Namen wie Jaqueline (aber auch Cheyenne und ähnlich klingende.) sind heutzutage doch nicht mehr zeitgemäß.
Jaqueline
- Rang 1505
- 112 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 11 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 105 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Jaqueline
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Form vom französischen Jacqueline; weibliche Form von Jakob (Jacques): "[JHWH/Gott] beschützt" Hebräischer Ursprung, Gott möge schützen. Weibliche Form von Jakob. Französische Form von Jakobine |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 4 Silben | Jaqu-e-li-ne | -eline (5) -line (4) -ine (3) -ne (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Enileuqaj | 0456 | J245 | JKLN |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·--- ·- --·- ··- · ·-·· ·· -· · | Jaqueline |
Jaqueline buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Julius | Anton | Quelle | Ulrich | Emil | Ludwig | Ida | Nordpol | Emil |
Jaqueline in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Jaqueline |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 166 im Januar 2017 |
Rang 136 im Februar 2017 |
Rang 159 im März 2017 |
Rang 143 im April 2017 |
Rang 140 im Mai 2017 |
Rang 138 im Juni 2017 |
Rang 143 im Juli 2017 |
Rang 140 im August 2017 |
Rang 148 im September 2017 |
Rang 140 im Oktober 2017 |
Rang 139 im November 2017 |
Rang 140 im Dezember 2017 |
Rang 159 im Januar 2018 |
Rang 144 im Februar 2018 |
Rang 140 im März 2018 |
Rang 136 im April 2018 |
Rang 155 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 150 im Juli 2018 |
Rang 152 im August 2018 |
Rang 156 im September 2018 |
Rang 162 im Oktober 2018 |
Rang 152 im November 2018 |
Rang 129 im Dezember 2018 |
Rang 158 im Januar 2019 |
Rang 144 im Februar 2019 |
Rang 147 im März 2019 |
Rang 132 im April 2019 |
Rang 144 im Mai 2019 |
Rang 133 im Juni 2019 |
Rang 125 im Juli 2019 |
Rang 112 im August 2019 |
Rang 112 im September 2019 |
Rang 113 im Oktober 2019 |
Rang 117 im November 2019 |
Rang 111 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 187 im Februar 2020 |
Rang 200 im März 2020 |
Rang 200 im April 2020 |
Rang 199 im Mai 2020 |
Rang 185 im Juni 2020 |
Rang 204 im Juli 2020 |
Rang 181 im August 2020 |
Rang 198 im September 2020 |
Rang 199 im Oktober 2020 |
Rang 175 im November 2020 |
Rang 179 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 111
- Schlechtester Rang: 270
- Durchschnitt: 172.80
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Jaqueline stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
152 | 1723 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Jaqueline belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 152. Rang. Insgesamt 1723 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Jaqueline? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jaqueline ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Jaqueline in Verbindung bringen.
- Altenpflegerin (5)
- Friseurin (5)
- Lehrerin (4)
- Erzieherin (3)
- Heilerziehungspflegerin (3)
- Künstlerin (3)
- Ärztin (2)
- Köchin (2)
- Stripperin (2)
- Holzfachwerkerin (2)
- Konditorin (2)
- Metzgerin (1)
- Krankenschwester (1)
- Polizistin (1)
- Kellnerin (1)
- Sicherheitsfachkraft (1)
- Technische Systemplanerin (1)
- Verkäuferin (1)
- Bäckereifachverkäuferin (1)
- Zahnärztin (1)
- Bäuerin (1)
- Kindergärtnerin (1)
- Sängerin (1)
Kommentare zu Jaqueline
Ich stimme Ihnen zu, dass Beleidigungen, die dermaßen unter die Gürtellinie gehen, gar nicht gehen. Aber ich stimme nicht zu, dass es nicht ok sein soll, negative Kritik loszulassen.
Ein Vorname dieser Art weckt bei den meisten Assoziationen, die mit Unterschicht verbunden sind. Oft wurden diese Vorurteile bestätigt (durch Medien, Personen aus dem echten Leben). Mittlerweile wird solch ein Name ja auch gar nicht mehr vergeben aus genau diesen Gründen!
Ich finde den Namen sehr schön und es ist schade, dass er durch gewisse fragwürdige Fernsehformate so negativ behaftet ist. Was mich allerdings am meisten stört ist, dass sich hier tatsächlich Leute die Zeit nehmen, den Namen zusätzlich runterzumachen. Aussagen wie "nur Nutten und Terrier heißen so" und "hässlichster Name der Welt" sind doch einfach unnötig... Seid ihr am Morgen aufgestanden und habt euch überlegt "Hmm, bevor ich heute irgendwas sinnvolles mache, muss ich unbedingt auf baby-vornamen.de gehen und ganz, ganz dringend Jaquelines beleidigen!"? Schade, dass nicht jeder Zoe-Sophie oder Norbert heißen kann, DAS sind nämlich tatsächlich die schönsten Namen der Welt. ;)
Leben und leben lassen, meine Lieben. Bitte seid nicht so oberflächlich jemanden nach seinem Namen zu beurteilen! Nutzt eure Lebenszeit für wichtigere Dinge. Ein Buch lesen zum Beispiel. Das würde hier einigen helfen, denke ich.
Liebe Grüße an alle Jaquelines und Jacquelines (beide Schreibweisen offiziell anerkannt. Auch darüber lohnt es sich also nicht zu diskutieren!)
Ich persönlich finde den Namen nicht schön, verbinde ihn aber nicht mit 'Assis'. Finde diese Vorurteile eh nicht toll. Der Name sagt nichts über die Person aus und wer von Anfang an mit einer derartig negativen Grundstellung an einen anderen Menschen ran tritt verpasst vielleicht einen tollen Menschen
Ich heisse auch Jaqueline
Ich bin noch keiner Jaqueline/Jacqueline begegnet die ,,assi" ist.
Ich kenne zwei und beide habe ,man mag es kaum glauben ,Abitur. Der Wahnsinn oder...
Wenn man die Zeit hat sich tagsüber vor die Glotze zu setzten und Sendungen zu schauen ,wo Namen durch den Dreck gezogen werden , warum nicht. Aber nur weil man im Fernseh (z B) eine Jaqueline sieht die völlig ,,assi" ist und dann auch noch glaubt alle Jaqueline's (oder wie sie alle heißen) wären in der Realität so,dann Frage ich mich wer hier dumm ist....
Man sollte eigene Erfahrungen mit Menschen machen!
Der Name zeigt mir doch nicht unbedingt wie ein Mensch ist.
Ich habe schon einige freche Kinder ,Wie z.B. Luca ,Mia, Sophie, erlebt . Dennoch würde ich die Namen niemals als ,,assi" oder Dergleichen schimpfen.
Ich bin übrigens Erzieherin.
Mit diesem Namen assoziiere ich Wörter wie Sozialamt, Privatfernsehen, Tanzstange. Jaquelines Geschwister heißen vermutlich Chantal, Joyce, Kevin und Mandy. Schrecklich!
Hallo 😊
Ich habe auch kein "c" weil mein vater meinte ohne diesem buchstaben wäre es nicht mehr französisch 😂😂
Lustige geschichten sind hier zulesen 😂😂
Wusste ich alles nicht😂 mir wurde oft gesagt wie schön der name sei.
Hatte noch nie probleme mit meinem namen..es fand ihn auch keiner witzig nuttig oder dergleichen.
Heutzutage gibt es viel komischere namen aber der mensch selbst..sein charakter etc.. zählt. Wünsche euch allen noch einen schönen tag.
Also..was heißt hier chantalismus (?!) ich heiße Jaqueline Chantal und habe bis dato keine Probleme :D
Mein Name ist der geilste☺️😏
Ich habe ne freundin sie heißt jaqueline
Ich heiße ebenfalls Jaqueline, allerdings ohne "c", weil die Standesbeamten dies vor 20 Jahren leider vergeigt haben.
Ich habe mein Abitur beendet, habe nie Mist gebaut und werde Hebamme - ein, meiner Meinung nach, sehr ehrenwerter Besuch.
Ich stamme aus der gewöhnlichen Oberschicht und habe mit sogenannten "Assis" nie was zu tun gehabt.
Es macht mich traurig zu sehen, dass Vorurteile nicht mehr ausreichen, sondern die Personen, die solche Namen tragen müssen, direkt sehr übel beleidigt werden. Ihr wisst ja gar nicht, wie viele Strapazen man schon ohnehin mit dem Namen durchleben muss.
Die Leute sind immer sehr überrascht, dass ich die typischen Vorurteile vollkommen widerlegen kann - deswegen bitte ich doch um etwas mehr Toleranz. Vorurteile sind normal und gehören dazu, aber das ist kein Grund, solche Aussagen zu tätigen.
