Dänische Vornamen
Dänische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Christofer | Der Name ist eine skandinavische Variante von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
62 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Christoffer | Nebenform von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger", vom altgriechischen "Christós" (der Gesalbte, der Messias) "phérein" (tragen).
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Cille | Eine dänische Kurzform von Cecilia mit der Bedeutung "die Blinde".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Claus | Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
|
248 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Clemens | "Der Sanftmütige", "der Milde" oder "der Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
|
967 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
| Cnut | Knoten
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Cort | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
33 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Dag | Aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen für "der Tag".
|
199 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Daggi | Eine Kurzform von Dagmar mit der Deutung "die Friedliebende".
|
86 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Daggie | Eine Kurzform von Dagmar mit der Deutung "die Wertvolle".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dagi | Dagi ist die Kurzform von Dagmar.
|
93 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Dagmar | Ein Name mit mehreren Bedeutungen: "die gute Berühmte" oder "die liebe Friedliche".
|
1792 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
| Dagmara | Dagmara ist eine slawische Nebenform von Dagmar. Die Bedeutung lautet "die Friedliebende".
|
278 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Dagny | "Neuer Tag", von skandinavisch "dag" (Tag) und "ny" (neu).
|
156 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Damesia |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dan | Eine englische Abkürzung für Daniel mit der Bedeutung "Gott ist mein Richter" (Hebräisch).
|
1527 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
| Daney | Eine dänische und isländische Form von Daniel mit der Bedeutung "Gott sei mein Richter".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dary | Eine Variante von Darya mit der Deutung "die Inhaberin des Guten".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Demian | Eine moderne deutsche und holländische Form von Damian. Seine Deutung lautet "der Bändiger" oder "der Herrscher".
|
272 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
| Dennik | Eine skandinavische Variante von Dennis mit der Deutung "der dem Dionysos Geweihte".
|
47 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Dianna | Dianna kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Göttin".
|
48 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Dicte | Kommt von Benedikte/Benedicte und steht für "die Gesegnete".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Didda | Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Didrik | Eine dänische, norwegische und schwedische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dikte |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dina | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge und bedeutet zum Beispiel "die Richterin"
|
1873 Stimmen
|
217 Kommentare |
|
| Ditrich | Eine zusammengezogene Variante von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
12 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ditte | Ein dänischer Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
26 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Dorit | Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott). Auch weibliche Form des hebräischen Namens Dor ("Generation").
|
135 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Dorothea | Weibliche Form von Dorotheos mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
1748 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
| Dorrit | Dänische und englische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
40 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Dorte | Dänische Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
69 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dorthe | Dänische Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
|
51 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Dorthea | Dänische und norwegische Form von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
|
15 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Drue | Eine englische Form von Drew mit der Deutung "der/die Mannhafte".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dyveke | bedeutet Täubchen
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ea | Eine nordische Kurzform von Namen mit der Endung "-ea".
|
150 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Ebba | Ebba ist eine Kurzform zu Eberhardine.
|
359 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Ebbe | Eine skandinavische und friesische Abkürzung für Namen, die mit Eber... beginnen.
|
138 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Edvin | Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
|
249 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Egil | Der Name bedeutet "Spitze/Schneide einer Waffe" von ahd. "agal".
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ehlert | Eine Nebenform von Adelhard oder Eilhart mit der Bedeutung "der harte Adelige" oder "der starke Schrecken".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eida | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
79 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eide | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
|
76 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eilert | Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
79 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eilif | Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Eina | Geht zurück auf altisländisch Einarr, einn "allein" + herr "Herr" = "der Alleinkämpfer".
|
112 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Einar | Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
|
4561 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Eivor | Der Name bedeutet "Stetiger Wächter".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ejnar | Ejnar ist eine Nebenform von Einar mit der Deutung "der eine Kämpfer".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
