Altdeutsche Jungennamen mit G

Hier findest du 99 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben G.

Altdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Gastold Ein altdeutscher Vorname mit der möglichen Bedeutung "der treue Gast".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Gebehard "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
0 Kommentare
Gebhard "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
109 Stimmen
2 Kommentare
Gebhardt "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
4 Kommentare
Gebhart "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
2 Kommentare
Gerald "Der mit dem Speer Herrschende", hergeleitet vom germanischen Ursprungsnamen Gerwald und den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Germanisch
539 Stimmen
32 Kommentare
Geralf Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Elf mit Speer" oder "der Speerelf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Gerbod Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Speerbote".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
9 Stimmen
1 Kommentar
Gerd Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
4272 Stimmen
15 Kommentare
Gerdt Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Gerfried "Der friedenwahrende Speerkämpfer" oder "der mit dem Speer Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
78 Stimmen
12 Kommentare
Gerhard "Der Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
455 Stimmen
40 Kommentare
Gerhardt Der Name ist eine Nebenform von Gerhard und kommt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Gerhoh Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ehrwürdige Speerkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
0 Kommentare
Germar "Der berühmte Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
82 Stimmen
1 Kommentar
Germo Kurzform von Germar mit der Bedeutung "der berühmte Speerkämpfer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
0 Kommentare
Gernhard Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "gerne stark".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
3 Kommentare
Gernold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mit Speer Herrschende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
2 Kommentare
Gernoth Eine alternative Variante von Gernot mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Gerold "Der mit dem Speer Herrschende", hergeleitet vom germanischen Ursprungsnamen Gerwald und den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
101 Stimmen
7 Kommentare
Gerolf "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
3 Kommentare
Gerthold Bildung aus dem Namen Gert und der Endung "-hold". Der Name bedeutet frei übersetzt "der speerstarke Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
2 Kommentare
Gerulf Niederdeutsche Form von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4143 Stimmen
3 Kommentare
Gervin Schreibvariante von Gerwin mit der Bedeutung "der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
2 Kommentare
Gerwald "Der mit dem Speer Herrschende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Gerwas Eingedeutschte Form von Gervas bzw. Gervasius mit der Bedeutung "der Speerknecht".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Eingedeutscht
18 Stimmen
0 Kommentare
Gerwin "Der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
176 Stimmen
22 Kommentare
Gerwulf Niederdeutsche Variante von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Getuard Ein alter deutscher Name.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3 Stimmen
0 Kommentare
Giesbert Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der strahlende Bürge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
4 Kommentare
Gieselbert Der Name bedeutet soviel wie "die glänzende Geisel" oder "der strahlende Bürge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
5 Stimmen
0 Kommentare
Gilbert Gilbert stammt aus dem Althochdeutschen, verwand mit Gisbert und bedeutet soviel wie "der glänzende Spross".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
178 Stimmen
24 Kommentare
Gilbrecht Eine altdeutsche und flämische Nebenform von Gisbert mit der Bedeutung "der glänzende Spross aus einem Adelsgeschlecht".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
82 Stimmen
1 Kommentar
Gildebrecht Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die strahlende Bezahlung".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
2 Kommentare
Gilg Der Vorname ist eine schweizerische Kurzform von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildträger".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Schweizerisch
39 Stimmen
7 Kommentare
Gilmar Eine Kurzform von Giselmar, Bedeutung "berühmter Adelspross".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
26 Stimmen
0 Kommentare
Gisbert Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der glänzende Bürge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
89 Stimmen
10 Kommentare
Gisbrand Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der adelige Spross mit Schwert".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Giselbrand Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Spross mit Schwert".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Giselbrecht Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Spross".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Gismund Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der sich für den Schutz der Geiseln einsetzt".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
0 Kommentare
Glaubrecht Wörtliche Bedeutung "Glaube recht!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
2 Kommentare
Gobbo Kurzform von Namen mit Gode-, Göde-, Gud-, Güde-, alle bedeuten Gott italienisch: der Bucklige
  • Altdeutsch
73 Stimmen
2 Kommentare
Godebert Niederdeutsche und friesische Form von Gottbert mit der Bedeutung "der glänzende Gott", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
76 Stimmen
0 Kommentare
Godehard Niederdeutsche Form von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
4244 Stimmen
7 Kommentare
Godhard Nebenform von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
67 Stimmen
1 Kommentar
Goetz Goetz bzw. Götz ist eine Kurzform von Gottfried und bedeutet "Gott und Friede" oder "der von Gott Beschützte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
2 Kommentare
Götz Kurzform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
210 Stimmen
26 Kommentare
Gombert Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
2 Kommentare
Gordian Kurzform von Gordianus mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gordion Stammende".
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Lateinisch
  • Römisch
87 Stimmen
5 Kommentare

Altdeutsche Jungennamen mit G - 1-50 von 99

Altdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: