Altdeutsche Mädchennamen mit H
Hier findest du 95 altdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Hadburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf Schutz und Zuflucht gewährt".
|
90 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hadelind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die im Kampf die Krieger Schützende" von ahd. hadu = "Kampf" und linta = "Lindenholzschild" oder lind = "sanft, mild".
|
58 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hadmunt | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die die Unmündigen im/vor Kampf Schützende".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hadmute | Eine weibliche Form von Hadmut mit der Bedeutung "die mutige Starke".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hadumod | Der Name bedeutet "die mutige Kämpferin".
|
94 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Haduwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hadwig | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin" bedeutet.
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hadwine | Weibliche Form von Hadwin mit der Bedeutung "die Freundin im Kampf", abgeleitet von althochdeutsch "hadu" (Kampf) und "wini" (Freund).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Haima | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Deutung "die aus der Heimat".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hannaliese | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanna ("die Anmutige") und Liese ("Gott ist Fülle").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hannerose | Eine deutsche Doppelform der Namen Hanne ("die Anmutige") und Rose ("die Rose").
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hanni | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
159 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
| Hanny | Koseform von Hanna ("Gott hat sich erbarmt", "Gott ist Gnade" oder "die Begnadete") und Johanna ("Gott ist gnädig").
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Heida | Der Name ist eine Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "die von edlem Wesen ist".
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heide | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Kurzform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
256 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Heidede | Ein alter deutscher Vorname, der eine Variante von Heide ist und übersetzt "von edlem Wesen" heißt.
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heidegret | Eine Doppelform von Heide und Gret mit der Deutung "die edle Perle".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidegunde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin aus der Heide".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das schützende Wesen".
|
271 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Heidelore | Eine Kombination aus den Vornamen Heide und Lore mit der Bedeutung "die adelige Fremde".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heidelotte | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Lotte mit der Bedeutung "die freie Adelige".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidemaria | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidemarie | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
89 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Heiderose | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Rose mit der Bedeutung "die edle Rose"
|
81 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Heideruth | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das gelobte Land".
|
30 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Heidewig | Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidlind | "Von sanftem Wesen", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "lind" (mild, sanft).
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heidrun | Jüngere Form des altnordischen Namens Heiðrún. Herkunft und Bedeutung nicht gesichert, möglicherweise "das klare Geheimnis" oder "die helle Rune".
|
8280 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
| Heidwig | von altniederfränkisch heide = Ehre, Ansehen und ahd. wig = Kampf
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heile | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heiltraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Starke".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heiltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Kräftige".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heilwig | "Der/die unversehrte Kämpfer/in", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "wig" (Kampf).
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heima | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Heimische".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heimberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Bewahrerin des Heims" von ahd. heima = "Heim, Wohnung" und bergan = "bergen, schützen".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimburga | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heim Schützende".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimtraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Stärke des Hauses".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimtrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Stärke des Hauses".
|
12 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Heinriette | Ostpreußische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heinrika | Weibliche Variante von Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heinrike | Variante von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Helga | "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
9496 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
| Helgamaria | Der Name ist eine Doppelform von Helga und Maria mit der Bedeutung "die heilige Geliebte".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Helinda | Der Name ist eine Ableitung von Herlinda mit der Bedeutung "die Schützerin des Heeres".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Helma | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützende".
|
123 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Helmburg | "Die Schutz Bietende", hergeleitet vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz) und "burg" (Burg, Festung, Siedlung).
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Helmina | Kurzform des altdeutschen Namens Wilhelmina mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
|
34 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Helmine | Kurzform des altdeutschen Namens Wilhelmine mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Helrun | Ein deutscher Name mit der Deutung "die das Geheimnis der Gesundheit kennt".
|
129 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Henni | Deutsche Kurz- und Koseform von Henrike und Henriette sowie finnische Variante von Henna mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
308 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
