Tamilische Vornamen

Hier findest du typisch tamilische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus der Sprache Tamil hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die bei Tamilen weit verbreitet sind.

Tamilische Vornamen

Die tamilische Sprache und ihre Kultur

Die Tamilen sind ein Volk in Südasien. Die tamilischen Vornamen sind deswegen eng mit der indischen Kultur und Geschichte verbunden. Indien ist ein Land mit vielen Völkern. Es existieren hunderte Sprachen und Dialekte. Die Tamilen sind eines jener Völker, deren Geschichte schon weit zurückreicht. Ihnen gelang es, ihre eigene Kultur und Sprache in Südindien und Sri Lanka zu bewahren. Obwohl sie seit Jahrtausenden in Indien beheimatet sind, unterscheiden sich ihre Gewohnheiten, ihre Geschichte und auch ihre Sprache von den anderen Völkern Nordindiens. Trotzdem sind auch sie ein Teil der gesamtindischen Geschichte.

Die Tamilen gehören zu den indischen Völkern mit der längsten nachgewiesenen Geschichte. Seit mindestens dem ersten Jahrtausend vor unserer Zeit sind sie in Südindien nachweisbar. Ihre Vorfahren stammen wahrscheinlich aus Vorderasien. Sie sind genetisch mit den nordindischen Völkern nur indirekt verwandt. Sie müssen also unabhängig von jenen nach Indien eingewandert sein.

Auch die Sprache der Tamilen unterscheidet sich von jenen der nordindischen Völker und gehört zu einer anderen Sprachfamilie. Die Tamilen siedelten im Süden Indiens, vor allem an den Küstengebieten. Sie waren mindestens seit dem zweiten Jahrhundert vor unserer Zeit ein wichtiger Handelsfaktor im indo-pazifischen Raum und Teil der maritimen Seidenstraße.

Um die Zeitenwende pflegten sie Handel und Kontakte mit den Römern. So sollen einige tamilische Gesandtschaften an den Kaiserhof des Augustus gereist sein. Auch mit den Griechen, Persern und Ägyptern hatten sie enge Handelsbeziehungen. Einige Gebiete der tamilischen Siedlungsgebiete waren aber auch unter Herrschaft Nordindiens geraten. Die meiste Zeit waren sie aber unabhängig.

Die Tamilen siedelten auch auf Sri Lanka. Sie gründeten dort eigene Königreiche, die mit denen der Singhalesen konkurrierten. Als die nordindischen Kaiserreiche im ersten Jahrhundert zerfielen, konnten die Tamilen ihre eigenen Staaten gründen und ihre Macht ausweiten. Das Königreich Pandya sandte zahlreiche Gesandtschaften nach Rom und Griechenland. Die Pallava-Dynastie beeinflusste viele Kulturen Südostasiens.

Die Schriften der Khmer, Thai und Cham gehen teilweise auf die Schrift der Pallava zurück. Damit war diese Königsdynastie ein wichtiges Bindeglied zwischen Ost und West. Sie förderten den Handel. Viele buddhistische Mönche in China und Japan hielten sich zeitweise in Klöstern der Pallava auf. Sie leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Ausbreitung des Buddhismus in Asien. Die Pallava verloren im neunten Jahrhundert an Macht. Die Chola-Dynastie übernahm die Kontrolle und bildete den kulturellen Höhepunkt im zehnten und elften Jahrhundert. Ihre Macht strahlte bis nach Indonesien.

Mit der Ankunft der arabischen Muslime und der Übernahme der Herrschaft durch sie zerfielen nicht nur die Königreiche, sondern auch die Handelskontakte. Die Mogulkaiser unterwarfen ganz Südasien. Erst die Briten konnten sie beseitigen. Indien, aber auch Sri Lanka, wurden im 19. Jahrhundert Teil des British Empire. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie unabhängig. Die Tamilen stellen bis heute einen wichtigen Faktor in der südindischen Region dar. Sie siedeln hauptsächlich in der nach ihnen benannten Region Tamil Nadu. Auf Sri Lanka haben sie jedoch sehr stark an Bedeutung verloren, vor allem, weil die muslimisch geprägten Tamilen dort im Gegensatz zu den buddhistischen Singhalesen stehen.

