Nordische Vornamen
Nordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Elisar | Ein hebräischer Vorname mit der Bedeutung "mein Gott ist Hilfe".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Elisaweta | Eine schwedische Abwandlung von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Eid".
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Elisbeth | Eine norwegische und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ellen | Der Name ist eine englische Variante von Helen mit der Bedeutung "die Sonnenhafte".
|
749 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
| Ellenore | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ellika | Eine schwedische Koseform von Ella.
|
33 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ellinor | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
216 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Ellisif | Eine isländische und altskandinavische Form von Elizabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Elly | Eine Koseform von Elisabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
|
230 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Elmo | Ein Vorname, der zwei mögliche Ursprünge hat und "der Liebenswürdige" oder "der Edle und Berühmte" bedeutet.
|
226 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Elna | Kurzform von Elina, einer skandinavischen Variante von Helena, mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
57 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Elof | Der Name kommt aus dem Altnordischen und bedeutet "der ewig Lebende".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eloff | Der Name altnordischer und altschwedischer Herkunft bedeutet "der Alleinerbe", "der einsame Nachkomme" oder "der ewig Lebende".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Els | Eine niederländische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Elsa | Deutsche und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
718 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
| Else | Deutsche und skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
141 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Elsi | Eine deutsche Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "mein Gott ist Fülle".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Elsy | Eine englische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elta | Eine Variante von Alta mit der Deutung "die sich Erhebende".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elva | Ist schwedisch und bedeutet: "Die Elfe".
|
214 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Elvi | Eine finnische Kurzform von Elviira.
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Elvine | Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emanuella | Eine dänische und schwedische weibliche Form der Namen Emanuel/Immanuel, die übersetzt "Gott ist mit uns" bedeuten.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Embla | Der Name bedeutet "die Ulme".
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emelia | Eine englische Form von Amelia mit der Deutung "die Tapfere" und "die Tüchtige".
|
182 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emelie | Der Name bedeutet "die Tapfere", "die Tüchtige" oder "die Tatkräftige". Er ist die schwedische Nebenform des römischen Namens Aemilia.
|
1823 Stimmen
|
124 Kommentare |
|
| Emil | "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
|
2953 Stimmen
|
383 Kommentare |
|
| Emiline | Eine erweiterte Form von Emilie/Emilia mit der Bedeutung "die Eifrige".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emilius | Eine dänische und niederländische Nebenform von Aemilius mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
|
120 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22711 Stimmen
|
2046 Kommentare |
|
| Emmeli | Der Name ist eine nordische Variante von Emelie mit der Bedeutung "die Tapfere" und "die Tüchtige".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emmelie | Eine dänische und niederländische Form von Emilie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
|
99 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Emmik | Eine dänische Kurzform von Emmerich mit der Deutung "der tüchtige Herrscher".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Enar | Ein alte dänische und schwedische Form von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Endre | Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Mann", "männlich".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Enela | Ein estnischer Name mit der Deutung "die Einsame".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Enevold | Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Herrscher".
|
91 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Engelbrekt | Eine andere Schreibweise vom Namen Engelbrecht bzw. Engelbert mit der Bedeutung "der Glänzende aus dem Stamm der Angeln".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ennie | Der Name bedeutet "die Furchtsame".
|
103 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Enok | Eine skandinavische Form von Enoch mit der Deutung "der Eingeweihte".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erasmus | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Liebenswürdige".
|
108 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Erda | Ein alter germanischer Name mit der Deutung "die Urmutter Erde".
|
209 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Erdrun | Erde und Geheimnis, die um das Geheimnis Wissende
|
127 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eric | Eric ist die englische Form von Erik und bedeutet "der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
1588 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
| Erica | Ein nordischer Ursprung und weibliche Form von Erik bzw. Erich mit der Bedeutung "die Alleinherrschende".
|
171 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erick | Seltene Schreibvariante von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", vom altnordischen "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
|
78 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erik | "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
2478 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
| Erika | Eine weibliche Variante von Erik mit der Bedeutung "die alleinige Herrscherin".
|
1956 Stimmen
|
172 Kommentare |
|
| Eriko | Ein japanischer Vorname mit der Deutung "das gesegnete Kind".
|
71 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Erit | Männlicher Vorname mit der Bedeutung "der Ehrenhafte".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
