Altdeutsche Jungennamen mit W

Hier findest du 98 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben W.

Altdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wahnfried Ein deutscher Rufname, der soviel wie "der wahnsinnige Beschützer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Erfunden
67 Stimmen
6 Kommentare
Walafried Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
0 Kommentare
Walbert Eine Kurzform von Waldebert mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Polnisch
62 Stimmen
2 Kommentare
Waldebert Eine alternative Nebenform von Waldobert mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Waldfried Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
112 Stimmen
3 Kommentare
Waldmann Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Waltende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
55 Stimmen
4 Kommentare
Walfried Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Frieden mit Ausländern" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
69 Stimmen
8 Kommentare
Walram Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
40 Stimmen
2 Kommentare
Waltram Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
18 Stimmen
2 Kommentare
Warand Ein alter deutscher Vorname, der "der Wehrhafte" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
10 Stimmen
1 Kommentar
Warin Ein Name althochdeutscher Herkunft, der "der Wehrhafte" oder "der Beschützer" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Warmund Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wehrhafte Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
14 Stimmen
1 Kommentar
Warnart Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Warnert Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Wasmut Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der wachsende Mut".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Weddo Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer" oder "das Holz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Wehrhart Nebenform zu Wernhard (warjan=wehren, verteidigen; harti=stark)
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Gotisch
  • Nordisch
1877 Stimmen
84 Kommentare
Weigand Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
0 Kommentare
Weigel Eine Kurzform von Weigand mit der Bedeutung "der Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Welf Der Name bedeutet "junger Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
121 Stimmen
15 Kommentare
Welfhard Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke junge Hund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Wend Eine Kurzform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Wendelberth Ein alter deutscher Vorname, der "der strahlende Wandale" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Wendelmar Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Wandale" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Wendolin Eine alternative Schreibform von Wendelin mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
3 Kommentare
Wendt Eine Kurzform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
2 Kommentare
Werenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Schützer des Friedens".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Werhart Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Weriand Ein alter deutscher Name, der "der Wehrhafte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Wernhard Der Vorname hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Übersetzt bedeutet er "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Wernhart Der Name ist eine Nebenform von Wernhard. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der harte Warne" oder "der Harte, der sich wehrt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
0 Kommentare
Werno Eine Kurzform von Namen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Wernt Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
0 Kommentare
Wichard Der Name Wichard kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der im Kampf stark ist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
119 Stimmen
5 Kommentare
Wickhart Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kräftige Kämpfer", "der starke Krieger" und "der entschlossene Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
101 Stimmen
1 Kommentar
Wigald "Der kämpfende Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
625 Stimmen
1 Kommentar
Wigbald Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der im Kampf kühn ist" oder "der kühne Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
122 Stimmen
1 Kommentar
Wigbert "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
641 Stimmen
3 Kommentare
Wigbold Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Kühne im Kampf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
125 Stimmen
1 Kommentar
Wigbrecht "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
119 Stimmen
0 Kommentare
Wighart Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
121 Stimmen
1 Kommentar
Wighelm Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der behelmte Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Wiglaf Germanischer Name mit der Bedeutung "der Schlachtenüberlebende", von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und altsächsisch "leva" (Erbe, Nachlass).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Germanisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Wigo Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
629 Stimmen
2 Kommentare
Wiguläus der Waldkämpfer
  • Altdeutsch
24 Stimmen
4 Kommentare
Wiho Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
46 Stimmen
4 Kommentare
Wikko Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
52 Stimmen
0 Kommentare
Wildfried Nebenform von Wilfried mit der Bedeutung "der mit dem Friedenswillen" oder "der sich nach Frieden Sehnende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
54 Stimmen
1 Kommentar
Wildor Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der Wille Thors".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Lateinamerikanisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Wilfried "Der mit dem Friedenswillen" oder "der sich nach Frieden Sehnende", vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
657 Stimmen
40 Kommentare

Altdeutsche Jungennamen mit W - 1-50 von 98

Altdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: