Nordische Vornamen

Nordische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Jensen | Dänischer und friesischer patronymischer Name mit der Bedeutung "Sohn des Jens".
|
116 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Jensine | Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
23 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jenta | das Mädchen, natürliches Mädchen, naturliebendes Mädchen, altes Wort für Mädchen, entspricht Dirndl
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jente | Geschlechtsneutrale friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch norwegisch für "das Mädchen".
|
83 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jeppe | Dänische Koseform des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
254 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jerek | Eine amerikanische Abwandlung von Jeremias mit der Deutung "Gott erhöht".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jerethe | Eine andere Form von Jared mit der Deutung "der Herabgestiegene".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jerg | Der Name ist eine Nebenform von Georg und bedeutet "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jerik | Dänische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
65 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Jerk | Schwedische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
79 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jerker | Schwedische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jerrik | Dänische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
97 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Jes | Dänische Koseform von Johannes. Englische Kurzform von Jessica oder Jesse. In der Bibel war Jesse bzw. Isai der Vater Davis und damit einer der Vorfahren von Jesu. Der Vorname Jes(s) kann sowohl an...
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jesabel | Eine Form vom hebräischen Jézabel.
|
17 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jespar | Eine Variante von Jesper mit der Deutung "der Schatzmeister".
|
28 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jesper | Jesper ist die dänische Form von Kaspar. Der Name bedeutet "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Schatzmeister".
|
861 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
Jette | Kurzform von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
2755 Stimmen
|
586 Kommentare |
|
Jo | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "Jo-" beginnen. Die Bedeutung lautet somit "Gott ist gütig" oder auch "Gott möge hinzufügen".
|
381 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Joa | Unisex-Vorname von Joach: "JHWH/Jahwe ist Bruder".
|
323 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Joakim | Skandinavische Form von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
72 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Joanes | Eine baskische Form von Johannes mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jocke | Jocke ist eine schwedische Form zum deutschen Joachim (schwed. Joakim), bedeutet also (Gott macht) stark, aufgerichtet
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Joen | Eine Form von Johan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
|
52 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jöran | Schwedische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
123 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Jören | Eine nordische Variante von Georg mit der Deutung "der Bauer".
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jörg | Deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
9515 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
Jörgen | Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
112 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Jörk | Der Name bedeutet "der Eber".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2670 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Johan | Skandinavische und niederländische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
669 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
Johann | "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
1013 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Johanna | "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
|
2901 Stimmen
|
587 Kommentare |
|
Johannah | Schreibvariante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Johanne | Französische, dänische und norwegische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
187 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Johannes | "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
|
12926 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
Johild | "Das Schlachtross", abgeleitet von altnordisch "jór" (Pferd) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Johst | Die isländische Schreibweise von Jost mit der Bedeutung "der Herr".
|
22 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Jolante | Eine alternative Variante des griechischen Namens Jolanda mit der Bedeutung "das Buschveilchen".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Jolayna |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
12 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jolin | Eine Abwandlung von Jolina mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
331 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
Joline | Eine Abwandlungen des Namens Jolene mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
|
779 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Jon | Kurzform von John ("Gott ist gnädig"), Jonas ("die Taube", "der Friedensbringer"), Jonathan ("Jahwe hat gegeben") und Simeon (Gott hat gehört).
|
509 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Jona | Ein Unisex-Vorname der sich von Jonas ("die Taube") und Johanna ("Gott ist gnädig") ableitet.
|
1565 Stimmen
|
266 Kommentare |
|
Jonar | Ein nordischer Name mit der Deutung "die Armee von John".
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Jonas | "Die Taube", vom althebräischen Wort "yona" (Taube). Da die Taube als Friedenssymbol gilt, wird Jonas auch gerne mit "der Friedensbringer" oder "der Frieden Liebende" übersetzt.
|
6658 Stimmen
|
402 Kommentare |
|
Jonat | Eine dänische Nebenform von Jonathan. Seine Bedeutung lautet "Jahwe hat gegeben".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jonatan | "Jahwe hat gegeben" oder "Geschenk Gottes", vom hebräischen Ursprungsnamen Jəhōnātān und den Elementen "jəhô" (hebräischer Gottesname) und "ntn" (geben).
|
214 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Jondis | Jón - Abkürzung von Johanna (die von Gott begnadete) dís - isländische Feenwesen, Göttin der Fruchtbarkeit, des Todes und der Wiedergeburt
|
35 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Jone | biblisch/kroatisch: eine Ableitung von Jona (Jonas) also Jone heißt aus dem Altgriechischen übersetzt: Feilchen oder blauer Edelstein (kommt aber von Ione) baskische Form von Johanna Jone steht als ...
|
102 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Jonett |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|