Namensgebung der Tamilen

Die tamilische Sprache ist seit dem ersten Jahrtausend vor unserer Zeit belegt. Sie ist in Indien als klassische Sprache anerkannt. Sie unterscheidet sich stark von den nordindischen Sprachen, die zu den indoarischen Sprachen gehören. Das Tamil gehört zu den dravidischen Sprachen.

Ihr Ursprung liegt wahrscheinlich im Nahen Osten. Sowohl der Norden als auch der Süden sind aber stark von der klassischen Literatursprache Sanskrit beeinflusst worden. Viele tamilische Vornamen sind eigenständige Varianten von Sanskritnamen. So gibt es tamilische Versionen von Vornamen, die bereits im Mahabharata und Ramayana vorkommen. Aber es gibt auch traditionelle Vornamen. Aufgrund der britischen Kolonialvergangenheit gibt es auch zahlreiche englische Vornamen bei den Tamilen.

Tamilische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten tamilischen Vornamen in Deutschland. Diese tamilischen Namen wurden im Jahr 2023 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Tamilische Vornamen von A bis Z

Alle tamilischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aarthi bis Z wie Yeswanth. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aarthi Ein tamilischer Name mit der Deutung "die Gott Huldigende".
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
93 Stimmen
2 Kommentare
Abhinand "Der Freude Machende", abgeleitet von sanskritisch "abhinand/अभिनन्द्" (erfreuen, gefallen).
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Abhishek "Der Gesalbte" oder "der Geweihte", abgeleitet aus dem Sanskrit von "abhiṣeká/अभिषेक" (Salbung, Weihe).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
38 Stimmen
2 Kommentare
Abira Eine weibliche Variante von Abir mit den Bedeutungen "der Blumenduft" und "die Starke".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Hebräisch
  • Tamilisch
71 Stimmen
4 Kommentare
Abirami Ein indischer Name mit der Deutung "die erhabene Göttin Lakshmi".
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Abitha Eine indische, pakistanische und tamilische Variante von Tabitha mit der Deutung "das Reh".
  • Altaramäisch
  • Indisch
  • Pakistanisch
  • Tamilisch
41 Stimmen
6 Kommentare
Adith Ein Name aus dem Sanskrit, der interpretiert "der Herr der Sonne" oder "der Herr des Gipfels" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
45 Stimmen
1 Kommentar
Aditya Ein indischer Name mit der Bedeutung "der nichts zu geben hat".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
61 Stimmen
6 Kommentare
Aishwarya Ein indischer Name mit der Deutung "die Wohlhabende".
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
59 Stimmen
24 Kommentare
Ajay "Der Unbesiegbare", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ajaya/अजय" (siegreich, unbesiegbar).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
393 Stimmen
9 Kommentare
Akrit Der Name bedeutet "der, anderen Helfende". Er kommt ursprünglich aus der Sprache Hindi.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
36 Stimmen
0 Kommentare
Amala Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie zum Beispiel "die Tapfere", "die Reine" und "die Hoffnung".
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Indisch
  • Malayalam
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
101 Stimmen
3 Kommentare
Amel Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Tüchtige" oder "der Wohlstand".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Tamilisch
175 Stimmen
20 Kommentare
Amit Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Grenzenlose" oder auch ein hebräischer Ursprung mit der Bedeutung "der Freund".
  • Bengalisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Israelisch
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Oriya
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
736 Stimmen
6 Kommentare
Amrik Ein indischer Vorname, der übersetzt "der Nektar" bedeutet.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Anand "Der Glückliche" oder "der Glückselige", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ānandá/आनन्द" (Glück, Freude, Vergnügen).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
228 Stimmen
0 Kommentare
Ananda Geschlechtsneutrale Variante von Anand mit der Bedeutung "der/die Glückliche" oder "der/die Glückselige", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ānandá/आनन्द" (Glück, Freude, Vergnügen).
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Tibetisch
106 Stimmen
30 Kommentare
Ancita Ein indischer Name, der übersetzt "die Gekennzeichnete" bedeutet.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
6 Stimmen
2 Kommentare
Anil Indischer Jungenname mit der Bedeutung "der Wind", in der Schreibweise Anıl aber auch türkischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Erinnerungswürdige".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
  • Türkisch
1009 Stimmen
46 Kommentare
Aniyan Der Name bedeutet auf Tamil "der Fremde".
  • Afrikanisch
  • Hausa
  • Tamilisch
  • Yoruba
20 Stimmen
0 Kommentare
