Nordische Vornamen
Nordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Jeanette | Koseform von Jeanne, einer französischen Form von Johanna, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
211 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Jeaneva | Eine seltene Nebenform von Jean mit der Bedeutung "der Herr hat Gnade erwiesen".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jeanina | Eine seltene dänische und französische Koseform von Johanna mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jelin | Eine nordische Variante von Jelena mit der Bedeutung "die Strahlende".
|
76 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Jemina | Eine Nebenform von Jemima mit der Bedeutung "die Taube".
|
63 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jemine | Eine Variante von Jemima mit der Bedeutung "die Taube".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jeniffer | Eine seltene skandinavische Form von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
84 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jennefer | Der Name gilt als schwedische Form von Jennifer mit der Deutung "die weiße Fee".
|
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jennik | Eine dänische Variante von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
90 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jennina | Der Name ist eine moderne finnische und schwedische Form von Jenni. Seine Bedeutung lautet "die weiße Fee".
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jens | Friesische und dänische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
10186 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Jensen | Dänischer und friesischer patronymischer Name mit der Bedeutung "Sohn des Jens".
|
117 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Jensine | Der Rufname ist eine dänische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jente | Geschlechtsneutrale friesische Kurzform von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", aber auch norwegisch für "das Mädchen".
|
85 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jeppe | Dänische Koseform des biblischen Namens Jakob mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter".
|
254 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Jerek | Eine amerikanische Abwandlung von Jeremias mit der Deutung "Gott erhöht".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jerethe | Eine andere Form von Jared mit der Deutung "der Herabgestiegene".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jerg | Der Name ist eine Nebenform von Georg und bedeutet "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jerik | Dänische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
65 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Jerk | Schwedische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
79 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jerker | Schwedische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jerrik | Dänische Form von Erik mit der Bedeutung "der Alleinherrscher".
|
97 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Jes | Dänische Koseform von Johannes. Englische Kurzform von Jessica oder Jesse. In der Bibel war Jesse bzw. Isai der Vater Davis und damit einer der Vorfahren von Jesu. Der Vorname Jes(s) kann sowohl an...
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jesabel | Eine Form vom hebräischen Jézabel.
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jespar | Eine Variante von Jesper mit der Deutung "der Schatzmeister".
|
28 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Jesper | Jesper ist die dänische Form von Kaspar. Der Name bedeutet "der Verwalter der Schätze" oder auch "der Schatzmeister".
|
861 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
| Jette | Kurzform von Henriette mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
2760 Stimmen
|
586 Kommentare |
|
| Jo | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "Jo-" beginnen. Die Bedeutung lautet somit "Gott ist gütig" oder auch "Gott möge hinzufügen".
|
385 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Joa | Unisex-Vorname von Joach: "JHWH/Jahwe ist Bruder".
|
324 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Joakim | Skandinavische Form von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
72 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Joanes | Eine baskische Form von Johannes mit der Bedeutung "JHWH ist gnädig".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jocke | Jocke ist eine schwedische Form zum deutschen Joachim (schwed. Joakim), bedeutet also "(Gott macht) stark, aufgerichtet".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Joen | Eine Form von Johan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jöran | Schwedische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
125 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Jören | Eine nordische Variante von Georg mit der Deutung "der Bauer".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jörg | Deutsche Kurzform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
9519 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
| Jörgen | Niederdeutsche und skandinavische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
114 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Jörk | Der Name bedeutet "der Eber".
|
44 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Jörn | Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Jörgen bzw. Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
2674 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Johan | Skandinavische und niederländische Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
671 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
| Johann | "Gott ist gnädig", vom althebräischen "jô" für "Gott" und "ḥnn" für "jemandem gnädig sein".
|
1016 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
| Johanna | "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
|
2908 Stimmen
|
587 Kommentare |
|
| Johannah | Schreibvariante von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Johanne | Französische, dänische und norwegische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
189 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
| Johannes | "Gott ist gnädig", vom hebräischen "jôḥānān", bestehend aus "jô" für "Gott" und "ḥanán" für "gnädig sein".
|
12929 Stimmen
|
240 Kommentare |
|
| Johild | "Das Schlachtross", abgeleitet von altnordisch "jór" (Pferd) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Johst | Die isländische Schreibweise von Jost mit der Bedeutung "der Herr".
|
24 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Jolante | Eine alternative Variante des griechischen Namens Jolanda mit der Bedeutung "das Buschveilchen".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jolayna |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
13 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jolin | Eine Abwandlung von Jolina mit der Bedeutung "Gott ist gütig".
|
332 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
