Altdeutsche Jungennamen mit B
Hier findest du 108 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben B.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Bado | "Der Kämpfer", abgeleitet von althochdeutsch "badu" (Kampf).
|
80 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Baldebert | "Der Kühne und Glänzende", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Baldemar | "Der Kühne und Angesehene" oder "der für seinen Mut Berühmte", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Balderich | "Der kühne Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "bald" (kühn, mutig) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baldfried | "Der kühne Beschützer" oder "der kühne Bewahrer des Friedens", hergeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Balduin | Nebenform von Baldwin mit der Bedeutung "der kühne Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
|
181 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Baldwin | "Der kühne Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Baltfried | Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der mutige Beschützer".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Balthard | "Der Mutige und Starke", hergeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
64 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Baltram | "Der kühne Rabe", vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "hraban" (Rabe).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Baltur | Der Name bedeutet "der mutige Kräftige".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Baltwin | Schreibvariante von Baldwin mit der Bedeutung "der kühne Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund).
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bandolf | "Der Wolfsbanner", vom langobardischen "bandu" (Banner) und althochdeutschen "wolf" (Wolf).
|
57 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bandulf | Nebenform von Bandolf mit der Bedeutung "der Wolfsbanner", vom langobardischen "bandu" (Banner) und althochdeutschen "wolf" (Wolf).
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Baptist | Ursprüngich Beiname von Johannes dem Täufer. Bedeutet "der Täufer", von altgriechisch "baptízō/βᾰπτῐ́ζω" (eintauchen).
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Bardolf | althochdeutscher Name, Bedeutungszusammensetzung aus: »Axt« und »Wolf«. In Deutschland weitgehend ausgestorbener Name.
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bardulf | Zusammensetzung aus althochdeutsch barta = Streitaxt (hat sich noch in Hellebarde erhalten) und wolf = Wolf (Nebenform von Bardolf)
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Baron | Der Name soviel wie "edler Mann".
|
140 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bartel | Eine holländische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Bartholomäus (Bedeutung: Sohn des Tolmai).
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Barthel | Eine oberdeutsche Kurzform von Bartholomäus (Bedeutung: Sohn des Tolmai). Bekannt durch die Redewendung: "wissen, wo Barthel den Most holt".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Barthold | Niederdeutsche Variante von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Beda | "Der Betende", abgeleitet von urgermanisch "*bedą" (Gebet).
|
228 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Begatim | die Glänzende Reichtum.
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Benno | Kurzform von Namen, die mit "Bern-" beginnen, insbesondere Bernhard ("der Bärenstarke"), aber auch von Benedikt ("der Gesegnete").
|
1000 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
| Benz | Kurzform von Bernhard (Bedeutung: "der Bärenstarke") und Benedikt (Bedeutung: "der Gesegnete").
|
70 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Beranger | Andere Form von Berengar. Bedeutung siehe dort.
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Berchthold | Ältere Form von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Berchtold | Variante von Berthold mit der Bedeutung "der glanzvoll Waltende" oder "der glänzende Herrscher".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Berengar | "Bär und Speer" oder frei übersetzt "der Bärenkämpfer", von althochdeutsch "bero" (Bär) und "ger" (Speer).
|
97 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Bermond | ber = Bär mond = Vormund, Rechtsbeistand, Fürsprecher der Fürsprecher, der stark wie ein Bär ist bärenstarker Vormund der Tierschützer Die ersten beiden Deutungen sind wohl maßgebend, denn Tierschutz...
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bernardus | Latiniserte Form von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bernd | Kurzform von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
|
1662 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
| Berndhard | "Der Bärenstarke", vom althochdeutschen "bero" (Bär) und "harti" (fest, hart, stark).
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Berngar | Variante des germanischen Namens Berengar mit der Bedeutung "Bär und Speer" oder frei übersetzt "der Bärenkämpfer".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bernger | Variante des germanischen Namens Berengar mit der Bedeutung "Bär und Speer" oder frei übersetzt "der Bärenkämpfer".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Bernhard | "Der Bärenstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "bero" (Bär) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
1217 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
| Bernhardt | "Der Bärenstarke", vom althochdeutschen "bero" (Bär) und "harti" (fest, hart, stark).
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bernhart | "Der Bärenstarke", abgeleitet vom althochdeutschen "bero" (Bär) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bernhelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der schützende Bär".
|
161 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Bernhold | Nebenform von Bernwald mit der Bedeutung "der (stark) wie ein Bär Herrschende".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Berno | "Der Bär", vom germanischen "ber(a)nu" bzw. althochdeutschen "bero" für "Bär".
|
123 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Bernold | Nebenform von Bernwald mit der Bedeutung "der (stark) wie ein Bär Herrschende".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bernt | Schreibvariante von Bernd und Kurzform von Bernhard mit der Bedeutung "der Bärenstarke".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bernulf | Eine althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: "Bär" und "Wolf".
|
82 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bernwald | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung, die Bedeutungszusammensetzung besteht aus: "Bär" und "herrschen".
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Bernward | "Der Bärenhüter" oder "der Schützer vor dem Bären", hergeleitet vom althochdeutschen "bero" (Bär) und "wart" (Hüter, Schützer).
|
86 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Bernwart | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der bärenstarke Wächter", abgeleitet von althochdeutsch "bero" für "Bär" und "wart" für "Hüter".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bernwini | "Der Bärenfreund" oder "ein Freund (stark) wie ein Bär", abgeleitet von althochdeutsch "bero" (Bär) und "wini" (Freund).
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Berold | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der herrschende Bär".
|
107 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Bertel | Kurzform von Namen mit der Silbe "Bert-" oder "-bert". Bedeutung "der Glänzende" oder "der Berühmte", vom althochdeutschen "beraht" (glänzend, berühmt).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
