Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Philippine | Deutsche und französische weibliche Weiterbildung von Philipp mit der Bedeutung "die Pferdefreundin".
|
65 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Philline | Eine Variante von Philine mit der Deutung "Geliebte Freundin".
|
138 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Phillipp | Alternative Schreibweise für Philipp. Bedeutet "Pferdefreund", vom altgriechischen Namen Phílippos und den Wörtern "philos" (Freund) und "hippos" (Pferd).
|
117 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Philomena | Nebenform des altgriechischen Namens Philoumene ("die Geliebte") oder weibliche Form von Philomenos ("die Freundin des Mutes", "die den Eifer Liebende").
|
3043 Stimmen
|
230 Kommentare |
|
| Phöbus | Latinisierte Form des Beinamens Poebe des gr./röm. Gottes Apoll/on. Heißt der Strahlende Phoebus war der römische Sonnengott, der mit Apollo verschmolzen wurde. Phoebe is dazu seine Schwester Diana in...
|
35 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Phrank | Phrank ist eine Nebenform von Frank
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Pia | Der Name Pia bedeutet "die Fromme", "die Pflichtgetreue" oder "die Gottesfürchtige". Der Name kommt aus dem Lateinischen.
|
3461 Stimmen
|
464 Kommentare |
|
| Piet | Niederdeutsche und niederländische Kurzform von Peter mit der Bedeutung "der Fels", abgeleitet vom altgriechischen "petros" für "Felsblock, Stein".
|
10200 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Pinkas | Variante des biblischen und hebräischen Namens Pinhas, der ägyptischen Ursprungs ist und "der Dunkelhäutige" oder "der Nubier" bedeutet.
|
85 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Pinkus | Jiddische und ostpreußiche Variante des biblischen und hebräischen Namens Pinhas, der ägyptischen Ursprungs ist und "der Dunkelhäutige" oder "der Nubier" bedeutet.
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Pius | Die lateinische Form von Pio mit der Deutung "der Fromme" und "der Milde".
|
1601 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
| Poldi | Eine Koseform von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
|
63 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Polykarp | Der Name bedeutet "der viel Frucht Bringende".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Pontian | Eine Kurzform zu Pontianus mit der Deutung "das Meer".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Pontianus | Eine Weiterbildung von Pontius mit der Bedeutung "der vom Meer Stammende".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Priess | Prieß kommt aus Preußen und bedeuted Preuße ungefähr so viel wie Deutscher. Es kommt aber auch von preisen(loben).
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Primus | Ein lateinischer Name mit der Bedeutung "der Erste".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Prisca | Eine deutsche, holländische und lateinische weibliche Form von Priscus. Die Bedeutung lautet "die Alte" und "die Ehrwürdige".
|
198 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Priska | Eine deutsche und schweizerische Form von Prisca mit den Bedeutungen "die Alte", "die Ehrwürdige", "die Schöne" und "die Herrliche".
|
197 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Prokop | Eine tschechische Variante von Prokopios mit der Deutung "der den Weg Freimachende".
|
34 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Pumuckl | Eine bayerische Koseform von Nepumuck und Name einer Kinderfigur.
|
279 Stimmen
|
125 Kommentare |
|
| Quint | Eine Variante und Kurzform von Quintus mit der Bedeutung "der Fünfte".
|
107 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Quirin | Der Name wir hergeleitet von Quirinus und kommt aus dem Lateinischen. Seine Bedeutung ist "der Kriegerische", "der Lanzenschwinger", "der Speerträger" und "der Kämpfer".
|
552 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
| Quirina | Weibliche Form von Quirinus (auch Quirin). Ein Beiname von Romulus, dem zum Gott erhobenen Gründer der Stadt Rom. Der Name trägt die Bedeutung "die Speerträgerin", "die Lanzenschwingerin", "die mit dem Speer", "die Kämpferin" und "die Kriegerische" in sich.
|
273 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Rabea | Ein arabischer und hebräischer Vorname mit der Bedeutung "die Frühlingshafte".
|
676 Stimmen
|
190 Kommentare |
|
| Racine | Der Name bedeutet "die Wurzel".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Radolf | Der Vorname bedeutet "der Rat gebende Wolf" und "der Ratschlag des Wolfes".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Radolph | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Rat gebende Wolf" und "der Ratschlag vom Wolf".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Radulf | Radulf ist eine Nebenform von Radolf und bedeutet "der Rat gebende Wolf" und "der Ratschlag des Wolfes".
|
68 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Rafaela | Spanische und portugiesische Form von Raphaela mit der Bedeutung "Gott hat geheilt".
|
180 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Rafe | Englische Kurzform von Raphael.
|
33 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Raffael | Deutsche Form von Raphael mit der Bedeutung "Gott hat geheilt" oder "Heiler mit Gottes Hilfe", von althebräisch "rapha" (heilen) und "el" (Gott).
|
200 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Raffaela | Deutsche und italienische Variante von Raphaela mit der Bedeutung "Gott hat geheilt".
|
178 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Rahel | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "das Mutterschaf" (hebr.).
|
2135 Stimmen
|
212 Kommentare |
|
| Raik | "Der Reiche", vom althochdeutschen Wort "rihhi" (mächtig, stark, fest, reich).
|
8714 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
| Raika | Eine bulgarische Verkleinerungsform von Rajka mit der Deutung "Paradiesvogel".
|
119 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Raiko | Eine tschechische Form von Raimund mit der Bedeutung "der ratgebende Beschützer".
|
119 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Raimar | Raimar ist eine andere Form von Reinmar und bedeutet "der Bekannte im Rat" und "der berühmte Ratgeber".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Raimer | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Bekannte im Rat" und "der berühmte Ratgeber".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Raimund | Ein alter deutscher Vorname, der interpretiert "der Ratgeber und Beschützer" bedeutet.
|
219 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Raimunde | Eine weibliche Form des deutschen Namens Raimund mit der Bedeutung "die Ratgeberin und Beschützerin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Raina | Eine Form von Regina mit der Bedeutung "die Königin".
|
119 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Rainer | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung und bedeutet "der Heeresberater" oder "der Berater der Kriegsschar".
|
1397 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
| Rainhard | Eine Variante von Reinhard, die mit "ai" geschrieben ist und "der starke und gute Ratgeber" oder "der entschlossene Ratgeber" bedeutet.
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ralf | Ralf ist die Kurzform von Radulf bzw. Radolf und bedeutet "der Rat gebende Wolf", "der Ratschlag des Wolfes" oder auch "der Rat des Wolfes".
|
2500 Stimmen
|
105 Kommentare |
|
| Rando | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und ist die Kurzform von Randolf (Rand => Schild, olf => Wolf).
|
35 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Randolf | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der Wolf mit dem Schild".
|
64 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Randulf | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Wolf mit dem Schild".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Rantwig | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Schildkrieger" oder "der Kämpfer mit dem Schild".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Raphael | "Gott hat geheilt" oder "Heiler mit Gottes Hilfe", vom althebräischen "rapha" für "heilen" und "el" für "Gott".
|
2358 Stimmen
|
197 Kommentare |
|
