Althochdeutsche Jungennamen mit A

Hier findest du 345 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit A - 201-250 von 345

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Alto Der Name bedeutet "der Edle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
72 Stimmen
9 Kommentare
Aluino Eine spanische Form von Alwin mit der Bedeutung "edler Freund".
  • Althochdeutsch
  • Spanisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Alvaro Eine spanische Form des althochdeutschen Namens Alawart.
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Gotisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Westgotisch
230 Stimmen
14 Kommentare
Alven Eine Schreibform von Alvin mit der Deutung "der Freund der Elfen" und "der edle Freund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
0 Kommentare
Alvin Ein englischer Name mit der Deutung "edler Freund".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
234 Stimmen
13 Kommentare
Alvise Eine italienische Form von Alois/Aloisius mit der Bedeutung "der Weise".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Alvo Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Elf", "der Naturgeist" und "der Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Estnisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Alwar Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allbewahrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Polnisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Alwin Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
668 Stimmen
49 Kommentare
Alwinus Eine Version des alten deutschen Namens Alwin, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
30 Stimmen
2 Kommentare
Alwis Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allwissende". Andere Formen sind Alawis und Alois.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
86 Stimmen
2 Kommentare
Alwyn Eine englische Form von Alwin (Bedeutung: "edler Freund").
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Walisisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Amalbert Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der tapfere Berühmte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Amald Eine alternative männliche Variante des Namens Amalia mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Amalfried Ein alter gotischer und althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Freundschaft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
77 Stimmen
1 Kommentar
Amalrich Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
68 Stimmen
1 Kommentar
Amalrik Ein eine holländische Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tapfere Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Amaud Ein alter Vorname mit der Bedeutung "der mutige Starke".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Ostgotisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Amaury Eine französische Form von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Ostgotisch
125 Stimmen
6 Kommentare
Amel Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie "die Hoffnung", "die Tüchtige" oder "der Wohlstand".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Bosnisch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Tamilisch
175 Stimmen
20 Kommentare
Amelio Eine italienische männliche Variante des Namens Amelia mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
132 Stimmen
4 Kommentare
Amelung Der Name Amelung geht auf das gotische Volk der Amaler zurück und bedeutet soviel wie "der Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Gotisch
55 Stimmen
5 Kommentare
Amerigo italienische Form von Amalrik oder Emmerich (Bedeutungszusammensetzung aus: tapfer und Herrscher, angelehnt an das ostgotische Herrschergeschlecht der Amelungen/Amaler). oder auch Form von Emmerich/Em...
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Amery Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
22 Stimmen
5 Kommentare
Amory Ein englischer Name mit der Deutung "der/die tüchtige Herrscher/in".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Amsel Eine Nebenform von Anselm mit der Deutung "der unter dem Schutz der Götter Stehende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
11 Kommentare
Ancel Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schutz der Ase".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
81 Stimmen
2 Kommentare
Ancelm Eine seltene Abwandlung von Anselm mit der Bedeutung "der Schutz Gottes".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Ancker Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Adlermann" oder "der Erntearbeiter".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
60 Stimmen
2 Kommentare
Andri Eine albanische und georgische Variante von Andreas mit der Bedeutung "der Mannhafte".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Färöisch
  • Georgisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
  • Skandinavisch
205 Stimmen
15 Kommentare
Andrin Rätoromanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
353 Stimmen
24 Kommentare
Angelbert von ahd. angil = Stammesname der Angeln oder ahd. angul = Angel(haken), Spitze oder ahd. ango = Angelpunkt/Mittelpunkt und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
1 Kommentar
Anjo Die Bedeutung lautet "Adler".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Slawisch
183 Stimmen
20 Kommentare
Anker Anker ist im friesischen Sprachraum bekannt und beliebt. Der Name bedeutet "der Adlermann" oder "der Erntearbeiter".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Skandinavisch
30 Stimmen
4 Kommentare
Ankor Die Herkunft ist nicht genau geklärt, aber höchstwahrscheinlich hat der Name seinen Ursprung im Althochdeutschen. Seine Bedeutung wäre dann "der Adlermann" oder "der Erntearbeiter".
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Anno Eine alte deutsche Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler herrscht".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
515 Stimmen
7 Kommentare
Ansel Eine englische Form von Anselm mit der Bedeutung "der Schutz Gottes".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Anselm Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der unter dem Schutz der Götter Stehende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
234 Stimmen
22 Kommentare
Anselmo Eine italienische, spanische und portugiesische Nebenform von Anselmus/Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
35 Stimmen
1 Kommentar
Anselmus Eine latinisierte Variante von Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Latinisiert
21 Stimmen
4 Kommentare
Ansfried Ein Vorname mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutungszusammensetzung aus "Gott und Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Holländisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Ansgar Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der göttliche Speer" bedeutet.
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
5983 Stimmen
151 Kommentare
Anssi Finnische Form von Anselm
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
88 Stimmen
1 Kommentar
Answald Ist die ältere Variante von Oswald und bedeutet "der durch Gott Herrschende" oder "der durch Gott Waltende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
4 Kommentare
Anzo Der Name bedeutet "der Riese".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Italienisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Apke Friesische Kurzform von Adalbert und Adalberta mit der Bedeutung "von edler Abstammung".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
144 Stimmen
5 Kommentare
Araldo Heerführer (Althochdeutsch) italienische Form von Harald.
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
62 Stimmen
1 Kommentar
Arbo "Der Erbe", von althochdeutsch "erbo" (Erbe), aber auch Kurzform von Arbogast mit der Bedeutung "der fremde Erbe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
85 Stimmen
1 Kommentar
Arbogast "Der fremde Erbe", abgeleitet von althochdeutsch "erbo" (Erbe) und "gast" (Fremder, Gast).
  • Althochdeutsch
  • Römisch
132 Stimmen
3 Kommentare
Archibald Ein englischer Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Kühne".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angelsächsisch
  • Anglonormannisch
  • Englisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Schottisch
192 Stimmen
10 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit A - 201-250 von 345

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: