Dänische Vornamen

Dänische Vornamen

Dänische Vornamen von A bis Z

Dänische Vornamen - 201-250 von 1033

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Claus Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
247 Stimmen
38 Kommentare
Clemens "Der Sanftmütige", "der Milde" oder "der Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
959 Stimmen
147 Kommentare
Cnut Knoten
  • Altgermanisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
9 Stimmen
2 Kommentare
Cort Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
31 Stimmen
6 Kommentare
Dag Aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen für "der Tag".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
198 Stimmen
8 Kommentare
Daggi Eine Kurzform von Dagmar mit der Deutung "die Friedliebende".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Keltisch
84 Stimmen
3 Kommentare
Daggie Eine Kurzform von Dagmar mit der Deutung "die Wertvolle".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Keltisch
55 Stimmen
1 Kommentar
Dagi Dagi ist die Kurzform von Dagmar.
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Slawisch
91 Stimmen
10 Kommentare
Dagmar Ein Name mit mehreren Bedeutungen: "die gute Berühmte" oder "die liebe Friedliche".
  • Altnordisch
  • Altslawisch
  • Angelsächsisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Keltisch
  • Skandinavisch
1790 Stimmen
146 Kommentare
Dagmara Dagmara ist eine slawische Nebenform von Dagmar. Die Bedeutung lautet "die Friedliebende".
  • Altgermanisch
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Keltisch
  • Lettisch
  • Polnisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
275 Stimmen
24 Kommentare
Dagny "Neuer Tag", von skandinavisch "dag" (Tag) und "ny" (neu).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
154 Stimmen
16 Kommentare
Damesia
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Dan Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Chinesisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Hebräisch
  • Mandarin
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Vietnamesisch
1525 Stimmen
71 Kommentare
Daney Eine dänische und isländische Form von Daniel mit der Bedeutung "Gott sei mein Richter".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Isländisch
12 Stimmen
1 Kommentar
Dary Eine Variante von Darya mit der Deutung "die Inhaberin des Guten".
  • Altpersisch
  • Dänisch
  • Englisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Demian Eine moderne deutsche und holländische Form von Damian. Seine Deutung lautet "der Bändiger" oder "der Herrscher".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Schwedisch
271 Stimmen
54 Kommentare
Dennik Eine skandinavische Variante von Dennis mit der Deutung "der dem Dionysos Geweihte".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Skandinavisch
47 Stimmen
7 Kommentare
Dianna Dianna kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Göttin".
  • Dänisch
  • Englisch
  • Indogermanisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
47 Stimmen
7 Kommentare
Dicte Kommt von Benedikte/Benedicte und steht für "die Gesegnete".
  • Dänisch
  • Lateinisch
48 Stimmen
0 Kommentare
Didda Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
67 Stimmen
3 Kommentare
Didrik Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Dikte
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
2 Stimmen
0 Kommentare
Dina Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge und bedeutet zum Beispiel "die Richterin"
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Arabisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Portugiesisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
1869 Stimmen
217 Kommentare
Ditrich Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
11 Stimmen
0 Kommentare
Ditte Ein dänischer Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Altenglisch
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Skandinavisch
25 Stimmen
8 Kommentare
Dorit Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott). Auch weibliche Form des hebräischen Namens Dor ("Generation").
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Hebräisch
  • Israelisch
133 Stimmen
27 Kommentare
Dorothea Weibliche Form von Dorotheos mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
1738 Stimmen
99 Kommentare
Dorrit Dänische und englische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Niederländisch
38 Stimmen
5 Kommentare
Dorte Dänische Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
66 Stimmen
1 Kommentar
Dorthe Dänische Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
49 Stimmen
5 Kommentare
Dorthea Dänische und norwegische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
12 Stimmen
3 Kommentare
Drue Eine englische Form von Drew mit der Deutung "der/die Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Norwegisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Dyveke bedeutet Täubchen
  • Dänisch
  • Niederländisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Ea Eine nordische Kurzform von Namen mit der Endung "-ea".
  • Akkadisch
  • Babylonisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Semitisch
  • Sumerisch
147 Stimmen
15 Kommentare
Ebba Ebba ist eine Kurzform zu Eberhardine.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
356 Stimmen
40 Kommentare
Ebbe Eine skandinavische und friesische Abkürzung für Namen, die mit Eber... beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
136 Stimmen
12 Kommentare
Edvin Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
  • Albanisch
  • Altenglisch
  • Bosnisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
248 Stimmen
6 Kommentare
Egil Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
61 Stimmen
0 Kommentare
Ehlert Eine Nebenform von Adelhard oder Eilhart mit der Bedeutung "der harte Adelige" oder "der starke Schrecken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Schwedisch
64 Stimmen
1 Kommentar
Eida Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
78 Stimmen
2 Kommentare
Eide Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Schwedisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Eilert Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
77 Stimmen
4 Kommentare
Eilif Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
33 Stimmen
2 Kommentare
Eina Geht zurück auf altisländisch Einarr, einn "allein" + herr "Herr" = "der Alleinkämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
110 Stimmen
5 Kommentare
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4559 Stimmen
21 Kommentare
Eivor Der Name bedeutet "Stetiger Wächter".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
35 Stimmen
5 Kommentare
Ejnar Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Ungarisch
58 Stimmen
3 Kommentare
Ejvind
Noch keine Infos hinzufügen
  • Dänisch
  • Schwedisch
101 Stimmen
1 Kommentar
Eldar Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
  • Altnordisch
  • Aserbaidschanisch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Georgisch
  • Isländisch
  • Kasachisch
  • Kirgisisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
216 Stimmen
16 Kommentare
Elef Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Nachkomme".
  • Altdänisch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
67 Stimmen
4 Kommentare

Dänische Vornamen - 201-250 von 1033