Anjali Ein indischer Vorname, der soviel wie "die Anrede", "der Gruß" und "das Opfer" bedeutet.
  • Hindi
  • Indisch
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
257 Stimmen
49 Kommentare
Anoya Ein tamilischer Vorname mit der Deutung "die Ungeschickte".
  • Hinduistisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
10 Stimmen
4 Kommentare
Anshul Ein indischer Vorname, der soviel wie "der Sonnenaufgang" oder "der Sonnenstrahl" heißt.
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
3 Stimmen
0 Kommentare
Anusha Ein Name mit zwei Ursprüngen. Einmal ist er eine russische Koseform von Anna mit der Bedeutung "die Begnadete". Weiterhin kommt er aus dem indischen Sprachraum und bedeutet dann "Schöner Morgen".
  • Althebräisch
  • Indisch
  • Russisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
35 Stimmen
9 Kommentare
Aparna Absolute Bedeutung: "Blätterlos".
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
21 Stimmen
1 Kommentar
Archana Ein indischer Name mit der Deutung "die Verehrende".
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
32 Stimmen
1 Kommentar
Arjun Verkürzte Form des indischen Jungennamens Arjuna mit der Bedeutung "der Weiße", "der Helle" oder "der Glänzende".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
557 Stimmen
9 Kommentare
Arjuna "Der Weiße", "der Helle" oder "der Glänzende", abgeleitet von sanskritisch "arjuna/अर्जुन" (weiß, klar, hell).
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
490 Stimmen
9 Kommentare
Arumugam Ein tamilischer Name mit der Deutung "das sechste Gesicht".
  • Indisch
  • Tamilisch
1 Stimme
0 Kommentare
Arun Männliche Form des indischen Unisex-Namens Aruna mit der Bedeutung "die Morgendämmerung" oder "die Morgenröte".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kambodschanisch
  • Malayalam
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
  • Thailändisch
505 Stimmen
12 Kommentare
Aruna Aus dem Sanskrit für "die Morgendämmerung" oder "die Morgenröte".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
149 Stimmen
8 Kommentare
Ashok Ein indischer Name mit der Deutung "der Sorglose".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
272 Stimmen
3 Kommentare
Ashwin Der Name kommt aus dem Indischen und bedeutet soviel wie "der Pferdebesitzer".
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
54 Stimmen
1 Kommentar
Avanindra Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "der Herr der Erde".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
21 Stimmen
0 Kommentare
Ayngaran Ein indischer bzw. tamilischer Name mit der Deutung "der Fünfarmige".
  • Hindi
  • Indisch
  • Tamilisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Ayona Ein indischer Name, der soviel wie "das ewige Leben" oder "die Güte" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
33 Stimmen
2 Kommentare
Bala Ein indischer Name mit der Deutung "junges Mädchen".
  • Hinduistisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
43 Stimmen
3 Kommentare
Balaji Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Starke".
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
7 Stimmen
0 Kommentare
Balu Ein indischer Name mit der Deutung "der Junge".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
79 Stimmen
10 Kommentare
Bhanuprasad Ein männlicher Name, der "das Geschenk der Sonne" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
16 Stimmen
0 Kommentare
Bhavani Der Name bedeutet "die Existierende".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
25 Stimmen
3 Kommentare
Chaitya Der Name bezeichnet einen buddhistischen Hindu-Schrein in Indien und wird ebenfalls als Vorname verwendet.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
24 Stimmen
0 Kommentare
Chandini "Der Mondschein", abgeleitet aus dem Hindi von "cā̃dnī/चाँदनी" (Mondlicht, Mondschein).
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
62 Stimmen
2 Kommentare
Chandra Aus dem Sanskrit von "candrá" (चन्द्र) für "der Mond".
  • Assamesisch
  • Bengalisch
  • Englisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
99 Stimmen
11 Kommentare
Chatali Ein indischer Vorname für Mädchen, der übersetzt "geboren im Monat Chaitra" bedeutet.
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
2 Stimmen
1 Kommentar
Chellamuthu Der indische Vorname bedeutet "die kostbare Perle".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
7 Stimmen
0 Kommentare
Chitan Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "die Meditation" und "der Gedanke".
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
2 Stimmen
1 Kommentar
Dakshakanya Ein indischer Vorname, der übersetzt "die fähige Tochter" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Tamilisch
  • Telugu
13 Stimmen
3 Kommentare
Deepa Ein indischer Name mit der Bedeutung "die Leuchtende".
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Malayalam
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Deepika Ein indischer Name mit der Deutung "ein wenig Licht".
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
44 Stimmen
17 Kommentare