Damit macht IHR euch niveauloser als unser Name es jemals sein könnte!
Der Begriff Schantalismus ist doch von gestern. Oder glaubt ihr, die Kinder gewisser Eltern heißen weiterhin Chantal, Mandy usw? Guckt euch doch mal die aktuellen Namen an.Oder gibt es plötzllich keine sog. Unterschicht mehr? Jetzt heißen die Kinder eben Mia,Sopjie ,Lea,Lisa Ben,Paul usw. Alles überflüssiges Geschwafel.
Seit mir mal nicht böse Kinners, aber ich muss gestehen, dass ich mit dem Namen nun mal eine Assoziation habe und die kommt an "Schantalismus" nicht vorbei. Tut mir echt leid, dass wirklich Namen wie Kevin, Justin, Ronny oder Jenny und Mandy negativ besetzt sein können. Dass man unterbewusst seine Vorurteile hat. Umso schöner ist es, wenn eine "Schackeline" vom Gegenteil überzeugt. Dann ist der Name eh Schall und Rauch und man selbst eher positiv überrascht, was an Menschen hinterm Buchstaben steht. Zuweilen sehr höfliche Erscheinungen.
Das weibliche Gegenstück zu Kevin.
Der Name ist und bleibt im Kopf anders Verknüpft.
Ob man das will oder nicht.
Was soll man nicht ernst nehmen, dumm angemacht zu werden? Das würd ich mir auch nicht bieten lassen.
Jaqueline sieht schrecklich aus, Jacqueline ist okay. Aber Schulz sollte man vielleicht wirklich nicht als Nachnamen haben.
Man muss nicht immer alles so tierisch Ernst nehmen. Was etwas nervt ist allerdings, dass es bei manchen Namen, zu denen auch Jacqueline zählt, immer wieder pauschale Vorverurteilungen gibt. Es gibt keine Unterschichten-Namen.
Nein, ich überfalle niemanden. Ich mag nur kein sinnloses Geschwätz.
Unendlichen weiten der tiefe... :P
Kann in deine Nasenlöcher sehen...
Gääähhhhnnnnnnn. Du bist ja wie Robin Hood
Was für eine Ansammlung von dümmlichen Kommentaren.
Wenn sich hier jemand über die oben falsch angegebene Schreibweise ereifern würde, kann ich das verstehen, alles andere ist einfach nur überflüssiges Geschreibsel.
@hm: Wie ich hier schon einmal geschrieben habe, kann die einzig richtige Schreibweise nur "Schacklihn" lauten. Das wird doch niemand ernsthaft bestreiten wollen.
Selbst wenn man den Namen - anders als ich - Jacqueline schreibt, kann ich nicht nachvollziehen, warum der Name als Unterschichtenname verunglimpft wird. Es ist doch ein Name mit einem sehr schönen Klang. Dass in den angesprochenen Schichten gerne mal auf fremdländische Namen zugegriffen wird, ändert daran nichts.
Bestimmt so wie deins
Und du meinst, da siehst du dann das wahre Leben? So naiv kann man doch gar nicht sein.
RTL 2 !!!! Kann einschalten und mindestens eine heißt so
Darf ich mal bei allem Hickhack hier bemerken, dass es Jacqueline und nicht Jaqueline heißt? Das scheint ja hier weniger wichtig zu sein, als irgendwelche Krawallsendungen.
Du scheinst das ja regelmäßig zu gucken ;)
Trotzdem lustig das immer diese Namen dort fallen
Ich glaube, du bist der Einzige, der denkt, dass das dort real ist. Man, die sind alle gecasted, das weiß man doch. Genau wie früher in den lautstarken Talk- Shows.
Wenn dich sowas so fesselt, kann ich noch RTL II empfehlen.
Ne aber es spiegelt doch viel wieder. So gut wie das Leben können die Autoren nicht sein
Ist nicht mein Interessengebiet, aber scheinbar ja deins.
Schau mal RLT von 14 bis 17 Uhr
Du musst es ja wissen.
Kevin dient nur als weiteres Beispiel
Aha, heißen die Jungen jetzt Jacqueline?
Jaqueline oder auf Neudeutsch Kevin.
Ein beliebter Name der Unterschicht.
In den nächsten Jahren müssen Räume an die meisten Arbeitsämter angebaut werden um die Ordner der Hartz 4 Anträge mit den Buchstaben J unterzubringen.
