mir gefällt der Name. Damit stehe ich auch sicher nicht alleine, sonst wäre der Name nicht mit der Note 1,8 bewertet. Wenn jemand der Name nicht gefällt, ist das auch in Ordnung. Geschmäcker sind nun einmal verschieden. Aber diese beleidigenden Kommentare müssen nicht sein und genau um diese geht es mir."
Ich: DU bist genauso beleidigend! Und ja sowas muss nicht sein.
Wenn interessiert die 1,8? Wie alt bist du? Anscheinend besteht dein Leben daraus Bestätigung zu bekommen. Das ist tatsächlich krankhaft. Klar wird es Eltern geben den Joris gefällt. Hat ja auch niemand das Gegenteil behauptet. Beliebt? Keine Ahnung. Soll dein Sohn Hilfsarbeiter, Torfstecher oder Clown werden? Wenn das so dein Ziel ist, dann ist ja gut. So positiv wie du denkst steht der Name hier nämlich nicht da. Angeblich stehst du ja zu dem Namen. Dann würdest du nicht darum betteln, dass andere den Namen Joris mögen.
Ich habe das Gefühl, hier werden Täter und Opfer miteinander vertauscht.
Der Name Joris wird hier von manchen auf heftige Art und Weise niedergemacht.
Beispiele gefällig:
"Wenn man sein Kind Joris nennt ist das Unzurechnungsfähigkeit der Eltern im höchsten Grad"
"Den Name Joris zu vergeben grenzt an Körperverletzung, der Name hört sich beschissen an und der Name ist eine Bestrafung für das Kind."
Findet Ihr das in Ordnung, so etwas zu schreiben?
Ich finde es nicht in Ordnung. Wenn ich mich dagegen wehre, werde ich als asozial oder als nicht ganz dicht bezeichnet. Ich habe hier niemanden persönlich beleidigt, das gebietet mir der Anstand. Deshalb gibt es auch keinen Grund, mich zu beleidigen.
Und ja, ich stehe dazu, dass ich mein Kind Joris genannt habe. Mir gefällt der Name. Damit stehe ich auch sicher nicht alleine, sonst wäre der Name nicht mit der Note 1,8 bewertet. Wenn jemand der Name nicht gefällt, ist das auch in Ordnung. Geschmäcker sind nun einmal verschieden. Aber diese beleidigenden Kommentare müssen nicht sein und genau um diese geht es mir.
Jetzt hört doch mal endlich auf inklusive Svea!!!
Ich finde den Namen Joris so schön. Joris ist der schönste Name auf der Welt. Nein. Was schreibe ich da. Natürlich im Universum. Dieser Klang und diese Schreibweise. Ich bin verliebt. So etwas schönes wie Joris habe ich vorher noch nie gehört. Ich hätte meine Kinder so nennen soll. ❤️ Arme Svea. Die Leute sind so gemein zu dir. Ich kann dich so gut verstehen. Du musst dich natürlich wehren. Du kämpfst hier für alles Mamas von Joris. Auf deine Meinung wartet das ganze Forum. Du bist die große Svea. 💪 War alles nur Spaß.😂 Der Name Joris ist einfach nur unfassbar schlimm. Du hast psychische Probleme. Hoffst auf Aufmerksamkeit. Kannst du vergessen. Du wirst nichts ändern. Oder denkst du wegen einem bedeutungslosen Krümel wie dir ändern die Leute ihre Meinung. Bestimmt nicht. Über dich macht man sich lächerlich und du merkst es nicht.
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr zu dieser komischen Svea äußern, aber eine Mutter wie Svea wünscht man wirklich keinem Kind. Das Verhalten ist unterste Schublade. Mir gefällt der Name auch nicht, aber das Kind von Svea tut mir auch wirklich leid. Die Mutter und den Namen kann man sich als Kind wirklich nicht aussuchen. Da kann man nur auf die Eltern hoffen.