Tamilische Vornamen - 1-50 von 269

Tamilische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen tamilischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte tamilische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten tamilischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
tamilisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 272 Priya
2996 Stimmen
91 Kommentare
2 392 Mina
1917 Stimmen
239 Kommentare
3 594 Anil
1009 Stimmen
46 Kommentare
4 676 Amit
736 Stimmen
6 Kommentare
5 789 Arjun
557 Stimmen
9 Kommentare
6 827 Arun
505 Stimmen
12 Kommentare
7 842 Arjuna
490 Stimmen
9 Kommentare
8 848 Kiran
483 Stimmen
26 Kommentare
9 849 Navin
482 Stimmen
16 Kommentare
10 896 Raja
415 Stimmen
59 Kommentare
11 915 Ajay
393 Stimmen
9 Kommentare
12 932 Mani
372 Stimmen
16 Kommentare
13 963 Shankar
337 Stimmen
2 Kommentare
14 965 Ravi
334 Stimmen
8 Kommentare
15 980 Naveen
319 Stimmen
10 Kommentare
16 1025 Sunil
273 Stimmen
8 Kommentare
17 1026 Ashok
272 Stimmen
3 Kommentare
18 1031 Raj
267 Stimmen
5 Kommentare
19 1045 Sandeep
253 Stimmen
3 Kommentare
20 1054 Sanjay
244 Stimmen
9 Kommentare
21 1055 Suresh
243 Stimmen
0 Kommentare
22 1057 Kumar
241 Stimmen
2 Kommentare
23 1063 Vijay
235 Stimmen
5 Kommentare
24 1069 Vaiko
229 Stimmen
1 Kommentar
24 1069 Rajan
229 Stimmen
4 Kommentare
25 1070 Anand
228 Stimmen
0 Kommentare
26 1074 Gopal
224 Stimmen
0 Kommentare
27 1075 Raju
223 Stimmen
2 Kommentare
28 1084 Sunder
214 Stimmen
1 Kommentar
29 1088 Ramesh
210 Stimmen
2 Kommentare
30 1092 Siva
206 Stimmen
5 Kommentare
30 1092 Shyam
206 Stimmen
1 Kommentar
31 1097 Rajiv
201 Stimmen
1 Kommentar
32 1100 Krishna
198 Stimmen
16 Kommentare
33 1114 Rakesh
184 Stimmen
2 Kommentare
33 1114 Rahul
184 Stimmen
8 Kommentare
34 1117 Shiva
181 Stimmen
47 Kommentare
34 1117 Jai
181 Stimmen
4 Kommentare
35 1118 Vikram
180 Stimmen
1 Kommentar
35 1118 Prem
180 Stimmen
1 Kommentar
36 1123 Amel
175 Stimmen
20 Kommentare
37 1149 Aruna
149 Stimmen
8 Kommentare
38 1150 Vishal
148 Stimmen
0 Kommentare
39 1153 Kali
145 Stimmen
14 Kommentare
40 1160 Rajesh
138 Stimmen
3 Kommentare
41 1169 Sandip
129 Stimmen
1 Kommentar
42 1177 Dileep
121 Stimmen
0 Kommentare
43 1192 Ananda
106 Stimmen
30 Kommentare
44 1197 Nikhil
101 Stimmen
3 Kommentare
44 1197 Raman
101 Stimmen
9 Kommentare