Super auf nem Hartz4-Antrag
Hallo ich heiße zufälliger weiße auch Jacquline mit "c" und ich finde manche müssen jetzt nicht sagen das es ein assi name oder so ist. Es ist ein ganz normaler name wie jeder andere und ich finde es auch echt dumm wie sich einige aufrägen das er falsch seie in der französischen weiße wird es mit "c" und in der deutschen art ohne "c" geschrieben allso kann es so gesehen kein richtig oder falsch geben beides ist richtig.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass Lehrer Kinder wirklich nach Namen bewerten. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass sie bei gewissen Namen im ersten Moment denken: "Ohje, bitte nicht."
Dann liegt es aber an dem Kind, sich so zu zeigen wie es ist.
Meine Tochter hat eine Jacqueline in der Klasse. Sie ist die liebste, unauffälligste Schülern und gehört zu den besten der Klasse. Sophie hingegen, naja, da kann man sagen: "Ohje!"
Lehrer sehen das, schieben das "Ohje" des 1. Momentes, falls es eins gab, von der Jacqueline rüber zur Sophie (im übrigen auch zum Alexander) und benoten dann die Leistung nicht den Namen. :)
Jaqueline ist für mich einfach ein klangschöner, klassischer Name. Von wegen "Unterschicht-Name" - ich sag nur: Jackie Kennedy! Deutschland schadet ein wenig mehr Toleranz und Offenheit für andere Kulturen überhaupt nicht. Lehrer, die meinen, Kevin, Chantal und Jaqueline seinen keine Namen sondern "Diagnosen" gehören auf der Stelle entlassen - mit solch einer beschränkten Denkweise ist man im falschen Beruf! Bei einer Tochter steht der Name Jaqueline bei uns in der ganz engen Auswahl. Und wir gehören zur oberen Mittelschicht ;)
Jaqueline ist falsch geschrieben. Jacqueline ist auch falsch geschrieben, auch wenn uns dies einige als die richtige Schreibweise verkaufen möchten.
Aber es ist doch sonnenklar: Die einzig richtige Schreibweise ist und bleibt "Schacklihn".
Und wenn sie ihn dann auch noch richtig schreiben würden...
Kommentare wie der von "Realist" sind einfach nur unterste Schubalde. Man kann einen Namen kritisieren, aber Beleidigungen müssen nicht sein.
@Mrs Nobody: Völlig richtig. Ich gehe aber davon aus, dass fast alle, die ihre Kinder Jacqueline nennen, den Namen auch richtig aussprechen können. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Alles geht. Nur der Frosch hüpft.
Wem es gefällt,mir nicht.Dieser Name geht garnicht!
Nur Yorkshire Terrier und Nutten heißen Jaqueline
Ich finde es schlimm, wie manche Mütter ihre Kinder Jaqueline nennen, und den Namen dann Schakkeline aussprechen -.-'
Genau wie mit Sean, das wird dann Sien ausgesprochen.
Wenn man seinem Kind einen Namen gibt, sollte man ihn auch aussprechen können!
Ich heiße JAQUELINE und finde es amüsant zu lesen, dass ich also kein richtigen Namen haben soll. Weil es falsch geschrieben ist. Ich denke, wenn es so falsch wäre, hieße ich jetzt jacqueline..... Jedes dicke oder runtergekommene Kind/Teenager/ etc im tv heißt so. Und somit wird der Name schlecht gemacht, was er eigentlich nicht ist... Deshalb bevorzuge ich den Spitznamen jaq (scheck gesprochen).... Hört sich männlich an finde ich aber besser als jakky etc und für line bin ich zu alt....
Sorry, q meint icht natürlich... das c gehört vors q. So jetzt ist's richtig ;)
Vor's c... ist immerhin die weibliche Form von Jacques und nicht etwa Jaques...
Um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung wo in diesem Namen bitte ein c hinsoll...??
Stimmt, Beleidigungen gehen nicht, aber dass ein falsch geschriebener Name nicht so toll rüber kommt, ist nun mal so.
Wie dämlich sich hier einige verhalten. Ich werde auch ohne c geschrieben und da ich gerade mein Abitur mache, bin ich wohl alles andere als "assi".
Ob man den Namen jetzt nicht so schön findet ist eine andere Sache aber beleidigend muss man trotzdem nicht gleich werden.