Das haben Sie geschrieben @Svea "Ich spiele hier keine Vorkämpferin für alle Joris-Mütter. Ich nehme mir nur das Recht heraus, den Namen gegen üble Beleidigungen zu verteidigen. Man muss sich nicht alles gefallen lassen." Natürlich sind Sie keine Vorkämpferin. Deshalb sind das oben auch ihre Worte. Suchen Sie sich Hilfe. Das wurde Ihnen doch bereits von mehreren Menschen geraten. Sie haben eine völlig gestörte Wahrnehmung. Es gibt nichts zu verteidigen. Mich wundert nicht warum ihr Kind Joris heißt. Wahrscheinlich kommen Sie aus diesem Gewissen asozialen Umfeld wo man das Verhalten von Ihnen als normal empfindet. Hoffentlich hat ihr Joris mal mehr Anstand und wird rechtzeitig auf die richtige Bahn gebracht. Auch wenn der Name nicht schön ist. Das Kind kann sich seine Eltern ja nicht aussuchen.
@Was geht hier ab?: Ich spiele hier keine Vorkämpferin für alle Joris-Mütter. Ich nehme mir nur das Recht heraus, den Namen gegen üble Beleidigungen zu verteidigen. Man muss sich nicht alles gefallen lassen, was einige Grobiane hier (nicht nur beim Namen Joris) an Beleidigungen vom Stapel lassen. Und ja - ich bin vielleicht ein bedeutungsloses Lichtlein, um bei Ihren Worten zu bleiben. Aber auch als ein solches darf man sich wehren.
@@unter mir: Der Name Kevin ist nicht mein Geschmack. Aber deshalb erlaube ich mir trotzdem nicht, diesen als Diagnose zu bezeichnen. Solche Dinge setzen zunächst ein paar Leute in die Welt und wenn genügend Trittbrettfahrer mitmachen, halten es manche für allgemeingültig.
So ist es! Und auch du gehörst jetzt zu diesen kleinen, bedeutungslosen Lichtlein.
Auch für den Namen Kevin hat sich erstmal niemand interessiert. Es war halt ein Name. Und jetzt? Ist es eine Diagnose.
Wow - was geht denn hier ab? Bis vor kurzem hat sich doch kein Schwein für den Namen Joris interessiert. Und jetzt vergeht kaum ein Tag mehr, ohne dass hier jemand irgendwelchen Blödsinn schreibt. Und jeder scheint sich plötzlich für unglaublich wichtig zu halten - einschließlich dieser Svea, die glaubt, hier die Vorkämpferin für alle Joris-Mütter spielen zu müssen. Meine Güte, wer seid Ihr denn? Kleine, bedeutungslose Lichtlein, nach deren Meinung kein Hahn kräht, aber die meinen, sich hier wichtig machen zu müssen. Das ist alles nur noch lächerlich.
Meine beiden Kinder haben auch "Prominamen". Da gibt es keine Unterschichtkommentare. Das Argument ist totaler Quatsch. Und der Sänger Joris ist ja jetzt auch nicht wirklich ein Promi und steht ständig in den Medien.
Klar sind einige Kommentare nicht okay. Aber wenn dann sowas wie Augen auskratzen kommt ist das mindestens genauso schlimm. Und Svea hat das auch erst kapiert als sie hier entsprechende Kommentare bekommen hat.
Wie auch schon von mehreren geschrieben. Svea muss sich Hilfe suchen. Ja hier lesen vielleicht Kinder. Wenn meine Mutter so ausrasten würde wie Svea würde ich mich als Kind so schämen. Wer möchte so eine aufbrausende Mutter haben? Vor allem wie reagiert Svea in anderen Situationen? Wenn ihr Kind zum Beispiel ausrastet. Wenn sie hier im Internet schon so reagiert. Sie hat sich überhaupt nicht unter Kontrolle. Oder auf der Straße? Springt sie dann Leuten an die Gurgel, weil sie eine andere Meinung haben? Also mal wirklich. Für mich gehört sowas behandelt. Svea benimmt sich wie ein zickig und unreif. Und das als Mutter. Wie soll sie ihre Kinder erziehen?