Tamilische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen tamilischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte tamilische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten tamilischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
tamilisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 180 Mira
3661 Stimmen
428 Kommentare
2 273 Priya
2996 Stimmen
91 Kommentare
3 445 Uma
1933 Stimmen
31 Kommentare
4 452 Mina
1917 Stimmen
239 Kommentare
5 625 Nila
1090 Stimmen
130 Kommentare
6 654 Anil
1009 Stimmen
46 Kommentare
7 766 Amit
736 Stimmen
6 Kommentare
8 822 Neela
634 Stimmen
77 Kommentare
9 923 Kiran
483 Stimmen
26 Kommentare
10 970 Raja
415 Stimmen
59 Kommentare
11 1041 Indira
340 Stimmen
65 Kommentare
12 1111 Raj
267 Stimmen
5 Kommentare
13 1121 Anjali
257 Stimmen
49 Kommentare
14 1125 Sandeep
253 Stimmen
3 Kommentare
15 1163 Nisha
215 Stimmen
25 Kommentare
16 1182 Leela
196 Stimmen
18 Kommentare
17 1197 Shiva
181 Stimmen
47 Kommentare
18 1198 Ilaya
180 Stimmen
17 Kommentare
19 1200 Meena
178 Stimmen
19 Kommentare
20 1203 Amel
175 Stimmen
20 Kommentare
21 1229 Aruna
149 Stimmen
8 Kommentare
22 1233 Kali
145 Stimmen
14 Kommentare
23 1236 Roja
142 Stimmen
19 Kommentare
24 1266 Devi
112 Stimmen
11 Kommentare
25 1272 Ananda
106 Stimmen
30 Kommentare
26 1277 Amala
101 Stimmen
3 Kommentare
27 1279 Chandra
99 Stimmen
11 Kommentare
28 1280 Rama
98 Stimmen
13 Kommentare
29 1282 Nanda
96 Stimmen
10 Kommentare
29 1282 Thivya
96 Stimmen
1 Kommentar
30 1285 Aarthi
93 Stimmen
2 Kommentare
31 1286 Selvi
92 Stimmen
32 Kommentare
32 1289 Yamuna
89 Stimmen
1 Kommentar
33 1294 Vani
84 Stimmen
14 Kommentare
34 1295 Padma
83 Stimmen
6 Kommentare
35 1299 Surya
79 Stimmen
9 Kommentare
36 1301 Kala
77 Stimmen
7 Kommentare
37 1302 Jaya
76 Stimmen
14 Kommentare
38 1307 Abira
71 Stimmen
4 Kommentare
39 1310 Meera
68 Stimmen
5 Kommentare
40 1311 Priyanka
67 Stimmen
9 Kommentare
41 1313 Pooja
65 Stimmen
3 Kommentare
41 1313 Kamala
65 Stimmen
5 Kommentare
42 1316 Chandini
62 Stimmen
2 Kommentare
43 1318 Lakshmi
60 Stimmen
16 Kommentare
44 1319 Aishwarya
59 Stimmen
24 Kommentare
45 1321 Radha
57 Stimmen
3 Kommentare
46 1323 Sri
55 Stimmen
2 Kommentare
47 1326 Durga
52 Stimmen
1 Kommentar
48 1327 Usha
51 Stimmen
1 Kommentar