Namen sind zwar schön aber nicht in Bayern :-) Sorry Leute, aber das ist leider die Wahrheit, wenn ich eine Jacqueline mit ihrer Schwester Audrey in Paris treff denk ich mir mon dieu! wie beau is das denn. Aber hier in Deutschland denk ich dann doch eher Mein Gott, gehts noch??
Ausgefallene Schreibweise (d.h. wird Amerikanisch ausgesprochen), und inzwischen echt zum ...-namen degradiert worden ..aber sonst finde ich den namen echt okay, auch wenn ich immernoch ausgelacht werde wenn leute meinen ganzen namen hoeren ..aber ich hab mich damit abgefunden, gibt echt schlimmere namen !
Meine beste Freundin heißt Jaqueline. Im großen und ganzen ist ihr die Schreibweise egal, aber es nervt sie doch manchmal das sie immer wieder versehentlich mit c geschrieben wird, besonders wenn es Lehrer sind bei den sie Jahrelang unterricht hatte. Bei ihr ist übrigens nicht die Mutter, sondern die Hebamme schuld, die hat den Namen eingetragen und ihr das c unterschlagen.
Schön finden wir ihn beide nicht, uns gefällt beide der Klang nicht. Früher hat sie sich immer Jackie genannt, inzwischen heißt sie für Freunde Xion.
So heißen die meisten ... mädchen ;D ne so will ich nicht heißen tu ich aber xddd lieber lisa oder lina lara !!!!!!!!!!!!!!!
Ich find den Namen richtig blöd
So heißen ... aber ziemlich ... Bräute :)
Meine freundin heißt so ich find ihn einfach schön :)
Ich finde den Name einfach schlimm aber den Spitzname Jacki find ich cool
Hay Leute:) Naja, ich heiß auch jaqueline, ich frag mich was ihr an dem Namen so toll findet, ich hasse meinen Namen!! Deshalb sag ich auch imma zu jedm der nach meinem Namen fragt das ich jakky heiß, von daher, aber egal x'D. :)Ist mir eigentlich egal ob ma den Namen besser mit oder ohne c schreibt, also meiner wird ohne geschrieben, aber meine lehrer un so schreibens trotzdem mit c :D naja ich hasse den Namen, der ist so voll normalo und des ätzt mich voll an :)
Ich werde morgen 17 und lade ein:
Jaqueline, Chantal, Jasra, Bianka, Sony und Mercedes. Die Jungs, die kommen heißen:
Qyshawn, Yngwie und Fiete.
Ja klar!!! Nur dass es verkehrt geschrieben ist.
Spricht man den namen jaquelina genauso aus wie Jacquelina?
Hallooo! :-)
Ich wollt nur mal eben erwähnen, dass ich stolz darauf bin, Jaqueline zu heißen und zwar ohne "c" :-)
Ich weiß gar nicht, warum die leute denken, dass das ein asi-name ist, meine deutschlehrerin heißt so und die ist alles andere als eine assibratze...
Tschackellineh
Du französiche Namen liebst, warum kannst oder magst du sie dann nicht mal richtig schreiben ?
Einer der edelsten Namen die es gibt- voller Eleganz, klingt nur wunderschöööön
Ich möchte gerne so heissen- ANNA klinget einfach nur gewöhnlich . Ich liebe französische Namen - vielleicht in meinem zweiten Leben werde ich so getauft
jacqueline ist ein echt wohltuender klingender mädchenname, genauso wie monique, deswegen heissen meine töchter auch so!!!
Hier jemanden davon zu überzeugen, dass es bei Namen kein richtig oder falsch gibt, gleicht einem Kampf gegen Windmühlen. Macht ihr man ruhig so weiter. Bin die deutsche Engstirnigkeit und Ignoranz mittlerweile gewohnt. Am Besten, wir nennen unsere Kinder alle nur noch Peter und Anna in GENAU DIESER SCHREIBWEISE. Dann kann sich niemand mehr beschweren, dass ein richtig geschriebener (andere Schreibweise....halloooooo? *augenroll*) Name falsch geschrieben wurde.
Mei, mei mei. So will ich mal nicht werden.
Wer auch nur einen Hauch von Ahnung von der französischen Sprache hat, weiß, dass dieser Name ohne c falsch ist. Die Tatsache, dass einige es ignorieren, macht es nicht richtiger. Ich kann auch nicht verstehen, dass so was durchgeht. Es ist doch wohl das erste, dass man sich kundig macht, wie man den Namen schreibt, den man seinem Kind geben will.
