Sanskritische Vornamen

Hier findest du typisch sanskritische Vornamen für Jungen und Mädchen. Aus dem Sanskrit hervorgegangene Namen ebenso wie Babynamen, die im sanskritischen Sprachraum weit verbreitet sind.

Sanskritische Vornamen

Sanskrit und seine Entwicklung

Mit Sanskrit verbinden wir die Kultur des alten Indiens. Sanskrit war und ist die Gelehrtensprache der indischen Literaten und eng mit den oft mysteriösen Religionen und Kulten des Subkontinents verbunden. Aber Sanskrit entwickelte auch eine ausgeprägte Literatur, deren Charaktere noch heute eine große Rolle in der indischen Kultur und Alltag spielen. Sanskrit ist jedoch nicht einfach Sanskrit, es gibt verschiedene Formen.

Wenn wir von sanskritischen Vornamen sprechen, dann meinen wir oft die Vornamen mit einem Bezug im klassischen Sanskrit. Doch woher stammt diese Sprache und was hat sie mit dem Deutschen zu tun? Erfahre hier alles, was du über Sanskrit und sanskritische Vornamen wissen musst!

Sanskrit gehört zu den Indoarischen Sprachen, einem Komplex von Sprachen, die seit fast dreitausend Jahren im Norden Indiens, Pakistans, Afghanistans und den westlichen Bereichen des modernen Iran nachgewiesen sind. Die älteste Form des Sanskrit ist das sogenannte vedische Sanskrit. Es handelt sich um eine formale Sprache, die mit den religiösen Texten der Veden verbunden ist.

Diese Sprache erscheint nur im religiösen Zusammenhang und wurde vor allem von den Priestern, das sind die Brahmanen, gesprochen. Ob dieses vedische Sanskrit auch vom normalen Volk gesprochen wurde, ist nicht bekannt. Viele Sanskritologen, also diejenigen, die diese Sprache erforschen, gehen davon aus, dass Sanskrit eine Literatursprache war und nur speziell Eingeweihten, d.h. den Brahmanen, bekannt war. So konnten die Geheimlehren der Veden und später der Upanischaden (ebenfalls religiöse Texte) innerhalb der Brahmanenkaste weitergegeben werden.

Daneben entwickelte sich eine populäre Version des Sanskrit, die auch dem Volk verständlich war. Dieses klassische Sanskrit begann um ungefähr 1000 vor Christus, erlebte aber einen ersten Höhepunkt im fünften Jahrhundert vor unserer Zeit. Das war eine Epoche der Blüte, in der Philosophen, Gelehrte und viele Religionsgründer ihre Lehren verbreiteten. Einige davon wurden auch aufgeschrieben – in Sanskrit. So sind viele Werke der Jainisten in Sanskrit erhalten, aber auch einige Lehren des Buddha, obwohl letztere eher in Pali tradiert wurden. Einen literarischen Durchbruch erfuhr dieses Sanskrit mit dem Mahabharata und dem Ramayana, zwei klassischen Werken der indischen Literatur. Sie gehören noch heute zu den beliebtesten Werken Indiens. Das Sanskrit jener Bücher hatte enormen Einfluss auf die lokalen Sprachen des Subkontinents.

Ab dem ersten oder zweiten Jahrhundert nach Christus begann eine weitere allgemeine Sprache aufzutreten. Dies ist die Vorform des modernen Sanskrit. Das Sanskrit, das noch heute in Indien, von einer sehr bescheidenen Minderheit, gesprochen wird, hat mit dem alten Sanskrit der Veden nur wenig gemein. Indische Forscher gehen davon aus, dass dieses moderne Sanskrit erst um die Zeitenwende entstanden ist. Es weist natürlich sehr viele Gemeinsamkeiten zu den anderen Sanskritversionen, aber auch zu anderen Sprachen auf. Hindi ist ebenfalls vom alten Sanskrit sehr stark beeinflusst und auch Pali weist starke Parallelen zum Sanskrit auf.

