Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gunvald | Ein norwegischer Name mit der Deutung "der kämpfende Herrscher".
|
71 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gunver | Ein dänischer Name mit der Deutung "die im Kampf Wachsame".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gunvor | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Wachsame im Streit".
|
70 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Gurinus | Name altnorwegischen Ursprungs mit der Bedeutung "der geliebte Herr" oder auch "das Geheimnis Gottes".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gurli | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "die Rose" und "die Weiße".
|
62 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Gurly | Die Gute, die Rose (original mit I geschrieben, hier aber mit y)
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gustaf | Alternative Schreibweise von Gustav. Bedeutet "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
88 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Gustav | "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", abgeleitet vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
6195 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
Gustava | Der Name ist die weibliche Form von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gustina | Eine Weiterbildung von Gusta mit der Bedeutung "die Erhabene".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gya | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die göttliche Schöne".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hakan | Aus dem Türkischen für "der Herrscher" sowie schwedische Form des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn".
|
278 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
Haldis | Ein norwegischer Name mit der Deutung "Fels und Göttin".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Haldor | Skandinavische Form des altnordischen Namens Hallþórr mit der Bedeutung "Thors Felsen", vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Halla | Weibliche Form des altnordischen Namens Hallr mit der Bedeutung "der Fels".
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Halsten | Variante des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Halvar | Eine schwedische Kurzform des Namens Halvard mit der Bedeutung "der Felsenhüter".
|
2825 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Hampus | Eine schwedische Koseform von Hans mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hanna | Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete".
|
9127 Stimmen
|
366 Kommentare |
|
Hanne | Eine Kurzform von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
3222 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Hannes | Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
8129 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
Hans | Die häufigste Kurzform von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
5496 Stimmen
|
167 Kommentare |
|
Hansjoachim | Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "Gott ist gnädig" und "Gott richtet auf".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harald | "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
|
5228 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
Haralda | Eine weibliche Form von Harald (englisch/nordisch) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heeres".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Harjedalen |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Harold | Eine niederdeutsche und altenglische Form des althochdeutschen Namens Herwald, abgeleitet von ahd. "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen". Die Bedeutung lautet also "der Herrscher des Heeres".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hasse | Schwedische Koseform von Hans, einer Kurzform von Johannes, mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Havard | Jüngere Form des altnordischen Namens Hávarðr mit der Bedeutung "der hohe Wächter", von altnordisch "hár" (hoch) und "varðr" (Wächter).
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heatherlinn | erweiterungsform vom namen Heather auch geschrieben als Heather-Lynn Heather bedeutet Heidekraut Linn bedeutet im schwedischen helle Sonne
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hedda | Der Name Hedda ist eine Kurz- und Koseform von Hedwig und der norwegischen Variante Hedvig. Seine Bedeutung lautet "die Kämpferin".
|
11809 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Hedvig | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Hedwig, die übersetzt "die Kriegerin" heißt.
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Heins | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hele | Eine Kurzform von Helena ("die Strahlende") und Helga ("die Heilige").
|
145 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Helena | Latinisierte Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
12793 Stimmen
|
494 Kommentare |
|
Helene | Name altgriechischer Herkunft mit unklarer Bedeutung. Möglicherweise "die Leuchtende", "der Mond" oder "die Strahlende".
|
8647 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
Helga | "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
9489 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Helge | "Der Heilige" oder "der Gesunde", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
8194 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
Heli | Der Vorname ist eine Kurzform von Helene oder Helena mit der Deutung "die Strahlende".
|
288 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Helina | Eine baltische Form von Helena mit der Deutung "das Licht in der Dunkelheit".
|
387 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Helja | Eine Koseform von Helena ("die Glänzende") und Helga ("die Heilige").
|
62 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Helli | Eine nordische Variante von Helena ("die Strahlende"), Helga ("die Heilige") und Hilda ("die Kämpferin").
|
104 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Helmer | Nebenform von Heilmar ("der für seine Unversehrtheit Berühmte"), Helmar ("der angesehene Beschützer") oder Hjalmar ("der behelmte Krieger").
|
53 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Henning | Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
|
7251 Stimmen
|
77 Kommentare |
|
Hennrik | Schwedische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henny | Deutsche und skandinavische Koseform von Henrike und Henriette sowie niederländische Koseform von Hendrik mit der Bedeutung "der/die Hausherr/in" oder "der/die Herrscher/in der Heimat".
|
134 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Henric | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Herrscher des Heims" oder auch "der Hausherr".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Henrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
7086 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Henrika | Schwedische und litauische weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
117 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Herborg | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Schützerin".
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|