Althochdeutsche Mädchennamen mit H
Hier findest du 212 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Henia | Eine polnische Koseform von Henrika mit der Deutung "die reiche Hausherrin".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henja | Eine skandinavische Variante von Namen mit dem Anfangselement "Hen-".
|
100 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Henna | Finnische Kurz- und Koseform von Henrietta mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
257 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Henni | Deutsche Kurz- und Koseform von Henrike und Henriette sowie finnische Variante von Henna mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
305 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Hennilotte | Eine Kombi aus Henni und Lotte.
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henny | Deutsche und skandinavische Koseform von Henrike und Henriette sowie niederländische Koseform von Hendrik mit der Bedeutung "der/die Hausherr/in" oder "der/die Herrscher/in der Heimat".
|
134 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Henrieke | Weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Henrieta | Slawische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henriett | Ungarische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henrietta | Weibliche Koseform von Henri mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
136 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
Henriette | Weibliche Koseform von Henri mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
537 Stimmen
|
139 Kommentare |
|
Henriikka | Weibliche finnische Form von Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
74 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Henrijeta | Eine serbokroatische Variante von Henrietta (Henriette) mit der Bedeutung "die Herrscherin des Heims".
|
14 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Henrika | Schwedische und litauische weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
117 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Henrike | Weibliche Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
460 Stimmen
|
140 Kommentare |
|
Henrikje | Friesische Variante von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
36 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Henriquetta | Portugiesische Form von Henriette, der weiblichen Koseform von Henri, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Henryette | Eine alternative Schreibweise von Henriette mit der Bedeutung "die Heimführerin".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herberta | Die weibliche Form von Herbert mit der Bedeutung "die berühmte Kriegerin".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Herborg | Ein nordischer Vorname mit der Bedeutung "die kräftige Schützerin".
|
6 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Herburg | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heer Schützende".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Herdi | Ein friesisch-niederdeutscher Name mit der Bedeutung "die Starke" und "die Kräftige".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herdina | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die Starke", "die Kräftige" oder auch "die Entschlossene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hergard | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Heer Schützende" von ahd. heri = "Heer" und gard = "Hort, Schutz".
|
36 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Herlinde | Der Name ist Althochdeutsch und bedeutet "die Schützerin des Heeres".
|
37 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Herlindis | Der Name ist Althochdeutsch und bedeutet "die Schützerin des Heeres".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Herma | Altdeutsche und niederländische Kurzform von Hermine bzw. Hermina mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hermandine | Weibliche Variante von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hermanna | Niederländische weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hermanne | Alte deutsche weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
32 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hermien | Der Name gilt als holländische Neuform von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hermina | Niederländische, schwedische, slawische und ungarische Form von Hermine mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hermine | Weibliche Form von Hermann mit der Bedeutung "die Heeresfrau" oder "die Kriegerin".
|
8930 Stimmen
|
210 Kommentare |
|
Herminia | Eine alternative Form von Hermanna mit der Bedeutung "die Frau des Heeres".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Herrad | "Die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin", abgeleitet von althochdeutsch "heri" (Heer, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Herrada | Nebenform von Herrad mit der Bedeutung "die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin", abgeleitet von althochdeutsch "heri" (Heer, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herrade | Französische Form des althochdeutschen Namens Herrad mit der Bedeutung "die Ratgeberin des Heeres" oder "die Heeresberaterin".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hertrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Heerführerin".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hertwiga | Der Name bedeutet "starke Kämpferin", von ahd. "harti" = "hart, stark" und "wig" = "Kampf".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Herwiga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Kämpfer im Krieg".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heske | Ein deutscher Name mit der Bedeutung "die Kriegerin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hessa | Eine weibliche Form von Hasso mit der Deutung "die Hessin".
|
7 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Heta | Eine finnische Nebenform von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hete | Der Vorname ist eine Kurzform von Hedwig und bedeutet "die Kämpferin".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hetta | Der Vorname ist eine finnische Kurzform von Hedwig und bedeutet "die Kämpferin".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hetti | Eine altdeutsche Kurzform von Hedwig und Henriette mit den Bedeutungen "die kämpfende Kriegerin" und "die Herrscherin des Heims".
|
90 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hetty | Eine altdeutsche Kurzform von Hedwig und Henriette mit den Bedeutungen "die kämpfende Kriegerin" und "die Herrscherin des Heims".
|
87 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Hetwig | Variante von Hedwig bzw. Haduwig mit der Bedeutung "die Kriegerin" oder "die ringende Kämpferin".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Heudelinde | Eine deutsche Abwandlung von Adelinde mit der Bedeutung "die edle Zarte".
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hidda | Eine Kurzform von Hildiberga mit der Deutung "die beschützende Kriegerin".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: