Nordische Vornamen
Nordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Edvin | Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
|
250 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Edvina | Nordische, litauische, südslawische, albanische und italienische weibliche Variante von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin".
|
52 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Eelin | Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
|
88 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Effi | Eine Kurz- und Koseform von Elfriede.
|
197 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Eggert | Niederdeutsche und schwedische Form von Eckert bzw. Ekkehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Egil | Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
|
63 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Egill | Ein altnordischer Name mit der Bedeutung "die Schwertspitze".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ehlert | Eine Nebenform von Adelhard oder Eilhart mit der Bedeutung "der harte Adelige" oder "der starke Schrecken".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eida | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
80 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eide | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
77 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eigel | Der Name bedeutet "der Fürchterliche".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eiki | Eine isländische Koseform von Eiríkr mit der Deutung "der Alleinherrscher".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eila | Ein Mädchenname altgriechischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Glänzende" oder "die Sonnenhafte".
|
444 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Eilert | Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
80 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eilif | Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eilin | Der Name Eilin wird von dem griechischen Namen Helene abgeleitet.
|
78 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Eina | Geht zurück auf altisländisch Einarr, einn "allein" + herr "Herr" = "der Alleinkämpfer".
|
114 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Einar | Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
|
4562 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Einy |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eira | Der Name bedeutet "der Schnee".
|
129 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Eirik | Jüngere Form von Eiríkr mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet von altnordisch "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
|
181 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Eirun | e irun = Bilder (japanisch) Japanische Schreibweise: 絵いるん
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eivind | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
|
57 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eivinn | Eivinn stammt aus dem Norwegischen und lautet in ursprünglicher Schreibweise "Øyvind". Bedeutungen sind "Auf einer Insel lebend" oder "Glücklich".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eivor | Der Name bedeutet "Stetiger Wächter".
|
37 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ejnar | Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
|
62 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ejner | Als isländische Form von Einar bedeutet der Name "der Alleinkämpfer" oder "der starke Krieger".
|
74 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ejvind |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
103 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ekke | Eine Kurzform von Eckhard: "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "ekka".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eldar | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
|
218 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Eldi | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Feurige".
|
84 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Eldora | Ein nordischer Name mit der Deutung "der feurige Donnergott".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Eldrid | Der Name bedeutet "die edle Starke".
|
68 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Eleane | Eine Variante von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende", "die Sonnenhafte" oder "die Leuchtende".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Elef | Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Nachkomme".
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Elenore | Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
150 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Eleonor | Eine schwedische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
153 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Eleonora | Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
585 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
| Elida | Variante von Ellida, einer weiblichen Form des altnordischen Namens Elliði, mit der Bedeutung "schnell segelndes Schiff".
|
219 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Elin | Skandinavische und walisische weibliche sowie bulgarische männliche Form von Helene mit der Bedeutung "der/die Leuchtende", "der/die Strahlende" oder "der Mond".
|
3481 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
| Elina | Skandinavische und baltische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
3978 Stimmen
|
363 Kommentare |
|
| Elinborg | Ein isländischer Name mit der Deutung "die strahlende Retterin".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eline | Niederländische und skandinavische Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
630 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Elinor | Eine englische Form von Eleonore mit der Bedeutung "die Fremde", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
407 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Elinora | Eine isländische und kornische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elinore | Eine seltene Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elionora | Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
24 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Elis | Eine schwedische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
261 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Elisabet | Altgriechische, skandinavische und spanische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Elisabeth | "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit", abgeleitet vom Ursprungsnamen Elischeba und den althebräischen Elementen "el" (Gott) und "scheba" (Glück, Vollkommenheit).
|
6292 Stimmen
|
415 Kommentare |
|