Und mir gefällt der Name Joris auch nicht. Nicht weil der Sänger so heißt oder sonst wer. Und nicht, weil andere Leute hier irgendwas schreiben oder Svea irgendein Problem hat. Der Name ist vom Klang einfach nicht schön. Die Schreibweise ist nicht schön. Bei dem Namen kommt einfach nichts rüber. Joris wirkt nicht gebildet oder sympathisch. Männlich auch nicht. Jemand hat hier mal nichtssagend geschrieben. Das sehe ich auch so. Namen hängen vom persönlichen Geschmack ab. Wahrscheinlich gefallen Svea die Namen meiner Kinder auch nicht. Sie gehen nämlich in eine völlig andere Richtung.
Das ganze ist jetzt ziemlich lang geworden. Ich schließe mich an. Vielleicht macht es Sinn wenn einfach mal alle etwas zur Ruhe kommen. Es ist doch reine Zeitverschwendung sich mit Menschen wie Svea oder irgendeinem komisch Namen wie Joris zu befassen. Inzwischen ist ja eigentlich auch alles zu dem Namen gesagt.
Dass es immer wieder diese Emotionen gibt wegen eines Namens kapiere ich nicht. Habe mir jetzt mal die Posts angeschaut. Angefangen hat es am 9. Februar 2023, als Maimama Joris als Name der bildungsfernen Schicht bezeichnet hat. Das ist auf dieser Seite ein beliebtes Argument, wenn ein Kind so heißt wie ein Promi. Darauf sind dann weitere angesprungen mit "Unterschicht", "Dummheit" usw.. Das ist eine Unart, aber sich deswegen aufzuregen, lohnt sich nicht.
Richtig eskaliert ist es dann mit dem Post von Svea am 26. September, als sie darüber geschrieben hat, Leuten die Augen auszukratzen. So etwas geht natürlich gar nicht. Das scheint die Svea mittlerweile auch kapiert zu haben. Aber natürlich ging es dann erst richtig los.
Dabei haben dann einige deutlich überzogen. Eltern als unzurechnungsfähig zu bezeichnen, weil sie ihr Kind Joris nennen, geht zu weit. Oder der Kommentar, dass der Name Joris an Körperverletzung grenzt. So etwas ist schlechte Kinderstube. Nur weil eine Mutter übertrieben reagiert hat, muss man nicht so garstig und gemein werden. Denkt bitte daran, dass hier auch sehr viele Kinder reinschauen und ihr denen damit ein sehr schlechtes Beispiel gebt.
An Svea gerichtet: Sie sollten sich nicht so in die Sache reinsteigern und versuchen, die beleidigenden Kommentare zu ignorieren. Und vor allem: Bitte nicht aggressiv werden. Das macht alles nur noch schlimmer und diejenigen, welche Sie damit angehen, fühlen sich herausgefordert und reagieren entsprechend.
Dann kommen natürlich auch die Scherzkekse wie Team Toll und müssen auch noch ihren Senf dazugeben.
Könnten jetzt alle mal wieder ein wenig runterkommen und normal kommentieren?
Selbsthilfegruppe wäre für Svea und Joris eine super Idee 👍🤣
Svea. Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Du hast den Leuten mit Augen auskratzen gedroht. Du erzählst was von Unterschicht. Guck auf deinen Kram. Da hast du genug zu tun. Genau. Warum möchtest du das anderen der Name gefällt. Joris klingt bescheuert. Dir gefällt Joris. Dann ist doch gut. Was soll der ganze Aufstand? Viele finden Joris kacke. Dann ist es eben so. Sucht dir eine Selbsthilfegruppe. Ist echt krank was du hier machst.
Dann ist die Vermutung wohl falsch! Ich habe nichts gegen den Sänger! Ich finde den Namen für Mensch und Tier nicht zumutbar! Keine Ahnung seit wann die Kommentare negativ sind. Habe mir nicht alle angeschaut. Warum ist es so wichtig was Leute schreiben?
@Gast27: Ich kann natürlich nicht beweisen, wer welchen Kommentar geschrieben hat. Es sind nur Vermutungen, wenn sich Kommentare in Art und Wortwahl ähnlich sind.
Dass es Leute gibt, denen der Name Joris nicht gefällt, ist klar. Dies ist vermutlich bei jedem Namen der Fall.
Eltern als unzurechnungsfähig zu bezeichnen, welche ihrem Kind den Namen Joris gegeben haben, geht über eine Meinungsäußerung hinaus. Dies ist für mich eine Beleidigung und ein Verstoß gegen die Netiquette.
Und wie bereits erwähnt: Es fällt schon auf, dass die Kommentare zum Namen Joris jahrelang positiv waren und es erst 2023 anfing mit negativen und teilweise beleidigenden und gehässigen Kommentaren. Nur, weil ein Sänger so heißt, muss man nicht den Namen niedermachen.
Ich bin Gast27 und nicht jeder Gast der hier schreibt. Deshalb habe ich auch bewusst 27 geschrieben. Nur in Bezug auf deine Behauptung, liebe Svea. Was ich als Kommentar verfasst habe ist eben meine Meinung. Dafür muss ich mich nicht rechtfertigen. Ich finde den Namen Joris unmöglich und weiß nicht was in den Köpfen dieser Eltern nicht stimmt.
Die Vergabe eines Namens hat nichts mit Unterschicht zu tun. Dagegen sind die gehässigen Kommentare und das permanente Nachtreten, welches hier einer (oder wenige) praktizieren, für mich ein Verhalten, welches ich der Unterschicht zuordne. Ich gebe ja zu, dass mein Kommentar mit dem "Augen auskratzen", überzogen war. Das ist aus der Emotion heraus passiert, nachdem der Name meines Kindes massiv beleidigt wurde. Aber irgendwann ist auch mal gut und ich war bereit, die Diskussion hier nicht weiterzuführen. Das gilt aber offenbar nicht für den Schreiber, welcher den Namen Joris mit beleidigenden Kommentaren ständig in den Dreck zieht und immer noch einen draufsetzen muss, ob er sich nun als Gast oder Gast27 bezeichnet.
Es als Unzurechnungsfähigkeit im höchsten Grad zu bezeichnen, sein Kind Joris zu nennen, nur weil einem ein Name nicht gefällt, ist starker Tobak und eine heftige Beleidigung. Ein solcher Kommentar sagt vieles über denjenigen aus, welcher ihn geschrieben hat. Wer solche Kommentare von sich gibt, braucht nicht mit Fingern auf andere zeigen, sondern sollte erst einmal bei sich selbst anfangen. Aber Beleidigungen sind hier leider kein Einzelfall.
@Caro: Ich bin nicht Team Toll. Im Unterschied zu einem Gast habe ich kein Problem damit, unter meinem Namen zu schreiben.
Wenn man sein Kind Joris nennt ist das Unzurechnungsfähigkeit der Eltern im höchsten Grad ...
Ich finde den Namen klanglich noch viel schlimmer als Kevin. Was soll an Joris bitte schön sein?
Svea ist das beste Beispiel dafür in welcher Schicht der Name vergeben wird. Einige Kommentare hier sind wirklich unmöglich, aber das Verhalten von Svea ist nicht besser. Sozialer Brennpunkt. Finde es peinlich, dass solche Menschen Kinder haben. Da kann man nur hoffen, dass die Kinder mehr Anstand bekommen.
Ich habe hier mal etwas in den Kommentaren gelesen. Ich glaube die Svea ist Team Toll. Der Name ist geht so. Bin aktuell mit einem Jungen schwanger. Joris würde ich ihn zu 120% nicht nennen. Der Name klingt irgendwie total komisch.
Was bist du denn für ein Freak? Wie kann man nur so einen Müll schreiben? Denkst du du bist bei The Voice? Was hier für kranke Leute unterwegs sind. *kopfschüttel*
Mir ist der Name Joris egal. Finde ihn nicht schön und nicht schlimm. Der Name ist nichtssagend.
@ Gast vom 25. Oktober 2023 13:13
Finde ich nicht okay von dir. Joris gefällt mir auch überhaupt nicht, aber so gemein muss man auch nicht sein.
@ Svea
Ich kann dich verstehen, aber Augen auskratzen und so andere Sachen müssen auch nicht sein.
Der Name Joris ist toll. Wenn ein Joris dann auch noch singen kann, darf er ins Team Toll kommen zu den besten Coaches.
