Deutsche Vornamen

Deutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Rosemarie | Eine Doppelform aus den Vornamen Rose ("die Rose") und Marie ("die Geliebte").
|
368 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Rositta | Eine dänische und schwedische Koseform von Rosa bzw. Rose mit der Bedeutung "die kleine Rose".
|
39 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rosmarie | Eine Doppelform aus den Vornamen Ros ("die Rose") und Marie ("die Geliebte").
|
58 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rossen | Eine Weiterbildung des deutschen Namens Ross mit der Bedeutung "das Pferd".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Roswita | Der Name bedeutet "die berühmte Starke".
|
40 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Roswitha | Der Name bedeutet "die berühmte Starke".
|
1987 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
Rotraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Mächtige".
|
61 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rotraut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Starke".
|
41 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rotrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Starke".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rouven | Eine neudeutsche Variante von Ruben mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
1299 Stimmen
|
99 Kommentare |
|
Rouwen | Eine andere Form des Namens Ruben mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
73 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Roxana | Latinisierte Form eines altgriechischen Namens altpersischer Herkunft mit der Bedeutung "die Morgenröte" oder "die Strahlende".
|
332 Stimmen
|
135 Kommentare |
|
Roxane | Englische und französische Form von Roxana mit der Bedeutung "die Morgenröte" oder "die Strahlende".
|
85 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Ruben | Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
2320 Stimmen
|
207 Kommentare |
|
Rubine | Eine englische Variante von Rubina mit der Bedeutung "die Rote".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rudelfine | Eine Verkleinerungsform von Rudolf mit der Bedeutung "die ruhmreiche Wölfin".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rudger | Eine deutsche Nebenform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmvolle Speerkämpfer".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rudi | Rudi ist die Kurzform von Rudolf bzw. Rudolph. Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und bedeutet "der berühmte Wolf", "der ruhmreiche Wolf" oder auch "der ehrenvolle Wolf".
|
285 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Rudibert | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende ruhmreiche Wolf".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rudolf | Der Name ist ein alter deutscher Vorname, der "der ruhmreiche Wolf", "der berühmte Wolf" und auch "der ehrenvolle Wolf" bedeutet. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und wurde im Mittelalter gerne von Adeligen und Herrschern verwendet.
|
1314 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Rudolfa | Der Name ist die weibliche Form von Rudolf. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "die ruhmreiche Wölfin" oder "die ehrenvolle Wölfin".
|
201 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rudolfina | Der Name ist eine weibliche Form von Rudolf, er hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. Seine Bedeutung lautet "die ruhmreiche Wölfin" und "die ehrenvolle Wölfin".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rudolfine | Der Vorname ist eine weibliche Form von Rudolf, er hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Seine Bedeutung lautet "die ruhmreiche Wölfin" und "die ehrenvolle Wölfin".
|
72 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Rudolph | Der Name ist althochdeutscher Herkunft und stellt eine im englischsprachigen Raum beliebte Form von Rudolf dar. Er bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der berühmte Wolf" und auch "der ehrenvolle Wolf".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ruediger | Eine alternative Schreibweise von Rüdiger mit der Bedeutung "der ehrenvolle Speerkämpfer".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rüdiger | Der alte deutsche Name bedeutet übersetzt "der Ruhmreiche mit dem Speer".
|
348 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
Rütger | Eine Kurzform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
43 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Rumilde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "Ruhm und Ehre oder Kampf".
|
87 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rumold | Der alte deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt "der ruhmreiche Herrscher", "der ruhmvoll Waltende" und "der ehrenvoll Herrschende".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rumolt | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der ehrenvoll Herrschende", "der ruhmvoll Waltende" und "der ruhmreiche Herrscher".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Runhardt | der Runenkundige, der Weise, der den Göttern Verbundene, der Wissende, Weisheitslehrer
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Runhild | Runhild ist ein alter germanischer Name und bedeutet "das Geheimnis vom Kampf".
|
67 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Runhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rupert | Der Name ist eine andere germanische Form von Robert und bedeutet "der Ruhmglänzende", "der ruhmreich Glänzende" und "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
127 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ruppert | andere Form von Ruprecht (auch Rupert) der ruhmvoll Glänzende alt- bzw. mittelhochdeutsch
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rupprecht | Ein althochdeutscher Name, der "glänzender Ruhm" oder aber auch "der ruhmvoll Glänzende" bzw. "der durch Ruhm Glänzende" bedeutet.
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruprecht | Der Name ist eine Nebenform von Rupert und bedeutet "der ruhmreich Glänzende" oder "der durch Ruhm Glänzende".
|
31 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ruth | Ein biblischer Name mit der Bedeutung "die Erquickung" oder "die Begleiterin".
|
11772 Stimmen
|
288 Kommentare |
|
Ruthelma | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
141 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruthilde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rutlieb | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet entweder "der ruhmreiche Liebe" oder vielleicht auch "der liebe Berühmte".
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruven | Eine deutsche Form von Ruben mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
326 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Ruwen | Eine deutsche Schreibform von Ruben mit der Bedeutung "seht den Sohn!".
|
68 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Ryjan | Eine seltene Schreibform von Ryan mit der Deutung "der kleine König".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sabeth | Kurzform des biblischen Namens Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
107 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Sabine | Eine deutsche Form von Sabina mit der Deutung "aus dem Stamm der Sabiner stammend".
|
10844 Stimmen
|
282 Kommentare |
|
Saboreyah | die Genießerin
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sabrin | Eine englische Abwandlung von Sabrine mit der Bedeutung "die Nymphe des Flusses Severn".
|
171 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Sabrina | Eine latinisierte Form von Habren mit der Bedeutung "die Nymphe des Flusses Severn".
|
5581 Stimmen
|
492 Kommentare |
|
Sachso | der Sachse (gemeint ist Niedersachsen, das alte Sachsen)
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|