Ist ja irre das man sich hier wegen Kleinigkeiten (noch nicht mal..) so aufbrausen kann und daraus eine riesen Diskussion entsteht.
Es gibt Namen die mag man und es gibt Namen die mag man nicht, natürlich gibt es verschiedene Schreibvarianten von Jacqueline, aber das gibt es bei so ziemlich allen Namen, oder nicht? Und ist es wirklich so wichtig, ob Jacqueline mit c oder ohne schöner aussieht oder besser ist? Ist es nicht eine Entscheidung der Eltern welche Variante, ob ohne oder mit Hintergrund, sie auswählen? Meint ihr wirklich man achtet darauf ob es wichtig ist, ob da jetzt ein c drinn ist, oder nicht? Und das Namen in Schubladen reingesteckt werden ist ja nicht erst seit gestern so. Also ihr Lieben, kümmert euch doch bitte um wirklich ernsthafte Probleme, als um so was lächerliches. Eine Person identifiziert sich nicht mit ihrem Namen, sondern mit ihrem Charakter. Wäre ich etwa anders wenn ich Anna heißen würde? Wohl eher nicht.
ist es kein Verbrechen, hat ja wohl auch keiner behauptet. Aber es gibt Namen, die es tatsächlich in unterschiedlicher Schreibweise gibt und wo es dann auch kein richig oder falsch gibt. Die sind dann in den unterschiedliche Sprachen so entstanden. Beispiel Peter. Da gibt es so viele verschiedene Varianten und die sind alle richtig (Per, Peer, Pierre, Pjotr, Petter ...) Also im Prinzip eine Übersetzung in die andere Sprache. Aber auf der anderen Seite gibt es eben auch Namen, die sind nur in einer Schreibweise richtig. Und leider wird von Standesämtern immer häufiger Eigenkreativität der Eltern was die Schreibweise betrifft oder wie man das bezeichnen soll, anerkannt. Ich finde das schade. Zumal die Kinder dann meist ein Leben lang mit dieser eigentlich ja falschen Schreibweise zu kämpfen haben, indem sie ständig korrigieren müssen. Was soll das. Beim Sprechen hört man es doch gar nicht.
Gott,man hat doch nichts verbrochen wenn man einen Namen anders schreibt als in der ursprünglichen Form!
trotzdem ist der name falsch geschrieben....sonst kann man ja jeden namen schreiben wie man möchte, obwohl heutzutage darf ja eh jeder machen was er möchte.....
Meine Güte, ich habe doch gesagt, dass dort amerikanisch UND französisch steht. Die französische Schreibweise ist mit c, klar. Aber kann mir bitte einer verraten, was dieser Kinderkram soll? Wollt ihr nun auch Janins sagen, ihr Name wäre FALSCH geschrieben, weil ein e hinten fehlt? Wie kann man nur so - sorry - engstirnig sein?! Es gibt nunmal verschiedene Schreibweisen verschiedenster Namen und es ist wirklich dumm, sich anzumaßen, dieser oder jene Name wäre falsch geschrieben. Wir reden hier von NAMEN und nicht von festgesetzten und im Duden eingetragene Nomen, das vergessen hier glaube ich einige. Die Interpretation von Namen bleibt immernoch den Eltern überlassen und wenn sie ihren Sohn anstatt Jan gern Jann nennen wollen, ist der Name trotzdem nicht falsch geschrieben.
Nicht mehr ganz so LG
hat den Jacqueline Lugner als "Berühmheit " hier eingetragen und wer hat das so durchgehen lassen.
Ist ein Ösi-Millionärstöchterchen, aber doch keine Berühmtheit. Ausserdem wird diese Jacqueline geschrieben.
und nur, weil der Name sich auch im Amerikanischen etabliert hat, ist er noch lange nicht amerikanisch. Da ist er auch nur importiert. Und auch wenn es einigen nicht passt, nur mit c ist es richtig.
Aber das richtige jacqueline mit c kommt aber nun mal aus dem französischen...und das andere wurde mal wieder typisch eingedeutscht...was sonst war ja klar! wie bei manch anderen namen auch! meine tochter wird richtig mit dem c geschrieben! wenn dann schon..dann richtig!