Der Name Joris ist 🤮! Damit ist alles gesagt!
Jetzt gibt diese Svea wenigstens endlich Ruhe. Wie kann man bitte so ausrasten? Joris gefällt mir auch nicht. Für mich ist das kein Name, sondern eine Diagnose! Aber das ist meine Meinung! Es liegt ja in der Hand der Eltern wie sie ihr Kind nennen. Und wenn einem Joris gefällt ist das eben so. Hauptsache meine Kinder heißen nicht so! :p
Das hat Anna doch schon geschrieben...
Habe mir das "Vergnügen" gemacht, mir die Kommentare zum Namen Joris anzuschauen. Das ist alles viel zu emotional geworden. Svea hat sich durch einige Kommentare zu dem Namen sicher angegriffen gefühlt. Das verstehe ich durchaus, da einige Kommentare dabei waren, welche überzogen waren und welche kein Elternteil über den Namen des Kindes lesen möchte. Mit ihren Antworten hat dann Svea auch überzogen. In ihrem letzten Kommentar habe ich bei Svea ein wenig Einsicht erkannt. Die Kommentare von Svea haben dann wieder zu entsprechenden Antworten geführt. Ich gehe auch davon aus, dass die negativen Kommentare zu dem Namen Joris nicht von einer einzigen Person geschrieben wurden. Es ist einfach so, dass bestimmte Kommentare dazu führen, dass auch andere, welche es so ähnlich sehen, auch solche Kommentare schreiben.
Ich finde generell, dass einige Kommentare zu verschiedenen Namen grob und beleidigend sind und dass sich manche durch die Anonymität des Internets Dinge herausnehmen, welche sich nicht gehören. Aber ich halte es für einen Fehler, darauf aggressiv zu reagieren. Wer beleidigen möchte, wird sich davon nicht abhalten lassen und auf Gegenangriffe noch schärfer reagieren.
Deshalb meine Empfehlung an Svea: Nehmen Sie beleidigende Kommentare zu dem Namen nicht persönlich und ignorieren Sie solche Kommentare. Wenn keiner reagiert, hört es meistens von selbst auf. Wenn jemand so reagiert wie Sie, fordert dies die Personen, welche Sie damit ansprechen, nur heraus und dann geht es nicht nur gegen den Namen, sondern auch gegen Sie.
Das ist ja eine richtige Battle hier. Wegen eines Vornamens. Leute, habt ihr nichts besseres zu tun? Das hier ist das Internet, da kann jeder irgendwelchen Blödsinn schreiben. Sollte man nicht Ernst nehmen.
Ja der Name Joris ist nicht gerade der schönste und ich würde mein Baby auch niemals Joris nennen, aber irgendwann ist auch mal gut. Die arme Frau tippt sich die Finger wund. Ich glaube nicht, dass es nur eine Person ist. Es ist okay wenn einem der Name überhaupt nicht gefällt, aber einige Dinge kann man denken, aber muss man nicht unbedingt schreiben. Ich möchte auf keinen Fall Svea in Schutz nehmen. Einige Dinge hätte die gute Frau auch nicht schreiben müssen. Ich glaube durch einige Kommentare von Svea wurde das ganze jetzt richtig angeheizt. Vorher waren die Kommentare zwar auch negativ, aber nicht so schlimm wie jetzt. Es ist ein Name. Nicht mehr, nicht weniger. Genießt das Wochenende und beschäftigt euch mit wichtigen Dingen.
@@Svea: Das ist eine bodenlose Unverschämtheit, was Sie hier schrieben. Was müssen Sie nur für einen Hass auf den Namen Joris haben, um solche Kommentare zu schreiben. Ich zitiere: "Den Name Joris zu vergeben grenzt an Körperverletzung, der Name hört sich beschissen an und der Name ist eine Bestrafung für das Kind."
