
Rang 1512
Mit 122 erhaltenen Stimmen belegt Dorit den 1512. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Dorit ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Dorit

Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Dorit Namenstag?
- Wie spricht man den Namen Dorit aus?
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Dorit im Laufe der Jahre verändert?
- Wie beliebt ist der Name Dorit in Deutschland und anderen Ländern?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Dorit?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Dorit besonders beliebt?
- Varianten
- In den Medien
- Linguistik
- Phonetik
- Schriften
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Dorit
Was bedeutet der Name Dorit und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
verschiedene Bedeutungen |
Herkunft |
---|
Wann hat Dorit Namenstag?
Namenstage |
---|
|
Wie spricht man den Namen Dorit aus?
Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Dorit auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Aussprache von Dorit |
---|
|
Wie beliebt ist Dorit?
Dorit ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2016 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 209. Platz. Die beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2010 mit Platz 131. Im Zeitraum von 2005 bis 2021 lag der Mädchenname durchschnittlich auf dem 178. Platz.
Weltweite Beliebtheit von Dorit
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Dorit in den offiziellen Vornamencharts einzelner Länder. Alle Jahresplatzierungen des Namens findest du hier. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2020 | 2019 | 2018 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 131 (2010) |
Österreich | - | - | - | 139 (2003) |
Dänemark | - | - | - | 126 (1985) |
Schottland | - | - | - | 127 (2009) |
USA | - | - | - | 741 (1973) |
Kanada | - | - | - | 271 (2001) |
Dorit in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2020)
- Bester Rang: 131
- Schlechtester Rang: 209
- Durchschnitt: 178.20
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Dorit in den inoffiziellen Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Deutschland findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Dorit
- Bester Rang: 120
- Schlechtester Rang: 345
- Durchschnitt: 207.87
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Dorit stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Dorit seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2078 | 20 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Dorit belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2078. Rang. Insgesamt 20 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Klicke auf eine Flagge, um zum Diagramm des entsprechenden Landes zu wechseln:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Verbreitung in Deutschland (71)
Verbreitung in Österreich (1)
Verbreitung in der Schweiz (1)
Dein Vorname ist Dorit? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Varianten von Dorit
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Dorit |
---|
Häufigste Nachnamen |
---|
|
Dorit in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Dorit |
---|
|
Dorit in der Popkultur |
---|
|
Dorit als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Dorit wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Dorit in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Do-rit | -orit (4) -rit (3) -it (2) -t (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Dorit in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000100 01101111 01110010 01101001 01110100 |
Dezimal | 68 111 114 105 116 |
Hexadezimal | 44 6F 72 69 74 |
Oktal | 104 157 162 151 164 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Dorit ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
Tirod |
Dorit in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
272 | D630 | TRT |
Dorit buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Dora | Otto | Richard | Ida | Theodor |
Internationale Buchstabiertafel | Delta | Oscar | Romeo | India | Tango |
Dorit in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Dorit | Dorit |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | DORIT |
Phönizische Schrift | 𐤃𐤏𐤓𐤉𐤕 |
Griechische Schrift | Δοριτ |
Koptische Schrift | Ⲇⲟⲣⲓⲧ |
Hebräische Schrift | דערית |
Arabische Schrift | دــعــرــيــت |
Armenische Schrift | Դոռիտ |
Kyrillische Schrift | Дорит |
Georgische Schrift | Ⴃორიტ |
Runenschrift | ᛑᚮᚱᛁᛏ |
Hieroglyphenschrift | 𓂧𓅱𓂋𓇋𓏏 |
Dorit barrierefrei
Dorit im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Dorit in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Dorit im Tieralphabet |
---|
![]() |
Dorit in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
-·· --- ·-· ·· - |
Dorit im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Dorit im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Dorit in der digitalen Welt
Dorit als QR-Code | Dorit als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Dorit?
Wie gefällt dir der Name Dorit? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Dorit? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Dorit ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Dorit in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Dorit und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Dorit
Ich bin mit diesem Vornamen auch sehr zufrieden , eben weil er in Deutschland so selten vorkommt. Der Name ist auch mit keiner Altersstufe verbunden, weiterer Vorteil. In meiner Generation gab es viele Ingrids und Doris - da war ich immer sehr froh über mein "t"!
Als Kind lies ich mich eine Zeitlang Gabi nennen,weil ich das schöner fand
die erste Dorit hab ich mit 16 auf einem Segelboot getroffen und war sehr verwirrt,dass nicht ich gemeint war,wenn mein name gerufen wurde
Nicht sehr melodisch, aber wenigstens ausgefallen!
Als Kind hätte ich gerne darauf verzichtet. Heute bin ich froh, dass ich nicht Heike, Anke oder Elke heißen - wie die meisten meines Alters!
Ich denke, dieses Problem haben alle Dorits. Aber ich finde den Namen trotzdem schön.
Mir gefällt mein Name außerordentlich gut, nur manchmal ärgert es mich, wenn ich ihn buchstabieren muss, weil viele Menschen denken, sie hätten sich verhört....., und dann wird aus Dorit eine Doris....schrecklich
Ich fand es als Kind immer toll, dass mein Name in meiner Schule und meinem Ort einzigartig war. Auch als Erwachsene bin ich dem Vornamen nur selten bei anderen "begegnet". Hat für mich immer etwas mit Individualismus zu tun. Mir gefällt mein Name.
Meine Tante heisst Dorit ;)
Zum Glück ist Dorit mein Rufname, also Ellen wäre noch schlimmer
Also ich mag meinen vornamen nicht so besonders -.-
Er ist eben selten und alle denken ich heiß dorit . Das nervt mit der Zeit..
Mir gefällt Dorit um Längen besser als Doris. Es klingt viel interessanter; hat auch eine schöne Bedeutung.
Ich finde den Namen richtig gut, und würde den auch vergeben.
Ich habe immer gedacht es gäbe höchstens 3-4 Dorits auf dieser Welt...
auch ich werde immer wieder mit Herr angeschrieben ;)
Hihi hihi
hier gibts ja noch mehr Dorits. und ich dacht immer ich wär die einzigste hihi hihi
Dorit is voll cool hihi hihi
schüssi und liebe grüße, die Dorit hihihihi
Ich finde den Namen wunderschön, einfach und nicht häufig! Es ist kein Sammelbegriff! Außerdem, so finde ich, assoziiert man mit ihm keine bestimmte Altersgruppe.
Ich werde ihn auch als Oma noch gern tragen...
Mit zweitem Vornamen heiße ich Dorit... Außer der Tatsache das ich mit diesem Namen nach meiner Großmutter benannt wurde, finde ich ihn gar nicht sooo schlecht, ich fühle mich nur ein bisschen zu jung für diesen Namen, da ich halt eine ältere Frau (meine Oma) mit ihm verbinde...
LG, Imke Dorit
...schön, mal nicht die einzige zu sein:)
Dass es außer mir noch andere Dorits gibt, hab ich erst als Erwachsene erfahren :-).
Noch heute finde ich diese Tatsache erstaunlich.
Wie ein Mineral habe ich mich nie gefühlt, versteinert auch nicht, nur irgendwie besonders :-)
Ich wurde kürzlich gefragt, ob ich aus Israel sei, weil auch mein Nachname religiösen Bezug hat (ist aber althochdeutsch).
In Israel ist Dorit wirklich sehr häufig. Ich selbst kannte lange nur meine Namenspatin und sonst niemanden mit diesem Vornamen. Meine Eltern wählten nach der griechischen Bedeutung. Mir ist außerdem schon öfter passiert, dass Leute Dorit für einen männlichen Vornamen hielten und mich mit Herr Dorit ... angeschrieben haben.
Für eine 'Rosenkönigin Dorrit' findet sich keine einzige Quelle im Internet. Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt.
Und ich dachte ich wäre allein ;-) das mit afrikanisch gefällt mir besser! Kenne allerdings auch nur die Version mit dem Geschenk Gottes.
Aramaesch - auch nicht schlecht. An alle Dorits=
In Israel soll unser Name so häufig sein wie Petra in Deutschland....
Ich kenne ebenfalls die Bedeutung als (kleines - wegen der Kurzform) "Geschenk Gottes", aber die afrkanische Version gefällt mir ja noch viel besser. Außerdem mag ich Rosen :-)
Der Name Dorit klingt echt nach einem Mineral.
Nach einer versteinerte Doris eben.
Schön das es mehrere Bedeutungen für diesen recht schönen,wie ich finde,Vornamen gibt.
Dorit ist ein alter aramaeischer Name und bedeutet meine Generation
In Vornamensbüchern findet man "Dorit" als Kurzform von Dorothea und somit in der Bedeutung "Geschenk Gottes!
Kommentar hinzufügen
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Dorit schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Elfie,
- Erkenhilde,
- Farah,
- Fraukeline,
- Gerde,
- Greitje,
- Hartmute,
- Hertha,
- Imina und
- Janina.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Levert
Levert beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Levert?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

