Niederdeutsche Vornamen
Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Teetje | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tela | Eine friesische Form von Adelheid mit der Bedeutung "von edlem Wesen".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Telsa | Eine niederdeutsche Variante von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott ist vollkommen".
|
56 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Telsche | Telsche oder auch Telse leitet sich vermutlich von Else ab, was wiederum eine Kurzform von Elisabeth ist.
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Telse | Der Name ist eine niederdeutsche und nordfriesische Variante von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott hat geschworen".
|
101 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Telseke | Der Name ist eine niederdeutsche Form von Elisabeth mit der Deutung "mein Gott hat geschworen".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Temme | Der Name bedeutet "das Volk".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Temmo | Der Name bedeutet "das Volk".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Teska | Eine niederdeutsche Kurzform von Namen mit dem Element "Diet-".
|
23 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tete | Der Name hat unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen wie unter anderem "das Volk" und "die von der Insel Thera Stammende".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tewes | Eine Kurzform von Matthäus mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
|
70 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Thale | Variante von Tale, einer niederdeutschen und friesischen Kurz- und Koseform von Adelheid, mit der Bedeutung "der/die Edle", "der/die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
129 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Thalea | Variante von Talea und Tale, der niederdeutschen Kurz- und Koseformen von Adelheid, mit der Bedeutung "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
121 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Thalisa | Eine Erweiterung von Tale mit der Bedeutung "die Adelige".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Thedel | Thedel ist eine Koseform von Diede mit der Deutung "der aus dem Volk".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Thees | Niederdeutsche Kurzform der biblischen Namen Matthäus und Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
2046 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Themke | Eine norddeutsche Koseform von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Thies | Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
654 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
| Thiess | Niederdeutsche Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Thomke | Ein Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die/der Dankende" oder "der Zwilling".
|
41 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Thrineke | Seltene friesische Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
165 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ties | Niederdeutsche und niederländische Kurzform von Matthias mit der Bedeutung "von JHWH (Gott) gegeben" oder "Geschenk Gottes".
|
97 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tietje | Ein ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Til | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
539 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Tile | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Till | Als Koseform von Dietrich bedeutet Till "Herrscher des Volkes". In Norddeutschland bedeutet er "der Tüchtige", vom altfriesischen "til" (gut, tüchtig).
|
2372 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
| Tillo | Eine niederdeutsche Variante von Tilo mit der Deutung "der Mann des Volkes".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tilse | Der Name ist eine niederdeutsche Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tim | Kurzform von Timotheus/Timothy mit der Bedeutung "der Gott Ehrende" oder "der Gottesfürchtige" sowie von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
2428 Stimmen
|
283 Kommentare |
|
| Timm | Timm ist eine niederdeutsche und friesische Verkürzung des Namens Thiemo. Seine Bedeutung lautet "der Gott Ehrende" oder "der Berühmte aus dem Volk".
|
214 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Timme | Timme ist eine niederdeutsche und friesische Verkürzung des Namens Thiemo. Seine Bedeutung lautet "der Gott Ehrende" oder "der Berühmte aus dem Volk".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Timpe | Der Name bedeutet eigentlich "Zipfel".
|
28 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Tjabbe | Eine friesische Kurzform von Dietbert mit der Bedeutung "der Glänzende im Volk".
|
53 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tjabo | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Volk".
|
92 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tjaden | Eine niederdeutsche Variante von Namen mit dem Element "thiot". Seine Bedeutung lautet "der Mann aus dem Volk".
|
171 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Tönjes | Eine friesische und niederdeutsche Form für Anton mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
70 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tönnies | Der Name ist eine norddeutsche Form von Anton. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Toke | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speer des Thors".
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Tomke | Ein friesischer Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die/der Dankende" oder "der Zwilling".
|
2816 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
| Tomma | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Dankende".
|
309 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Trientje | Eine Form von Katharina - "die Reine".
|
41 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Trude | Eine Kurzform von Namen, die mit "-trud" enden oder auch eine eigenständige Bildung. Die Bedeutung lautet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" bzw. "die Liebe".
|
114 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Trudel | Der Vorname ist eine Koseform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
50 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Trudl | Der Mädchenname ist eine Verkleinerungsform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ubbine | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
|
50 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Udet | Eine norddeutsche Variante von Udo mit der Bedeutung "der Reiche" und "der Erbe".
|
276 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udo | Ein althochdeutscher Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
357 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Ulfo | Eine niederdeutsche Nebenform des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ulrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Uwe | Ein alter friesischer Vorname, der mehrere mögliche Bedeutungen hat. Zu den beliebtesten zählen "der Tatkräftige" und "der Besitzer".
|
10561 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