So was schreibt man doch nicht, selbst wenn einem ein Name nicht gefällt. Aber das ist kein Grund, dermaßen gehässig und beleidigend zu kommentieren. Wenn man die Formulierungen und die Aggressivität einiger Kommentare vergleicht, ist es offensichtlich, dass hier viele Kommentare von einer einzigen Person stammen, welche nicht mal den Mumm hat, den eigenen Vornamen zu nennen. Dafür spricht auch, dass die beleidigenden Kommentare erst im Jahr 2023 begonnen haben, als sich vermutlich jemand zum Ziel gesetzt hat, den Namen Joris niederzumachen. Das kommt hier leider öfter vor, auch bei anderen Vornamen.
Ich denke, die meisten Eltern suchen den Namen Ihres Kindes mit Liebe aus. Dass ein Name nicht jedem gefallen kann, ist klar. Aber es dann auch eine Frage
des Respekts, andere Eltern nicht mit solch gehässigen, ungezogenen Kommentaren zu beleidigen.
Es interessiert mich nicht wirklich, weshalb Sie einen solchen Hass auf den Namen Joris haben, weil mir Leute, welche ein solch schlechtes Benehmen haben, gleichgültig sind. Die Kommentare sind mir aber nicht gleichgültig. Vielleicht sollten Sie sich mal selbst fragen, ob Sie ein solches Verhalten für richtig halten.
Ich gebe zu, dass ich bei meinem Kommentar am 26. September etwas überzogen habe in der Absicht, mein Kind zu verteidigen. Im Unterschied zu Ihnen bin ich durchaus bereit, meine Handlungen kritisch zu hinterfragen.
Das ändert aber nichts daran, dass ich den Namen Joris sehr schön finde. Sonst hätte ich mein Kind sicher nicht so genannt.
Was sind Sie denn für eine Lachnummer? Der klägliche Versuch, den Namen Joris irgendwie positiv darzustellen. Dabei ist zu dem Namen längst alles gesagt. Den Name Joris zu vergeben grenzt an Körperverletzung, der Name hört sich beschissen an und der Name ist eine Bestrafung für das Kind. Was wollen Sie noch lesen Svea? Oder reicht Ihnen das jetzt endlich. Und auch wenn Sie es gerne so hätten. Es gibt hier nicht nur eine Person. Die Meinung wird hier anscheinend von mehreren vertreten. Xie werden es nicht ändern. Da können Sie noch ewig Ihre Kommentare verfassen.
@Frau Schönfeld: Was haben Sie eigentlich für ein Problem, dass Sie sich hier ständig einmischen? Solange keiner den Namen Joris beleidigt, habe ich keinen Grund, hier Kommentare zu schreiben. Aber hier gibt es offenbar jemanden, welche(r) einfach nicht aufhören kann. Ich verstehe nicht, wie jemand einen solchen Hass auf den Namen Joris haben kann. Ist doch ein schöner Name. Und so lange das nicht aufhört, müsst Ihr mich hier ertragen.
Warum diskutiert ihr mit dieser Svea überhaupt noch? Sie glaubt sie steht für alle Mütter und muss hier ihr Kind verteidigen. Wie schon erwähnt wurde. Diese Svea scheint nicht ganz dicht zu sein. Sorry @ Svea. Aber ganz normal sind sie wirklich nicht. Ignoriert sie doch einfach.
@Gast: Muss ich mich jetzt rechtfertigen, weil ich den Namen meines Kindes verteidige? Ich greife hier nicht Namen an, welche mir nicht gefallen. Hier sollten sich viel mehr diejenigen hinterfragen, welche verschiedene Namen übel verunglimpfen. Joris ist nicht der einzige Name, bei welchem sich solche Grobiane tummeln. Namen haben nichts mit gesellschaftlichen Schichten zu tun. Andere zu beleidigen, kommt dagegen häufiger in bildungsfernen Schichten vor. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Was stimmt bei dir nicht Svea? Ich sehe Joris auch in der bildungsfernen Schicht. Svea du bist das beste Beispiel. Wahrscheinlich bist du arbeitslos und hast den ganzen Tag viel Langeweile. Vielleicht die Zeit lieber für dein Kind Joris nutzen. Fürchterlich dieser Name. Svea, Joris und heißt dein Mann vielleicht Kevin?
@Claudia: Was jemanden interessiert und was nicht, bestimmen nicht Sie. Sie schreiben hier genauso wie ich nur Ihre persönliche Meinung. Aber zumindest haben Sie den Namen Joris nicht beleidigt, sondern nur geschrieben, dass Ihnen der Name nicht gefällt. Das ist schon mal ein Fortschritt.
Ich bin auch Mutter. Ich finde ihr Verhalten peinlich. Sie steigern sich da in was rein. Ihre Meinung interessiert niemanden. Sie sind niemand. Ihr rumgemotze wird nichts ändern. Man macht sich lächerlich über Sie. Ging mir zumindest so bei dem Kommentar. Wie so man so einen Menschen wie Sie ernst nehmen. Ich schäme mich als Mutter für Mütter wie Sie.
Der Name gefällt mir übrigens auch nicht. Den Sänger kenne ich. Das eine Lied ist ja relativ bekannt. Für mich ist es egal wer so heißt. Der Name ist unschön. Der Klang ist nicht schön. Die Schreibweise ist nicht schön.
@Frau Schönfeld: Es ist in der Tat sehr verletzend, was teilweise hier geschrieben wird. Beispiele gefällig: "Der Name ist eine Zumutung", "Unterschicht", "assoziiert man damit irgendwie Dummheit", "hört sich beschissen an".
Als Mutter habe ich das Recht, mich gegen solche Kommentare zu wehren und ich werde mir hier nicht den Mund verbieten lassen. Wenn das jemand nicht passt, ist es mir schnurzpiepegal. Und ich finde, dass es verständlich ist, wenn ich bei solchen Kommentaren etwas emotional werde. Mütter verstehen das bestimmt.
Was auffällt: Bevor jemand diesen Sänger erwähnt hat, waren die Kommentare zum Namen Joris hier sehr positiv. Aber seitdem gab es plötzlich diese unverschämten Kommentare. Deshalb habe ich den Verdacht, dass es nur eine Person ist, welche etwas gegen diesen Sänger hat und deshalb diese gehässigen Kommentare schreibt. Wobei es schon auch eine negative Entwicklung in Deutschland ist, immer alles in den Dreck zu ziehen, sobald es um Leute geht, welche in der Öffentlichkeit stehen.
Sie brauchen hier auch nicht spitzfindig zu werden. Wenn ich schreibe "der Name Joris ist schön", kritisieren Sie das. Wenn dagegen jemand schreibt, dass der Name dämlich oder beschissen ist, schweigen Sie. Das ist nicht objektiv, das muss ich ganz klar sagen.
Außerdem können Sie einen erheblichen Teil der Kommentare hier zu allen Namen in die Tonne kloppen, wenn Sie sich darüber auslassen, dass jemand schreibt, "der Name ist schön" oder "der Name ist nicht schön".
Es ist eine gängige Formulierung und sich daran aufzuhängen, ist ein eher akademischer Streit.
Meinetwegen kann ich auch schreiben "Ich finde den Namen Joris schön". Dass ich den Namen Joris schön finde, ist ein Fakt, sonst hätte ich mein Kind nicht so genannt. Mit dem Sänger hatte es übrigens nichts zu tun.
@ Svea
Ich glaube nicht, dass das immer eine Person ist. Dafür gibt es zu viele negative Kommentare.
Ich kann verstehen, dass es nicht schön ist sowas als Mutter hier zu lesen. Aber ihre Schreibweise ist auch nicht gerade passend. Und ob Joris ein schöner Name ist oder nicht bestimmen ja nicht sie. Nur weil ihr Sohn Joris heißt ist der Name nicht schön.
@Gast: Wieso geht der Name gar nicht? Ich habe den Verdacht, dass hier immer der- oder dieselbe versucht, den Namen Joris niederzumachen. Das ist niederträchtig und Sie sollten vor Scham 50m tief im Erdboden versinken. Was Sie hier ständig schreiben, ist einfach nur lächerlich. Bestimmt wurden Sie von einem Joris verlassen und lassen darüber ihren Frust aus. Aber das lassen wir uns nicht mehr länger gefallen. Joris ist ein sehr schöner Name.
Joris geht gar nicht 🤮
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Ward
Ward würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ward?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