Namensgebung im Sanskrit

Die Vornamen vieler Inder, Pakistani und Afghanen, aber auch Singhalesen, stammen aus den alten Werken, wie dem Ramayana oder dem Mahabharata, den Sutras des Brahmanismus, aber auch der Jain und der Hindus. Sie überliefern eine Vielzahl an Götter- und Heldennamen, sowohl weibliche als auch männliche. Viele Inder wählen alte, klassische Namen, denn sie verbinden sie mit der reichen Kultur des alten Indiens.

Sanskritische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten sanskritischen Vornamen in Deutschland. Diese sanskritischen Namen wurden im Jahr 2022 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Sanskritische Vornamen von A bis Z

Alle sanskritischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aadhi bis Z wie Zeytun. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aadhi Aadhi ist eine Kurzform/Rufname des Namens Aditiya, und bedeutet in Hindi Frei, Ungebunden
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Indisch
  • Israelisch
  • Jüdisch
  • Portugiesisch
  • Sanskritisch
  • Thailändisch
449 Stimmen
11 Kommentare
Aadhya
Noch keine Infos hinzufügen
  • Sanskritisch
82 Stimmen
7 Kommentare
Aakash Variante des indischen Namens Akash mit der Bedeutung "der Himmel" oder "der Himmlische", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ākāśa/आकाश" (Himmel).
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
506 Stimmen
6 Kommentare
Aakil Das Ganze
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Türkisch
316 Stimmen
6 Kommentare
Aamaal Ein arabischer und indischer Vorname mit den Bedeutungen "die Hoffnung" und "die Reine".
  • Arabisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
46 Stimmen
5 Kommentare
Aarti Gottesgesang auf indisch Segen
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
120 Stimmen
3 Kommentare
Aaryaan Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "der Edle" und "der Reine".
  • Altpersisch
  • Indisch
  • Iranisch
  • Kurdisch
  • Sanskritisch
152 Stimmen
4 Kommentare
Aayla Aayla kommt aus dem Türkischen sowie Hebräischen und heißt "beleuchtet vom Mondschein" oder "die Eiche".
  • Afghanisch
  • Althebräisch
  • Alttürkisch
  • Hebräisch
  • Sanskritisch
  • Türkisch
117 Stimmen
7 Kommentare
Abha
Noch keine Infos hinzufügen
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
26 Stimmen
4 Kommentare
Abhishek Dusche von Milch / Wasser über ein Idol
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
31 Stimmen
2 Kommentare
Abir Ein arabischer und hebräischer Name mit den Bedeutungen "der Blumenduft" und "der Starke".
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Sanskritisch
99 Stimmen
26 Kommentare
Abirama Ein indischer Vorname, der mit "die Schöne" oder "die Entzückende" übersetzt werden kann.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
26 Stimmen
4 Kommentare
Abygale siehe Abigail
  • Englisch
  • Sanskritisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Adharsh Ein indischer Jungenname, der aus dem Sanskrit kommt und soviel wie "die Sonne", "der Ideale" und "der Perfekte" bedeutet.
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Adhikar Ein Name, der aus dem Indischen kommt und "der Mächtige" oder "der Rechthabende" bedeutet.
  • Indisch
  • Sanskritisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Adith Ein Name aus dem Sanskrit, der interpretiert "der Herr der Sonne" oder "der Herr des Gipfels" heißt.
  • Bengalisch
  • Gujarati
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Oriya
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
39 Stimmen
1 Kommentar
Aditi indischer Name, Bedeutung: die Grenzenlose. Aditi ist die hinduistische Mutter der Himmelsgötter.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Aditya indischer Name, Bedeutung: Sonne.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Indonesisch
  • Kannada
  • Malayalam
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
54 Stimmen
6 Kommentare
Agni Eine Kurzform von Agnes mit der Bedeutung "die Reine" und ein indischer Vorname mit der Bedeutung "die Feurige".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Agnibha Ein Unisex-Vorname, der soviel wie "leuchtend wie Feuer oder Gold" oder "das Feuer in dir" bedeutet. Er kommt aus dem Sanskrit.
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Agnishikha Ein indischer Vorname, den man mit "die Feuerflammen" übersetzen kann.
  • Bengalisch
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Aja bedeutet Ehrzieherin, Wächterin, Hüterin von italienisch aia Kindermädchen südslaw. Kurzform von Kaja (bereuende) Bekannt durch die sumerische Göttin Aja.
  • Englisch
  • Sanskritisch
88 Stimmen
8 Kommentare
Ajala Die Erde
  • Indisch
  • Sanskritisch
28 Stimmen
3 Kommentare
Ajira
Noch keine Infos hinzufügen
  • Sanskritisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Ajit indischer Name, Bedeutung: der Unbesiegbare.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Punjabi
  • Sanskritisch
81 Stimmen
1 Kommentar
Akash "Der Himmel" oder "der Himmlische", abgeleitet aus dem Sanskrit von "ākāśa/आकाश" (Himmel).
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
218 Stimmen
0 Kommentare
Akasha Indischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der Himmel" oder "der/die Himmlische", aber auch "der Äther".
  • Hindi
  • Hinduistisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
99 Stimmen
28 Kommentare
Akshay Ewig, Unerschöpflich
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Kannada
  • Marathi
  • Sanskritisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Alisa Der Vorname ist eine niederländische Nebenform von Alice. Er bedeutet sinngemäß "von edlem Wesen", "von edlem Stand" oder "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Indisch
  • Niederländisch
  • Russisch
  • Sanskritisch
  • Ukrainisch
1644 Stimmen
380 Kommentare
Alishia Der Name Alishia ist eine Nebenform von Alicia bzw. Alice. Sein Ursprung liegt in der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet "die von vornehmer Art", "von edlem Wesen" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
48 Stimmen
18 Kommentare
Alivelu Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "das Glück", "die Schönheit" und "der Reichtum".
  • Indisch
  • Sanskritisch
  • Telugu
11 Stimmen
1 Kommentar
Aluka Ein Unisex-Vorname, der übersetzt "Ebenholz" heißt.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
13 Stimmen
2 Kommentare
Alya Der Name ist eine arabische Kurzform von Aaliyah mit der Bedeutung "die Hohe" oder "die Erhabene".
  • Arabisch
  • Indonesisch
  • Malaiisch
  • Sanskritisch
  • Türkisch
176 Stimmen
14 Kommentare
Amala Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie zum Beispiel "die Tapfere", "die Reine" und "die Hoffnung".
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Indisch
  • Malayalam
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
94 Stimmen
3 Kommentare
Aman Sanskrit: Frieden oder Vertrauen Aman war früher v.ch. Das Wort für Amen, Amin Es bedeutet Glaube
  • Indisch
  • Sanskritisch
596 Stimmen
22 Kommentare
Amar Ein arabischer und indischer Vorname mit der Bedeutung "der Langlebige" und "der Unsterbliche".
  • Afghanisch
  • Arabisch
  • Bengalisch
  • Bosnisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Sanskritisch
2390 Stimmen
74 Kommentare
Amara Ein Mädchenname, der zahlreiche mögliche Ursprünge hat. Eine meist genutzte Bedeutung ist "die Unvergängliche".
  • Altgriechisch
  • Arabisch
  • Igbo
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Nigerianisch
  • Sanskritisch
  • Westafrikanisch
863 Stimmen
92 Kommentare
Amarah Eine moderne englische Variante von Amara mit der Bedeutung "die Unvergängliche".
  • Altgriechisch
  • Arabisch
  • Englisch
  • Sanskritisch
  • Türkisch
33 Stimmen
5 Kommentare
Amba Göttin aus der indischen Mythologie
  • Indisch
  • Sanskritisch
68 Stimmen
4 Kommentare
Ambika indischer Name, Bedeutung: Mutter; Göttinnenname.
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Amela Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Reine" und "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Gotisch
  • Indisch
  • Sanskritisch
292 Stimmen
124 Kommentare
Amiesha Ein indischer Vorname, der "die Wahrhaftige" und "die Ehrliche" heißt.
  • Gujarati
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
5 Stimmen
1 Kommentar
Amit Ein indischer Name mit der Bedeutung "der Grenzenlose" oder auch ein hebräischer Ursprung mit der Bedeutung "der Freund".
  • Bengalisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Israelisch
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Oriya
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
  • Telugu
721 Stimmen
6 Kommentare
Amita hat seinen Ursprung in Sanskrit, im Hebräischen und im Italienischen und es bedeutet: unendlich; Wahrheit; Freundschaft. Es ist ein der Hindi. Amita bedeutet auch Grenzenlos.
  • Hindi
  • Indisch
  • Marathi
  • Nepalesisch
  • Sanskritisch
57 Stimmen
6 Kommentare
Amoa
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Indisch
  • Sanskritisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Amrik Ein indischer Vorname, der übersetzt "der Nektar" bedeutet.
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
  • Tamilisch
31 Stimmen
0 Kommentare
Amrit Ein indischer Unisex-Name mit der Bedeutung "der/die Unsterbliche".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
43 Stimmen
3 Kommentare
Amrita Eine indische weibliche Form zu Amrit mit der Bedeutung "die Unsterbliche".
  • Bengalisch
  • Hindi
  • Indisch
  • Punjabi
  • Sanskritisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Amritaa Ein indischer Vorname mit der Bedeutung "die Unsterbliche".
  • Hindi
  • Indisch
  • Sanskritisch
10 Stimmen
2 Kommentare
Amritam der Unsterbliche
  • Indisch
  • Sanskritisch
21 Stimmen
1 Kommentar

