Altdeutsche Jungennamen mit W
Hier findest du 98 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben W.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Wilhelm | "Der willensstarke Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
803 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
| Wilibald | Schreibvariante von Willibald mit der Bedeutung "der Willensstarke" oder "der Entschlossene und Mutige", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "bald" (kühn, mutig).
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willegis | Eine alte deutsche Nebenform von Willigis mit der Bedeutung "der Willensstarke im Kampf".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willerich | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der an Willen Reiche".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Willfried | Nebenform von Wilfried mit der Bedeutung "der mit dem Friedenswillen" oder "der sich nach Frieden Sehnende".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willi | Kurzform von Wilhelm ("der willensstarke Beschützer") und Willibald ("der Entschlossene und Mutige").
|
785 Stimmen
|
73 Kommentare |
|
| Willibald | Alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Willensstarke" oder "der Entschlossene und Mutige", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "bald" (kühn, mutig).
|
64 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Willibernd | Eine deutsche Doppelform aus den Vornamen Willi ("der willensstarke Beschützer") und Bernd ("der Bärenstarke").
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willibrand | Eine alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "der brennende Wille".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willie | Englische Kurzform von William sowie deutsche Kurzform von Wilhelm ("der willensstarke Beschützer") und Willibald ("der Entschlossene und Mutige").
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Willigis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Willensstarke im Kampf".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Williram | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der entschlossene Rabe".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willmut | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Mut und Wille".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Willram | willeo = Wille, Entschlossenheit und ram = Rabe
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willy | Kurzform von Wilhelm ("der willensstarke Beschützer") und Willibald ("der Entschlossene und Mutige").
|
113 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Wilmut | Ein alter deutscher Jungenname mit der Bedeutung "der mit klarem Sinn und Willen".
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wimar | Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Freund" bedeutet.
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winfrid | Variante von Winfried mit der Bedeutung "der Freund des Friedens", von althochdeutsch "wini" (Freund) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Winfried | "Der Freund des Friedens", abgeleitet vom althochdeutschen "wini" (Freund) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
658 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Winibald | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der mutige Freund".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winibert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Freund".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winimar | "Der berühmte Freund", abgeleitet von althochdeutsch "wini" (Freund) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winrich | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Freund der Macht".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wiprecht | "Der berühmte Kämpfer" oder "der im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Withold | Eine alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Herrscher des Waldes".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wito | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
230 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wittich | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Waldgaubewohner".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolf | Aus dem Althochdeutschen für "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
1684 Stimmen
|
68 Kommentare |
|
| Wolfbert | "Der glänzende Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wolfdieter | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf" und "der Herrscher des Volkes".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolff | Schreibvariante des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf". Auch Kurzform von Namen, die mit Wolf- beginnen.
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wolfgang | "Der mit dem Wolf (in den Kampf) geht", "der Wolfsjäger" oder auch "der Wolfsgänger", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "ganc" (Gang, Waffengang).
|
1707 Stimmen
|
95 Kommentare |
|
| Wolfgerd | Eine altdeutsche Doppelform der Namen Wolf ("der Wolf") und Gerd ("der Speerstarke").
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfgisbert | Eine Doppelform aus den Namen Wolf ("der Wolf") und Gisbert ("der berühmte Bürge").
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfhard | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "kühn wie ein Wolf" bedeutet.
|
88 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wolfhardt | Wolfhardt ist eine alternative Variante zu Wolfhard bzw. Wolfhart. Seine Bedeutung lautet "kühn wie ein Wolf".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfhelm | "Der vor dem Wolf Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "helm" (Helm, Schutz).
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wolfhold | "Der wie ein Wolf Waltende", abgeleitet vom althochdeutschen "wolf" (Wolf) und "waltan" (herrschen, walten).
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wolfrid | "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wolfried | "Der friedliche Wolf", von althochdeutsch "wolf" (Wolf) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
119 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wollfger | Eine seltene Weiterbildung von Wolfgar mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wulf | Nebenform des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
146 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Wulff | Nebenform des althochdeutschen Namens Wolf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wulfgar | Eine Schreibvariante von Wolfger mit der Bedeutung "der Wolf mit dem Speer".
|
54 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Wulfila | "Der kleine Wolf", abgeleitet von gotisch "wulfs" (Wolf) und der verniedlichenden Endung "-ila".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wulfrin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mächtige Wolf".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wunibert | Ein deutscher Vorname mit der Deutung "Wonne und Glanz".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wunnibald | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das mutige Verlangen".
|
79 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Altdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
