Dänische Vornamen
Dänische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ejvind |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
102 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eldar | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Krieger des Feuers".
|
217 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Elef | Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Nachkomme".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Elenore | Eine Ableitung von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
149 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Elin | Skandinavische und walisische weibliche sowie bulgarische männliche Form von Helene mit der Bedeutung "der/die Leuchtende", "der/die Strahlende" oder "der Mond".
|
3481 Stimmen
|
193 Kommentare |
|
| Elinborg | Ein isländischer Name mit der Deutung "die strahlende Retterin".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Eline | Niederländische und skandinavische Form von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
630 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
| Elionora | Eine andere Form des Namens Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
23 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Elis | Eine schwedische Form von Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
|
261 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Elisabet | Altgriechische, skandinavische und spanische Form von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Elisabeth | "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit", abgeleitet vom Ursprungsnamen Elischeba und den althebräischen Elementen "el" (Gott) und "scheba" (Glück, Vollkommenheit).
|
6289 Stimmen
|
415 Kommentare |
|
| Ellen | Der Name ist eine englische Variante von Helen mit der Bedeutung "die Sonnenhafte".
|
748 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
| Ellenore | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ellinor | Eine dänische, norwegische und schwedische Nebenform von Elinor mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
|
216 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Elna | Kurzform von Elina, einer skandinavischen Variante von Helena, mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
57 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Else | Deutsche und skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
141 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Elsy | Eine englische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Elva | Ist schwedisch und bedeutet: "Die Elfe".
|
214 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Elvi | Eine finnische Kurzform von Elviira.
|
91 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Elvine | Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Emanuella | Eine dänische und schwedische weibliche Form der Namen Emanuel/Immanuel, die übersetzt "Gott ist mit uns" bedeuten.
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Embla | Der Name bedeutet "die Ulme".
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Emiline | Eine erweiterte Form von Emilie/Emilia mit der Bedeutung "die Eifrige".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emilius | Eine dänische und niederländische Nebenform von Aemilius mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
|
119 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22711 Stimmen
|
2046 Kommentare |
|
| Emmeli | Der Name ist eine nordische Variante von Emelie mit der Bedeutung "die Tapfere" und "die Tüchtige".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Emmelie | Eine dänische und niederländische Form von Emilie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
|
99 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Emmik | Eine dänische Kurzform von Emmerich mit der Deutung "der tüchtige Herrscher".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Enevold | Ein nordischer Name mit der Deutung "der alleinige Herrscher".
|
91 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Enok | Eine skandinavische Form von Enoch mit der Deutung "der Eingeweihte".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Erasmus | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Liebenswürdige".
|
107 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Erik | "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
2475 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
| Erit | Männlicher Vorname mit der Bedeutung "der Ehrenhafte".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erland | Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Erlanda | Fremd
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlend | Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
|
26 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Erlind | Eine Variante von Erlindr mit der Deutung "der Fremdländische".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Erlinda | Eine weibliche Variante von Erlindr mit der Deutung "die Fremdländische".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Erling | Name altnordischen Ursprungs mit der Bedeutung "Sohn/Nachfahre eines Grafen" oder "zu den Edelleuten Gehörender".
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Erna | Kurzform von Ernesta, der weiblichen Form von Ernst, mit der Bedeutung "die Ernsthafte" oder "die Entschlossene".
|
1890 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
| Esben | Eine alte nordische Zusammensetzung aus dem Namen Asbjörn mit der Bedeutung "der göttliche Bär".
|
91 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Eske | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Asin".
|
2636 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
| Espen | Eine norwegische Form von Esbjörn mit der Bedeutung "der göttliche Bär".
|
402 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Esta | Der Name ist eine englische Nebenform von Esther und bedeutet übersetzt "der Stern".
|
161 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Esther | Ein biblischer Name mit der Bedeutung "der Stern" (Persisch).
|
1976 Stimmen
|
301 Kommentare |
|
| Estrid | Der Name ist ein dänische und schwedische Form von Astrid. Die Bedeutung lautet "die göttliche Schöne" oder "der göttliche Frieden".
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Eufemia | Eine italienische und spanische Variante von Euphemia mit der Bedeutung "die Frau von gutem Ruf".
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Evely | Eine estnische Form von Eve.
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Evia | Eine dänische, finnische und schwedische Variante von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Evian | Eine nordische Variante von Evan mit der Deutung "Jahwe ist gnädig".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
