Nordische Vornamen

Nordische Vornamen

Nordische Vornamen von A bis Z

Nordische Vornamen - 1101-1150 von 2633

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ivara Ivara ist die weibliche Form von Ivar mit der Bedeutung "der Bogen des Kriegers" und "die Kriegerin von Yngvi".
  • Altnordisch
  • Baltisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Iver Nebenform von Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
132 Stimmen
5 Kommentare
Ivera Ivera ist eine Nebenform von Ivara.
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schottisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Iwar Altdänische Nebenform von Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
119 Stimmen
1 Kommentar
Iwer Nebenform von Ívarr mit der Bedeutung "der Bogenschütze" oder Kurzform von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Jaarne Eine dänische Variante von Jarne mit der Bedeutung "Jahwe erhöht".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
122 Stimmen
2 Kommentare
Jacob Alternative Schreibweise für Jakob. Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Jüdisch
  • Niederländisch
731 Stimmen
61 Kommentare
Jacobus Eine latinisierte Form von Jacob mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Altnorwegisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Römisch
  • Schwedisch
86 Stimmen
3 Kommentare
Jacqueline Jacqueline ist die weibliche Form des französischen Namens Jacques. Seine Bedeutung aus dem Hebräischen "Gott schützt".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
4613 Stimmen
1083 Kommentare
Jadara
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altdeutsch
  • Babylonisch
  • Dänisch
  • Germanisch
  • Norddeutsch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Norwegisch
187 Stimmen
1 Kommentar
Jahn Norwegische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Norwegisch
177 Stimmen
21 Kommentare
Jahvis Eine moderne deutsche und englische Form von Gervais mit der Deutung "der Speerknecht".
  • Altgermanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Keltisch
  • Nordisch
165 Stimmen
3 Kommentare
Jais Ein englischer Name mit der Deutung "der Heilende".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Englisch
79 Stimmen
0 Kommentare
Jakim Eine russische Variante von Yakim mit der Deutung "der HERR/JHWH richtet auf".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Bulgarisch
  • Dänisch
  • Mazedonisch
  • Norwegisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
  • Ungarisch
  • Weißrussisch
41 Stimmen
9 Kommentare
Jakob Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt. Entweder "Gott beschütze" als direkte Übersetzung des kanaanäischen Satzes "Jaʿakow". Oder "Fersenhalter" vom althebräischen "akew" für "Ferse" bzw. "akow" für "die Ferse halten". Gemeint ist damit der Zwilling, der als zweiter auf die Welt kam.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
3480 Stimmen
226 Kommentare
Jakup Albanische und färöische Form des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott beschütze" oder "Fersenhalter".
  • Albanisch
  • Althebräisch
  • Färöisch
  • Kosovarisch
  • Türkisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Jalin Im Nordischen/Friesischen bedeutet Jale / Jalin (als abgewandelte Form von Jale) "die Fröhliche/Ausgelassene".
  • Altpersisch
  • Französisch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Türkisch
171 Stimmen
14 Kommentare
Jalte Ein dänischer Name mit der Bedeutung "der eine aus Hjaltland".
  • Altnordisch
  • Dänisch
44 Stimmen
0 Kommentare
Jamschied Sonnenschein ( afghanisch-japanisch )
  • Afghanisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Jan Kurzform von Johannes/Johann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
16084 Stimmen
355 Kommentare
Janaan Eine nordische Schreibweise von Jana mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Baltisch
  • Finnisch
  • Nordafrikanisch
  • Nordisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Jancy Eine färöische Koseform von Jana mit der Bedeutung "die kleine Johanna".
  • Althebräisch
  • Färöisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Janic Eine andere Schreibweise für Janik mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
  • Slawisch
112 Stimmen
8 Kommentare
Janick Ist die dänische Koseform von Jens und Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Bretonisch
  • Dänisch
  • Französisch
145 Stimmen
17 Kommentare
Janieke Der Name ist eine norddeutsche und niederländische Koseform von Janie mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
66 Stimmen
3 Kommentare
Janik Eine dänische Koseform zu Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Eingedeutscht
  • Slowakisch
  • Slowenisch
331 Stimmen
25 Kommentare
Janike Eine norwegische und schwedische Nebenform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
64 Stimmen
1 Kommentar
Janina Der Name ist eine Verkleinerungsform von Jana und bedeutet "der Herr ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Litauisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
2387 Stimmen
445 Kommentare
Jann Niederdeutsche und friesische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
190 Stimmen
30 Kommentare
Janna Niederdeutsche, skandinavische und griechische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Griechisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
517 Stimmen
99 Kommentare
Janne Eine niederdeutsche Kurzform von Johann und friesische, nordische Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1386 Stimmen
235 Kommentare
Janni Eine Nebenform von Janna und Jann mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Schwedisch
228 Stimmen
21 Kommentare
Jannic Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
107 Stimmen
16 Kommentare
Jannica Weibliche Form von Jannic, einer skandinavischen Koseform des biblischen Namens Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
178 Stimmen
13 Kommentare
Jannick Schreibvariante von Jannik, der dänischen Koseform von Jan bzw. Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
286 Stimmen
47 Kommentare
Jannie Eine Nebenform von Janni mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Afrikaans
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Flämisch
  • Holländisch
32 Stimmen
3 Kommentare
Jannik Dänische Koseform von Jan, der Kurzform von Johannes. Bedeutet "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
  • Althebräisch
  • Dänisch
2303 Stimmen
164 Kommentare
Jannike Niederdeutsche und skandinavische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
110 Stimmen
13 Kommentare
Jaquline Eine zusammengezogene Schreibweise von Jacqueline mit der Deutung "Gott möge schützen".
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
10 Stimmen
3 Kommentare
Jarl Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der freie Mann".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
264 Stimmen
8 Kommentare
Jarla Eine weibliche Form von Jarl mit der Deutung "die Adlige".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2338 Stimmen
63 Kommentare
Jarle Eine norwegische Form von Jarl mit der Deutung "der freie Mann".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
262 Stimmen
19 Kommentare
Jarna Der Name bedeutet "Jahwe ist erhaben".
  • Althebräisch
  • Finnisch
  • Schwedisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Jarne Eine holländische Form von Jarmo mit der Bedeutung "Jahwe erhöht", Hebräisch (Altes Testament).
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
733 Stimmen
64 Kommentare
Jarno Finnische Form von Jeremia mit der Bedeutung "Gott erhöht" oder "Gott ist erhaben".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Finnisch
  • Nordisch
715 Stimmen
36 Kommentare
Jarven Eine Variante von Tjarven.
  • Altschwedisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
51 Stimmen
16 Kommentare
Jarvid Ein alter norwegischer Name mit der Deutung "die Schlacht im Wald".
  • Altnordisch
  • Altnorwegisch
  • Norwegisch
32 Stimmen
2 Kommentare
Jasmere Eine seltene Abwandlung von Jasmin mit der Bedeutung "die Blüte der Jasminblume".
  • Altpersisch
  • Norwegisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Jasminko Eine kroatisch/serbisch/alt-bosnische Form von Jasmin.
  • Altpersisch
  • Bosnisch
  • Isländisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Serbokroatisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
146 Stimmen
3 Kommentare
Javik Bedeutet Bucht Umschreibung von der Stadt Reykjavik = rauchige Bucht. Der Name der Stadt wurde damals von den Wikingern nach Friesland gebracht und von dort an als eigenständiger Männername Reyk, Rayk...
  • Deutsch
  • Isländisch
38 Stimmen
4 Kommentare

Nordische Vornamen - 1101-1150 von 2633