Euch ist schon bewusst, dass dort sowohl "amerikanisch" als auch "französisch" steht, oder? Kommt mir also nicht mit so einem Blödsinn wie "ohne c ist es aber falsch". Korrekterweise müssten zwar die Damen ohne c ganz amerikanisch "Jäcklyn" ausgesprochen werden, aber die Jaquelines (mit oder ohne c) unter uns wissen, dass man damit die deutsche Bevölkerung dann vollends überfordern würde.
LG
Jaqueline (weder aus dem Osten noch aus der Unterschicht. Lasst einfach mal euer Schubladendenken, das ist erbärmlich)
Ist es ja auch falsch, weil das c fehlt, es heißt Jacqueline.
Das glaub ich dir gerne. mit einer der hässlichsten namen überhaupt, sry. da ist ja schanddal noch schöner...
zoe-sophie
Ich finde den Namen nicht schön und würde auch gerne lieber anders heißen.
Was haben die Menschen davon Namen in schichten einzuteilen?Findet ihr es besser wenn ihr doch alles habt die armen menschen als nichts zu bezeichnen?Oder seid ihr Namens abergläubiger?
Der name ist echt wunderschön aber nur echt mit c bitte!!!DENN DAS IST DAS ORIGINAL!!! bei dem schönen namen muss ich immer an ein süsses mädchen mit blonden haaren und blauen augen denken! einfach nur schön!!!
Meine Tochter heißt Jaqueline Larissa. Sie ist 16 Jahre alt und keineswegs von "Schakkelinismus" oä. betroffen. Sie macht bald einen guten Schulabschluss und hat schon genaue Vorstellungen in Sachen Beruf.
Ich finde die Bedeutung auch sehr schön.
Nena
Hallo also meine beste freundin heißt auch jaqueline und ich find das der name sehr schön ist und ich mag sie echt und ich möchte ihr danken das sie immer für mich da ist ich hab dich voll lieb!!!!!!!!!!
Deine fina
Der Name ist weder mit noch ohne c mein Geschmack, aber ohne c find ich ihn wesentlich schöner als mit!!
Ich finde meinen Namen super.... nur das mit oder ohne c ist für viele menschen sehr verwirrend denn die meisten kennen ihn nur mit c und ich bekomme meistens eins mit rein gemogelt....
Ich finde den Namen sehr schön, er klingt einfach toll. Aber ich finde den Namen ohne das C schöner, sieht optisch einfach schicker aus... ;-)
Ich finde meinen Namn toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nein, nur falsch!
Nein ohne c siehts viel besser aus!!!!
Meine sister heißt so, die patentante von justin. hdl süße!
An Tanja, wenn es die ist die hier ständig oberschlau ist:
Es ist nicht richtig! Tanjalein!! Scheint am Namen zu liegen: Meine kleine 7-jährige Schwester ist auch so schlau, Hut ab vor allen Tanjas, die scheinen echt alles zu wissen :)
Das liegt wohl daran das er meist ohne c geschrieben wird. Kenne 2 Jaquelines, beide ohne c. :-)
Da geb ich dir Recht Jacqueline, ohne das c ist der Name irgendwie komisch, aber es gibt immer mehr Leute die das so spontan schreiben. Immer wenn ich meinen Namen nenne, und ein anderer schreibt ihn dann auf, wird das c vergessen. Finde diese Schreibweise ist irgendwie unvollständig und es enspricht auch nicht der Richtigkeit! Jacqueline ist französisch und da wird er nunmal mit c geschrieben, warum also dieser Quatsch? Neumodischer Kram...
Jacqueline mit dem c ist viiieeel schöner!!!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Gisela
Kommentar von @rigrunnerMÖCHTE GAR NICHT WISSEN WIE DU DICH JETZT NENNST; DA HAT WOHL JEMAND DIE INTEGRATION MISSVERSTANDEN....
Mädchenname Hersilie
Kommentar von MuuschellllDer Name hört sich an als ob das eine Blume ist.. Oder doch eher Petersilie??Ich finde den Namen kann man k...
Mädchenname Melanie
Kommentar von MelanieErst mal: Ich dachte, dies ist die Seite baby-vornamen.de ? Wieso tummeln sich hier eigentlich nur 14 bis 1...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Alrun, Angela, Antonia, Dietrich, Dirk, Georg, Gerhard und Julian ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Jaqueline schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Jola-Alexa,
- Jutta-Edelgard,
- Karin-Ute,
- Katrin-Ute,
- Käthe-Helga,
- Liese,
- Lore-Lies,
- Lutwine,
- Manfreda und
- Maria-Aileen.