Sanskritische Vornamen - 1-50 von 523

Sanskritische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen sanskritischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Sanskritische Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere sanskritische Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte sanskritische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten sanskritischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
sanskritisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 268 Priya
2980 Stimmen
91 Kommentare
2 330 Amar
2390 Stimmen
74 Kommentare
3 361 Vada
2066 Stimmen
189 Kommentare
4 427 Mina
1824 Stimmen
238 Kommentare
5 440 Anakin
1771 Stimmen
217 Kommentare
6 599 Anil
997 Stimmen
47 Kommentare
7 633 Wayan
877 Stimmen
63 Kommentare
8 650 Nala
824 Stimmen
122 Kommentare
9 689 Amit
721 Stimmen
6 Kommentare
10 771 Aman
596 Stimmen
22 Kommentare
11 796 Arjun
545 Stimmen
9 Kommentare
12 822 Aakash
506 Stimmen
6 Kommentare
13 825 Samir
500 Stimmen
80 Kommentare
14 826 Arun
498 Stimmen
12 Kommentare
15 831 Arya
491 Stimmen
72 Kommentare
16 839 Arjuna
482 Stimmen
9 Kommentare
17 845 Navin
476 Stimmen
17 Kommentare
18 851 Kiran
470 Stimmen
26 Kommentare
19 860 Jay
459 Stimmen
60 Kommentare
20 867 Aadhi
449 Stimmen
11 Kommentare
21 912 Aryan
383 Stimmen
31 Kommentare
22 927 Raja
365 Stimmen
59 Kommentare
23 928 Mani
364 Stimmen
16 Kommentare
24 957 Shankar
332 Stimmen
2 Kommentare
25 967 Ravi
321 Stimmen
8 Kommentare
26 972 Aakil
316 Stimmen
6 Kommentare
27 976 Naveen
312 Stimmen
8 Kommentare
28 1020 Ashok
268 Stimmen
3 Kommentare
29 1023 Sunil
265 Stimmen
8 Kommentare
30 1026 Rohan
262 Stimmen
13 Kommentare
31 1043 Raj
245 Stimmen
5 Kommentare
32 1048 Sandeep
240 Stimmen
3 Kommentare
33 1049 Sanjay
239 Stimmen
9 Kommentare
34 1052 Suresh
236 Stimmen
0 Kommentare
35 1056 Kumar
232 Stimmen
2 Kommentare
36 1058 Vijay
230 Stimmen
5 Kommentare
37 1061 Anand
227 Stimmen
0 Kommentare
38 1066 Gopal
222 Stimmen
0 Kommentare
39 1069 Sameer
219 Stimmen
5 Kommentare
40 1070 Akash
218 Stimmen
0 Kommentare
41 1075 Raju
213 Stimmen
2 Kommentare
42 1083 Ramesh
205 Stimmen
2 Kommentare
43 1084 Shyam
204 Stimmen
1 Kommentar
44 1086 Rajendra
202 Stimmen
1 Kommentar
45 1087 Govinda
201 Stimmen
13 Kommentare
46 1092 Rajiv
196 Stimmen
1 Kommentar
47 1093 Kunal
195 Stimmen
1 Kommentar
48 1094 Rohit
194 Stimmen
2 Kommentare
49 1098 Krishna
190 Stimmen
16 Kommentare
50 1102 Indra
186 Stimmen
71 Kommentare

Sanskritische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen sanskritischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Sanskritische Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere sanskritische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:

Beliebte sanskritische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten sanskritischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
sanskritisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 135 Samira
5434 Stimmen
917 Kommentare
2 171 Maya
3747 Stimmen
294 Kommentare
3 178 Mira
3604 Stimmen
423 Kommentare
4 267 Priya
2980 Stimmen
91 Kommentare
5 348 Amar
2390 Stimmen
74 Kommentare
6 390 Vada
2066 Stimmen
189 Kommentare
7 407 Tara
1979 Stimmen
219 Kommentare
8 424 Uma
1922 Stimmen
31 Kommentare
9 434 Rita
1903 Stimmen
142 Kommentare
10 470 Mina
1824 Stimmen
238 Kommentare
11 515 Alisa
1644 Stimmen
380 Kommentare
12 605 Nila
1058 Stimmen
129 Kommentare
13 626 Anil
997 Stimmen
47 Kommentare
14 684 Amara
863 Stimmen
92 Kommentare
15 694 Nala
824 Stimmen
122 Kommentare
16 741 Amit
721 Stimmen
6 Kommentare
17 760 Ayla
682 Stimmen
156 Kommentare
18 876 Arya
491 Stimmen
72 Kommentare
19 889 Kiran
470 Stimmen
26 Kommentare
20 980 Raja
365 Stimmen
59 Kommentare
21 1007 Rania
338 Stimmen
87 Kommentare
22 1014 Indira
331 Stimmen
63 Kommentare
23 1030 Yana
315 Stimmen
62 Kommentare
24 1053 Amela
292 Stimmen
124 Kommentare
25 1054 Mala
291 Stimmen
33 Kommentare
26 1105 Anjali
240 Stimmen
49 Kommentare
26 1105 Sandeep
240 Stimmen
3 Kommentare
27 1111 Shakuntala
234 Stimmen
4 Kommentare
28 1143 Nisha
202 Stimmen
25 Kommentare
29 1157 Leela
188 Stimmen
18 Kommentare
30 1159 Indra
186 Stimmen
71 Kommentare
31 1160 Rani
185 Stimmen
23 Kommentare
32 1166 Joya
179 Stimmen
29 Kommentare
33 1169 Sonia
176 Stimmen
33 Kommentare
33 1169 Shanti
176 Stimmen
38 Kommentare
33 1169 Alya
176 Stimmen
14 Kommentare
34 1173 Meena
172 Stimmen
19 Kommentare
34 1173 Shiva
172 Stimmen
47 Kommentare
35 1174 Anjuli
171 Stimmen
43 Kommentare
36 1182 Nyla
163 Stimmen
35 Kommentare
36 1182 Jayla
163 Stimmen
29 Kommentare
37 1188 Ila
157 Stimmen
18 Kommentare
37 1188 Anisha
157 Stimmen
33 Kommentare
38 1205 Pria
140 Stimmen
14 Kommentare
39 1208 Shila
137 Stimmen
35 Kommentare
39 1208 Shaila
137 Stimmen
8 Kommentare
40 1209 Navina
136 Stimmen
40 Kommentare
41 1210 Kali
135 Stimmen
14 Kommentare
41 1210 Sona
135 Stimmen
19 Kommentare
42 1213 Layana
132 Stimmen
24 Kommentare